ca. 41 EUR. Dieser ist konservativ berechnet, da ich in meinem Modell Wachstum nicht fortschreibe, sondern nur durch eine (konservative) Anpassung meines Kalkulationszinssatzes berücksichtige. Ferner basiert dieser auf der aktuellen (letzte 3 Jahre und Tendenz) Ertragslage von K+S und der Kalkulationszinssatz erfährt einen Abschlag aufgrund der finanziellen Stabilität des Unternehmens und der in meinen Augen werthaltigen Unternehmensführung.
Momentan habe ich also eine Sicherheitsmarge von ca. 30%. Tatsächlich hatte ich die Erwartung einen höheren Fair Value zu sehen, weil ich K+S für ein richtig gutes Unternehmen halte und die vergangene Entwicklung richtig gut war. Die konservative Wachstumsberücksichtigung macht das wohl zunichte und bietet dementsprechend zusätzliches Potenzial. Alles natürlich unter der Annahme, dass der Wettbewerbsvorteil (durch das Oligopol) bestehen bleibt. Dabei nur implizit berücksichtigt ist die Entwicklung bei Legacy, wo ich unabhängig von aktuellen Meldungen, auf die werthaltige Unternehmensführung setze und zunächst einmal davon ausgehe, dass das Management weiß, was es tut.
Ich hatte schon bei knapp über 30 EUR gekauft. Ich würde spätestens dann nachlegen, wenn wir ca. 20% unter meinem ersten Kaufpreis liegen (also bei 24,xx). |