TUI 2007: Erholung oder Zerschlagung?

Seite 446 von 1047
neuester Beitrag: 16.08.25 13:50
eröffnet am: 23.11.06 19:09 von: fuzzi08 Anzahl Beiträge: 26163
neuester Beitrag: 16.08.25 13:50 von: cvr info Leser gesamt: 10348838
davon Heute: 12300
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 444 | 445 |
| 447 | 448 | ... | 1047   

25.08.20 19:35
1

4662 Postings, 1940 Tage SquideyeAnteil der im Ausland

Infizierten steigt.

Über 40 Prozent der zuletzt in Deutschland positiv auf das Coronavirus getesteten Menschen haben sich wahrscheinlich im Ausland angesteckt. Das geht aus Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) von Dienstagabend hervor. Von den bekannten Corona-Neuinfektionen in Meldewoche 34, bei denen es eine Angabe zum wahrscheinlichen Infektionsland gab, lag der Anteil der Ansteckungen im Ausland bei 42 Prozent. Zum Vergleich: In der Meldewoche 33 hatten sich 39 Prozent wahrscheinlich im Ausland infiziert, in der Meldewoche 32 waren es 34 Prozent. Am häufigsten wurden - auf vier Wochen betrachtet - der Kosovo, Kroatien, die Türkei, Bosnien und Herzegowina sowie Bulgarien als wahrscheinliche Infektionsländer genannt.

Allerdings ist die Aussagekraft dieser Zahlen begrenzt. Es ist anzunehmen, dass Rückkehrer im Schnitt viel häufiger getestet werden als der Rest der Bevölkerung. Der Kosovo, die Türkei und Bosnien und Herzegowina sind als Risikogebiete gelistet, für sie gilt zunächst eine Testpflicht für Reiserückkehrer. In Kroatien und Bulgarien sind jeweils nur Teile des Landes Risikogebiete. Wie groß der Anteil der Rückkehrer an den tatsächlich, womöglich unbemerkt Infizierten in Deutschland ist, ist unklar.  

25.08.20 23:54

152 Postings, 2538 Tage MannixerAlles ist unklar

Mittlerweile hängt TUI am politischen Tropf. Solange hier keine Kursänderung erfolgt, sehe ich momentan schwarz . Und nach Kursänderung sieht es wohl leider nicht aus.
Ständig sich ändernde Reisewarnungen bringen sowohl TUI selbst  als auch die Kunden wohl noch zum Wahnsinn! Und wie die Wintersaison, insbesondere bei den begehrten Kreuzfahrten in der Karibik  um diese Jahreszeit aussieht,  steht in den Sternen.
Eine langfristige Planung unter diesen Umständen ist  doch gar nicht mehr möglich.
 

26.08.20 06:54

3096 Postings, 3576 Tage VaiozJa

@Mannixer So ungern ich dir Recht gebe, aber es stimmt. TUIs Schätzung war bis Q4 Cash neutral zu arbeiten. Das wird mit den neuen Maßnahmen und Warnungen kaum möglich sein. Auch einigen Kunden wird es schlicht zu blöd werden... Schwierige Sache.  

26.08.20 08:22

317 Postings, 1938 Tage EinzigNICHTartigIch war an

Bord der Mein Schiff 2 im Reisebüro und wollte eigentlich Karibik im Winter buchen. Allerdings war man sich fast sicher, dass diese Reisen nicht stattfinden werden.

Und auch die erneute Schließung der Balearen hat zu mächtig Verunsicherung unter den Reisewilligen geführt.

Ich habe im Oktober nochmal Urlaub und möchte gerne weg, aber ich kann nicht buchen, weil ich gar nicht weiß, wohin es dann gehen kann.

Bei TUI bleibe ich weiterhin an der Seitenlinie. Auch, wenn ich das Unternehmen mag.  

26.08.20 08:33

15901 Postings, 9356 Tage Lalaposchwierig schwieriger ...

TUI ...

die Firma ist nicht zu beneiden ...  

26.08.20 09:15

3096 Postings, 3576 Tage Vaioz@Lalapo

Das Problem ist doch, dass man sich nun gut gefangen hätte, aber durch neue Warnungen und Maßnahmen wird man unverschuldet in die Ecke gedrängt...  

26.08.20 11:00

4662 Postings, 1940 Tage SquideyeTUI Holland

Der orangefarbene Reisehinweis für Spanien ist erneut ein harter Schlag für die Reisebranche. Deshalb informiert Arjan Kers (General Manager TUI Nederland) BNR Nieuwsradio klar und deutlich, dass die Branche zusätzliche Unterstützung braucht, bevor noch mehr Unternehmen zusammenbrechen.
Kers: "Die Reisebranche hat auf eine Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs am 1. Juli hingearbeitet, danach wurden wir mit unberechenbaren Reiseberatungen konfrontiert. Dies hat zu einer großen Verunsicherung der Verbraucher geführt. Spanien war nach wie vor eines der wichtigsten Reiseziele, wo wir sicher und verantwortungsbewusst reisen konnten. Jetzt befinden wir uns wieder in einer Situation der Stagnation im Reisesektor. Viele Reiseunternehmen hatten das Wasser bereits über ihren Köpfen, so dass diese Entscheidung für viele Unternehmer sehr dramatisch ist".

Die Entscheidung des Außenministeriums und des RIVM werde viel Geld kosten, sagt Kers. "Im Moment fliegen Millionen aus dem Reisesektor. Die Kosten werden weiterhin anfallen, aber die Rückführung dieser Urlauber ist sicherlich nicht kostenlos. Es ist eine sehr schwierige Zeit, in der wir gelandet sind. Wir hatten auf eine "Mini-Hochsaison" im Juli gehofft, aber der Sommer ist nun fast vorbei. Die einzigen größeren Destinationen, die derzeit geöffnet sind, sind Griechenland, Curacao und Bonaire. Wir hatten gehofft, Menschen in den Urlaub auf die Kanarischen Inseln schicken zu können, die immerhin ein Ziel der Wintersonne sind, aber auch das fällt im Moment auseinander".

Der Reisesektor sei der letzte Sektor, der aus dieser Krise herauskommen werde, so Kers. "Es ist wichtig, dass wir ein drittes NOW-Programm in Anspruch nehmen können. Zudem herrschte anfangs große Unsicherheit über die Gutscheine. Wenn wir uns in einer Ausnahmesituation befinden, würde man erwarten, dass außergewöhnliche Entscheidungen getroffen werden. Auch hier haben wir es mit einer wankelmütigen Politik der Regierung zu tun. Das Wichtigste, um sicherzustellen, dass die Reisebranche dies überleben kann, ist im Moment, dass Gutscheine ausgestellt werden und dass die Verbraucher kein Geld zurückfordern können".

 

26.08.20 11:24

61615 Postings, 3912 Tage EtelsenPredatorSquideye

"Das Wichtigste, um sicherzustellen, dass die Reisebranche dies überleben kann, ist im Moment, dass Gutscheine ausgestellt werden und dass die Verbraucher kein Geld zurückfordern können".

Das mag der Holländer ja gern fordern, wenn es niederländischem Recht entspricht. Und letzteres glaube ich nicht.
Tatsächlich verstößt der Zwang, als Kunde einen Gutschein zu erhalten, gegen geltendes EU-Recht.

Das Bürgerliche Gesetzbuch wurde am 01.01.1900 (!) in Deutschland in Kraft gesetzt. Seit 120 Jahren gilt: Verträge sind einzuhalten (pacta sunt servanda). Kann also die Reise, so wie ich sie gebucht habe, nicht stattfinden, ist der gezahlte Reisepreis (auch Anzahlungen) zurück zu zahlen.

Natürlich verstehe ich die Intention der Forderung. Aber es kann nicht sein, dass ich als Kunde eines Reiseunternehmens das Risiko tragen MUSS, dass das Unternehmen nicht doch noch Pleite geht und ich auf dem Gutschein sitzen bleibe. Selbst eine stattliche Garantie bringt nichts. Dann soll der Staat weiter Geld in die Reiseunternehmen pumpen...
Abgesehen davon: viele Kunden, denen es am Jahresanfang noch finanziell gut ging, können sich wegen Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit erstmal keine Reise leisten und benötigen vielleicht jeden Cent jetzt auf anderen "Baustellen".
Oder sie reisen im nächsten Jahr gar nicht. Gutschein-Garantie gilt - soweit ich weiß - nur bis 2021. Und dann?
Nur für die notleidende Reisebranche werden sicher keine Gesetze geändert...  

26.08.20 11:25

61615 Postings, 3912 Tage EtelsenPredatorSquideye

Auf freiwilliger Basis kann man natürlich Gutscheine annehmen (und oben genannte Risiken tragen)..  

26.08.20 11:54

4662 Postings, 1940 Tage SquideyeReisewarnung für mehr als 160 Länder

bis 14. September verlängert
Die Bundesregierung hat die Reisewarnung für Touristen wegen der Corona-Pandemie für mehr als 160 Länder außerhalb der Europäischen Union um zwei Wochen bis zum 14. September verlängert. Das wurde am Mittwoch in der Kabinettssitzung entschieden, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Regierungskreisen erfuhr.  

26.08.20 14:07

80400 Postings, 7773 Tage Anti LemmingTrüber Ausblick

https://www.onvista.de/news/...-bedeutet-das-fuer-die-aktie-388890337

....TUI dürfte ... ein weiteres schwieriges Quartal bevorstehen. Der Tourismus in Richtung Spanien dürfte jetzt in Anbetracht der Reisewarnung unter einem schwierigen Stern stehen. Ägypten und Tunesien werden ebenfalls keine beliebten Hochburgen mehr sein wie in den Vorjahren. Das dritte Quartal mit spätentschlossenen Reisenden hätte womöglich Schadensbegrenzung bedeuten können.

Danach sieht es allerdings nicht aus, auch wenn faktisch die Grenzen noch nicht dicht sind. Trotzdem wird das Interesse am Reisen gering bleiben. Das letzte Quartal mit einem Umsatzeinbruch von rund 98,5 % hat gezeigt, welche fatalen Folgen diese Entwicklung haben kann. Wobei das jetzige Quartal durchaus Chancen hat, besser zu verlaufen. Immerhin besteht formal die Möglichkeit, zu reisen.

Trotzdem zeigen diese Zahlen: Die 3 Mrd. Euro Liquiditätshilfen, die zuletzt auf 2,4 Mrd. Euro abgeschmolzen sind, werden nicht ewig halten. Jedes durchwachsene Quartal könnte Liquidität kosten und für TUI könnte, trotz der Hilfen, ein Wettlauf mit der Zeit beginnen. Von einem Turnaround sind wir in Anbetracht solcher Meldungen jedenfalls weiterhin weit entfernt....
 

26.08.20 14:32

52 Postings, 1826 Tage Mr.BoerseSehr sehr trübe Aussichten ;0)

Der Tui Kurs ist okay und für diejenigen die Long mindestens 2-5 jahre drin bleiben winkt ein schöner Gewinn ;0)

Haltet an euer Strategie fest und bleibt investiert.

Viel Erfolg

Gruss MB  

26.08.20 15:24

2779 Postings, 2284 Tage SEEE21Na wenn der Anti Tui schon runter schreibt...

Nix für ungut, aber ich bin wieder eingestiegen, da der Kurs wieder oberhalb des mittleren Bollinger liegt und finde den Kursverlauf angesichts der Nachrichten nicht so schlecht!
Manchmal klappt es auch mit alten Börsenregeln und wenn Kurse trotz desaströser Nachrichten nicht mehr fallen, könnte es sich um ein Tief handeln.
Das passt vielleicht auch zu den Nachrichten bezüglich h des Virus und Wiederifizierungen mit wenig oder keinen Symtomen. Es könnte also sein, dass das Virus sich insofern verändert, dass es unserem Organismus in Zukunft weniger schadet. Kommen noch ein paar gute Medikamente zur Behandlunh dazu, sowie optimierte Behandlungsmethoden dazu, könnte der Drops Corona in naher Zukunft gerutscht sein.
Wenn nicht kriegt Anti halt doch seine negativen News!  

26.08.20 15:40

61615 Postings, 3912 Tage EtelsenPredatorEtwas Off topic..

..aber auch hier tut sich was (Quelle: Godmodetrader):

Der Frankfurter Flughafen wird bei der Verteilung eines Corona-Impfstoffes eine führende Rolle einnehmen. Der Betreiber Fraport und die Airline Lufthansa Cargo zeigten sich am Mittwoch bei einem Fachkongress am Frachtdrehkreuz vorbereitet. Besonders wichtig ist bei Medikamenten eine ununterbrochene Kühlkette. Aktuell stehen laut Fraport rund 12.000 Quadratmeter temperaturgeführte Umschlagkapazitäten zur Verfügung, weitere 2.000 Quadratmeter seien kurz vor der Inbetriebnahme. Für den Transport über das Vorfeld könnten 20 Thermotransporter eingesetzt werden. „Wenn es soweit ist, werden wir zusammen mit unseren Partnern bei der Verteilung von Impfstoff und Medikamenten bestmöglich unterstützen", sagte Fraport-Manager Max Philipp Conrady „Auch wenn es darum gehen wird, einen Impfstoff gegen das Corona-Virus zu transportieren, wird Lufthansa Cargo alles unternehmen, um eine schnelle Verteilung über den Luftweg zu ermöglichen", ergänzte Lufthansa-Fracht-Spezialist Jörg Bodenröder.  

26.08.20 16:21

80400 Postings, 7773 Tage Anti LemmingDer Bollinger kollert

bis es ballert.  

26.08.20 16:27

2779 Postings, 2284 Tage SEEE21Das Bollinger ist wenigstens neutral!

26.08.20 17:02
2

1929 Postings, 2007 Tage Schatteneminenzzyklisch schwaches wintergeschäft naht

tafelsilber wird peu a peu verhökert um über wasser zu bleiben, verschuldung steigt, unternehmenswert sinkt. nächste kfw kredit kommt bestimmt noch anfang 2021. ich war am anfang von covid hoffnungsvoller was tui betrifft, aber die sitzen echt tief in der scheisse.  

26.08.20 17:48

4662 Postings, 1940 Tage SquideyeColor Line unterbricht Fahrten von Kiel nach Oslo

Die norwegische Reederei Color Line unterbricht in der Corona-Pandemie von Freitag an erneut den regelmäßigen Fährbetrieb zwischen Kiel und Oslo. Ausschlaggebend sei die Empfehlung des norwegischen Gesundheitsamtes (FHI), eine Quarantänepflicht für Reisende aus Deutschland einzuführen, wie die Reederei am Mittwoch mitteilte. Es werde erwartet, dass die norwegische Regierung dieser Empfehlung kurzfristig folgt. „Wir bitten um Verständnis. Infektionssicherheit hat für uns höchste Priorität“, sagte Color-Line-Chef Trond Kleivdal. Wie lange die Unterbrechung dauert, noch nicht fest. Die Reederei sei in einem engen Austausch mit den norwegischen und deutschen Behörden.  

26.08.20 20:10

317 Postings, 1938 Tage EinzigNICHTartigEs gibt kein Risiko zu tragen

Die Gutscheine sind bereits seit langem insolvenzversichert.

Außerdem ist es doch ein Unding, dass die Reiseveranstalter die Suppe allein auslöffeln müssen. Das ist höhere Gewalt. Da kann der Kunde meinetwegen gerne wählen. Gutschein oder 20% des Reisepreises zahlen. Der Verbraucher wird zu einer Vollkaskomentalität erzogen, dass einem schlecht wird.  

26.08.20 20:49

4662 Postings, 1940 Tage SquideyeNorwegen warnt vor Reisen nach Deutschland

Norwegen warnt wegen des Anstiegs der Corona-Fallzahlen in Deutschland vor Reisen in die Bundesrepublik. Vor „nicht unbedingt notwendigen“ Reisen nach Deutschland wird abgeraten, wie das Außenministerium in Oslo am Mittwoch bekannt gab. Reisende aus Deutschland und Liechtenstein müssen sich ab dem 29. August bei der Ankunft in Norwegen für zehn Tage in Selbstisolation begeben.  

27.08.20 09:32

4662 Postings, 1940 Tage SquideyeLufthansa-Vorstand zu geplanten Reiseregeln

Quarantäne statt Tests für Reiserückkehrer - so lautet die neue Strategie der Bundesregierung. Lufthansa-Vorstand Harry Hohmeister befürchtet dadurch weitere Buchungsrückgänge und neue Unsicherheit.
 

27.08.20 11:33
1

3374 Postings, 9379 Tage PieterWir haben unsere geplant Reise in den Süden ans

M-Meer abgesagt und damit auch den Flug perLufthansa. Grund : ist nicht die Situation auf Sizilien. Sondern einzig und alleine die Zustände in den Lufthansa Fliegern in die Leute reingepresst werden ohne Rücksicht auf Verluste. Abstandhalten unmöglich und das Märchen von den tollen Filtern an Board können die sich schenken. Ist doch wohl völliger Quatsch. Umwälzung in paar Minuten, das ich nicht lachen, reine Kundenverarsche.
Ne, sollange die massenhaft Flieger am Boden lassen und die paar die Starten bis auf den letzten
Notsitz vollstopfen, da verzischte ich auf Flügen. Urlaub in D-Land mit dem eigenen Auto ist angesagt.
Die Enge im Flieger, DAS ist der Grund für weitere Buchungsrückgänge.  

27.08.20 16:40

1382 Postings, 3642 Tage omega10000Squideye,

dein copy paste gebashe nervt allmählich.Jede Reiswarung hier zu tickern interessiert keine Sau ...Die Saison is gelaufen ,das ist jetzt auch beim letzten angekommen !  

Seite: 1 | ... | 444 | 445 |
| 447 | 448 | ... | 1047   
   Antwort einfügen - nach oben