das war die erste Überlegung von Scholz und Altmaier. Vor 4 Wochen war es die einzige Überlegung um einen Einstieg eines ausländischen Unternehmens zum Zwecke einer Übernahme zu verhindern.
Zu dem Zeitpunkt war Thiele gerade mal mit 5% eingestiegen. Seine Aussage waren u.A. Ich bezwecke keine Mitsprache und keine Einflussnahme.
Hätte er vor vier Wochen gesagt: Hey, ich habe es mir anders überlegt. Ich werde der Ankeraktionär uns schütze die LH vor einer feindlichen Übernahme, dann wären wir heute nicht in dieser unangenehmen Situation.
Nebenbei erwähnt hat mein Chef Hr. Spohr die üblichen am 27ten eingehenden Lohn- Gehaltszahlungen schon für heute angewiesen. Dadurch verhindert er, falls es zu einer Insolvenz kommt, dass seine Mitarbeiter zuerst mal keinen Ausfall zu beklagen haben. (Danke dafür Hr. Spohr)
Jetzt nochmal zum Thiele: Er kaufte auf dem freien Markt zuletzt nochmal 10% der Aktien auf. Dann darf er auch mit Recht sich darüber beklagen, dass der Staat sich nicht zu günstig einkaufen darf.
Ich persönlich kann mir gut vorstellen, das Hr. Thiele nichts gegen den Einstieg des Staates hat, sofern auch er sich mit Aktien auf dem freien Markt versorgt. zumal der Staat die Aktien welche zum Buchwert gekauft wurden, ja nach 3 Jahren auf dem freien Markt veräußern will.
Hoffe das ich am Donnerstag meine Altersversorgung und die meiner Frau, nicht unter EK verkaufen muss. Dann wäre ich sauer auf Thiele, Scholz und Altmaier. Extremst sauer sogar. |