"Einer der größten Kundenden von Schaeffler ist VW ( Umsatz größer 1 Mrd Euro). Nun lese ich, dass VW seine BEV mit einem eigenen Modularer Elektrobaukasten (MEB) für VW E-Autos bauen möchte. Was liefert Schaeffler für diesen MEB zu? Werden andere OEMs auf diesen MEB zugreifen, z.B. die Zusammenarbeit von VW mit Ford?"
Kann hier jeder nachlesen das ich schon Oktober, November gewarnt habe das eines der Risiken für die Zulieferer ist das die OEM wegen wegbrechendem Verbrennergeschäft ihre eigene Entwicklungs-und Fertigungstiefe erhöhen und damit den Zulieferern Umsatz wegnehmen.
Bisher war mir bewusst das BMW und Daimler (etwas verspätet) diesen Weg gehen werden. Das auch VW den Weg jetzt nimmt macht es insbesondere für die deutschen Zulieferer noch dramatischer. Mit den aufstrebenden chinesischen OEM wird man zwar Geschäfte machen, aber auch große Konkurrenz durch die stark expandierenden chinesischen Zulieferer bekommen.
Soll jetzt kein Abgesang auf Schaeffler sein. Eher die Warnung das der niedrige Kurs eben vielleicht doch durch solche Risiken gerechtfertigt ist. Morgen wissen wir etwas mehr, allerdings mache ich meine Entscheidungen wenig an den vergangenen Zahlen fest. Das ist nur ein Indiz, wichtig wäre mir auch endlich mal was über konkrete Kunden im e-mob und hybrid zu hören. Und auch Zahlen wo auf dem Weg man den ist bzgl des Ziels 250€ / Hybrid bzw. 200 €/ E-Motor.
|