noch wichtiger ist allerdings aus meiner Sicht ob Schaeffler seine hoch gesteckten Ziele bzgl. Anteil am Umsatz Hybrid und Elekro erreicht.
Soweit mir bekannt ist hat Schaeffler noch nie konkrete Zahlen geliefert wieviel Umsatz sie pro Hybrid oder Elektro erwirtschaften (bei Autos an denen Sie beteiligt sind). Eher allgemeine Aussagen wie das Umsatz mit Hybrid mehr als mit Verbrenner.
Zahlen dagegen gibt es für Schaeffler Umsatz pro weltweit verkauftem Hybrid oder Elektro (also im Unterschied zu dem Umsatzanteil der beteiligten Autos bezieht das auch den aktuellen Marktanteil in dem Segment mit ein). Die letzen Zahlen die ich gefunden habe sind allerdings relativ alt, von 2016: Dort lag der Schaeffler Anteil je weltweit verkauftem Hybrid bei gerade mal 115€ und 90€ bei Elektro. Da die Zahlen bei Verbrenner bei ca. 200 € liegen und Schaeffler nach eigener Aussage am Hybrid mehr verdient bedeutet das für 2016 war der Marktanteil bei Hybrid eher nur so um die Hälfte im Vergleich zum Benziner.Grundsätzlich nicht schlimm, der Markt fängt ja gerade erst an, 2016 hat da eher wenig Relevanz. Dennoch bedeutet es aber das Schaeffler sehr aggressive Ziele hat. Glaube der Anteil Hybrid soll auf ca. 250€ und Elektro 200€ wachsen (nur so ganz grob, kann mich nicht mehr genau erinnern). Das bedeutet Schaeffler rechnet entweder mit stark steigender Wertschöpfung bei jedem Hybrid/Elektro an dem sie beteiligt sind oder mit einer mehr als Verdopplung ihres weltweiten Marktanteils. Ich kann das nicht wirklich beurteilen. Zumindest für Elektro scheint das aber schon sehr sehr optimistisch. Die chinesische Elektrozulieferer und OEM Industrie entsteht ja gerade erst. Da wäre aus meiner Sicht das halten des Marktabteils schon ein Erfolg.
Für mich ist das neben 30/40/30 Szenario einer der Hauptkurstreiber langfristig.
... Bzgl Dividende bin ich recht optimitisch. Wenn Schaeffler will können sie die 55 Cent auch noch zahlen falls der Gewinn/Cashflow nochmal 20-30% unter der schon gesenkten Prognose liegen sollte. Und das wäre wirklich schon ein worst case sczenario. Für mich ist die Dividende eher nicht so relevant bei der Beurteilung, aber klar wäre es ein positives Zeichen das viele Anleger in ihren Entscheidungen berücksichtigen.
Ich fände es gut wenn Schaeffler bei den Zahlen konkreter wird was die langfristigen Margen angeht und wie sich die Zahlen Umsatz Hybrid/Elektro bis jetzt entwickelt haben. Wenn es da aktuelle Zahlen gebe würde die die oben genannten Ziele glaubwürdig erscheinen lassen, dann wäre das für mich ein deutlich positives Signal. |