Genau das ist die Frage. Und kommt es überhaupt zu größeren Gewinnmitnahmen, die den Kurs drücken können? Wenn das Potential nun gesehen wird und man auch eine Einigung im Glyphosatstreit nun als Wahrscheinlich ansieht, dann bleibt unter dem Strich, dass Bayer unterbewertet ist. Und das kann dazu führen, dass einige Gewinne mitnehmen, was ja durchaus Sinn macht, aber das Interesse so groß ist, dass es weiter nach oben geht - nur nicht mehr so steil.
Ich rechne ja auch mit einer gesunden Konsolidierung. Aber bisher kam sie nicht. Und man kann auch konsolidieren, indem die Kurse nur langsamer steigen. Bayer gehört halt zu den Aktien, die in den letzten Jahren nicht von der immer weiter steigenden Börse profitiert haben. Dennoch hat der Umsatz 2021 ordentlich zugelegt und auch für 2022 geht man von gutem Umsatzwachstum aus. Die Gewinnentwicklung ist wegen Glyphosat und anderen Rechtsstreitigkeiten nicht so leicht vorherzusagen. Aber irgendwann wird das Thema durch sein. Und dann sollte man sehen, wie profitabel Bayer ist. Viele nehmen das nun vielleicht vorweg und sehen die Rechtsstreitigkeiten und dem Ende entgegengehen. Dann wird es nicht mehr so viele Aktien mit dem Potential von bayer im Dax geben. |