Ein paar Worte zu deinem Posting:
1. Wenn Hemlock SW pleite gehen lassen würde, wird es wegen der Nachrangigkeit wohl nicht weit hergehen können, weil es wahrscheinlich etlche Gläubiger gehen, die sich den Rest teilen müßten. Auf jeden Fall wären es erheblich weniger die 83 Millionen, die jetzt im Raum stehen.
2. Du hast nicht richig gelesen - wegen der Siliziumknappheit um 2005 zum absoluten Höchstpreis wurden von vielen Solarherstellern diese Vertäge als Produktionssicherheit abgeschlossen. Das in ein paar Jahren der Preis um 1/10 auf Spottpreisniveau fiel, war nicht ab zu sehen. Für mich wäre es fair, wenn man sich unter diesem Hintergrund irgentwie auf einem vertretbaren Durchschnittspreis um die erwähnten 83 Millionen §. einigt. Dieser Betrag ist ja auch der von Hemlock als Streitwert am Gericht angegeben.
3. Dein Beispiel mit dem überschwemmten, bereits gekauften Haus hinkt ja vollkommen. Wie kann man ein Haus verkaufen, das man vor einer Überschwemmung gar nicht besitzt. Wenn kein Haus kein Käufer keine Differenz und kein Restwert !! - Lacher - |