Hab mir mal den Langzeitwochenchart vorgeknöpft und versucht, die Elliot-Wellen durchzuzählen. Zugegebenermaßen ist da Interpretationsspielraum, vor allem, was die langgezogene 4-Jahreskorrektur (2) mit den Unterwellen a-b-c (lila) angeht. Aber schauen wir mal auf die aktuelle Entwicklung:
Es sieht so aus, dass wir seit November 2017 einen noch nicht abgeschlossenen Aufwärtsimpuls haben. ich gehe davon aus, dass die letzte Unterwelle 5 dieses Impulses (hellblau) begonnen hat. Übergeordnet sollte das also Teil von Welle (3) (dunkelblau) sein. Eine Regel besagt, das die Welle 3 eines Impules nie die kürzeste ist, somit muss sie länger als Welle (1) von 2013 werden, was wieder zu Schlussfolgerung führt, dass wir vor dem bisher größten Aufwärtstrend stehen.
Schauen wir mal.... :=) |
Angehängte Grafik:
2018-07-27_wmih_elliottwellen.png (verkleinert auf 56%)

