ohne einen gewissen Optimismus geht es nicht an der Börse,- sonst würde man immer sofort aussteigen , sobald man mal länger im Minus steht und mit Verlust abstoßen.
Bei GEVO ist das "Problem", dass das Produkt / die Idee gut sind und durchaus ein großes Potential für zukünftige, fette Umsätze vorhanden ist, zumal ja schon entsprechende Gespräche / Kontakte und LOI mit interessanten Kunden geführt werden.
Einzig und alleine der große Finanzbedarf zum Bau der Produktionsstätten knüppelt die Aktionäre ( Kurs ) , weil das Management diesen Bedarf gnadenlos auf den Schultern der Aktionäre abdeckt.
Es wurde in der Vergangenheit schon viel geschafft bei GEVO in der Entwicklung, bis hin zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten ( die sehr viel Geld verschlungen haben ). Diese Kosten haben die investierten Aktionäre getragen, die vor ca. 2-5 Jahren eingestiegen sind und schon einige KM / RS verkraften mussten , um nicht zu sagen, ihr Kapital auf fast NULL geschrumpft wurde. Die aktuellen Aktionäre "zahlen" quasi nun den Auf- und Ausbau der Produktion, Vertrieb und Schulden.
Leider sind wohl die aktuellen Produktionsstätten bisher nur für kleinere "Versuchsmengen" ausgelegt, womit man keine großen Umsätze einfahren kann, selbst wenn u.a. z.B. LH und ALASKA wollten.
Wir aktuellen Aktionäre sind einfach 1-2 Jahre zu früh in GEVO rein...und die vorherigen sogar 3-5 Jahre zu früh und reine Cashkühe, die den ganzen Aufbau finanzieren, ohne den entsprechen Umsatzrückfluss.
Als Aktionär hat man sich ggf. etwas zu sehr blenden lassen durch die Aussichten und weniger den wirklichen Finanzbedarf dafür im Auge gehabt, der noch notwendig ist. Ein Übriges hat dann der CEO mit seinen NEWS bzgl. Deal LH, Alaska, Muskete usw. forciert und zum Invest motiviert.
Wir alle wissen, dass man eine neue Produktionsstätte nicht in 6 Monaten hochgezogen hat,- selbst wenn das Geld dafür vorhanden ist,- zumal die Anlage auch noch Zeit benötigt in der "Feinabstimmung", bis sie effektiv Mengen produzieren kann. Wenn GEVO heute mit Bau beginnen würde,- ausgehend davon, dass schon alle Baupläne ausgearbeitet, Bauunternehmen gefunden wurden, Genehmigungen vorliegen usw., braucht es mindestes 1 - 1,5 Jahre, bis so eine Fabrik steht und einsatzbereit ist ( sofern es nicht so wie mit dem Flughafen Berlin läuft ) . Und genau der Faktor Zeit ist das und unser Problem neben Geld ( Kapital ). Zeit kostet wieder und weiter Unmengen Geld.
Ich persönlich überlege schon seit Wochen, welche Meldungen oder gar Fakten den Kurs wieder auf 4,- bis 7,- bringen könnten innerhalb von 3 Monaten. In den US-Foren liest man Hoffnungen bzgl. der Umschuldung, der Quartalszahlen und fixe Verträge. Das ändert aber nichts an den Tatsachen, dass GEVO aktuelle keine großen Mengen produzieren kann für große Umsätze und billigere Kosten.
Wir sind alle zu früh eingestiegen. Aber ohne die Früheinsteiger wäre GEVO nicht da, wo sie jetzt sind und überhaupt noch als Firma vorhanden. |