Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 2347 von 3132
neuester Beitrag: 04.08.25 09:05
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78281
neuester Beitrag: 04.08.25 09:05 von: studibu Leser gesamt: 26275190
davon Heute: 13374
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 2345 | 2346 |
| 2348 | 2349 | ... | 3132   

30.08.23 08:33
1

6269 Postings, 1420 Tage isostar100e-fuels

china setzt voll auf elektro, e-fuels sind in zukunft nicht vorgesehen.
usa bauen elektro aus und haben eigenes öl, e-fuels kein thema.
brasilien baut elektro aus und haben ihr ethanolsystem, e-fuels kein thema.
...auch die eu setzt nicht auf e-fuels, elektro ist die richtlinie aus brüssel.

ist es wirklich sinnvoll, für einen einzigen grossen markt, den heimatmarkt, eine ökosystem für e-fuels zu planen? welches sicher teuer sein wird als die elektrozukunft? technologieoffenheit oder irrweg?
 

30.08.23 08:39

6819 Postings, 1879 Tage Micha01@isostar

zu E-fuels ja und?  

30.08.23 08:40

6269 Postings, 1420 Tage isostar100wertschöpfung

die wertschöpfung und damit das betriebliche know how bei verbrennern liegt im motor. das prunkstück der deutschen hersteller ist deshalb die motorenabteilung. kein wunder versuchen sie das in die zukunft zu retten mit e-fuels.

bei elektrofahrzeugen hingegen liegen know how, wertschöpfung und markenkern in batterie, computerchips sowie software. dies sind auch die drei teuersten teile im elektrofahrzeug. der motor hingegen kann von zulieferern günstig bezogen werden; einen modernen, komplett wartungsfreien elektromotor mit 150kw und rund 25 kilo gibt es bereits 1000 euro bei diversen zulieferern und die modelle unterscheiden sich nicht gross.

das zeigt die herkulesaufgabe der umstellung der traditionellen hersteller richtung elektro.  

30.08.23 08:43
1

3372 Postings, 5696 Tage studibuMicha

welche westlichen Marken meinst Du, die ihre Investitionen aus dem Cash Flow generieren mussten.
Ich las in den letzten Jahren ständig Nachrichten wie diese hier...

https://www.reuters.com/business/energy/...-joint-venture-2022-12-12/

https://www.reuters.com/business/...f-spains-ev-subsidies-2022-10-25/

https://www.forbes.com/sites/katherinehamilton/...icle-manufacturing/

 

30.08.23 08:44
1

6819 Postings, 1879 Tage Micha01@studi

Ganz nett, ich dachte wir schreiben über China?  

30.08.23 08:46

1383 Postings, 4581 Tage derkleinanleger81e-fuels

ich persönlich würde das thema nicht ganz ausblenden, auch wenn die meisten Staaten voll auf Elektro setzen. Im Transportwese, Schwerverkehr und Luftfahrt werden e-fuels sicher ein Thema sein. Auch wenn derzeit aufgrund der geringen Produktion noch zu teuer.
Zudem könnte man damit jetzt schon Mio. an Fahrzeigen mehr oder weniger CO2 neutral betreiben und ich muss erstmal nich auf ein neues Fahrzeug bzw. EV wechseln.
Ganz vertehe ich die Politik nicht, dass die e-fuels generell fast ausschließt bzw. deren Anwendung ziemlich einschränkt.  

30.08.23 08:46
2

6819 Postings, 1879 Tage Micha01@isostar

Ja und? Haben doch die traditionellen Hersteller alle E Autos mit verschiedenen Modelle  und Varianten, Batteriefertigung etc. Nebenbei Rekordgewinne und Rekordmargen jetzt 2023 (ausser Tesla)  

30.08.23 08:47

3770 Postings, 6841 Tage K.Platte@stock, man muss aber dazu sagen

das gerade in China eAuto Firmen wie Pilze aus den Boden schießen aufgrund massiver staatlicher Unterstützung in den letzten Quartalen. Gerade wieder ein 66Milliarden Paket beschlossen, eAuto bauen ist da wie ein Corona-Testzentrum eröffnen, free lunch.  Preislich sehe ich hierzulande keine ernste Konkurrenz aus China, billiger können sie wohl auch nicht. Was preislich atraktives zu VW MEB aus China wo, ich kann es wohl nur nicht sehen.
-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

30.08.23 08:58

8314 Postings, 3544 Tage Winti Elite Bderkleinanleger

E-Fuels sind ein Witz Wirkungsgrad schlechter als bei Wasserstoff.

Der Wasserstoff wird kommen sobald wir Energie im Überfluss haben.

E- Fuels werden nie kommen !  

30.08.23 09:39

3372 Postings, 5696 Tage studibuMicha

Ach so,  verstehe.

Es ist unfair wenn chinesische Unternehmen in China Kredite bekommen. Aber voll ok, wenn europäische in Europa bzw. amerikainsche in den USA gefördert werden.  

30.08.23 09:43

3372 Postings, 5696 Tage studibuMicha Batteriefertigung

Welcher traditionelle Hersteller hat denn schon eine eigene Batteriefertigung? Ernste Frage,  vielleicht ist mir was entgangen.  

30.08.23 09:44

6819 Postings, 1879 Tage Micha01@studi

Nee darum gehts nicht... habe ich nie behauptet oder gemeint... war auch gar nicht das Thema. Thema war der chinesische Markt.

Btw. Die Förderungen in EU oder US sind unspezifisch wo die Firma herkommt.  

30.08.23 09:52

6819 Postings, 1879 Tage Micha01@studi

Alle Deutschen, Stellantis auf die schnelle dann noch viele jointventures oder Beteiligungen mit Herstellern.

Der Rest hilft Suchmaschine der Wahl.  

30.08.23 10:36

3770 Postings, 6841 Tage K.Platteirgendwo hat jeder seine Finger im Spiel

https://www.accumotive.de/willkommen.html

https://www.powerco.de/

https://www.acc-emotion.com/de/unsere-batterien

-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

30.08.23 10:46

3372 Postings, 5696 Tage studibuMicha Batteriefertigung

Schlampig ausgedrückt, sorry. Ich meinte inklusive eigener Zellfertigung, also nicht nur Module zusammenschrauben...

die Suchmaschine meiner Wahl spuckt da nur Ergebnisse aus, dass das geplant oder im Bau ist bzw heute nur in geringen Stückmengen passiert
 

30.08.23 12:36

2310 Postings, 1099 Tage stockwaveMargen EV und Strom

Dass das EV Business bei soviel Wettbewerb in und aus China, Europa. Vietnam, USA und sonst wo in der Welt ein Brot und Butter Geschäft wird, ist für mich wahrscheinlich. 800 Mrd Börsenwert für einen Autobauer sind eine wenigstens 5fache Übertreibung. Auch unter der Annahme, dass man den Gewinn aus dem Autogeschäft vielleicht ja mittelfristig auf ein besseres Niveau kriegt, noch.

So gesehen ist weiteres Geschäft wie der Stromverkauf über Ladestationen wichtig. Mir ist neulich erst aufgefallen, dass VW dabei sich ganz schön stark breit gemacht hat und bestens positioniert zu sein scheint:

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/...tieg-auf-e-mobilitaet-15732

500.000 Ladestationen in Europa sind ein Pfund. In China ist man auch zu Gange.

Möchte mal jemand den Vergleich mit Tesla anstellen? Wie viele Stationen betreibt Tesla. was kommt darüber als Gewinn, laufend und  nicht-zyklisch in die Kassen?
 

30.08.23 13:42

3770 Postings, 6841 Tage K.PlatteUmsatz mit Ladestationen schön und gut

aber was bleibt am Ende am Gewinn. 10ct/kWh Großhandelspreis dazu Kosten vom Gerät, Verwaltung, evtl. Platzmiete das dicke Geschäft sehe ich da nicht.

https://www.epexspot.com/de/node/...mp;period=&production_period=

-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."
Angehängte Grafik:
unbenannt.jpg (verkleinert auf 65%) vergrößern
unbenannt.jpg

30.08.23 14:37

3372 Postings, 5696 Tage studibumicha

Danke, schöne Übersicht. Wie ich mir schon dachte, bei der Zellfertigung vieles noch in Planung und im Bau. Aber immerhin.  

30.08.23 15:14
1

1383 Postings, 4581 Tage derkleinanleger81Autopilot

Also das passt für mich irgendwie nicht ganz zusammen:

Die amerikanische National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) erklärte auf ihrer Website, dass Tesla "eine Autopilot-Konfiguration eingeführt hat, die es Fahrern ermöglicht, ihre Fahrzeuge über längere Zeiträume mit Autopilot zu betreiben, ohne dass Autopilot den Fahrer dazu auffordert, Drehmoment auf das Lenkrad auszuüben."

Und im Gegenzug:
Tesla weist eine Haftung zurück und gibt den Fahrern die Schuld. Der Autopilot sei sicher, wenn er von Menschen überwacht werde.

Werde aus dem ganzen nicht schlau, da preise ich etwas an und verlange einen stattlichen Aufpreis, aber wenn was passiert...Selbst Schuld!

Quellen dazu:
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...autopilot-20338551.html
https://orf.at/stories/3329314/


 

30.08.23 15:17
1

5907 Postings, 2695 Tage StreuenSchöne Übersicht

Wie immer wird Tesla in solchen Aufstellungen klein gemacht

"Panasonic ist weiterhin der wichtigste Partner, aber die größeren 4680-Zellen möchte Tesla auch selbst bauen. Bislang gelingt dies jedoch nur in geringen Mengen."

Richtig, geringe Mengen im Vergleich zu dem was Tesla plant. Aber riesige Mengen im Vergleich zu allen anderen Autoherstellern (bis auf BYD). Schon letztes Jahr wurde in der Pilot-Fabrik in Fremont eine Rate erreicht die für ca. 50t Autos jährlich reicht. Geplant sind 10 GWh für diese Pilot-Fabrik.
https://www.teslarati.com/...680-production-868k-cells-in-seven-days/

Der Unterschied zu anderen Herstellern ist dass Tesla bereits seit Jahren eine Produktion von 20 Millionen E-Autos pro Jahr plant und vorbereitet während alle alten Hersteller Jahr für Jahr von der Nachfrage nach E-Autos überrascht werden und selbst bis 2030 immer noch überwiegend auf fossile Technik setzen.

Alle neuen Fabriken von Texas, also bisher in Austin, Grünheide und Mexiko sind mit jeweils Zellproduktionen von 100 GWh und mehr geplant. In Austin hat die Produktion bereits begonnen. In Grünheide läuft das Genehmigungsverfahren. In Nevada soll zusätzlich zur Semi Produktion ebenfalls eine 4680er Zellproduktion hoch gefahren werden.
https://www.electrive.com/2023/04/24/...680-cell-generation-in-texas/

Tesla baut eigenen Produktionen für die Kathodenmaterialien auf (in Austin) und eine Lithium Raffinerie in Corpus Christi ebenfalls in Texas und engagiert sich schon lange auch bei Lithium-Minen und auch sonst in der ganzen Zulieferkette.
https://investingnews.com/where-does-tesla-get-lithium/
 

30.08.23 15:21
1

5907 Postings, 2695 Tage Streuenderkleinanleg

Das passt schon alles zusammen. Man muss halt unterscheiden zwischen den serienmäßigen Assistenzsystemen die weltweit verfügbar sind und dem FSD Beta Test in den USA und Kanada.

Die serienmäßigen Assistenzsysteme verlangen einen regelmäßigen Kontakt zum Lenkrad um die Aufmerksamkeit des Fahrers sicher zu stellen.

Die FSD Beta überwacht die Aufmerksamkeit des Fahrers sehr streng mit der Innenraum-Kamera und kann daher auf den Lenkradsensor verzichten. Vor der Aktivierung von FSD Beta muss der Fahrer explizit bestätigen dass er damit einverstanden ist.  

30.08.23 15:28

4460 Postings, 2203 Tage MaxlfStreuen

Mister 20 Millionen!!  

30.08.23 19:14
1

3372 Postings, 5696 Tage studibuLidar

verstehe ich  jetzt nicht - wenn Autonomes Fahren ohne Lidar nicht gehen soll, warum hören dann Bosch und ZF mit der Entwicklung von Sensoren auf??

https://app.handelsblatt.com/unternehmen/...ensoren-auf/29362384.html

Sind sie da technologisch so weit hinterher, oder liegt in Lidar doch nicht die Zukunft??  

30.08.23 20:06
1

5907 Postings, 2695 Tage StreuenLidar

Viele machen halt den Fehler und hören Musk nicht zu. Und leider werden viele Unternehmen von Betriebswirtschaftlern geführt denen das technische Verständnis schlicht fehlt.

Musk wendet konsequent das First Principle Thinking an. Sprich ein Problem möglichst weit auf die naturwissenschaftlichen Grundgesetze herunter zu brechen um zu schauen ob es denn tatsächlich möglich ist und wo größere Probleme zu erwarten sind.

Der Mensch kommt im Straßenverkerh auch ohne LIDAR und permanente Internetverbindung aus. Warum soll einen Computer, der viel besser sehen und viel schneller analysieren kann, denn dann unbedingt LIDAR brauchen?

https://www.acquisa.de/magazin/first-principle-thinking  

Seite: 1 | ... | 2345 | 2346 |
| 2348 | 2349 | ... | 3132   
   Antwort einfügen - nach oben