Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 2345 von 3131
neuester Beitrag: 03.08.25 18:07
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78274
neuester Beitrag: 03.08.25 18:07 von: studibu Leser gesamt: 26254669
davon Heute: 30195
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 2343 | 2344 |
| 2346 | 2347 | ... | 3131   

28.08.23 21:01
2

1221 Postings, 5186 Tage Maniko@Winti: Tesla ist klar die Nummer 6 !



..... jedenfalls wenn es um die Marge geht:

>Die weltweit größten Autokonzerne wachsen einer neuen Auswertung zufolge weiterhin deutlich. Im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum stiegen die Umsätze im zweiten Quartal des Jahres um 18,1 Prozent, der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) wuchs um 31,3 Prozent. Auch der Absatz legte von April bis Juni um mehr als ein Zehntel zu.

>Bis auf Tesla und Ford konnten demnach alle Unternehmen ihre Gewinne steigern.

>Platz 6: Tesla
Im Preiskampf um Marktanteile hatte der US-Autobauer in den vergangenen Monaten mehrfach die Preise seiner Elektromodelle gesenkt. Das spiegelt sich bei der Rendite: Die Marge bei Tesla brach ein und lag zwischen April und Juli bei 9,6 Prozent nach 14,6 Prozent im Vorjahresquartal.


https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...ne-der-welt/29358122.html


 

28.08.23 23:31
1

5907 Postings, 2694 Tage StreuenBYD

In der Tat eine Blackbox. Dazu die korrupte Diktatur die das Land mit völliger Willkür beherrscht.

Insofern würde ich chinesische Aktien immer mit größter Vorsicht behandeln.

Trotzdem hatte ich eine Position gekauft und bin mit der Entwicklung auch sehr glücklich. Aber nachkaufen werden ich wohl nicht.  

29.08.23 00:16

2310 Postings, 1098 Tage stockwaveChina

"Insofern würde ich chinesische Aktien immer mit größter Vorsicht behandeln."

Tesla dann ja auch. Fast die halbe Jahresproduktion stammt zuletzt auch China.
 

29.08.23 00:22

2310 Postings, 1098 Tage stockwaveNochmal China

Mein China Abenteuer war Geely vor drei oder vier Jahren. Die Frage unter den Kollegen war: BYD oder Geely? Ich hatte Geely genommen,
wegen Volvo als Marke. Der Einsatz hatte sich Ruckzuck verdoppelt oder verdreifacht und ich bin raus.

Bei Alibaba bin ich gerade noch rechtzeitig mit einem überschaubaren Verlust raus gekommen.  

29.08.23 00:41
1

2310 Postings, 1098 Tage stockwave@Winti: Tesla ist ganz klar hinter #12!

..... jedenfalls, wenn es nach Verkaufserfolg in Stückzahl geht. Zur Marge hatten wir ja schon gelesen.

Auf den Plätzen #1-#12 nach Absatz sind:

https://www.suedkurier.de/ueberregional/panorama/...t1373672,11516837  

29.08.23 08:59
1

8314 Postings, 3543 Tage Winti Elite BLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 29.08.23 11:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

29.08.23 10:08

5907 Postings, 2694 Tage StreuenTesla ist ganz klar hinter 12

Wichtig ist nicht wo Tesla heute steht sondern wo Tesla in fünf Jahren steht.

Als Orientierung kann man ja einfach mal schauen wo Tesla vor fünf Jahren und wo vor 10 Jahren stand.

Fazit: Selbst wenn Tesla langsamer wächst als bisher, und darauf deutet nichts hin, ist Tesla sehr bald auf Platz 1.  

29.08.23 10:12

5907 Postings, 2694 Tage StreuenMargen

Noch mal. Es ist ganz erstaunlich dass ein so schnell wachsendes Wachstumsunternehmen wie Tesla es schafft trotz des immensen Wachstums noch so tolle Margen und einen positiven Free Cash Flow zu haben.

Wachstum kostet Margen und Cash, gerade in einer kapitalintensiven Branche wie dem Automobilbau. Das zu leugnen ist schlichtweg unseriös.

Es ist schlichtweg sensationell wie gut die Zahlen von Tesla sind, das hat noch kein auch nur annähernd vergleichbares Unternehmen geschafft.  

29.08.23 10:16

5907 Postings, 2694 Tage StreuenChina und Deutschland

Auch hier wiederhole ich mich.

Es ist nicht entscheidend ob VW es schafft als Gruppe in Deutschland mehr E-Autos zu verkaufen als Tesla oder ob BYD das in China schafft.

Entscheidend ist der globale Gesamtmarkt. Wie viele E-Autos werden global verkauft und wie stark wächst der Absatz. Tesla ist da ganz klar die Nummer 1 und hängt VW sogar weiter ab.  

29.08.23 10:17

5907 Postings, 2694 Tage StreuenBYD vs Tesla

BYD ist bisher der einzige Hersteller der bei den Stückzahlen annähernd mithalten kann. BYD braucht aber für die gleiche Zahl an Autos zu bauen die dreifache Anzahl an Mitarbeitern und hat einen niedrigeren durchschnittlichen Verkaufspreis.

In China mag BYD mit den hohen Personalkosten noch klar kommen, aber sollten sie versuchen in Hochlohnländern wie USA und Europa zu produzieren, dann wird das schwierig werden.

Insofern sehe ich die besten Aussichten ganz klar bei Tesla.  

29.08.23 10:33
1

6269 Postings, 1419 Tage isostar100personalkostenvergleich

den personalkostenvergleich tesla - byd würde ich lassen.
tesla macht ja nicht nur autos, sondern zb auch in solar. byd hingegen ist noch viel breiter und auch tiefer aufgestellt. während tesla die batteriezellen einkauft und nur verpackt ist byd einer der grossen batteriehersteller und verkauft seine blade batterien an viele, auch tesla ist unter den abnehmern. byd macht e-busse, verbrenner und hybrid autos und macht auch seine computerchips selber. es geht mir nicht darum zu sagen, wessen strategie besser ist, ich will nur darauf hinweisen, dass ein personalvergleich vielleicht ein falsches bild vermitteln kann. ohne zweifel ist tesla aber der hersteller mit der schlanksten produktion weltweit, dies weil es ihnen gelungen ist, die produktion mit immer grösseren teilen zu vereinfachen und die kunden weinig wahlmöglichkeiten haben bei interieur und farbe.
lean production - schlanke produktion, ja, das kann tesla am besten von allen.  

29.08.23 10:47
1

6269 Postings, 1419 Tage isostar100lohnkosten in china

die lohnkosten in china sind übrigens nicht mehr so tief wie man glauben könnte, die löhne haben sich in den letzten jahren vervielfacht. das durchschnittliche jahreseinkommen betrug 2022 umgerechnet rund 16'000$ und ich denke, die durchschnittlichen löhne sind bei vorzeigeunternehmen wie byd nochmals deutlich höher. und ingenieure verdienen sicher mindestens das doppelte.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...aeftigten-in-china/  
Angehängte Grafik:
screenshot_2023-08-29_at_10-42-17_china_-....png (verkleinert auf 34%) vergrößern
screenshot_2023-08-29_at_10-42-17_china_-....png

29.08.23 11:09
2

2310 Postings, 1098 Tage stockwaveMitarbeiterzahl

In einer reinen China Produktion ist der Automatisierungsgrad typischerweise wesentlich niedriger, als in Hochlohnländern.

Und doch unterbietet BYD Tesla preislich  locker und ist in Stückzahlen an Tesla  längst vorbei. Dies bevor man sich in der westlichen Welt überhaupt breit macht.

Übeautomatisierung in Billiglohnländern ist ein Kostennachteil. Mitarbeiter haben weiteren Nutzen. Ein zu hoher Automatisierungsgrad macht langsam. BYD rollt Modell über Modell aus. Das jüngste Modell von Tesla dagegen ist schon über drei Jahre alt.

Der Cybertruck hat jetzt vier Jahre Vorlauf gebraucht. Das ist im Wettbewerb mit agilen Autobauern zu behäbig. Tesla hat ein Strukturproblem.

Dass BYD in westlicher Produktion einen hohen Automatisierungsgrad fahren wird, steht außer Frage. Wenn sie dabei Starthilfe brauchen sollten, kann ich zum regional sinnmachenden Automatisierungsgrad und in der Umsetzung beraten.

Auch in Teslas Produktentstehungs- und Produktionsanläufen liese sich viel machen. Auch wenn mancher glaubt, dass der Lehrling Tesla die Ferigungsweisheit mit  Schöpflöffeln gefressen hat. Alles viel zu behäbig und unflexibel.  

29.08.23 11:14
1

8314 Postings, 3543 Tage Winti Elite BHeute EV Gratis laden an allen Supercharger

in Europa !

10 Jahre Supercharger in Europa !

https://teslamag.de/news/...ne-fremde-marken-dienstag-kostenlos-60689

Tesla spielt in einer ganz anderen Liga !  

29.08.23 11:53

3369 Postings, 5695 Tage studibuDunning-Kruger

BYD und Tesla,  die inzwischen alle traditionellen Autobauer weit hinter sich gelassen haben im BEV Segment, und auch in anderen Geschäftsbereichen wie Batterien und großen Energiespeichern ganz vorne mitspielen, sollen sich von stockwave beraten lassen, wie sie  das noch schneller und effizienter bewerkstelligen können....

Den Post werde ich mir ausdrucken und einrahmen...  

29.08.23 12:00

8314 Postings, 3543 Tage Winti Elite BTesla ist viel zu schell sogar für BYD !

29.08.23 12:08
2

6269 Postings, 1419 Tage isostar100unflexibel

in der tat, übertriebene lean production wie bei tesla macht unflexibel und starr.

manchmal erinnert mich tesla an die frühzeit der autos und die ersten fliessbänder von ford, welche genau ein modell produzierten, in einer einzigen farbe, schwarz.

hat eben alles vor- und nachteile.  

29.08.23 12:12

5907 Postings, 2694 Tage Streuenunflexibel

Wie kommst du darauf?

Tesla war immer sehr flexibel z.B. als sich die 4680er Zellen verzögert haben.

Mit den Druckgusspressen kann Tesla viel schneller eine Produktionsstraße umstellen als die alten Hersteller. Man muss lediglich eine Gussform austauschen statt hunderte Roboter und Stanzmaschinen um zu stellen.

Nur brauchen sie es im Moment noch nicht weil nach den aktuellen Modellen so hohe Nachfrage besteht dass die Bändern halt mit einem Modell durch laufen müssen.  

29.08.23 12:15

5907 Postings, 2694 Tage Streuenpersonalkostenvergleich

BYD und Tesla machen fast den gleichen Umsatzanteil mit Auto, so 75-80%. Das kann man direkt vergleichen.  

29.08.23 12:24

5907 Postings, 2694 Tage StreuenDunning-Kruger

Das habe ich mir auch gedacht. Bei dem ganzen Unsinn den er hier schon über Tesla verzapft hat.

Tesla hat eine agile Hardware Entwicklung. Davon dass es das gibt hat er vermutlich noch nie gehört.

Das betrifft nicht nur die Produkte selbst sondern auch die Fabriken die die Produkte herstellen. Wie Musk sagt, die Fabrik ist das eigentliche Produkt von Tesla.

https://www.agile-academy.com/de/...le-entwicklung-tesla-joe-justice/  

29.08.23 12:28
1

5907 Postings, 2694 Tage StreuenCyberTruck

Dass sich der CyberTruck, der Semi, der Roadster usw. verspätet haben hat sehr gute Gründe gehabt. Und die haben nichts damit zu tun dass Tesla unflexibel ist.

Im Gegenteil, dadurch dass sie diese Produkte verschoben haben zugunsten der lukrativen Massenproduktion des Model Y zeigt ja gerade wie flexibel Tesla ist. Jetzt hat Tesla weltweit vier Produktionsstraßen des Model Y am laufen und kann sich neuen Projekten zuwenden.

Der Semi wird bald in Nevada gebaut, die Pilotproduktion des CyberTrucks in Austin läuft ja bereits und für die neue Plattform wird die Fabrik in Mexiko gebaut. Und für den Roadster wird Tesla bald auch noch ein Plätzchen finden.

Zum Glück macht Tesla das was für die Firma und die Elektrifizierung der Mobilität am besten ist und nicht das was die Bären fordern.  

29.08.23 12:32
2

6269 Postings, 1419 Tage isostar100alles toll?

der übergang von fakten und werbung ist manchmal etwas fleissend bei tesla. typisch usa.

auch bei tesla läuft nicht immer alles so, wie angepriesen:  
Angehängte Grafik:
screenshot_2023-08-29_at_12-29-....png
screenshot_2023-08-29_at_12-29-....png

29.08.23 13:06
1

3369 Postings, 5695 Tage studibuFlexibel

vielleicht meinen manche Foristen hier, dass BYD oder Tesla nicht flexibel sind, weil sie nicht wie VW alle zwei Jahre den  CEO austauschen, sondern nach wie vor von den Gründern geleitet werden? das kann natürlich irgenwann nachteilig werden, v.a. wenn diese keine Innovationen mehr zulassen, aber die Gefahr sehe ich bei BYD und Tesla längst nicht.

Alleine wenn man die Neuerungen im Innenleben eines Teslas anschaut (Gigacastings, Octovalve....), die unterschiedlichen Formate und Zellchemien bei den Batterien, die regelmäßigen Neuerungen bei Software, die Irrwege und Fortschritte bei FSD, die diversen Änderungen bei Bordcomputer und Ausstattung mit diversen Kameras und Sensoren, die Entwicklungen komplett neuer Produkte wie Optimus und Dojo,  neue Versionen der Supercharger und deren Anpassungen so dass  sie auch von anderen Fabrikaten genutzt werden können, die Preisgestaltung bei den Autos  und Belieferung unterschiedlicher Märkte je nach politischen und makroökonomischen Gegebenheiten, usw usf

Noch flexibler, und Tesla braucht einen Haargummi als Logo.

 

29.08.23 13:14
1

2310 Postings, 1098 Tage stockwaveQ2 Earnings Nio

Nio hat erwartungsgemäß in allen relevanten Punkten versagt. Hat wie Tesla auch nur Teures im Programm.

https://ir.nio.com/news-events/news-releases/...d-second-quarter-2023

Im Moment kann den Fall der Aktie nur halten, wenn im Conference Call (Webcast 14:00 Uhr), in jedem zweiten Satz der Begriff AI verwendet fällt ;-)

Versuchen kann man's, auch wenn Musks AI-Gesemmel neulich der Tesla Aktie nicht den A. retten konnte.

 

29.08.23 13:52
1

8314 Postings, 3543 Tage Winti Elite Bstockwave

Absolut Katastrophales Resultat.

Verkaufen solange der Laden noch nicht Konkurs ist.

Die Preis Senkungen von Tesla schlagen voll Durch Nio kann nur beten das Tesla die Preise wieder erhöht.

Tesla spielt in einer ganz anderen Liga.

Ob Nio noch ein paar Wechselstationen bauen wird ?

 

Seite: 1 | ... | 2343 | 2344 |
| 2346 | 2347 | ... | 3131   
   Antwort einfügen - nach oben