"Aktuell dürfte also der Ausbau der Produktionskapazitäten Priorität haben. Und da gibts mit Giga 4 in Brandenburg, Giga 5 in Texas und Giga 6 in Großbritannien oder Asien(Achtung Spekulation!) ja bereits große Fortschritte."
Da gebe ich Dir recht. Ich möchte das Thema R&D daher nicht weiter thematisieren - eine Anmerkung sei gestattet - als angeblicher "Innovationsführer" könnte es durchaus mehr sein, was in dem Ressort benötigt wird.
Du hast vollkommen recht, TESLA muss seine Kapazitäten ausbauen. Wie wir wissen, hat es TESLA in Freemont bis dato nicht geschafft eine wöchentliche Kapazität von 10T Model zu realisieren. Übrigens habe ich dies vor 1,5 Jahren schon gesagt. Man ist dort einfach limitiert. Der Rückgang in den Verkaufszahlen von MS und MX schafft sicherlich die eine oder andere freie "Straße".
Ich würde aber erst einmal zur Giga 3 in China schauen, da sollte die Produktionsstraße für das MY ja nun Zug um Zug fertig werden und die M3 Linie hat ja auch noch Potenzial. Also, was sind die Fakten?
- Freemont quasi am Limit mit M3 und MY - ist halt ein "altes" Werk. Es macht auch keinen Sinn dies weiter auszubauen, da sind Neubauten heute effizienter und wesentlicher mehr automatisiert.
- China, da muss man ganz klar sagen, da hat TESLA absolut Kapazitäten und sie werden es auch so ausgelegt haben. Allerdings steht der TESLA da im Verkauf einer Armada von Konkurrenten gegenüber. (Das Werk gehört nicht TESLA, TESLA pachtet nur den Boden und die Fabrik wurde von einem chinesischen Unternehmen gebaut, TESLA hat die Innenausstattung sozusagen gestellt).
- Brandenburg, gut gewählt, sagte ich bereits wo der Zuschlag erteilt worden ist. Die Kosten decken die KE. Allerdings sollte man einfach mal abwarten, wann es soweit ist. Sollte es einen "Tag der offenen Tür dort geben", ich bin sofort dabei. Und in 2021 muss man einfach schauen wie viele MX dort vom Band laufen können und werden.
- Texas, naja, da muss man mal warten.....das dauert sicherlich noch ein Stück
- GB? Im Zuge der Brexit Debatte - No Comment :-)) |