Der USA Bären-Thread

Seite 5190 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25719403
davon Heute: 5591
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5188 | 5189 |
| 5191 | 5192 | ... | 6257   

27.07.17 20:17

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingPotenzielle Reversal-Kerze im Nasdaq-100

 
Angehängte Grafik:
hc_3006.jpg (verkleinert auf 45%) vergrößern
hc_3006.jpg

27.07.17 20:20

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingHier in "Nahaufnahme"

 
Angehängte Grafik:
hc_3007.jpg (verkleinert auf 45%) vergrößern
hc_3007.jpg

27.07.17 20:30

5237 Postings, 3220 Tage KatzenpiratGefällt mir

27.07.17 20:35
1

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingRev Shark (street.com) zur heutigen Trendwende

In my prior post I commented that the indices, especially the Nasdaq and Nasdaq 100 ETF (QQQ) , were technically extended and looking quite frothy. While that had me feeling cautious I didn't expect to see such a dramatic intraday reversal so quickly.

The Nasdaq has reversed over 100 points intraday and many of the favored momentum names in the technology sector have been slammed. ...

This is a good illustration of how reversals don't need any specific negative news to serve as a catalyst. What happened here was simply the recognition by a growing number of market players that this momentum was unsustainable. Once a few took profits, then others quickly followed and the selling gained speed....

 

27.07.17 20:38
1

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingDeshalb kann man auch die "Heinis" vergessen,

die Tag für Tag die Anstiege mit angeblich guten Zahlen begründen (wie in # 725).

Es sind vielmehr Momentum, Algos und Gier (# 709).

Und es funktioniert auch abwärts.  

27.07.17 20:46

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingBiotech-ETF fällt am stärksten

mit aktuell -2,26 %.

An zweiter Stelle kommen die Halbleiter. Der Halbleiterindex SOX notiert 2,2 % im Minus.

Im Jahr 2000 hieß es mal: Der SOX ist für den Nasdaq wie die "Trannies" für den DOW.

D. h. wenn die Halbleiter nicht ziehen, kackt der ganze NDX ab.  
Angehängte Grafik:
bizch.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
bizch.png

27.07.17 20:49
2

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingWer noch nicht short ist bzw. sich noch nicht

mit Puts abgesichert hat: Heute ist der Tag, aktiv zu werden.

Der VIX schießt gerade hoch, morgen sind Puts schon allein deshalb teurer.

 
Angehängte Grafik:
vixxdr.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
vixxdr.png

27.07.17 22:01
2

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingDOW Transports -3,22 %

Stärkster Abverkauf seit einem Jahr.

Wie bereits in # 733 gesagt: Der DOW braucht die "Trannies" (Transportwerte) wie der Nasdaq die Halbleiter (SOX), die aktuell ebenfalls 1,63 % im Minus stehen.

www.marketwatch.com/story/...iggest-selloff-in-over-a-year-2017-07-27

Dow transports tumble toward biggest selloff in over a year

The Dow Jones Transportation Average plunged Thursday toward its worst day in 13 months, with all 20 components contributing to losses. The index dropped 327 points, or 3.5%, the biggest point and percentage declines since it tumbled 351 points, or 4.6%, on June 24, 2016.  
Angehängte Grafik:
dow_trans.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
dow_trans.png

27.07.17 22:05

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingDOW schließt auf ATH

- doch ohne die Trannies (letztes Posting) dürfte das "keine Beine" haben.

04:00 Dow Jones Industrial Average ends at closing record MarketWatch

Der Nasdaq schließt wegen des Tech-Abverkaufs 0,63 % im Minus, der SP-500 fällt nur wenige Punkte, bleibt aber ebenfalls zum Schluss rot.  

27.07.17 22:08

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingAmazon fällt deutlich nach sehr schwachen Zahlen

4:03p Amazon falls 3% after wide earnings miss

Das wussten einige Insider sicherlich vorher, daher die heutige Nasdaq-Schwäche.  
Angehängte Grafik:
hc_3016.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
hc_3016.jpg

27.07.17 22:17
1

12993 Postings, 6585 Tage wawiduNDX - 15-Minuten

Der Anfang vom Ende der Sause?  
Angehängte Grafik:
_ndx_15min.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_ndx_15min.png

27.07.17 22:24
1

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingAmazon-Gewinn fällt um 77 %

Da die Gewinne von den CEOs bekanntlich fast beliebig hinfrisiert werden können, gehe ich davon aus, dass Jeff Besos nicht als reichster Mann der Welt, der er vorher beim Aktienstand von 1070 Dollar (ATH von letzter Woche) war, in das Weihnachtsgeschäft gehen wollte...

Besos hat stattdessen, wie man unten lesen kann, in Technologie und Content investiert. Seltsam ist, dass die Analysten das nicht mitbekommen haben, sie haben 1,41 $ Gewinn erwartet, er kam jedoch mit nur 0,40 $.

www.marketwatch.com/story/...-earnings-fall-77-shares-drop-2017-07-27

Amazon earnings fall 77%, shares drop

Amazon.com reported much lower earnings than expected Thursday, and shares declined more than 2% in late trading. The e-commerce giant reported net income of $197 million, or 40 cents a share, on sales of $38 billion, a profit decline of 77% from the same quarter a year ago. Analysts on average expected Amazon to report earnings of $1.41 a share on sales of $37.2 billion. The company's spending cut into profit, as fulfillment costs... rose about 33% from a year ago and spending on technology and content increased by about 43%. Amazon stock traded at all-time highs this week.  

27.07.17 22:32

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingBlödsinniger Hype um Intel

Intel will den Gewinn auf 58 Cents verdoppelt haben. Schön und gut. Der Umsatz beträgt jedoch nur 14,8 Milliarden $. Exakt so viel Umsatz hatte Intel bereits im Jahr 2004, als ich zu Intel einen Long-Thread eröffnet hatte:

www.ariva.de/forum/intel-ein-kurzfristiger-trade-204267

Intel steht dennoch 2,8 % im Plus nachbörslich.

www.marketwatch.com/story/...terly-earnings-upbeat-outlook-2017-07-27

Intel gains on robust quarterly earnings, upbeat outlook

Shares of Intel Corp. INTC, +2.89% climbed in Thursday's extended session after the chip maker posted better-than-expected quarterly earnings and raised its full-year guidance. Intel reported its second-quarter earnings more than doubled to $2.8 billion, or 58 cents a share, from $1.3 billion, or 27 cents a share, a year earlier. On an adjusted basis, the tech company would have earned 72 cents a share. Revenue grew 9% to $14.8 billion. [LOL, das hatte Intel schon 2004, ist jetzt also Inflationsbereinigt nur noch 66 % davon!]  Analysts surveyed by FactSet had forecast earnings of 68 cents on revenue of $14.4 billion.
 

27.07.17 22:35

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.07.17 08:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

27.07.17 22:46

80400 Postings, 7761 Tage Anti Lemming2005 hatte Intel bereits 10 Mrd. $ Umsatz

www.ariva.de/forum/...n-kurzfristiger-trade-204267?page=11#jumppos288

Nach aktuellen Zahlen sind es 14,8 Mrd.

Das entspricht gerade mal der Inflation seitdem (immerhin 12 Jahre her).

(In # 740 hab ich fälschlicherweise geschrieben, dass Intel bereits 2004 einen Umsatz von 14 Mrd. hatte, die korrekte Zahl für 2004 ist jedoch 9 Mrd. Umsatz.)
 

27.07.17 23:00

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingJeff Bezos WAR reichster Mann der Welt

Bei SPON ist er das jetzt noch:

www.spiegel.de/wirtschaft/...er-reichste-mann-der-welt-a-1160039.html

Laut dem in Echtzeit aktualisierten Ranking beläuft sich Bezos' geschätztes Vermögen auf 90,6 Milliarden Dollar. Gates kommt demnach auf 90 Milliarden Dollar.

------------------

Nachbörslich ist er Bezos nicht mehr der reichste Mann der Welt. Denn 90,6 Milliarden Vermögen (hauptsächlich in Amazon-Aktien) abzüglich 3,2 % Kursverlust...

www.marketwatch.com/investing/stock/amzn

....ergibt nur noch 87,7 Milliarden und damit Platz 2 nach Bill Gates.  

27.07.17 23:18
1

374 Postings, 3318 Tage Meiertier1DRYS EKG

Etwa so würde mein Herzschlag auch aussehen wäre ich bei DRYS investiert.
Leider konnte ich bei meinen Brokern diese griechische Ramschaktie nicht shorten.
 
Angehängte Grafik:
img_20170727_231425.png (verkleinert auf 26%) vergrößern
img_20170727_231425.png

28.07.17 01:28
5

4387 Postings, 6106 Tage DreiklangWarum steigen die US-Indizes?

Warum steigen die US-Indizes als ob es kein Morgen mehr gäbe?
=> Und warum fällt der Dollar-Index? (Er ist heute an einer Unterstützung angekommen)

Die Märkte preisen die enorme Ausweitung der Geldmenge, vor allem der Giralgeldmenge in den USA, zunehmend ein. Denn die Giralgeldmenge der USA wächst pro Jahr zwischen 6% und 8%,  seit Ende 2014 rein bankengetrieben, da die FED im Jahr 2014 QE stoppte.

Die Verschuldungsquote steigt entsprechend, siehe:
https://www.nzz.ch/finanzen/...-und-autokredite-als-gefahr-ld.1307269

aber die Lage ist "viel besser als 2007/2008" => denn diesmal geht es "nur" um Autokredite und Studentenkredite. Die Immobilienkredite, die das größte Volumen ausmachen, sind "viel besser abgesichert" als 2007/2008. Warum? Weil die Bewertungen der Immobilien viel höher sind als 2007, d.h. aus Sicht der Banken sind die gehaltenen Sicherheiten eig. "unterfinanziert". Die logische Konsequenz: Immobilien sind in den USA sehr teuer geworden, denn was hoch bewertet wird, muss auch entsprechend teuer bezahlt werden: Seit 2008 haben sich die Hauspreise um 40% verteuert, und da liegt die "Bewertungsreserve" der Banken. Das Problem ist, dass damit für einen Großteil der US-Bürger Hauserwerb unerschwinglich geworden ist. Der Zweck von QE war also das Aufpumpen der Hauspreise buchstäblich "koste es was es wolle", . Die Greenspan-Blase wurde durch die Bernanke-Blase abgelöst. Im Unterschied zu Greenspan verfügt aber das US-Bankensystem nach Bernanke über riesige Zentralbankgeld-Guthaben, so dass der Interbankenmarkt nicht mehr benötigt wird: Statt mit Interbankenkrediten wird jetzt mit Zentralbankgeld gearbeitet, d.h Forderungen werden direkt mit FED-Geld bezahlt.
Damit ist die FED auch aus jeder Zinssteuerung draußen und die Geldschöpfung kann noch lange weiter gehen. Allerdings führen die hohen Bewertungen dazu, dass der Immobilienmarkt sukzessive austrocknet. Ein Korrektiv, nämlich sinkende Hauspreise, werden die Banken zu verhindern wissen. Das haben die Banken nämlich auch schon nach 2008 getan, damals mit massivster Unterstützung der FED. Jetzt sind sie stark genug, das ohne die FED zu machen. Die Banken können damit gezielt den Markt verknappen, quasi Mindestpreise durchsetzen => typisch ist das für eine Planwirtschaft.

Zur Häuserblase aus zerohedge:

www.zerohedge.com/news/2017-07-27/next-us-housing-bubble-has-arrived

Bernanke hat die Krise also ausmonetarisiert. Es ist das größte Zentralbankexperiment der Geschichte. Mit Marktwirtschaft hat das nichts mehr zu tun.  Als Nebeneffekt (permanente Giralgeldschöpfung bei NiedrigZins) laufen die US-Indizes weiter nach oben. Irgendwo "geht das Geld hin". Dass die Aktienpreise kein zu ihnen passendes Geschäftsmodell mehr haben, wird vom Markt schlicht ignoriert.

Es gibt aber sowieso keinen echten Markt mehr. Es handelt sich um eine vorweggenommene Verstaatlichung des Geldsystems, welche bei Ausbruch einer neuen Krise auch genauso laufen würde: Dann würden die US-Banken mitsamt dem Kreditsystem beim Staat landen. Wir hätten dann, wie de facto in Teilbereichen jetzt schon, staatlich festgesetzte Preise. Z.B. wäre dann Häuserbau auch eine staatliche Aufgabe. "Zentralbank"  (nach Bernanke) und "Kräfte des Marktes" schließen sich in letzter Konsequenz aus. . Siehe auch : Japan, China.

Chart:
Dow daily, eine bemerkenswert konstante Rallye, auch der RSI bleibt immer schön bei ca. 60%, quasi computer-getrieben.






 
Angehängte Grafik:
usaindsep17daily.png (verkleinert auf 51%) vergrößern
usaindsep17daily.png

28.07.17 07:21

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingZum Morgen-Kaffee

Starbucks vergeigt, nachbörslich -6 % (unten)

Asien schließt sich dem Tech-Ausverkauf in USA an:

www.marketwatch.com/story/...e-on-heels-of-us-tech-selloff-2017-07-28

z. B. Samsung -3,8 %

 
Angehängte Grafik:
hc_3017.jpg (verkleinert auf 51%) vergrößern
hc_3017.jpg

28.07.17 07:23

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingMattel -4,7 %

Nicht mal Spielzeug läuft, außer in Toy Story.
 
Angehängte Grafik:
hc_3018.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
hc_3018.jpg

28.07.17 07:42
2

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingUS-Hausblase 2017 - noch schlimmer als 2007

www.zerohedge.com/news/2017-07-27/next-us-housing-bubble-has-arrived

(Den ZH-Link hat Dreiklang bereits in # 745 am Ende gepostet)

Der Immobilien-Analyst Mark Hanson schreibt:

"If 2006/07 was the peak of the largest housing bubble in history with affordability never better vis a’ vis exotic loans; easy availability of credit; unemployment in the 4%’s; the total workforce at record highs; and growing wages, then what do you call “now” with house prices at or above 2006 levels; worse affordability; tighter credit; higher unemployment; a weakening total workforce; and shrinking wages? Whatever you call it, it’s a greater thing than the Bubble 1.0 peak."

Unten die Case-Shiller-Hauspreis-Entwicklung in diversen US-Regionen. In Dallas (Preise 50 % höher als in der 2007-Bubble) treibt der spekulative Wahnsinn die größten Blüten. Die US-Hauspreise gehen in Bubble 2.0 zum Mond, und genau das wollte Bernanke mit seiner QE-Reflationierung erreichen. Der "Nutzen" für die Normalbevölkerung ist freilich negativ: Die Joe Sixpacks in USA können sich nun kein Haus-Eigentum mehr leisten und wohnen - untypisch für USA - zur Miete.
 
Angehängte Grafik:
housing_bubble_2.jpg (verkleinert auf 49%) vergrößern
housing_bubble_2.jpg

28.07.17 08:08
2

4041 Postings, 5213 Tage lifeguardden dollar mit in die rechnung nehmen....

wieviel hat der dollar dieses jahr schon verloren gegenüber dem euro? 12%?

ist es eine gewollte dollarschwäche, die trump hilft die wirtschaft anzukurbeln?
oder verliert der dollar langsam seine einzigartige stellung als weltweite handelswährung für rohstoffe? die brics handeln ja neuerdings teilweise untereinander rohstoffe direkt in landeswährungen.
oder ist es einfach eine eurostärke, ausgelöst dadurch, dass jetzt alle eu länder inklusive griechenland wieder selbstständig am kapitalmarkt agieren können? für eine eurostärke spricht auch der gleichzeitige fall des schweizer frankens.

weshalb auch immer, der fallende dollar könnte den us indizes nochmals einen schub geben....  

28.07.17 08:12
4

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingIn USA gibt es sogar ein "Momentum"-ETF

mit dem Ticker-Symbol MTUM.

Dieses letztlich charttechnisch orientierte ETF kauft jeweils diejenigen hochkapitalisierten Momentum-Lieblinge, die am besten laufen. Damit äfft MTUM Hedgefonds und Algos aller Art nach und bestärkt absurde Trendbewegungen.

Kränker geht's nimmer.

Hier die Anbieter-Webseite

https://www.ishares.com/us/products/251614/...usa-momentum-factor-etf

Why MTUM?

1. Exposure to large- and mid-cap U.S. stocks exhibiting relatively higher price momentum

2. Index-based access to a specific factor which has historically driven a significant part of companies' risk and return

3. Use to help manage exposure and risk within a stock allocation
 
Angehängte Grafik:
mtum.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
mtum.png

28.07.17 08:18
1

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingDie Performance von MTUM unterscheidet sich

kaum von der des Nasdaq-100 (NDX, rot). Es gibt nur etwas weniger Schwankungen (siehe Mai bis Juli 2017), dafür aber auch zeitweise Underperformance (z. B. von Jan. bis Mai 2017).

Dass ETF wie MTUM aufgelegt werden, bestärkt allerdings die von den Hedgefonds gesetzten Zockertrends, die wiederum die von der Fed ersehnte Inflationierung forcieren.

Wer MTUM kauft, wiegt sich mMn in falscher Sicherheit und trägt aktiv zur FANG-Blase bei.  
Angehängte Grafik:
hc_3019.jpg (verkleinert auf 45%) vergrößern
hc_3019.jpg

28.07.17 08:18
2

4041 Postings, 5213 Tage lifeguardder lemminge etf

dann kann man den mtum wohl als lemminge etf bezeichnen, oder?

natürlich stören solche etf die preisfindungsmechanismen aufs perfideste. das ist ein klassischer blasen auffblaser..

 

Seite: 1 | ... | 5188 | 5189 |
| 5191 | 5192 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben