Der USA Bären-Thread

Seite 5183 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25711010
davon Heute: 4747
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5181 | 5182 |
| 5184 | 5185 | ... | 6257   

13.07.17 12:26
3

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingImmobilien-Blase in Barcelona

In Barcelona stiegen die Immobilien-Preise innerhalb eines Jahres um 21,7 %; in der Altstadt legten sie sogar um 35 % zu.

In Madrid und anderen Zentren lag der Immobilien-Preisanstieg bei 10 %, im Gesamtbereich Spanien bei nur 2,7 %.

http://wolfstreet.com/2017/07/12/...e-price-bubble-foreign-investors/

...In the last 12 months in Barcelona, the median home price (half are higher and half are lower) has soared 21.7%, to €3,094 per square meter (ca. $350 per square foot), with double-digit increases across all of the city’s districts, according to data compiled by the property appraiser Tinsa. The biggest movements were seen in the city’s old town, which is ground zero for the city’s tourist industry. There the median price have skyrocketed 35% in just one year.  

13.07.17 12:35
1

4041 Postings, 5212 Tage lifeguardsmarter wäre

wirklich schlau wäre hingegen gewesen, solche politischen spielereien in umzusetzen in erfolgreiche börsenstrategien, anstatt bloss endlos darüber zu streiten in den foren.

ein beispiel: gazprom hat stark gelitten unter all den querelen, seit dem tief vor zwei wochen aber wieder 5% zugelegt. sollten sich ost und west wieder etwas versöhnen wird der kurs abgehen wie ein warmes zäpfchen...  

13.07.17 13:02

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingDreiklang - # 552

Ja, du hast recht. Ich war bei dem Post wohl noch nicht richtig wach ;-)

Da du mein Post weitgehend zitiert hast, werde ich das Original # 548 aufgrund Deiner zutreffenden Kritik löschen lassen.

Der Trump-Satz "Das ist etwas, was Putin an mir nicht mag", ist freilich auch ziemlich lax und missverständlich formuliert.

Entwertend wird Trumps Argumentation übrigens durch deinen sehr interessante Schluss-Satz:

"In einem wichtigen Punkt bietet Trump einen Vorteil für Putin: Die Förderung von NGO-en, die den Mangel an Demokratie in Russland thematisieren, steht nicht auf der Liste von Trump."

Dieses Argument wiegt weitaus schwerer als die von Trump vorher aufgeführten (Pseudo)-Argumente.

Warum spreche ich (immer noch) von Pseudo-Argumenten?

Clinton hätte als Präsidentin ihre aggressive und invasive Nahostpolitik höchstwahrscheinlich bruchlos fortgesetzt und womöglich noch weiter forciert. Daher hätte das Pentagon unter Clinton womöglich sogar aufrüsten müssen (kein bremsender Obama mehr im Weg). Daher greift die Argumentation Clinton = Abrüstung viel zu kurz.

Unter Trump wird jetzt übrigens in ganz ähnlicher Weise aufgerüstet, so dass das Argument am Ende doch "stinkt".

Und ist es wirklich sicher, dass unter Clinton die Energiepreise gestiegen wären? Clinton hätte sich - anders als Trump - gegen Kohle ausgesprochen (Klimaschutz), so dass Kohle als zusätzlicher fossiler Energieträger ausgefallen wäre. Aber mMn ist das bisschen US-Kohle, die ja auch nicht gerade billig zu fördern ist, gemessen am Ölverbrauch eh ein Tropf auf den heißen Stein, sprich: für die Energie- und speziell die Ölpreisbildung weitgehend vernachlässigbar.

Für den Ölpreisverfall sind andere fundamentale Faktoren verantwortlich: Die weltweite Überproduktion, keine nachhaltige Einigung auf Förderbegrenzung im OPEC-Lager, gepaart mit geringer Nachfrage, u. a. durch sukzessiven Umstieg auf Elektroautos. Diese Faktoren greifen ganz unabhängig davon, ob Clinton oder Trump Präsident ist.

Allenfalls könnte man argumentieren, dass Clinton mit einer Fortsetzung und Verschärfung ihrer Nahostkriege die Ölpreise (US und Brent) hätte hochtreiben können. Die Ölpreise haben jedoch in den letzten Jahren die schweren Kriege in Syrien und im großen Förderland Irak weitgehend ignoriert. Steigen würde Öl wohl nur bei einem zusätzlichen Militärschlägen gegen Iran. Dieser ist unter Trump nicht minder wahrscheinlich als unter Clinton.

Zwar hatte Trump während seines Wahlkampfes und beim Amtsantritt laufend angekündigt, außenpolitisch weniger aggressiv vorgehen zu wollen. Seine reale Politik läuft jedoch eher in die umgekehrte Richtung. Er war der erste US-Präsident, der Syrien mit einer großen Zahl von Marschflugkörper beschossen hat (wegen zweifelhafter Giftgas-Vorwürfe), und vor Nordkorea warten bereits drei US-Flugzeugträger auch Trumps Einsatzbefehl.  

13.07.17 13:14

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingEin weiteres entscheidendes Argument,

warum Putin nicht wollte, dass Clinton Präsidentin wird, ist die unter ihr zu erwartetende Forcierung/Wiederbelebung des syrischen Stellvertreterkrieges. Clinton war auch in der Ukraine eine der ScharfmacherInnen gegen Russland.

Dies wiegt politisch derart schwer - ebenso die von Clinton/Soros finanzieren NGOs, die auf einen Umsturz in Russland hinarbeiten - dass ökonomische Probleme in Russland infolge von billigem Öl/Gas mMn dagegen vernachlässigbar sind. Trump bietet in dem Punkt weitaus mehr außenpolitische Sicherzeit.

Zudem ist - wie gesagt (# 555) - keinesfalls gesichert, dass sich unter Clinton der Ölpreis wirklich anders entwickelt hätte als jetzt unter Trump.

FAZIT: Ich bleibe dabei, dass Trumps Argumente vorgeschoben sind.  

13.07.17 15:22
1

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingZweckentfremdung von Kredit

- um den sonst sinkenden Lebensstandard gewohnt hoch zu halten:

 
Angehängte Grafik:
hc_2996.jpg (verkleinert auf 91%) vergrößern
hc_2996.jpg

13.07.17 15:29

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingWas wirklich hinter Yellens Botschaft steckt

steht unten in dem fett (von mir) hervorgehobenen Satz.

https://realinvestmentadvice.com/decoding-yellens-message/

On July 12, 2017 in her semiannual testimony to Congress, Janet Yellen stated the following:

   “The Federal Funds rate would not have to rise all that much further to get to a neutral policy stance.”

Currently the target for the Federal Funds rate is a range of 1.00-1.25%, having been raised four times since December 2015. Despite the increase from the zero level that persisted for seven years following the “Great Financial Crisis,” it is still at microscopic levels...

Per Janet Yellen’s comment, the “neutral policy stance” is another way of saying that the Fed funds rate is appropriate or near appropriate given current and expected future economic conditions. Said differently, Janet Yellen is admitting what 720Global has been saying for years – the economy has been stagnant, is stagnating and will continue to stagnate.

If we assume that Yellen is referring to a range of 1.25-1.75% as an appropriate Fed Funds rate, based on statistical analysis of data since 1955, we forecast that real GDP growth rate is likely to average somewhere between 2.00-2.50% for the foreseeable future....
 

13.07.17 15:31
1

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingLangzeit-Chart der US-Verschuldung

relativ zum US-BIP.

 
Angehängte Grafik:
gdp-economic-growth-by-cycle-071217.png (verkleinert auf 51%) vergrößern
gdp-economic-growth-by-cycle-071217.png

13.07.17 15:34
2

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingDie wahre US-Beschäftigungslage

 
Angehängte Grafik:
employment-real-situation-071217.png (verkleinert auf 62%) vergrößern
employment-real-situation-071217.png

13.07.17 16:18
2

24074 Postings, 8663 Tage lehnaAL, trotz allem Bemühen deinerseits...

nimmt der S&P wieder Anlauf, das Allzeithoch zu knacken...

Es besteht doch nun reale Gefahr, dass Janet ihn heute drüber hievt. Könnt ihr denn die Bullen gar nicht stoppen??
Mein Absicherungszertifikat SG6C9T musste auch mit Verlust raus...
 

13.07.17 16:39
2

105 Postings, 6458 Tage KAZANDAX fast ein Jahr über 200 Tage Durchschn.

Das hat es nach meinen Aufzeichungen in diesem Jahrhundert noch nicht gegeben.
Könnt ihr das bestätigen?  

13.07.17 18:08
1

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingDer Russell 2000 weist den Weg

 
Angehängte Grafik:
gsfhd.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
gsfhd.png

13.07.17 22:39
2

12993 Postings, 6584 Tage wawiduHeutiger Anstieg NDX

14,4 Punkte, davon Apple 9,2 Punkte und Microsoft 4,2 Punkte. Alle übrigen Werte hielten sich in etwa die Waage.  

14.07.17 07:49

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingLupenreine Zockerbörsen

Warum fiel gestern die Aktie von AMD (Hersteller von Prozessen, Grafikkarten) um 6 %, "weil" die Krypto-Währung Ethereum nachgab? Werden Prozessoren etwa vorwiegend damit bezahlt?

Fällt heute IBM, "weil" Bitcoin schwächelt?

www.marketwatch.com/story/...thereum-prices-extend-selloff-2017-07-13

AMD’s stock turns sharply lower as ethereum prices extend selloff

Shares of Advanced Micro Device erased early gains to close sharply lower in active trade Thursday, as it mirrored the reversal seen in prices of bitcoin rival Ether.

AMD’s stock AMD, -5.32%  surged as much as 1.4% within the first few minutes of trade, before declining steadily. It fell into negative territory about 45 minutes after the open, and was down as much as 6.0% in afternoon trade...
 

14.07.17 09:01

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingFinanzkrise-Spätlese

Noch heute kämpfen wir mit den Auswirkungen des Krisenjahrs 2007

www.focus.de/finanzen/news/...en-des-krisenjahrs-2007_id_7354819.html  

14.07.17 09:02

36 Postings, 3462 Tage NemoRBAMD und Kryptowährung

@A.L.: Highend-Grafikkarten werden zum schürfen neuer Bitcoins (und anderer krypto-Währungseinheiten) benutzt.. kurze Recherche deinerseits hätte dir und uns deinen letzten (sinnlosen) Beitrag erspart.. ;)  

14.07.17 09:28

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingAber doch eher die von Nvidia, Nemo

und Nvidia stieg gestern auf ATH.  

14.07.17 09:42
2

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingNvidia blieb gestern knapp unter ATH

um das richtig zu stellen. Allerdings fällt das Nvidia-Minus zum Marktschluss mit -1,16 % wesentlich moderater aus als das von AMD mit -5,32 %. Obwohl doch beide dieselben Kryptowährungen "schürfen".

Ich halte das "Schürf"-Argument für fragwürdig, wenn nicht hirnrissig. Wieso sollte eine "Währung "wertvoller werden, nur weil Grafikkarten leistungsfähiger werden und mehr davon produzieren? Mehr bedeutet bei Währungen normalerweise inflationäre Entwertung. Das ist mMn eher Stoff für Disney ("Geldpiraten der Grafikkarten-Karibik") als für ernsthafte Banker.

Die "Hausse" bei den Kryptowährungen, die gerade zusammenbricht, ist für mich eine Ausgeburt krankster Spekulation. Und deren plötzlicher Kollaps ist sentiment-mäßig ein Warnzeichen, dass der irrationale Überschwang der Notenbank-Hausse sich ebenfalls seinem Ende zuneigt.

Tatsächlich lässt sich so das AMD-Minus viel plausibler erklären. AMD hat sich seit Februar 2016 verzehnfacht. Trotz Ryzen blieb die Gewinnlage dürftig.  

Angehängte Grafik:
sfdgsgsfd.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
sfdgsgsfd.png

14.07.17 09:52
1

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingBitcoin-"Mining" - für mich ein Schneeballsystem

reinster Güte.

www.computerbild.de/artikel/...-Mining-bald-lohnenswert-18442827.html

So funktioniert Mining

Das sogenannte Bitcoin Mining ist ein Rechenprozess, bei dem Datenblöcke in weltweiten Datennetzen von Tausenden Rechnern generiert werden. Diesen Prozess hat man analog zum Goldschürfen „Mining“ genannt. Jeder darf mitmachen und sich in die Netze einklinken. Digitale Goldschürfer erhalten eine Belohnung für ihre Dienste. Die Auszahlung erfolgt in Bitcoins – eine weltweit verwendbare digitale Zahlungseinheit. Der Bitcoin-Anteil richtet sich nach der zur Verfügung gestellten Rechenkapazität. Simpel ausgedrückt: Je mehr Rechen-Power, desto mehr Kohle kassieren die „Miner“. Daher stehen Grafikkarten gerade so hoch im Kurs. Die enorme Nachfrage bringt AMD und Nvidia nun dazu, eigens für diesen Zweck entwickelte Karten auf den Markt zu bringen. Damit sollen die Kosten für den virtuellen Abbau sinken, was das Mining möglicherweise lukrativer gestaltet. Das legen zumindest kürzlich aufgetauchte Produktseiten nahe. ...

--------------

A.L. Wenn die Auszahlung der "Belohnung" in US-Dollar erfolgen würde statt in sich Ponzi-mäßig selbst vermehrenden Bitcoins, wäre dieses Schneeballsystem schon viel früher zusammengebrochen.  

14.07.17 10:22
1

36 Postings, 3462 Tage NemoRBschneeballsystem

das Ding bei den kryptos ist, dass jede neugeschaffene Einheit mehr rechenzeit benötigt, als die Einheit davor.. rein leistungstechnisch ist die Menge an Währungseinheiten somit begrenzt..  

14.07.17 13:00

5237 Postings, 3219 Tage KatzenpiratWie entstehen Bitcoins?

Ich habe die Frage lange hinausgeschoben, weil es mich nicht interessierte, aber das geht nun nicht mehr...  

Bitcoins gibt es max. 21 Millionen, vermutlich ist das bei anderen Kryptos ähnlich?
http://www.bitcoin-kurs.de/anzahl-bitcoins-begrenzt

Hier erklärt uns jemand wie Bitcoins entstehen und zwar "so einfach, dass es auch unsere 7-jährigen Nichten verstehen". Bis zu den Würfeln habe ich es auch noch verstanden :-)
 

14.07.17 13:05

5399 Postings, 5260 Tage toni1111stimmt

vor den Komma ist es begrenzt,aber nach dem ,Komma unbegrenzt.

glaube ich,habe mich nicht näher mit befasst.  

14.07.17 13:11

5237 Postings, 3219 Tage KatzenpiratZu den Bitcoins

Das ist die Erklärung, die ich meinte, habe den falschen Link erwischt.
Was ich nicht verstehe: Dient die Entschlüsselung, die die "Miners" zu leisten haben, einem höheren Ziel oder ist es nur ein Selbstzweck um Bitcoins zu generieren?
Bitcoin zu erklären ist manchmal höllisch schwer. Man weiß nie, wo man anfangen soll, und egal wie viel man redet, irgendetwas ist immer noch verwirrend. An dieser Stelle erklären wir Ihnen, wie neue Bitcoins entstehen. Und zwar so einfach, dass es auch Ihre 5-Jährige Nichte versteht.
 

14.07.17 13:17

5237 Postings, 3219 Tage KatzenpiratInteressant, im Lead

meines Links oben, ist die Nichte sogar nur 5 jährig. (Ja, ja, mit Digital Natives können wir halt nicht mithalten...)  

14.07.17 13:21
2

374 Postings, 3317 Tage Meiertier1Auch der Energieverbrauch

welcher beim Bitcoinmining verbraten wird ist massiv.
Wenn man einen halbes Rechenzentrum zuhause hat, kann es sich sicher lohnen, aber für den kleinen Mann zuhause lohnt es sich sicherlich nicht. Auch beim aktuellen BTC Kurs von ungefähr 2'500 USD.
Man braucht ja nicht nur Strom für das Mining, auch die Wärme welche durch den Rechner produziert wird, muss abgeführt werden. Wen man bei einem Pool dabei ist, muss man auch noch ein Abo haben um dabei sein zu dürfen. Dazu ein Rechner welcher die Datenmengen verarbeiten kann. Wenn dann der BTC Kurs noch sinkt, hatte man grosse Investitionen betätigt welche sich nicht mehr lohnen.
Für viele Leute klingt ein BTC Kurs von 2'500 $ sicher verlockend um mit dem Mining anzufangen, aber wenn man das ganze nicht durchrechnet, kann es nur ein Verlustgeschäft werden.

Gem. untenstehendem Link wird der Stromverbrauch für das gesamte Mining im Jahr 2020 ungefähr 14 Gigawatt verschlungen haben.
Bitcoin verschlingt inzwischen riesige Mengen an Energie - WinFuture.de
Bitcoin wird zwar meist als einfache virtuelle Währung wahrgenommen, doch hat sie durchaus signifikante Rückkopplungen in die feststoffliche Welt.
 

14.07.17 13:45
1

374 Postings, 3317 Tage Meiertier1Wie die gierigen Kleinanleger abgezockt wurden.

Eine Jungfirma hat über 230 Milionen $ bei Kleinanleger eingenommen, welche auf das grosse Kryptogeschäft hoffen.
Die Steueroase wird zum Eldorado für Geldmacher, die von einer digitalen Plattform profitieren wollen. Ein Fall ist dabei besonders krass.
 

Seite: 1 | ... | 5181 | 5182 |
| 5184 | 5185 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben