die haben wir noch nicht angelaufen. So gesehen ist noch alles in Ordnung bezüglich Gold. Problem sind eher die Minen die ganz schwach auf der Brust sind und das bei einem hohen Goldpreis. Wie ich schon oft schrieb wir brauchen keinen höheren Goldpreis, sondern brauchen ein paar Quartale auf dem Niveua. Dann kommen auch langsam neue Investoren rein. Bei den Explorern überwiegend geschuldet wegen fehlenden Bohrergebnissen und die wo stark korrigieren, haben auch einen satten Anstieg hinter sich. Deswegen steigt man bei Exploren eigentlich immern ur unten ein nund nicht oben. Desweiteren verkaufen jetzt nur noch die schwachen Hände. Die starken haben im August beim Top abgegeben. Es immer das gleiche. Die Bäume wachsen nicht in den Himmel. So oft geschrieben , aber wer nicht hören will der muss halt fühlen. Als Longinvestor tut es auch weh aber mit dem Unterschied, dass man immer noch auf dicken Gewinnen hockt, auch wenn die leider auch weniger geworden sind. Aktuell ca. 23-24000 euro vom Höchstwert entfernt. Desweiteren hatlen sich die Royaltiesenior ganz gut. Wie ich oft schrieb sind es die sichersten Aktien im Golbereich. Aber die sind ja viel zu langweilig weil die ja zu wenig Rendite bringen würden. Was Unsinn ist. Vergleicht doch mal die Charts der letzten 5 Jahre von 2015- bis heute. Aber jetzt rumjammern das alles absäuft. Kann das nicht verstehen. Desweiteren wird das Thema ESG immer wichtiger. Laut Dirk Müller fahren vor allem Fonds auf das Thema ab und kaufen alles was gut in dem Punkt da steht. Das heißt umgekehrt wird alles nach und nach rausgeschmissen was sich dem Thema ESG nicht widmet. Da lobe ich mir meine Sibanye die bei dem Thema sehr weit schon ist und gut aufgestellt ist. Die anderen Minen werden noch nachziehen müssen wenn diese nachhaltig FONDS in der Zukunft als Aktionär gewinnen wollen.
Deswegen ist eine breite Streuung wichtig im Rohstoffsektor um die ganzen Edlemetalle abzubildEN und nicht nur Gold und Silber. Klar kann man auch alles auf eine Karte setzen das ist aber auch sehr spekulativ und dann muss man die Volalitäten in beiden Richtungen aushalten können. Nach dem aktuellen Zeitplan der Notenbanken und der Säsionalität von Gold sollte spätestens nach dne Sitzungen im Dezemer der Goldpreis wieder nach oben drehen. bis dahin kann es noch ruppig werden. Meine Kl befindet sich als Beispiel aktuell an einem wichtigen Widerstand bei ca. 40 US Dollar.
Desweiteren ist der Bitcoin noch ein größer Nischenmarkt wie Gold und die Umsätze sind auch schwächer. Desweiteren gibt es da auch viel weniger Marktteilnehmer als bei Gold. Es ist realtiv leicht den Bitcoin in beide Richtungen zu drücken. Desweiteren ist bitcoin viel spekulativer und hängt auch viel mehr mit dem Anlegersentiment zusammen als es bei Gold der Fall ist.
Desweiteren müsste jeder von hier eine schönes dickes Depotplus vob weit über 100 % haben und wer es nicht hat und im Minus ist oder gerade mal ein wenig im Plus ist hat was fasch gemacht. Ich rede hier nur von den Edelmetallen und den anderen Rohstoffen. Derjenige sollte dann dirngend seine Strstegie ändern oder das Segment wechseln. Nur meine Meinung. Leichter konnte man hier sein Geld nicht verdienen wie ich finde. Alle interessanten oder guten Explorer sind dieses Jahr ooder im letzten Jahr quasi angesprungen. Eine scottie, eine conquest, mistango ect. haben locker 500-1000 % Rendite gemacht in diesen Zeiträumen. Was ich damit sagen will und da schliesse ich mich nicht aus. Es war ganz einfach. Zu einfach würde ich sagen. Nach meiner Analyse haben ganz klar die Explorer und die Developers die Produzenten im großen und ganzen bis auf ein paar Ausnahmen outperformt. Es war eine fette Rallye gewesen und seit dem ist erstmal Korrektur angesagt die durch fehlende Bohrergebnisse nur beschleunigt wurde. Nicht vergessen wir sind ein Nischenmarkt und haben nicht die massen an Anlegern wie die Techs oder die normalen Aktienmärkte. Schaut Euch an was bei Uranaktien passiert ist. Bis auf ein paar sehr gute Ausnahmen ISO energy hatte ich damals empfohen, sind diese wieder sehr stark zurück gekommen bis der nächste Upmove irgendwann wieder kommen wird. Deswegen positioniert man sich unten und wartet ab oder man ist Trader und geht rein wenn diese Aktien wieder langsam am steigen sind und verkauft sobald neue Hochs erreicht sind. Ich selbst will den Bullenmarkt reiten und werde erst oben verkaufen bzw. wenn viele Meilensteine firmentechnisch erreicht wurden bzw. wir zum Goldpreis mindestens fair bzw. übebewertet sind. Davon sind wir aktuell noch ein gutes, gutes Stück entfernt. Nicht vergessen wir sind im 2 Drittel des Bullenmarktes was die Minen angeht. Desweiteren sind wir in einem strukturellen Golbullenmarkt der noch Jahre bei dieser Politik laufen wird, bis sich daran was ändern wird. Wir Wissen ja schon heute das es kein schnelles Ende wie 2011 geben wird, weil man das nicht ohne einen Zusammenbruch hinbekommen würde. Desweiteren denkt der Mainstream das alles nur notwendig wegen Covid-19 sei und jetzt kommt Impfstoffhoffnung auf. Das heißt kurzfristig ist mindestens das Sentiment bärisch aktuell. Nicht vergesen wir Goldbugs sind klar in der Unterzahl und das System muss Normalität vorspielen sonst würden ja alle in Gold und Silber rennen. Das müssen die Kabale verhindern, da ansonsten die Währungen zu schnell und zu tief gegenüber Gold abwerten würden. Das darf nicht sein. Deswegen auch immer wieder zähe Korrekturen. |