Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie

Seite 807 von 1244
neuester Beitrag: 01.08.25 18:13
eröffnet am: 25.11.20 12:01 von: 51Mio Anzahl Beiträge: 31081
neuester Beitrag: 01.08.25 18:13 von: DBCooper Leser gesamt: 13090105
davon Heute: 1933
bewertet mit 79 Sternen

Seite: 1 | ... | 805 | 806 |
| 808 | 809 | ... | 1244   

07.01.22 01:00
2

1250 Postings, 1830 Tage detwin@Carmelita

Wenn es mehr schwere Verläufe gibt, so dass Krankenhäuser überlastet werden, wird die Omikron-Variante wohl irgendwie schuld sein, nicht war?

 

07.01.22 01:49
8

1443 Postings, 2002 Tage Nachdenker 2030Bourla: Ich kann für ein Jahrzehnt sprechen

(Quelle, Ausschnitt übersetzt) "Pfizer Inc. (PFE) CEO Dr. Albert Bourla präsentiert auf der Goldman Sachs 14th Annual Healthcare CEOs Unscripted Conference (Transcript)
Jan. 06, 2022 3:12 PM ET

Chris Shibutani
... Lassen Sie uns zum COVID-Fokus wechseln. Offensichtlich hat Omicron im letzten Monat die Welt erobert. Erwarten Sie eine weitere besorgniserregende Variante?

Dr. Albert Bourla

Niemand weiß das, aber es gibt nur sehr wenige Leute, die glauben, dass es keine weitere Variante geben wird. Lassen Sie es mich so formulieren. Es gibt nur wenige Dinge, die wir wissen, ich denke über das - sagen wir zumindest - Virus unter den vielen Dingen, die wir noch nicht wissen. Aber es gibt ein paar Dinge, die wir wissen und die für die Fragen unserer Investoren, wie wir die Dauerhaftigkeit unserer Einnahmen einschätzen können, von Bedeutung sind.

Erstens: Das Virus wird nicht verschwinden. Und ich kann für ein Jahrzehnt sprechen, richtig? Es ist überall endemisch und hat die Fähigkeit, Varianz zu erzeugen, so dass es auf die eine oder andere Weise mit der Menschheit, der Menschheit, noch jahrelang weiterleben wird, denke ich. Das ist etwas, das niemand mit Sicherheit weiß, aber ich denke, die große Mehrheit der Wissenschaftler und der wichtigsten Meinungsführer wird Ihnen sagen, dass sie daran glauben. Das ist das eine.

Das zweite, was wir wissen, ist, wenn es um Impfstoffe geht, denn es lässt sich nicht sagen, dass es auf Behandlungen anwendbar ist, aber im Moment sind sowohl natürliche Infektionen als auch Impfschutz nicht sehr dauerhaft. Wir wissen, dass die neuen Reaktionen und der neue Schutz, den der Impfstoff oder die natürliche Infektion bewirken, bei allen bisherigen Varianten, und wir sind dabei, Omicron polite herauszufinden, nur wenige Monate andauern. Deshalb hatte ich vorher gesagt, dass wir eine Serie von drei Impfungen und dann eine jährliche Auffrischungsimpfung brauchen, um eine gute Immunität aufrechtzuerhalten.

Das ist jetzt eindeutig in Frage gestellt, denn wir sehen, dass die Einführung neuer Varianten die Kosten für die vierte Dosis in die Höhe treibt. Außerdem wird in vielen Fällen das Konzept erstellt, dass wir die Impfung früher als ein Jahr benötigen. Ich weiß nicht, wie das am Ende aussehen wird. Ich denke, das wahrscheinlichste Szenario wäre eine jährliche Impfung, aber ich denke, das wird erst in den kommenden Jahren der Fall sein.

Chris Shibutani

Die Logistik, um einen Omicron-spezifischen Impfstoff zu entwickeln, ist ein großes Risiko, aber da der natürliche Verlauf nicht vorhersehbar ist, glauben Sie, dass wir am Ende einen Omicron-spezifischen, variantenspezifischen Impfstoff haben werden?

Dr. Albert Bourla

Ich denke, wir werden ihn haben. Die Frage ist nur, ob wir ihn verwenden werden oder ich. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Entwicklung eines Omicron-Impfstoffs. Basierend auf - ich habe noch keine Daten von Tests dieses Impfstoffs gesehen. Aber auf der Grundlage all dessen, was wir bei der Erprobung anderer Varianten unserer Impfstoffe gesehen haben, die derzeit nicht im Umlauf sind, und mit dem Wissen, wie wir diesen neuen Omicron-Impfstoff konstruieren, denke ich, dass wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit einen sehr wirksamen Omicron-Impfstoff innerhalb des Zeitrahmens, über den wir sprachen, bis März haben werden.

Und wir werden in die Klinik gehen, ich denke diesen Monat, Mai oder nächsten Monat im Winter. Die Frage ist also, ob wir es schaffen. Aber ich weiß, dass wir sehr zuversichtlich sind, so zuversichtlich wie wir nur sein können, dass er sehr wirksam sein wird, dass wir ihn bis April haben werden und dass wir in der Lage sein werden, ihn massiv zu produzieren, in Milliardenhöhe, wenn nötig, eher in diesem Jahr als in der mittleren Zeit.

So aber wird sich letztendlich zeigen, was der beste Weg sein wird, nachdem wir gesehen haben, wie das Ganze abläuft. Ich sehe jetzt schon, dass sich verschiedene Varianten herausbilden, und die sind nicht in [unverständlich]

Chris Shibutani

Wenn wir also an die erste Serie denken, dann war das ein Intervall von etwa einem Monat und dann sechs Monate später für die dritte Dosis, die Auffrischung. Die Unternehmen sprechen bereits über eine vierte Dosis. Wir beginnen, Daten zu sehen. Gestern gab es eine Präsentation der ACIP, in der es um die Abnahme eines der Marker ging, nämlich des neutralisierenden Antikörpertiters vier Monate nach der Auffrischung. Wenn wir also darüber nachdenken müssten, wann eine vierte Dosis in Frage käme, wie würden Sie das sehen? Ich weiß, dass Sie bereits etwas über jährliche Auffrischungen gesagt haben, aber was ist Ihrer Meinung nach der richtige Zeitpunkt für diese vierte Dosis?

Dr. Albert Bourla

Dennoch, wenn wir - wenn es nicht für Omicron wäre, würde ich immer noch sagen, dass, wenn es für Delta wäre, dass wir in die IMO-Entspannung für die vier Monate gehen würden, die Anwesenheit von Delta wäre meiner Meinung nach lange der wirkliche Wortschutz des Krieges.

Was die Situation verkompliziert, ist Omicron, und das ist etwas, das uns fragen lässt, ob wir die vierte Dosis früher brauchen oder nicht. Denn es gibt auch Omicron, dass viele Länder beschlossen und gab die dritte Dosis, nicht bei sechs Monaten, aber bei drei. In den USA wurde sie erst vor etwa einer Woche von sechs auf fünf Monate verlegt. In vielen anderen Ländern wird die dritte Dosis bereits nach drei Monaten verabreicht. Das wird die Landschaft nur dramatisch verändern..."
https://seekingalpha.com/article/...sachs-14th-annual-healthcare-ceos
(Biontech-Partnerunternehmen und Einschätzung der Geschäftsaussichten für die nächsten zehn Jahre, deshalb relevant)  

07.01.22 02:03
2

1443 Postings, 2002 Tage Nachdenker 2030WHO warnt vor Einstufung von Omikron als "mild"

+++ 23:32 WHO warnt vor Einstufung von Omikron als "mild" +++
Die Weltgesundheitsorganisation(WHO) warnt davor, die Omikron-Variante als "mild" einzustufen. "Genau wie vorangegangene Varianten müssen Menschen wegen Omikron ins Krankenhaus, und es tötet Menschen", sagt WHO-Direktor Tedros Adhanom Ghebreyesus. Auch wenn Omikron offenbar meist zu weniger schweren Krankheitsverläufen führe als die bisher vorherrschende Delta-Variante, dürfe die Variante deshalb nicht als "mild" eingestuft werden. Die "Flutwelle" an Neuinfektionen durch die Omikron-Variante sei "so riesig und schnell", dass sie weltweit zu einer Überlastung des Gesundheitssystems führe, warnt Tedros.
https://www.n-tv.de/panorama/...iode-bei-Frauen--article21626512.html
 

07.01.22 02:11
1

1443 Postings, 2002 Tage Nachdenker 2030Omikron taugt nicht als Impfersatz

+++ 22:32 Lauterbach: Omikron taugt nicht als Impfersatz +++
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach weist auf Twitter auf eine Studie aus Südafrika hin, wonach eine Omikron-Infektion bei Ungeimpften kaum gegen eine Erkrankung mit der Delta-Variante schützt. "Omikron taugt demnach nicht als Impfersatz", schreibt Lauterbach. Dies sei für die Debatte über eine Impfpflicht von Bedeutung.
https://www.n-tv.de/panorama/...iode-bei-Frauen--article21626512.html
und https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1479187446625615872
(Dort auch jeweils mit Abbildung / Visualisierung)
(Meinung: Omikron wird m.E. keine nachteiligen Auswirkungen auf die Umsätze und Gewinne von Biontech haben, da wir gute Impfstoffe dringend und dauerhaft, über viele Jahre hinweg, benötigen. Meinung.)
 

07.01.22 02:35
1

1250 Postings, 1830 Tage detwinourworldindata

Auswirkungen von Omikron in  Australien, Dänemark, UK und den USA

Ansteckungsrate - Anteil der Positiv-Tests an allen Tests (also nicht so wie die weniger brauchbaren Inzidenz-Angaben vom RKI):
https://ourworldindata.org/explorers/...e&country=AUS~DNK~USA~GBR

Krankenhauseinweisungen pro "eine Millionen Einwohner":
https://ourworldindata.org/explorers/coronavirus-data-explorer?zoomToSelection=true&facet=none&pickerSort=asc&pickerMetric=location&Metric=Hospital+patients&Interval=7-day+rolling+average&Relative+to+Population=true&Color+by+test+positivity=false&country=AUS~DNK~USA~GBR

Zu erkennen ist, dass bei weiterem Anstieg der Krankenhauseinweisungen eine Überlastung drohen könnte.

Und das geschieht trotz Corona-Masnahmen wie "Masken tragen" oder Untersagung von Massenveranstaltungen.

Die USA haben von den vier Ländern die schlechteste Impfquote und womöglich die schlechteste Durchsetzung von den Anti-Corona-Maßnahmen.

 

07.01.22 05:12

1250 Postings, 1830 Tage detwinOmikron statt Delta

Wer nun denkt, dass die aktuelle Infektionswelle auch zum großen Teil ein Wiederaufflammen der Delta-Variante sei, weil ja Winter ist und bei Vielen der Antikörper-Level zurückgegangen ist,
kann ebenfalls bei worldindata nachsehen, was Sache ist.

Delta:
https://ourworldindata.org/explorers/...e&country=AUS~DNK~USA~GBR

Omikron:
https://ourworldindata.org/explorers/...e&country=AUS~DNK~USA~GBR

Wie Einige in diesem Forum hier schon ein paar mal erwähnt haben. Die Omikron-Variante dominiert bereits das Geschehen. Und sorgt für die momentan drohende Krankenhausüberlastung.
 

 

07.01.22 06:39
1

17855 Postings, 4676 Tage H731400Nur zur Info

Da mich einige per BM angeschrieben haben, habe gestern meinen Put Optionsschein verkauft. Biontech ist ein wahnsinnig tolles Unternehmen und ich bin auch kein basher. Aber aufgrund der Informationslage war für mich einfach klar das der Aktionskurs stark verlieren wird bzw hat. Allen viel Erfolg.  

07.01.22 06:51
1

6893 Postings, 2940 Tage NagartierBiontech

Neue Lieferung mit 782.000 Dosen Pfizer-BioNTech-Impfstoffe kommt in Chile an

30.12.2021

30. Dezember 2021.- Heute ist eine neue Lieferung von Impfstoffen gegen SARS-CoV-2 im
Land angekommen, die 782.730 Dosen aus dem Pfizer-BioNTech-Labor entspricht und insgesamt
18.646.680 Dosen dieses Pharmaunternehmens erreicht.

https://www.subrei.gob.cl/sala-de-prensa/noticias/...-pfizer-biontech

Es will mir doch keiner erzählen das Chile 8,6 Mio. Dosen über Covax erhalten hat.
Biontech hat sich bereit erklärt 40 Mio. Dosen an Covax zu liefern und Spahn hat
kurz vor seiner Entlassung 10 Mio. Biontech an Covax gespendet. Diese Dosen verteilen
sich auf alle ärmeren Länder auf dieser Welt.



 

07.01.22 07:06

9929 Postings, 3239 Tage Senseo2016Inzidenz bundesweit über 300

Letzte Woche um die Zeit bei 215.

Booster 4 ?  

07.01.22 07:26

3374 Postings, 9365 Tage Pieterweshalb jetzt

Booster 4, wäre doch Unfug. Erst hat man bei uns überhaupt den Booster  Beginn sauber verschlafen. Und jetzt schon B4 nachdem nichtmal die Hälfte der Bürger die B3 haben ?

Hirn einschalten ist erlaubt. Wir sollten uns bitteschön doch einfach anschauen was die in Israel machen und das konzequent nach machen. Das würde bedeuten, das wir hier mit dem B4 so etwa in 2 Monaten anfangen sollten, da uns die Israelis in allem während der Pandemie um etwa 2 Monate vorraus sind.

Und wer weis, vielleicht kommen ja die ersten Omikronspezifischen Impfstoffchargen von Biontech so in  2 Monaten schon auf den Markt. Dann könnte man doch gleich mit dieser Impfstoffvariante anfangen bei der B4 Impfung.  

07.01.22 07:50

9929 Postings, 3239 Tage Senseo2016Pieter

Deshalb auch der mit einem ? versehene Satz. Habe auch keine Zeitangabe verwendet . Sehe nur das Israel mittlerweile bei Poster 4 ist , und die waren uns immer einen Schritt voraus.

https://www.tagesschau.de/newsticker/...-coronavirus-freitag-319.html  

07.01.22 07:52

9929 Postings, 3239 Tage Senseo2016Biontechfür mich ein Wert mit Reboundpotential

07.01.22 08:00
5

46 Postings, 1545 Tage joabehrbooster 2 = vierte Dosis

eigentlich ist es einfach: Wer in den letzten zwei Monaten den ersten Booster erhalten hat, kann in den meisten Fällen (=bis auf schwer immungeschwächte Menschen) warten, bis im März der neue Omi-Impfstoff ausgeliefert wird und danach bestimmte Priorisierungen (höchst Gefährdete) abgearbeitet sind. Wer noch keinen ersten booster hatte sollte nicht warten bis er dann dran ist - könnte gut Juli werden und die Chance, bis dahin Omikron zu bekommen ist einfach zu groß.
Wir impfen jetzt noch zwei Monate mit dem eigentlich nicht mehr gut geeigneten Impfstoff, den wir eben haben und schaffen für ein paar Monate so hohe Antikörpertiter (16.800 bei mir selbst nach dem booster), dass es trotzdem einigermaßen schützt.
So erkläre ich es immer imImpfzentrum meinen Patienten.  

07.01.22 08:07
3

6893 Postings, 2940 Tage NagartierBiontech

Wie es aussieht haben wir im Forum auch Mitarbeiter von ourworld ?

Aus meiner Sicht macht es wenig Sinn Daten aus UK, USA, Australien
und Dänemark zu vergleichen.

Dänemark hat eine sehr hohe Impfquote und fast nur mRNA Impfstoffe verwendet.
Auch für Winter sieht man jetzt in Dänemark nur wenige Todesfälle und
die dürften vor allem bei den ungeimpften zu verzeichnen sein.

Australien hat eine sehr hohe Impfquote und dort wurde fast nur Biontech verimpft.
Auch in Australien haben wir nur einen leichten Anstieg der Todesfälle der
auch hier wohl in erster Linie unter den ungeimpften auftritt.

UK (Blackbox) hat zu Dänemark und Australien eine niedrigere Impfquote und es
kommt dazu das wir vermuten dürfen, das in UK einiges an AZ für Erstimpfung,
Zweitimpfung und Kreuzimpfung verwendet wurde.
In UK hat man in den letzten Monaten reagiert und jede Menge Impfstoff
bei Biontech für 2022 und 2023 bestellt.
Das ändert aber erst mal nichts daran weil UK schon die letzten Monate
viele Todesfälle hatte und diese jetzt noch weiter ansteigen.

USA hat ebenfalls eine niedrige Impfquote, verwendet aber bis auf
wenige J&J Dosen fast nur mRNA und überwiegend den Goldstandard.
Wenn nur 2/3 der Bevölkerung geimpft sind wird auch in den USA
Delta oder Omikron leichtes Spiel haben. Das sieht man auch in
den USA an den steigenden Todesfällen mit über 6000 in 3 Tagen.

Fazit : Das Gesundheitssystem in Australien und Dänemark hat mit
Delta kein Problem und wird es auch mit Omikron nicht bekommen.

In UK und USA ist man jetzt schon fast am Limit und es kann die
nächsten Wochen auch über das Limit steigen.

Für Deutschland und EU sollten wir uns nicht an UK oder USA orientieren
sondern auf Länder schauen wie Japan oder Neuseeland wo man die
Lage im Griff hat.

Die Zauberformel für Japan, Australien und Neuseeland ist eine
hohe Impfquote im Zusammenspiel mit einen Topimpfstoff.
Wo der Impfstoff herkommt muss man hier nicht schreiben.

https://www.google.com/...LjEwLjKYAQCgAQHIAQrAAQE&sclient=gws-wiz
















 

07.01.22 08:23
3

2855 Postings, 8451 Tage BabytraderLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.01.22 14:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

07.01.22 09:39
2

1443 Postings, 2002 Tage Nachdenker 2030Kinderärzte fordern Impfpflicht f alle Erwachsenen

+++ 09:31 Kinderärzte fordern "sofort" Impfpflicht für alle Erwachsenen +++
Die deutschen Kinderärztinnen und Kinderärzte fordern die schnelle Einführung einer Impfpflicht für alle Erwachsenen. Er wolle "eine allgemeine Impfpflicht, und zwar sofort", sagt der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), Thomas Fischbach, der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Die Politik habe sich viel zu lange vor dem unbequemen Thema gedrückt und wolle die Impfpflicht nun auf die lange Bank schieben, kritisiert Fischbach. "Das wäre fatal, denn umso länger müssen Kinder und Jugendliche unter den Einschränkungen leiden." Kinder dürften nicht länger dafür herhalten müssen, "die wirklich Gefährdeten, also ungeimpfte Erwachsene, zu schützen. Denn das ist unanständig."
https://www.n-tv.de/panorama/...lle-Erwachsenen--article21626512.html  

07.01.22 09:44
7

6893 Postings, 2940 Tage NagartierDie Shortys

Hier einmal die größten LV Positionen.


1.945.100 Aktien  CITADEL ADVISORS LLC

 754.000 Aktien  JANE STREET GROUP, LLC

 497.000 Aktien  PEAK6 INVESTMENTS LLC

 425.300 Aktien  GROUP ONE TRADING, L.P

 421.000 Aktien  TWIN TREE MANAGEMENT, LP

 304.400 Aktien  PARALLAX VOLATILITY ADVISERS, L.P

 287.300 Aktien  UBS GROUP AG

 254.400 Aktien  IMC-CHICAGO, LLC

 225.300 Aktien  D. E. SHAW & COMPANY ., INC.(PUT)

Das sind nur die größten Shorter wobei SUSQUEHANNA INTERNATIONAL GROUP noch
mit gut 1 Mio. Aktien dazu kommt. Susquehanna hat ca 1 Mio. Aktien mehr im Short
wie sie selbst besitzen.

Auf marketbeet findet man einige dieser Shorter nicht mehr, da man uns
erzählen möchte das bei Biontech nur 2 Mio. Aktien in Long-Short-Volumen liegen.

https://whalewisdom.com/stock/bntx

https://www.marketbeat.com/stocks/NASDAQ/BNTX/short-interest/

Jetzt komme ich mal zu der Kursentwicklung in diesem Jahr und wie man
diese erklären kann.
Wie man auf whalewisdom oder der SEC Meldung auf Fintel sehen kann
hat z.B. Citadel im Q3/2021 sein Shortvolumen um fast 1,2 Mio. Aktien erhöht.
Citadel hat aber auch im Q3/2021 Aktien von Biontech gekauft und besitzt
über 250.000 Aktien.

TWIN TREE MANAGEMENT hat im Q3/2021 seine Shortvolumen um über
50.000 Aktien verringert und damit Verluste realisiert.
Weiterhin hat TWIN TREE im Q3/2021 Aktien von Biontech zugekauft
und hat seit Q3 etwas über 60.000 Aktien im Depot.

Nun sitzen die Shorter auf vielen Millionen Aktien im Long-Short-Volumen
die sie sich nur ausgeliehen haben.

Im Kurz-Short-Volumen können sie sich weitere 1-2 Mio. Aktien leihen
die sie aber nach 3-4 Tagen wieder zurück führen müssen oder auf
Long-Short verschieben müssten.

Dazu können sie noch ihre Anteile verkaufen die sie z.B. im Q3/21
für viel Geld gekauft haben. Mit dieser Menge an Aktien die in kurzer
Zeit verkauft werden kann man dem Aktienkurs zusetzen.

Mit dieser Strategie wird man versuchen das Short-Volumen zu reduzieren.
Wie weit das funktioniert, kann man noch nicht sagen, da ja auf der
Käuferseite immer mehr große Fonds und Instis aus der ganzen Welt einsteigen.

In den nächsten 5 Wochen werden weitere SEC Meldungen kommen und
ich rechne mit einer weiteren Erhöhung der Anteile bei Fonds und Insties.






























 

07.01.22 09:49
11

46 Postings, 1545 Tage joabehrImmunschwäche

Laß den Antikörpertiter bestimmen. Sollte diie Krankenkasse übernehmen - wenn nicht: Meine Bestimmung hat mich (der ich ja keine Krankheit habe, die ein Versagen erwarten läßt) 20,60 gekostet. Unter 1000 IE dringend nachimpfen; über 2500 gilt als geschützt gegen Alpha - wäre mir bei Omikron zu wenig . nachimpfen! Über sagen wir 8-10000 ruhig schlafen und auf Prof. Sahins neue Vakzine warten - dann unbedingt priorisieren lassen vom Hämatologen. Viel Glüch!  

07.01.22 10:06
2

46 Postings, 1545 Tage joabehrImmunschwäche

ach, ja - und Maske tragen ohne Ende!! Nur FFP2!!  

07.01.22 10:07
15

3809 Postings, 3937 Tage SanjoLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.01.22 15:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage

 

 

07.01.22 10:09
6

2028 Postings, 3564 Tage JohnnyWalkerOmikron: UK Armee in Krankenhäusern, Notfall

Da ist nix zu Ende, und ohne Impfung wär noch dramatischer. Schon jetzt muss die Armee aushelfen, weil so viel Personal ausfällt:

"Britische Armee hilft in Londoner Krankenhäusern aus
Wegen der Personalmängel durch die Omikron-Welle hilft in London seit heute die Armee in Krankenhäusern aus. Wie das Verteidigungsministerium mitteilte, sollen in den kommenden drei Wochen 200 Militärangehörige in der britischen Hauptstadt im Einsatz sein. Außerdem sollen 32 Soldatinnen und Soldaten im Rettungsdienst aushelfen. Auch in anderen Teilen des Landes sind Militärangehörige im Einsatz, um die Behörden bei der Bewältigung der Pandemie zu unterstützen.

Großbritannien ist noch immer fest im Griff der Omikron-Welle – auch wenn Experten Anzeichen für eine Abflachung in London erkennen. Gestern wurden landesweit knapp 180.000 Neuinfektionen gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz – die Zahl der Neuinfektionen innerhalb einer Woche pro 100 000 Einwohner – wird mit knapp 1.800 angegeben (Stand 1. Jänner). Schätzungen zufolge war in London in der letzten Woche des vergangenen Jahres jeder Zehnte mit dem Coronavirus infiziert.

Keine strengeren Einschränkungen
Strengere Einschränkungen lehnt die Regierung bisher unter Verweis auf die verhältnismäßig geringe Zahl der Krankenhauseinweisungen und Todesfälle ab. Gestern wurden 231 Todesfälle gemeldet. Großbritannien hat etwa 67 Millionen Einwohner und Einwohnerinnen.

Das britische Gesundheitssystem gerät aber wegen der hohen Zahl an krankheitsbedingten Ausfällen beim Personal immer mehr unter Druck. Bis heute hatten nach Angaben der Nachrichtenagentur PA allein in England 17 Krankenhausträger den Ernstfall ausgerufen, weil sie fürchten, wichtige Behandlungen nicht mehr gewährleisten zu können."

https://orf.at/stories/3242817/  

07.01.22 10:16
7

2028 Postings, 3564 Tage JohnnyWalkerIn China rumort es gewaltig

.. bleibt meiner Meinung nach nur Fosun/Biontech als Lösung. Die Partei muss jetzt über ihren Schatten springen, sonst haben die ein sehr ernstes Problem. So viel Militär können die garnicht einsetzen, um da noch den Deckel drauf zu halten, wenn das hoch geht.

"Zorn über strikte CoV-Maßnahmen in China
In der chinesischen Stadt Xi’an häufen sich Beschwerden von Menschen, die wegen der strengen CoV-Beschränkungen keine medizinische Hilfe im Notfall erhalten haben sollen. Zuletzt sorgten Meldungen über eine Fehlgeburt wegen eines abgelaufenen Coronavirus-Tests für Empörung. Chinas strikte Null-Covid-19-Strategie wird aber dennoch weiter ausgedehnt.

Obwohl die Zahl der Infektionsfälle in China im Vergleich zu anderen Ländern immer noch verschwindend gering ist, gehen die Behörden rigoros gegen neue Ausbrüche vor. Streng kontrollierte regionale Lockdowns, Massentests und Reisebeschränkungen gehören derzeit in vielen Gebieten zum Alltag. Die Behörden wollen das Virus unbedingt eindämmen, bevor im Februar die Olympischen Winterspiele in Peking beginnen.

Zuletzt wurde die zentrale Provinz Henan in den Fokus genommen, nachdem Donnerstag 64 lokal übertragene Ansteckungen mit Krankheitssymptomen gemeldet wurden. So beschränkte die Stadt Xuchang die Bewegungsfreiheit der Bürger auf das Minimum und ordnete Massentests für die mehr als vier Millionen Einwohner an. Der Bezirk Gushi mit einer Million Einwohnern wurde faktisch abgeriegelt, nachdem ein symptomatischer und ein asymptomatischer Infektionsfall festgestellt worden waren. In den Städten Hebi und Kaifeng wurden Kultur- und Unterhaltungseinrichtungen sogar ohne Nachweis einer Neuinfektion geschlossen.

Weder aus noch ein in Xi’an
Das Hauptaugenmerk liegt aber seit einigen Wochen schon auf der Provinz Shaanxi. Ihre Hauptstadt Xi’an ist seit mehr als zwei Wochen abgeriegelt, nachdem hier der größte Ausbruch in China seit dem Lockdown in Wuhan Anfang 2020 gemeldet wurde.

Die Menschen in der Millionenmetropole dürfen nur noch in absoluten Ausnahmefällen vor die Tür. Das öffentliche Leben wurde weitestgehend heruntergefahren. Auch der Flugverkehr wurde inzwischen eingestellt. Viele Bewohnerinnen und Bewohner hatten zuletzt beklagt, dass sie nur unzureichend mit Lebensmitteln versorgt und ihnen der Zugang zu den wichtigsten Dingen des Alltagsbedarfs verwehrt würde.

Nun wurden auch Berichte öffentlich, dass mehreren Menschen wegen der CoV-Maßnahmen medizinische Hilfe verwehrt wurde. So soll eine Frau in Xi’an eine Fehlgeburt erlitten haben, weil ihr wegen eines abgelaufenen Coronavirus-Tests die Behandlung verweigert worden war. Bekannt wurde der Fall der im achten Monat Schwangeren durch einen Onlinepost von ihrer Nichte Anfang Jänner. Demnach wurde der Frau wegen des fehlenden gültigen Tests zwei Stunden lang der Zutritt zum Gaoxin-Krankenhaus verweigert. Ein im Internet veröffentlichtes Foto zeigte sie auf einem Plastikhocker sitzend, umgeben von einer Blutlache.

Entschuldigung von Behörden
Die Nachricht wurde später aus den Onlinediensten gelöscht. Ihr Inhalt ließ sich nicht von unabhängiger Seite überprüfen. Die Stadtverwaltung von Xi’an kündigte am Donnerstag jedoch auf WeChat die Suspendierung des Krankenhausdirektors sowie weiterer Verantwortlicher an und leitete eine Untersuchung ein. Bereits am Mittwoch hatten Beamte die Einrichtung von Schnellzugängen zu Krankenhäusern für Schwangere oder Patienten in kritischem Zustand angekündigt.

Der Leiter der Gesundheitskommission von Xi’an, Liu Shunzhi, bat für den Vorfall öffentlich um Entschuldigung. Das Krankenhaus wurde nach Angaben der Stadtverwaltung zudem angewiesen, „versteckte Gefahren in seinen Arbeitsabläufen zu beseitigen“.

Die Fehlgeburt war offenbar nicht der einzige tragische Fall im Zusammenhang mit den CoV-Beschränkungen. Eine weitere Frau berichtete in den Onlinenetzwerken ebenfalls, dass sie ihr Kind verloren habe, nachdem sie von mehreren Krankenhäusern abgewiesen worden sei.

Eine weitere Einwohnerin von Xi’an machte am Donnerstag zudem online auf das Schicksal ihres Vaters aufmerksam. Dieser war laut dem Posting nach einem Herzinfarkt „aufgrund der Pandemie-Vorschriften“ in keiner Klinik aufgenommen worden – bis ihm nicht mehr geholfen werden konnte. Sie sei acht Stunden lang von einem Krankenhaus zum anderen gefahren, während ihr 61-jähriger Vater über Schmerzen in der Brust klagte, berichtete sie. Nachdem er endlich von einem Krankenhaus aufgenommen worden war, „sagte der Arzt, dass wir zu lange gewartet hätten“. Ihr Bericht wurde laut der Nachrichtenagentur AFP 500 Millionen Mal angeklickt."

https://orf.at/stories/3242720/  

07.01.22 10:18

339 Postings, 1690 Tage Meatherwird schon

07.01.22 11:36
1

1250 Postings, 1830 Tage detwin@Nagartier - Ländervergleiche

> Aus meiner Sicht macht es wenig Sinn Daten aus UK, USA, Australien
und Dänemark zu vergleichen.
>
> Dänemark hat eine sehr hohe Impfquote und fast nur mRNA Impfstoffe verwendet.
> ...
> UK (Blackbox) hat zu Dänemark und Australien eine niedrigere Impfquote und
...

Nene, eben _weil_ die Länder unterschiedlich sind, ist der Vergleich sinnvoll. Anhand dessen lässt sich der Verdacht erhärten, dass das Nicht-Einhalten von Corona-Maßnahmen oder eine schlechte Impfquote relevant negative Auswirkungen haben.

 

07.01.22 11:45
5

3809 Postings, 3937 Tage SanjoJoabehr

Unter uns Kollegen gibt es einzelne wenige! die ähnlich vorgehen. Diese wurden aber, da im Rettungsdienst tätig, bereits im Juli!!! geboostert. Dennoch glaube ich nicht das ein zweiter Booster ohne Anpassung nötig ist. Wer Ak-Titer über 2000 Bau/ml hat ist 10mal so hoch eingestellt wie nach 2 Fachimpfung. Eine Dritte Impfung sollte die T-zelluläre Antwort soweit stimuliert  haben das hier eine weiter Impfung nicht mehr erforderlich ist. Das wissen wir von anderen Impfungen. Selbst in Isreal sieht man bereits das die AK nicht wesentlich getriggert  werden können.  Nur alles an den AKs festzumachen  halte ich für nicht zu Ende gedacht. Viel hilft nicht immer viel. Dennoch kann man bei Immunschwäche dies diskutieren und auch durchführen.
Ich persönlich habe seit 01.9 meinen Booster und noch 3800 Bau/ ml und werde den 2. Booster nicht machen ohne Anpassung des Impfstoffes. Empfehlung gibt es auch keine auch keine Inoffizielle!
Für die normale Bevölkerung spielt diese Diskussion sowieso keine wesentliche Rolle.
Long  

Seite: 1 | ... | 805 | 806 |
| 808 | 809 | ... | 1244   
   Antwort einfügen - nach oben