komplett neustarten.
1) Was passiert ist, ist eigentlich: Man hat Putin seit langem signalisiert, die Ukraine könne er haben, die Ukraine werde der Westen nicht verteidigen -- bloß Finger weg von den osteuropäischen Nato-Staaten. Ist es nicht so? Unangenehme Überraschung, dass er das Angebot annimmt, obwohl es so unhöflich ist, sich das letzte Stück von der Platte zu nehmen! 2) Nein, der Westen hat die Ukraine nicht "verraten"; verraten wurde sie von Russland, dem die Ukraine einst in gutem Glauben und mit "Sicherheitsgarantien" die sowjetischen Atomwaffen überließ. Vom Westen wurde sie "preisgegeben". Eine große Wahl hatte der Westen allerdings nicht. Denn man war auch in der Ukraine allzu forsch und unrealistisch. Schon der EU-Beitritt erscheint für ein so großes Land mit solchen geostrategischen Besonderheiten wenig machbar. Der Nato-Beitritt umso mehr. So weit, so viel "Realpolitik" 3) Das unglaubliche Versagen ist jedoch dies: Europa, ganz besonders Deutschland, hat die wirtschaftlichen Verflechtungen mit Russland immer mehr vergrößert (man dachte dabei an "Wandel durch Annäherung") -- und nicht bemerkt dass gleichzeitig Russland seine Abhängigkeit vom Westen immer mehr *verringert* hat. Der Effekt ist jetzt, dass die EU kein anderes Mittel als Sanktionen hat, aber diese Sanktionen selbst mehr fürchtet als Russland dies tut. |