QSC steigt

Seite 468 von 824
neuester Beitrag: 06.06.25 14:22
eröffnet am: 09.08.06 09:44 von: Mistsack Anzahl Beiträge: 20577
neuester Beitrag: 06.06.25 14:22 von: kostolini Leser gesamt: 4619302
davon Heute: 703
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 466 | 467 |
| 469 | 470 | ... | 824   

07.01.15 10:26
2

2683 Postings, 5630 Tage mrdesasteraufschlag

immer wenn deine perma-bullischen Kommentare kommen, geht es umgehend gleich noch zwei Etagen tiefer

einfach mal die klappe halten  

07.01.15 11:01
2

111932 Postings, 9278 Tage Katjuschaso langsam sinkt das Niveau hier aber

erheblich, und zwar jetzt auch von den Bären im Thread.

Da war deutes Posting gestern ja erstaunlicherweise noch mit Abstand das beste, wo er interessante Fragen zum Geschäftsmodell stellte. Bislang hat leider niemand drauf reagiert, sondern man vergeht sich in endlosen Postings wie angeschlagen doch angeblich der Chart aussieht.

Eine Konsolidierung zurück zur 1,61 wäre das normalste der Welt, sowohl im kurzfristigen als auch im mittel- bis langfristigen Zeitfenster.

Fundamental ist hier soweit zu 2014 erstmal alles gesagt. deutes Fragen gestern und eine Diskussion dazu würden den Thread mal voranbringen. Vielleicht kommt ja dazu noch was.

 
Angehängte Grafik:
chart_5years_qsc.png (verkleinert auf 70%) vergrößern
chart_5years_qsc.png

07.01.15 11:08

16295 Postings, 4368 Tage deuteronomiumdann sage ich: QSC bald 7,50 Euro ?

ITK-Markt wächst ungebremst.
Na klar ist das eine Falle, bis der letzte Anleger verkauft hat. Dann wartet mal schön :-))

Griechenland und Europa zittert. Am 25.1. ist Wahl. 320 Mrd. offiziell Schulden bei 11 Mill. Einwohner.
ca. 29 t.€ /Pers. wie soll das gehen. So viel Oliven gibt es gar nicht. Volk hat über seine Verhältnisse gelebt, sind aber nicht die einzigen. Öffentl. D. alles was verwandt/befreundet war wurde rein geholt.
Jahresgehälter, davon kann der deutsche Arbeiter nur träumen.
Jetzt ist es vorbei bis 25.1. ?
Insgesamt wird die Geldblase noch 1-2 Jahre halten (?) 500 Mrd. im EU-Topf, schön, schön ?
Gegenwert ? sind diese 500 erarbeitet worden, nein! nur gedruckt.
Banken prüfen den kl. Bürger...... Länder können ja nicht pleite gehen, ha ha ha ha, fragt mal Herrn Blessing von der Comerzbank, ja die mussten viele Mrd. abschreiben. Dafür wird er belohnt mit 1,5 Mill. Jahresgehalt. Was bekommt der Vorstand von QSC ? Leistung ? Ende Jan. Hosen runter.
Noch Fragen ?
:-))    

07.01.15 11:13
2

2683 Postings, 5630 Tage mrdesasterkatjuscha

wenn das für dich interessant war, dann hast du in der Vergangenheit aber nicht richtig zugehört.
so viel zum Thema Niveau


qsc hat schon früher klar gemacht, dass sie das netz nur verkaufen, wenn sie es zum Selbstkostenpreis weiter nutzen können.
bei einem verkauf ändert sich am geschäftsmodell nichts !
jedenfalls nicht am zukunftsmodell cloud (alles aus einer Hand)

es fallen einfach die netzkosten weg.
die frage ist natürlich ob ui sich darauf einlässt.
aber wenn nicht, wird qsc nicht verkaufen
so habe ich die aussagen seit 2008 jedenfalls verstanden

 

07.01.15 11:20
5

84 Postings, 5528 Tage 0800Broker@Katjuscha

...meinst du die Kommentare von deut zum Thema Geschäftsmodell und Services in Verbindung mit einem möglichen Netzverkauf?

Lass' uns doch mal Netzverkauf interpretieren: Wenn man davon ausgeht, dass es hier nur um einen Verkauf von Hardware geht (wo von ich nicht ausgehe), bleiben also die Assets wie Knowhow und Prozesse plus Kundenstamm im Unternehmen. Warum sollte UI das interessieren? Ich zweifel.

Wenn ich mir alleine die Schwankungen der Marktkapitalisierungen der UI ansehe, so ist es für ein solches Unternehmen ein Klacks eine QSC vollumfänglich zu kaufen - falls gewünscht. Die Geschäftsmodelle passen ebenfalls zusammen und an den zahlreichen (Netz-) Kunden der QSC ist auch sicherlich eine UI interessiert. Daher glaube ich persönlich an einen größeren Einschnitt betreffend des Netzes.

Auch ja. Die Fragen von Deute:
Was hindert eine QSC daran, die Services nicht weiterhin End-to-End im B2B, B2C und B2B2C anzubieten? QSC kauft den Netzteil der Services bei UI ein. Für eine gute Geschäftsbeziehung scheint ja dann gesorgt. Weiterer Vorteil: HW Invests ins Netz würden wegfallen. Sprich: guter Cashflow Zahlen :-)

QSC ist auf dem Weg zu einem modernen und innovativen (Software-) Unternehmen. Meines Erachtens passt dieses "alte" und in die Jahre gekommende DSL Geschäfts nicht mehr ins Portfolio eines solchen Unternehmens. Ich bin gespannt, wie mutig der Vorstand da agiert. Insbesondere ein konservative J. Hermann spricht nur von Innovationen. Noch sehe ich keine unter seiner Führung.  

07.01.15 11:24
3

111932 Postings, 9278 Tage KatjuschaZukunftsmodell Cloud?

Also das ist wohl etwas wenig an Geschäftsmodell.

Natürlich würde sich was am Geschäftsmodell ohne Netz ändern. QSC ist kein reiner Dienstleister, zumindest noch nicht. Auf den Weg möchte man aber gerne einschwenken, wie du ja den Vorstandsaussagen sicherlich entnommen haben dürftest. Da spielt das Thema Cloud eine erhebliche Rolle. Wenn man das Netz verkauft, sollte man hier durchaus mal diskutieren, welche konkreten Änderungen sich ergeben. Einfach zu sagen, es ändert sich nichts außen den wegfallenden Netzkosten, ist ja arg vereinfacht.

Im Übrigen bezog sich meine Aussage zum Niveau lediglich auf die Art und Weise wie hier zunehmend diskutiert wird. Monatelang war deute derjenige, von dem nichts anderes kam als Verschwörungstheorien. Jetzt lese ich hier nur noch was davon wo der Kurs denn hingehen soll und von gegenseitigen Anmachen. So wirklich ernsthafte Ansätze von Fundamentalanalyse oder Chartanalyse gibt es nicht. Niemand begründet seine Chartaussagen mit klaren Bildern zu Widerständen, Unterstützungen, Indikatoren, etc.. Niemand begründet seine Kursvoraussagen. Wobei das ja auch schwer ist, auch für mich. Aber deshalb lasse ich es auch lieber weg.

Also sieh meine Kritik zum Niveau vorhin lieber als Ansporn und nicht als Anmache! Nicht das du denkst ich will hier jemandem auf die Füsse treten. Ich hoffe nur, der Thread kommt endlich mal nach deutes Verschwörungstheorien zur Ruhe und wird in eine vernünftige Richtung gelenkt. Nachdem deute ja seine Postingsfrequenz endlich mal eingeschränkt hat, wäre ja ein guter Zeitpunkt dafür, mal über die Perspektiven des Unternehmens und der Aktie sinnhaft zu reden. Oder?  

07.01.15 11:27
3

111932 Postings, 9278 Tage Katjuschadanke 0800Broker, so stell ich mir das vor!

Na dann mal schaun, ob du Folgediskussion damit entfachen kannst. :)

Ich stell schnell mal nen Kurzfristchart rein.

Kurzerklärung. Bei 1,61 liegt das mittelfristige Tief was schon deutlich unterschritten und wieder überschritten wurde. Bei 1,58 liegen kurzfristige Verlaufshoch. Dazwischen dürften sich die nächsten Tage 38er DS und mittleres Bollinger ansiedeln. Deshalb ist dieser Bereich um 1,6 € für mich ein guter Anlaufpunkt für ein Korrekturtief.

 
Angehängte Grafik:
chart_halfyear_qsc.png (verkleinert auf 70%) vergrößern
chart_halfyear_qsc.png

07.01.15 11:41
1

16295 Postings, 4368 Tage deuteronomiumverausgabt Euch blos nicht

QSC alles aus einer Hand, so steht es geschrieben. Punkt!
Hermann, "wir wollen Softwareentwickler werden"     ---und die Cloud ?
weiß Hermann was er spricht ? Was denn nun, Softwareentwickler oder Dienstleister ?
(Beurteilung über H. lasse ich mal weg)
und übrigens, wenn ihr meine Fragen schon nicht beantworten wollt oder nicht könnt, dann braucht ihr
Euch auch nicht über meine Person  herziehen. Ist das klar ?  

07.01.15 11:49

2683 Postings, 5630 Tage mrdesasterkatjuscha/0800

schön, wenn es katjuscha  gefällt


die Wahrheit ist aber etwas komplizieter



mir fehlt jetzt aber die lust das alles nochmal aufzudröseln



deute


selbstverständlich weiß qsc wovon sie sprechen
Eigenentwicklung Software und cloud ist kein widerspruch, sondern gehört zusammen
cloud ist ein vertriebsweg
qsc will eigene und zugekaufte Software über diesen weg über eigene netze ausliefern
über outsorcing alles für die kunden übernehmen





















>3x bewertet


Melden





 

07.01.15 11:54
3

1183 Postings, 5379 Tage AufschlagwienerDesaster, zur Beruhigung......

Chartanalyse (Quelle: Trading Central)
05.01. 09:51 QSC : Technische Analyse
Kurzfristige
Meinung: Kauf   Mittelfristige
Meinung: Neutral
Veränderung
kfr.:   Veränderung
mfr.:
Unterstützung: 1.23 / 1.36 / 1.59   Widerstand: 2.21 / 2.34 / 2.48
Unser Pivot-Punkt liegt bei 1.59.
Unsere Meinung: solange die Unterstützung bei 1.59 hält, ist die Aufwärtstendenz intakt.
Alternatives Szenario: unter 1.59 lauten die Kursziele 1.36 und 1.23
Analyse: der RSI liegt über der Neutralitätszone von 50. Der MACD liegt über der Signallinie und ist positiv. Die Konfiguration ist positiv. Es wird darauf hingewiesen, dass die Volumina seit einigen Tagen fallen.


Also nicht verzweifeln, wir sind noch Intakt und ich werde den Kurs anstarren und nix mehr sagen. Wenn´s hilft, warum nicht(:-).



 

07.01.15 11:56

2683 Postings, 5630 Tage mrdesastersomit

alles aus einer Hand



und dazu gehört im Prinzip auch die Telekommunikation, voip, Internet usw



und beim netz muss man unterscheiden, weil sie ein modernisiertes dsl netz und ein modernes NGA-netz haben



im grunde wird es wahrscheinlich um die netzgesellschaft von qsc gehen, wo die infrakstruktur netz liegt
die tochter von qsc plusnet


plusnet.de



aber was  und wie und ob wissen wir noch gar nichts , reine Spekulation



um auf den Ursprung von deute zurückzukommen

an dem zukunftsmodell cloud ( für kajuscha nochmal: dazu gehört nicht nur cloud, sondern alles was ich beschrieben habe, it-dienstleistung,software ,outsorcing, tel-dienste) ändert ein möglicher verkauf nichts  

07.01.15 11:57
1

2683 Postings, 5630 Tage mrdesasterkatjuscha

aber deine Charts sind gut, danke  

07.01.15 12:03

16295 Postings, 4368 Tage deuteronomiumDanke für die Aussage !

Warum nicht gleich so.
:-))  

07.01.15 12:27
3

30793 Postings, 7084 Tage AnanasGeschäftsmodel v.QSC, warum nicht

Für mein dafürhalten liegt das „ Geschäftsmodel“ von QSC eindeutig im Telekommunikationsbereich. Hier biete QSC seine Dienste vor allem mittelständige Betriebe an. Die Versorgung von privaten Nutzern war bei QSC immer sehr unterentwickelt, kaum spürbar.
Um es zu vereinfachen, braucht man nur diesen Link anzuklicken...........

http://www.qsc.de/de/das-unternehmen/profil-qsc-ag.html

Nun man sollte nicht alles verkomplizieren, nur wirkliche Fachspezialisten wissen mit den Sparten etwas anzufangen – könnten diese erklären -
Auch was dem Begriff -  Cloud Computing – beinhaltet, also was dieser insgesamt zu bedeuten hat – was sich dahinter verbirgt, dass kann man auch googeln, wenn es denn gefällt,  und man die Technik verstehen will.
Mir brauch das auch niemand erklären, diesbezüglich ist meine technische Aufnahmefähigkeit unterentwickelt.
QSC, wenn man mal die Homepage durchwühlt, ist eigentlich sehr breit aufgestellt. Leider ist die Netzsparte zu klein, und nur Regional von Bedeutung. Und das ist das Dilemma, an der Telekom käme QSC nie vorbei.
Große Telekommunikation Anbieter, wie zum Beispiel United – Internet , HanseNet oder Alice, sind Mieter bei der Telekom – verfügen also über keine eigene Netze.
Sollte nun United die Netzsparte v. QSC kaufen, würde ich das begrüßen. United verfügt über weitaus mehr Kapital als QSC, könnte diese dann wohl ausbauen. Dieses „ Luxusvorhaben „ könnte sich die kleine QSC niemals leisten, also weg damit.
Unter einem   „ Geschäftsmodel „   versteht man die Funktionsweise, also wie funktioniert das Unternehmen. Mit welchen Sparten macht es seine Umsätze, wie erwirtschaftet es seine Gewinne mit den Sparten. Unter welcher Branche ist das Unternehmen tätig, und ist das „ Geschäftsmodel „ in dieser Branche erfolgreich.
Das ist natürlich nur meine Meinung, doch um das alles detailliert „auf zu bröseln“ - da gebe ich  mrdesaster # 11684 recht, fehlt mir die Zeit.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

07.01.15 12:30
4

2683 Postings, 5630 Tage mrdesasterdeute

hättest du den letzten satz weggelassen, wäre das in Ordnung gewesen.
so muss ich dir sagen (auch in bezug auf deinen beitrag zuvor) , dass das eine Unverschämtheit ist


1: ist hier niemand verpfichtet dir dinge zu erklären, die ein aktionär mit deinem auftritt (732 beiträge am tag, leuten ratschläge  geben,kursziel  7,5 euro) eigentlich selber wissen muss.
du weisst von qsc nicht einmal die Basis, was fällt dir dann ein qsc beurteilen zu wollen und fette kursziele herauszugeben ??)


2: habe ich diese Ausführungen hier schon mehr als ein mal getätigt
muss ich das wirklich monatlich wiederholen ?




katjuscha


deswegen , wegen 2, bin ich eben zu recht genervt
ich habe das alles hier schon ausgeführt,damals auch auf deine nachfrage

und dann bewertest du deutes frage als den besten beitrag, eine frage auf etwas, was ich hier schon mehrmals beantwortet habe
das finde ich dann einfach ärgerlich  

07.01.15 12:41
2

2683 Postings, 5630 Tage mrdesasterananas

ja und nein


da netz von qsc ist reichenweiter, als du das denkst
in summe, bundesweit
das gibt es mW sonst nur noch von dt,kabel d und vodafone-arcor


Das Unternehmen Plusnet

Die Plusnet GmbH & Co. KG wurde am 1. September 2006 von der QSC AG (67,5%) und der deutschen Tochtergesellschaft der TELE2 AB (32,5%) als gemeinsame Netzgesellschaft gegründet und zählt zu den vier großen, bundesweit tätigen DSL-Netzbetreibern in Deutschland.
Zum 31.10.2010 übernahm die QSC AG den Anteil der TELE2 AB an der Plusnet und wurde so Alleingesellschafterin. Am 15.12.2011 hat die QSC AG ihre Anteile an ihre 100%-ige Tochtergesellschaft Ventelo GmbH übertragen.
Nach Abschluss der strategischen Netzstrukturoptimierung Ende 2013 umfasst das DSL- Netz der Plusnet knapp 1450 Hauptverteiler. Ihr Fokus liegt auf der weiteren Optimierung der eigenen Netzqualität und der Einführung neuer Vorleistungsprodukte mit besseren und höheren Kapazitäten. Hierdurch kann die QSC AG ihre Produkte optimieren und ihr Produktportfolio erheblich erweitern. Das ermöglicht kundenspezifische und verschiedene flexible Telekommunikationsdienstleistungen für sämtliche adressierten Abnehmer- und Kundengruppen.
Das hochmoderne IP-basierte Sprach-Daten-Netz der Plusnet deckt heute bundesweit über 200 Städte und Regionen ab. Sie hat ihren Sitz in Köln in den Räumlichkeiten der QSC AG.


Next Generation Access: unser Portfolio

Plusnet betreibt als Netzgesellschaft der QSC AG das bundesweite IP/ATM/SDH/WDM Aggregations-Netz. Dies besteht derzeit aus 25 Technikstandorten (MSCs), 23 Interconnects zur Deutschen Telekom (POIs) und 1447 HVT Flächen, die mit ca. 400 Backbone Übertragungswegen und 1450 HVT Übertragungswegen verbunden sind.

Als mittelständisches deutsches TK-Unternehmen kennen wir aus eigener Erfahrung die Herausforderungen sowohl beim Netzaufbau und Netzbetrieb als auch bei einer erfolgreichen Vermarktung und Bereitstellung von Produkten und Diensten.

Plusnet ist im Netzbetrieb mit den Teams Configuration-, Fault- und Maintenance-Management exzellent auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingestellt. In der Zentrale in Köln überwacht das Network Operation Center (NOC) das gesamte Access-Netz 24h an 365Tagen im Jahr. Für Notfälle steht zudem ein weiteres Notfall-NOC zur Verfügung. Etwa 13.000 Devices aus 35 unterschiedlichen Devicetypen aller namhaften Hersteller wie Juniper, Huawei, Cisco, Alcatel-Lucent, Nortel, Rad, Marconi, Emerson werden hier rund um die Uhr überwacht.






und ja, hiermit hat qsc ursprünglich tel-dienstleistung für den Mittelstand angeboten

und dann haben sie it-dienstleister,softwareunternehmen zugekauft, weil sich diese dienstlesitungen via cloud ebenfalls über das netz vermarkten lassen



ui hat bereits ein netz über den kauf  versatel geschluckt, sie wollen und brauchen ein eigenes flächendeckendes netz
und das geht nur über qsc , so gesehen ist die verhandlungsposition top
 

07.01.15 12:46
4

111932 Postings, 9278 Tage Katjuschamr.desaster

Meine Aussage bezog sich eindeutig auf die letzten Tage und explizit auf deute. Nirgendwo hab ich behauptet, es hätte hier niemals gute Fundamentalpostings gegeben.

Mir sind allerdings solche Postings von dir nicht in Erinnerung. Ist das denn so schlimm? Ein Link oder Postingsnummer hätte es ja auch getan. Macht doch nix. Was dene heutigen Postings jetzt auf Nachfrage angeht, ist mir das etwas dünne, aber okay, kann ja nachvollziehen, dass du dich nicht wiederholen willst, zumal ich auch nur rudimentäre Kenntnisse der Branche besitze.


Soweit ich das einschätzen kann, kann sich durch den Verkauf des Netzes durchaus einiges ändern. Es kommt letztlich drauf an wie gut der Vorstand kalkuliert. Soll heißen, bringt der Netzverkauf im Verkaufspreis mehr als ein als man verliert. Konkret, würde man das Netz für einen akzeptablen Preis verkaufen, verliert man zwar ein regional begrenztes Netz, aber man spart etwaige Kosten und es werden erhebliche Kapazitöten frei, um in anderen Nischen (eben Software und Dienstleistungen) sich zu fokussieren. Unter Umständen fallen je nach Geschäftsmodell dann Gebühren für die Netzdirchleitung an. Und genau da ist der Punkt an dem ich mit der Diskussion eigentlich ansetzen wollte. Letztlich können wir hier nicht wissen, ob UI oder jemand anderes interessiert ist. Unter Umständen könnte man QSC auch komplett übernehmen, aber das finde ich noch spekulativer und sollte hier nicht Diskussionsthema sein. Bei einem Netzverkauf könnten sich meiner Meinung nach jedenfalls erhebliche Veränderungen im Geschäftsmodell ergeben. Hängt aber auch davon ab, ob dem Vorstand etwaige Schuldentilgung wichtiger ist als der Aufbau einer neuen Nische, auf die man sich fokussiert. ich bin aber nicht tief genug im Telekommunikationsmarkt, um beurteilen zu können, in welche Nische es sich lohnt einzusteigen und durch welche Mittel, beispielsweise durch eigene Übernahmen oder durch Produktoffensive mit anschließnder Marketing/Vertriebsoffensie, also rein organischem Wachstum. Dazu müssten sich dann User näher äußern, die tief in der Branche zuhause sind. Ich hab leider das Gefühl, das ist hier im Thread niemand (natürlich ich auch nicht). Vielleicht mal cidar aus dem Drillischforum fragen. Der scheint mir einen sehr guten Überblick zu haben.  

07.01.15 12:48
1

2683 Postings, 5630 Tage mrdesasterdennoch

irgendetwas stimmt nicht
normalerweise ist die ausgangssituation für qsc so gut, dass sie das nicht versauen können
aber die Kursentwicklung spricht eine andere sprache
ich habe das gefühl, dass sie sogar das vergeigen
 

07.01.15 12:50
1

111932 Postings, 9278 Tage Katjuschaps

falls ich hier irgendjemand mit meiner Aussage auf die Füsse trete, wonach sich hier niemand so richtig in der Branche auskennt, tut's mir leid. Ist halt nur mein subjektiver Eindruck, den man gerne ausräumen kann. Darum gehts mir ja. Lange Zeit war der Thread hier von Verschwörungstheorien und den Reaktionen darauf bestimmt worden. Vielleicht sind ja gute Postings da einfach auch nur untergegangen.  

07.01.15 12:54
2

2683 Postings, 5630 Tage mrdesasterkatjuscha

das habe ich doch heute auch schon geschrieben (heul)
es gibt die ganz klare aussage, dass man nur verkaufen würde, wenn man das netz zum Selbstkostenpreis nutzen kann


und das netz von qsc ist eben nicht nur ein kleines regionales, siehe oben plusnet


es ist doch völlig klar worum es qsc geht
sie wollen ein cloud-anbieter werden, der alles /tel,software,out) aus einer Hand anbietet

für den Service Mittelstand (masse kleinkunden macht man ja nicht) ist ein eigener netzbetrieb aber zu teuer.

so kritisch ich qsc auch sehe, das hat in der Theorie alles Hand und fuß



zu dem anderen:

ok, ich entspanne mich, alles gut
 

07.01.15 12:57
1

2683 Postings, 5630 Tage mrdesasterja

meine füße tun immer noch weh !
wenn du noch schreibst, dass du dich nicht erinnerst, wo ich das damals auf deine nachfrage extra verfasst habe, heul rotz und wasser

aber gut, ist in der Dynamik phantasie netzverkauf eben untergegangen

alles wird gut, nur der kurs qsc nicht  

07.01.15 13:01
1

2683 Postings, 5630 Tage mrdesasterwie gesagt

wir reden hier nicht von einem kleinen unbedeutenden regionalnetz
ui würde damit nach dem netz versatel zu den großen bundesweiten netzbetreibern aufsteigen (dt,arcor-vodafone)


http://www.plusnet.de/services/netzkarte.html  

07.01.15 13:16

30793 Postings, 7084 Tage Ananasmrdesaster # 11691

Na das freud mich mrdesaster, dann wird ein Verkauf noch interessanter und teurer.
Das ist mir entgangen, da ich einige Zeit nicht anwesend war.
Danke für deine Aufmerksamkeit und die Richtigstellung.  
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

07.01.15 13:16
1

111932 Postings, 9278 Tage Katjuschavon unbedeutend hab ich nichts geschrieben

sondern von regional begrenzt.

aber danke für die Karte zu plusnet. Mir war nicht bewusst, dass das so verbreitet ist. Nach meiner Erinnerung war QSC immer in NRW stark verbreitet und ansonsten eher sporadisch. Das es im Osten plusnet Netz gibt, war mir völlig unbekannt.

 

07.01.15 13:24

2683 Postings, 5630 Tage mrdesasterja

das netz ist bundesweit


wenn ui das hat, es mit dem netz versatel ergänzt, dazu dann noch ländliche Regionen ausbauen, dann sind sie einer von ganz wenigen bundesweiten anbietern

das kann der donnerblitz von ui sich nicht entgehen lassen, zumal ihre Strategie ja klar ist (2014 Trendwende zum eigenen netzanbieter eingeleitet)  

Seite: 1 | ... | 466 | 467 |
| 469 | 470 | ... | 824   
   Antwort einfügen - nach oben