fällt der Euro fällt die Wirtschaft...
Wenn es keinen Euro mehr gibt wird dies unsere Wirtschaft zu spüren bekommen. Der Export würde zusammenbrechen > die Industrie müsste die Produktion zurück fahren > Mitarbeiter entlassen > Kaufkraft Inland lässt nach > Kredite würden nicht zurück gezahlt > Aktien würden fallen.
Geld auf dem Konto wäre sicher ? vielleicht? , Geld unter dem Kopfkissen müsste getauscht werden, sicherer wäre Gold, Silber, Diamanten. Die bringen aber keine Zinsen.... keinen Gewinn (danach streben wir alle)
Der Euro war bestimmt nicht verkehrt, verkehrt ist die Geldmenge. Verkehrt sind die schwachen Staaten die zum Grundgerüst der alten EWG hinzukamen. Diese haben sich in die EU eingekauft. Jedoch nur auf Pump und Kredit. Und da diese Ihre Schulden nicht bezahlen (können) entsteht ein Ungleichgewicht.
Einen Weg aus dem Euro gibt es ohne Crash nicht...... aus meiner Sicht gibt es nur Brexit, Grexit, und Co. Wer raus will soll gehen.... und muss dafür bezahlen. In Euro oder Dollar....
Ich sage. " lasst sie gehen, wenn sie wollen" ....... Italien, Frankreich, Holland...... das sind die nächsten Kandidaten die raus wollen. Die nächsten Wahlen werden es zeigen.
Aber was hat das ganze mit QSC zu tun..... Fällt der Euro gibt es keine Geschäft.... wankt die Wirtschaft wird nicht investiert.... wo wird in schlechten Zeiten als erstes gespart? .... im IT - Bereich ! Bei den Dienstleistungen! .... also doch lieber EURO
Aber wieso ist QSC auch in wirtschaftlich guten Zeiten so labil .... wie ein ungeliebtes Kind.... wird kaum beachtet... was läuft da falsch.
|