Schau mal hier (CNBC News) - da kannst Du die Kühlkette in Anwendung beim Impfartzt, einschließlich des Kühlgeräts, sehen (ca. 1:17). https://www.youtube.com/watch?v=qDFJXdu0w2k
Absolut handhabbar - offenbar auch in den Tropen, sonst könnte Pfizer nicht in Brasilien testen. Dies sollte die dort zu sehende, wiederverwendbare Box sein: https://towercoldchain.com/kt400d-60/
Nette US-amerikanische Diskussion hier https://blogs.sciencemag.org/pipeline/archives/...-chain-distribution
Der Blog-Autor frag sich u.a., wie das ganze denn z.B. in Shiprock, NM funktionieren soll. Antworten aus den Kommentaren: Nächster Trockeneislieferant für Shiprock sei Four Corners Ice in Farmington, NM, 32 Autominuten. Im Übrigen sei Trockeneis einfach aus CO2-Gasflaschen herstellbar (Abkühlungseffekt bei Druckverlust), die an jeder Softdrink-Zapfanlage zu finden seien. Ein anderer verweist auf bestehende Lieferketten in den ländlichen Raum für Tierbesamung (- 70C, Kühlung mit Flüssig-Stickstoff). [Pieter: Für den Bauern auf den Ostriesischen Inseln dürfte es die Besamungsstation in Südbrokmerland, die er wahrscheinlich sowieso ab und zu anfährt, tun (https://www.vostov.de/index.php?hid=17). Komplette Liste hier: https://webgate.ec.europa.eu/sanco/traces/output/DE/SEM_DE_de.pdf]. Ein Spezialist kommentiert, es gäbe auch Pharma-Verpackungen, die mit Trockeneis die geforderten -80C über 72 Stunden halten könnten, aber die seien deutlich teurer. Er hielte Pfizers -80C Regime für einfacher umsetzbar als Modernas -20C Regime, weil Trockeneis wie Sand am Meer vorhanden sei, und Trockeneis-Kühlung Reserven für unvorhergesehene Störungen (LKW-Panne etc.) böte, während die konventionelle TK (-20C) - Kette zumindest bei Lebensmitteln erfahrungsgemäß immer mal wieder zusammenbräche. Kenne ich aus eigener (Beratungs-)Erfahrung in Kairo: Keine Parkmöglichkeit vorm Laden, 5 Minuten Transport zu Fuß, Kühl-LKW 15 Minuten abgestellt und ohne Kühlung, alles bei +35C Aussentemperatur - und tschüss.. Ansonsten (so ein weiterer Kommentator) würde in den USA die Verteilung über das Verteidigungsministerium laufen, und das hätte bereits Erfahrung mit anderen Impfstoffen/ Medikamenten, die ebenfalls -80C-Kühlung benötigten. Alles in allem auf den zweiten Blick viel weniger kritisch, als es anfänglich schien. |