Ballard Power Systems lebt noch (Wieder)

Seite 367 von 607
neuester Beitrag: 11.08.25 15:43
eröffnet am: 08.01.09 15:04 von: Lapismuc Anzahl Beiträge: 15175
neuester Beitrag: 11.08.25 15:43 von: Teewasser Leser gesamt: 7305554
davon Heute: 1347
bewertet mit 45 Sternen

Seite: 1 | ... | 365 | 366 |
| 368 | 369 | ... | 607   

04.09.17 18:28
1

1605 Postings, 4322 Tage second thoughtnur zur Info

SinoHytec arbeitet mit Hydrogenics zusammen (Bezug: obiger Artikel)  

05.09.17 09:51
1

1985 Postings, 3789 Tage Plug04. Sept 8 Tram Busse van Hool Pau / Frankreich

Neuer Auftrag: 8 Tram Busse gehen nach Pau / Frankreich van Hool = Ballard
Umrüstung von Diesel auf Brennstoffzellen!

https://gopressmobility.be/2017/09/04/...ght-tram-buses-hydrogen-pau/  

05.09.17 10:24
3

1985 Postings, 3789 Tage PlugHydrogen fuel cell passenger cars

Hydrogen fuel cell passenger cars to be produced in Zhangjiakou to serve 2022 Winter Olympics

http://en.people.cn/n3/2017/0902/c90000-9263490.html

Aber nicht nur Fcell-Busse stehen in deren Forschungs- und Entwicklungsprogramm, sondern auch Fcell-Lieferfahrzeuge, -forklifts und PKW, also alles, was in Europa und insbesondere in Deutschland wegen drohender Dieselfahrverbote so dringend gesucht wird, aber von deutschen Herstellern noch nicht geliefert werden kann.

http://www.sinohytec.com/en/page.php?id=1

Wenn die Chinesen neben batteriegetriebenen E-Bussen von BYD (BYD baut bereits 2 E-Busfabriken in Europa in Frankreich und Ungarn) nun auch noch mit Fcell-Bussen in Europa punkten, siehts um die europäischen Herseller aber ganz schlecht aus. "Wir finanzieren Software-Updates, Prämien für Neuwagen, helfen beim Mobilitätsfonds, die Hersteller aus dem Ausland beteiligen sich daran nicht. Am Ende kaufen deutsche Städte von dem neuen Geld noch E-Busse ausländischer Fabrikate und wir fördern das." stöhnt ein deutscher Automobilmanager nach dem 2. Dieselgipfel gestern. So könnte es in der Tat kommen!

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/diesel-gipfel-fuer…

Die deutschen Hersteller hätten jetzt wohl noch die Chance, technologisch die Nase wieder nach vorne zu bringen, wenn sie ihre Energien bündeln und konzentrieren und ganz schnell und full power Fcell-Busse für den ÖPNV sowie Fcell-Lieferfahrzeuge für den innerstädtischen Verkehr auf den Markt bringen. Das Know How ist da; Pilotfahrzeuge fahren in vielen Städten, in den meisten Großstädten gibt es bereits eine hinreichende Wasserstoffinfrastruktur (H2-Tankstellen). Man sollte besser gleich den nächsten Schritt tun und den Markt für Batterie-Lieferfahrzeuge und Batterie-Busse notfalls der Deutschen Post und BYD zugunsten der Wasserstofftechnologie überlassen, statt sich an allen Fronten zu verzetteln.
 

05.09.17 16:47
1

1926 Postings, 4982 Tage sven60Bloomberg/Washington Post

gerade im Yahoo-Board einen Text von Bloomberg (unter Washington Post) gelesen. Da wird sehr stark in Richtung Wasserstoff/Brennstoffzelle argumentiert. Zusammengefasst die Meinung von Pierre Franc, VP bei Air Liquide:... was Solar und Wind in den 90iger Jahren war, wird Wasserstoff/BZ in der Zeit von 2020 bis 2030 sein......Damit dann ein neuer Megatrend. Da Ballard die Nr.1 dieser Branche ist, kann man sich denken was das in den Kursen bedeuten kann.....5, 10....50+ innert 3 bis 5 Jahren - we all guess; Zeit muss man haben ! Und: gerade Interview in Private Wealth mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr.Wolf und AR-Chef Lechler von ElringKlinger = die sind bei beidem voll dabei.....Batterie + Brennstoffzelle = sehen bei letzterem die grössten Chance....   www.private-wealth.de  (September Ausgabe)    

06.09.17 08:49
2

1985 Postings, 3789 Tage PlugHeute Eröffnungsfeier Stack joint Venture China

hierzu Auzug: unprecedented level of market interest for Fuel Cell Electric Vehicles.
unprecedented = nie dagewesenes Interesse! Das wird dick ins lauffen kommen!

http://ballard.com/about-ballard/newsroom/...ture-production-facility  

06.09.17 08:55

1985 Postings, 3789 Tage Pluganbei einige Zahlen zu dem JVC in China

anbei einige Zahlen zu dem JVC in China, aktuell sind 50 Mitarbeiter aktiv.

The JVCo operation is currently ramping to an annualized production capacity of 6,000 fuel cell stacks by late 2017 and is designed to achieve an annualized production capacity of 20,000 fuel cell stacks, based on 3 shifts running 5-days per week. The operation has implemented certain advanced automation techniques.  

06.09.17 09:07

1985 Postings, 3789 Tage PlugKorrektur 90 Mitarbeiter sind da aktiv!

Korrektur 90 Mitarbeiter sind da aktuell bei dem JVC in China aktiv!  

06.09.17 09:46

1605 Postings, 4322 Tage second thoughtBallard has a 10% interest in the joint venture

wirklich beindruckend!  

06.09.17 10:00
1

634 Postings, 3593 Tage Sir ParetoKlingt gut

So wie ich das verstehe, profitiert Ballard mit 10% am Gesamtunternehmen und bekommt Geld für die Lieferung der Membrane sowie Kompensationen für Training und Technologietransfer.
Gut ist ausserdem, dass man einen Produktionspartner hat, um größere Stückzahlen produzieren zu können, die man auch an andere Kunden verkaufen kann.
Mal schauen, wie sich diese Partnerschaft langfristig auswirkt.
Entweder die Chinesen übernehmen irgendwann auch die F&E oder Ballard kann seine Führungsposition hier weiter ausbauen und durch solche JV richtig dicke Kohle verdienen. Hoffen wir das Zweite!  

06.09.17 12:21
3

173 Postings, 5616 Tage SaarlandiaZukunft

Hallo werthe BLDP Gemeinde,

nach längerer Zeit möchte ich mich auch mal wieder zu Wort melden an diesem historischen Tag (Einweihung des JV u. Produktionsbeginn  in China-town...).

Aaalso....wir alle haben uns natürlich die ganzen letzten Jahre gewundert, dass in vielen europäischen u. USA Städten schon die super BLDP Produkte (Busse) durch die Gegend fahren u. ihre Zuverlässigkeit (neben allen anderen Vorteilen der BZ) mehr als erschöpfend bewiesen haben - und KEINER kaufte bisher....Unveständnis, Ratlosigkeit, Unmut, Frust etc. waren wohl bei vielen von uns die Folge...!?

Doch nun mit dem JV die gute Nachricht - der MASSENMARKT wird hier gerade erschlossen mit günstigeren Preisen...darauf haben wohl ALLE Bushersteller/Gemeinden etc. wohl die letzten Jahre gewartet.

Warum die Stacks für 50.000 USD je Stück ordern , wenn ich vielleich ab diesem oder nächstem Jahr die Dinger für günstiger erwerben kann...
Nur so als These von meiner Seite und auch deshalb meine Feststellung

BLDP strong buy and long !!!!
Bei FCEL übrigens sehe ich eine ähnliche Entwicklung im Kraftwerkbereich...
;-)

In diesem Sinne weiterhin viel Freude und Erfolg mit unserer BLDP Aktie !!

Saarlandia  

06.09.17 15:28
1

634 Postings, 3593 Tage Sir ParetoLilium und Protonex?

Ein wirklich spannendes Start-Up ist Lilium(www.lilium.com).
Es geht um die Entwicklung kleiner batteriebetriebener Fluggeräte, die als Air-Taxi eingesetzt werden sollen. Es gibt bereits Prototypen. Das Teil fliegt mit Turbinen und zieht die Energie aus Akkupacks. Auf der Webseite wird beschrieben, wie um jedes Gramm Gewichtseinsparung gekämpft wird. Würden sich da nicht auch Brennstoffzellen anbieten? Vom Gewicht her sollten die doch leichter sein als Akkus, oder?

-> https://www.protonex.com/  

06.09.17 16:06
4

1926 Postings, 4982 Tage sven60Bus-Stacks in China

Börse hat das Potential überhaupt noch nicht erkannt. Ein Gegenbeispiel - auch wenn es " bei den Haaren herbeigezogen" vorkommt: Tesla hat 57 Mrd Wert wegen der Erwartung auf Modell 3, also dass von den 455000 Vorbestellungen alle auch verkauft werden = mit Gewinn ist da noch nicht mal sicher....Ballard produziert via China zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen Bus-Stacks, wo sie zuliefern (feste Zusage über 170 Mio $ über 5 Jahre); gleichzeitig hat Ballard exklusives Vertriebsabkommen für die Stacks ausserhalb Chinas = d.h. kein Wettbewerber kann günstiger anbieten als Ballard......Nun sollen es 6.000 Stacks - auf Jahresbasis - für 2017 werden und dann wohl 20.000 p.a. in 2 Jahren, 2018 wohl irgendwo dazwische 10.000plus. Wenn Ballard da nun pro Stack (Teilezulieferung) US $ 10 bis 30.000 erhält und 20 - 30 % Marge hat (meine Vision, ohne Obligo, we all guess...) dann  wären das mindestens US $60 Mio Umsatz (6000 x 10.000) und 12 bis 18 Mio Bruttoertrag. 120 Mio dann in 2018 und 200 Mio in 2019. Will damit sagen: das Potential ist so riesig...plus H2 wird immer günstiger zu produzieren sein.....dann noch Toyota....Protonex.....CRRC für Schienenfahrzeuge u.v.a. Mehr geht doch nicht...deshalb sollte die Börse beginnen, Ballard nur wegen der Erwartungen höher zu bewerten - bei Tesla ist schon alles eingespeist.....und dann halt Batter : BZ......:o)    

06.09.17 19:50
3

501 Postings, 3188 Tage NeLevJung...

Tesla macht mit knapp 7 Mrd USD einen Verlust von 800 Mio USD.
Erwartetes EPS -7 USD bei 168 Mio Aktien in 2017. Tesla wächst und macht brutale Verluste.
Die brauchen bei gleichbleibender Kostenatruktur 40-50 Mrd Umsatz um mal unterm Strich was zu verdienen.
Da ist nichts nachhaltig...
Die Aktie wird gehyped ohne Ende. Das dauert nicht mehr lange dann steht die Aktie bei 10 USD....
Jeder Affe kann in 3 Jahren nen E Auto auf die Straße bringen... die großen OEM warten da nur noch drauf...  

06.09.17 22:11

1770 Postings, 3116 Tage Commander 82Was geht denn...

heute hier ab,nur wegen der News oder steckt mehr dahinter!?  

07.09.17 09:41

501 Postings, 3188 Tage NeLevJung...

Im Vergleich zu den Tesla Daten. Transocean steht bei knapp USD und einem Buchwert von 42 USD... und macht dazu keine Verluste. Buchwert um 50% höher, die Aktie aber bei 9 USD im Vergleich zu 344 USD.
Das ist von den fundamental Daten pervers!

Ballard wird früher oder später zweistellig. Da bin ich mir wirklich sicher. China kommt wesentlich günstiger als die USA an seltene Erden für die Akkus. Die Tesla Idee ist geil, aber bevor da was wirklich nachhaltiges rauskommt rauscht der Kurs in die Tiefe.
Porsche ist ja schon besser mit seinen Ladestationen...
E Mobilität macht in meinen Augen nur Sinn wenn man ein Autoscooterprinzip hat. In Soöingen gibt es Busse die so fahren. Allerdings sind die Instandhaltungskosten zu hoch. Ich bin wirklich durch und durch ein Befürworter der Brennstoffzelle...  

07.09.17 10:32

5912 Postings, 2907 Tage Air992018 drei Brennstoffzellenbusse Frankfurt

7.September News Nahverkehr

In Frankfurt fährt bislang nur ein Hybridbus bei der ICB. Hinzu kommen ebenfalls ab Dezember 2018 drei Brennstoffzellenbusse. Die ICB erwirbt sie im Verbund mit den Verkehrsgesellschaften in Mainz und Wiesbaden, um Kosten zu sparen.

http://www.fr.de/frankfurt/...rankfurt-bekommt-elektrobusse-a-1346548  

07.09.17 17:21

1926 Postings, 4982 Tage sven60BZ-Busse

Hamburg im Verbund mit Berlin setzt völlig einseitig auf batteriebetriebene Busse. Ich hätte mir da ein Hintertürchen aufgehalten, nach dem Prinzip: 50 % fest abmachen, den Rest über 3 Jahre verteilen und schaun was da kommt. Ballard senkt über China die Preise für wasserstoffbetriebene Busse erheblich....in 1,2,3 Jahren hat der BZ-Bus nur Vorteile gegenüber dem rein batteriebetriebenen.....und dann wird der H2 auch immer günstiger in der Produktion....well....the trend is your friend....  

07.09.17 17:28

634 Postings, 3593 Tage Sir Pareto@sven60

Woher hast du diese Info? Ich habe gegenteiliges gehört, nämlich das Hamburg auf BZ setzen möchte...  

07.09.17 18:08

1926 Postings, 4982 Tage sven60Sir Pareto

oh, nein, leider nicht. Hamburg - wie auch Berlin - (die bündeln ihre Einkaufskraft) auf die Batterie - leider. Hab da auch schon hin geschrieben und kenne da den einen und anderen. Die nehmen sich irre Chancen, wenn nur auf die Batterie gesetzt wird...well.....sei´s drum...andere (London) sind da fortschrittlicher......  

07.09.17 18:53

926 Postings, 4589 Tage laura2000auf zum Jahreshoch

07.09.17 20:50

1071 Postings, 8725 Tage vettiDas haben wir, sogar ein Mehrjahreshoch

Seite: 1 | ... | 365 | 366 |
| 368 | 369 | ... | 607   
   Antwort einfügen - nach oben