Ob Grünheide in diesem Jahr Autos produzieren wird, kann denke ich niemand sagen. Die Landesregierung wird alles dafür tun, dass ausstehende Genehmigungen erteilt werden. Man stelle sich die politischen Schaden vor, wenn die Genehmigungen nicht durchgeboxt würden oder man Wassernotstand ausrufen müsste. So wird auch nicht passieren, was nicht geschehen darf. Für den Tesla-Kurs wäre ein Rückbau der Knock-out. Man wird alle Register ziehen und entsprechenden Druck ausüben. Da brennt nichts an, denke ich.
Wenn ich die Bilder vom Fabrik-Rohbau sehe, die schwierigen Rahmenbedingungen, die COVID und die globale Logistik ergeben, bin ich gleich nicht mehr so optimistisch. Aus meiner Erfahrung in der Produktionsplanung und Fertigungsinbetriebnahme, glaube ich nicht an den Terminplan und dass 2020 keine Serienproduktion stattfindet, der Markt die möglichen Stückzahlen aber auch gar nicht abnehmen würde. Es sind mittlerweile zahlreiche attraktive Konkurrenzmodelle im Markt. Hier tat sich Tesla ja schon bisher ausgesprochen schwer.
Ich gehe davon aus, dass man bei Tesla die Schwierigkeiten kennt und man der Öffentlichkeit gezielt was vormacht. Wie bei Robotaxis, Trucks, FSD auch. Ich halte die Planung Grünheide für genauso irreführend und erwarte, dass sie nicht gehalten wird. Sich zu irren hat bei der Tesla-Führung ja schon System. Noch wird dies kaum abgestraft, das wird nicht mehr lange so bleiben.
Wenn ich mich irren sollte, hat Elon seinen treuen Bullen ausgerechnet beim Termin Grünheide nicht an der Nase herumführt und die eigene Vorgabe einhält, wäre das eine Überraschung für mich. Entsprechende Wetten dazu biete ich an, gerne dürft Ihr Euch dazu bei mir melden. |