Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1225 von 3132
neuester Beitrag: 03.08.25 23:22
eröffnet am: 07.09.17 11:39 von: Melon Usk Anzahl Beiträge: 78278
neuester Beitrag: 03.08.25 23:22 von: studibu Leser gesamt: 26266010
davon Heute: 4194
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1223 | 1224 |
| 1226 | 1227 | ... | 3132   

16.03.20 13:56
2

5972 Postings, 3829 Tage Eugleno@Flaschengeist

Lärm ist kein Bullshit. Keine Ahnung haben ist Bullshit. Aber so richtig!

Hier bei eine ganz bescheidene Quelle zu dem Lärmterror.

https://www.umweltbundesamt.de/themen/...lastigung-durch-verkehrslarm  

16.03.20 14:14

17478 Postings, 4594 Tage börsianer1@Eugleno

Diesel emittieren zusätzlich noch den gefährlichen Infraschall. Dafür ist Börsi nach früheren Äußerungen der kompetente Ansprechpartner.  

Das soll ich geschrieben haben ?  Wann denn ? Bitte belegen.

Ansonsten werde ich dein Posting dem Obermetazensor melden und du kommst für 1 Jahr in Quarantäne.  :-))

 

16.03.20 14:27
1

5972 Postings, 3829 Tage EuglenoNein,

du glaubst doch Windräder emittieren Infraschall. Ich hatte dich aufgeklärt, dass Diesel die ganz üblen Infraschallemittenten sind hatte ich dir einst erklärt. Weshalb der Infraschall so gefährlich ist, da bin ich nicht die Kompetenz. Das lag nach meiner Erinnerung eher bei dir.

Jedenfalls lärmen die Verbrenner.  

16.03.20 14:48
1

1221 Postings, 5187 Tage ManikoJedenfalls lärmen die Verbrenner.


Die E-Autos auch, lt Gesetz:

Bei einer Untersuchung von Unfällen ergab sich, dass Autos mit elektrischem Antrieb um mehr als ein Drittel häufiger in Kollisionen mit Fußgängern involviert sind. In der Folge erließ man eine Vorschrift, nach der alle neuen Elektro- und Hybridfahrzeuge beim Fahren akustisch gut wahrnehmbar sein müssen.

übrigens:

Autos mit Verbrennungsmotoren seien in der jüngsten Vergangenheit deutlich leiser geworden. Nicht zuletzt auch dank der Start-Stopp-Systeme und der immer populärer werdenden Mildhybridsysteme. Teilweise schalten sie auch im langsamen Schubbetrieb ab, dann sind Motorgeräusche nicht wahrnehmbar.

https://www.mobile.de/magazin/artikel/...-geraeusche-produzieren-8034


 

16.03.20 14:54
1

2583 Postings, 2603 Tage FlaschengeistIch bin echt froh........

....ab Oktober den GTE fahren zu dürfen. Sinnvoller Beitrag zur Umwelt.  

16.03.20 15:13

5972 Postings, 3829 Tage Eugleno@Maniko

musst du da Studien heranziehen, um zu beweisen, dass Verbrenner leise sind?

Das widerspricht diametral den neuesten Lärmstudien und meiner eigenen Wahrnehmung.

Wenn sie Stinker Gas geben, machen sie Lärm. Dazu kommen jetzt noch die unnötigen Motorräder. Wozu muss man sich darüber noch auslassen. Hier wird gerne alles selbstverständliche in Frage gestellt.  

16.03.20 15:18

2630 Postings, 1999 Tage Harald aus Stuttga.MEIN GOTT

was für nen Kindergarten !

Seztz Euch mal in den neuen A7 von AUDI ! Ja AUDI nicht TESLA !!

UND Ruhe ist .... mit Tesla ( in allen Belanegn / Allen )  und mit der Lautstärke , sowohl im Innenrum als auch von Aussen ;-)

Überleben alle Hörsensiblen Fahradfahrer und Motzer  ( die Rückstichtslos Durch die Stadt  brettern mit Ihrem Bike als wären Sie Götter )  , da NICHT bis KAUM hörbar !

Harald  

16.03.20 15:31
2

2583 Postings, 2603 Tage FlaschengeistOb sich Eugleno......

...wohl mal vorstellen könnte, dass seine eigne Wahrnehmung nun mal nicht den Rest widerspiegelt? Anscheinend nicht. Auch ein BEV macht beim Beschleunigen Lärm und BEV müssen ja auch lt. Gesetzt "Lärm" machen.

https://www.mobile.de/magazin/artikel/...-geraeusche-produzieren-8034

muss ab Juli 2019 in den Autos mit Elektromotor vorhanden sein
erzeugt Warngeräusch bis 20 Kilometer in der Stunde und beim Rückwärtsfahren
Frequenz zwischen 56 und 75 dB
mindestens zwei Terzbänder
motorähnliches Geräusch
individuell ein- und abschaltbar

Quelle siehe Link.

Das widerspricht deinem Link ja quasi in allem!

https://www.umweltbundesamt.de/themen/...zielwerte-der-larmbekampfung

Zur Vermeidung gesundheitlicher Risiken sollten 65 dB(A) tags beziehungsweise 55 dB(A) nachts nicht überschritten werden (Minimalziel).
Zur Vermeidung erheblicher Belästigungen sollten die Belastungen auf 55 dB(A) tags beziehungsweise 45 dB(A) nachts gesenkt werden (Mittleres Ziel).
Langfristig sollten Werte von 50 dB(A) tags beziehungsweise 40 dB(A) nachts angestrebt werden (Optimaler Schutz).

Quelle siehe Link.

Eugleno, es nervt einfach. Deine pauschalisierte Verurteilung der Verkehrsteilnehmer, dein Geschrei nach Aufmerksamkeit und deine immer währende Attitüde, dass die Fahrer eines Beziners oder Diesels die Menschen krank machen würden, ist nicht nur grotesk sondern ein Ausdruck deiner Verbitterung.
 

16.03.20 15:39
2

5972 Postings, 3829 Tage EuglenoEs ist nicht

meine Meinung. Es ist das Ergebnis neuester Studien, die letzte Woche im D- Funk kommuniziert wurde und zudem Auskunft des Bundesministeriums.

Tja, verstehe, dass die Wahrheit Verbrennerfans nervt. Die BEV schalten die Geräuscherzeugung über 20 km/h ab und sind nicht das Überleben der Schädigungen, sondern die Lösung. Das nervt gewaltig, wenn das einige nicht in die Betonköpfe bekommen.  

16.03.20 15:47
1

12556 Postings, 3615 Tage ubsb55Lärm

Wird auch Zeit, dass für die Lärmempfindlichen endlich Musik im Auto verboten wird. Nur noch ein 2 Watt Lautsprecher, damit man das Navi hören kann. Kopfhörerverbot für Personen mit S-Phones, weil die ja nicht mal einen " lärmenden " Verbrenner hören.
Irgendwas erinnert mich an Kleinkinder, die sich im Supermarkt vor der Kasse auf den Boden schmeißen und solange brüllen, bis sie die dort angepriesenen süßen Sachen bekommen.  

16.03.20 15:50
1

17478 Postings, 4594 Tage börsianer1@Eugleno

Jedenfalls lärmen die Verbrenner.

Jedenfalls besser als der Rollator-Sound eines Tesla.

 

16.03.20 15:55
1

2630 Postings, 1999 Tage Harald aus Stuttga.and the winner der Stinker ist :

16.03.20 15:56
1

2583 Postings, 2603 Tage FlaschengeistGenau Eugleno!

"Tja, verstehe, dass die Wahrheit Verbrennerfans nervt. Die BEV schalten die Geräuscherzeugung über 20 km/h ab und sind nicht das Überleben der Schädigungen, sondern die Lösung."

Ja natürlich aber dann sind sie genauso laut wie die anderen Autos, da die Abrollgeräusche denselben Lärmpegel erzeugen! Und auch ein BEV erzeugt durch seinen Abrieb nun mal Feinstaub usw.

Ach so und die Studien welche deine Ansicht nähren sind natürlich sensationell. Aber andere Studien wiederum Quatsch. Schon klar.  

16.03.20 16:17
2

5972 Postings, 3829 Tage Eugleno@Flaschengeist

richtig, deine Studien sind Quatsch. Lärm schädigt. Und Ubsb55 kapiert kaum, um was es überhaupt geht, wenn er von Kopfhörern faselt. Es geht um den unbeteiligten 3. bei dem Verkehrslärm zu Schäden führt.

Das nicht zu kapieren grenzt jetzt aber so langsam an 3. Klasse Baumschule.  

16.03.20 16:40

5972 Postings, 3829 Tage EuglenoIch sags ja

die Radfahrer sind immer ein Schritt voraus.

Das gleiche wird so wohl auch beim Auto kommen, wenn man erst mal merkt wie viel mehr elektrisch Spaß und Sinn macht.

https://ecomento.de/2020/03/12/...-absatz-legt-auch-2019-deutlich-zu/  

16.03.20 16:44

5972 Postings, 3829 Tage EuglenoCorona

rettet den SUV und Co. den Ar...  

Aber was kommt danach?

https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2020-03/...nja-schultze-klimaschutz  

16.03.20 17:01
1

2583 Postings, 2603 Tage FlaschengeistNa ja.....

....wenn man als Radfahrer ein E-Bike braucht, sollte man das Radfahren einfach sein lassen.
Entweder kann ich es oder eben nicht. Was kommt als nächstes....E-Skier, die E-Schubkarre, der E-Bollerwagen, der E-Ball.

 

16.03.20 17:41
2

5972 Postings, 3829 Tage EuglenoIch brauche

kein E-Bike.

Aber vielen macht so Radfahren erst richtig Spaß. Und vor allem: solange sie radfahen stinken sie nicht mit ihren Dieseln rum. Und gesund ist es allemal. Eigentlich kann man mit dem Rad, nun mit erweitertem Radius alles erledigen. Ohne Ausrede. Kann im Zweifel Semiare anbieten.

Du bist ja aber sowas von bieder und scheinbar gegen alles Neue. Kein Wunder, dass Tesla nicht in deinem Horizont liegt.  

16.03.20 18:05
2

14667 Postings, 3296 Tage SchöneZukunftUnterm Strich

dürfte die Corona-Krise eine sehr gute Möglichkeit sein langfristige Positionen auf- oder auszubauen.

Wenn es nicht gerade zu Insolvenzen kommt sollte Corona ja keine dauerhaften Bremsspuren hinterlassen und im Laufe des Sommers sich weitgehend ausgetobt haben. Die Staatengemeinschaft und die einzelnen Staaten haben ja schon eine gewisse Erfahrung mit solchen Krisen und werden das notwendige tun.

Nächstes Jahr gibt es sehr wahrscheinlich eine gewissen Grundimunität und hoffentlich auch einen Impfstoff. Sollte es in 2-3 Wochen zu den erhofften guten Nachrichten kommen, wird sich das im Nachhinein sehr wahrscheinlich als einmalige Kaufgelegenheit heraus stellen.  

16.03.20 19:21
2

355 Postings, 2735 Tage LeleeWie schon vor ein paar Wochen

geschrieben:

Bei 420$ bin ich wieder mit von der Partie.

Ich denke Corona wird in den USA und Europa erst noch einschlagen wie eine Bombe. Man muss leider eingestehen, dass beide Regierungen viel zu zimperlich reagiert haben und von dem anfänglichen „Deutschland Ist Gut Aufgestellt“-Blablabla nicht mehr viel übrig ist.
Dies wird auch den Aktienkurs ganz sicher noch weiter runter ziehen.
Langfristig ganz klar long. Ich denke Tesla wird im Vergleich zu anderen Autobauern weniger Absatzeinbußen erleiden.  

16.03.20 19:48
4

1003 Postings, 2659 Tage e-wowShiller-KGV

Hier was zur Einschätzung, wie weit es noch runter gehen KÖNNTE.
Nach  Yale-Professor und Nobelpreisträger Robert Shiller:
https://www.godmode-trader.de/artikel/...xtremfall-abrutschen,8203626
 

16.03.20 21:24
1

2583 Postings, 2603 Tage FlaschengeistMinus 20% sind mal ne Ansage

Auch Tesla kann sich dem Corona Sog nicht entziehen. Was wird denn nun aus Musk´s Vergütung?

Kann mir doch bitte einer mal sagen was ein Model 3 über 3 Jahre im FSL kostet bei 35T km p.a.?  

17.03.20 00:19
2

17478 Postings, 4594 Tage börsianer1@Flaschengeist

Kann mir doch bitte einer mal sagen was ein Model 3 über 3 Jahre im FSL kostet bei 35T km p.a.?

Keiner der Teslaexperten hier wird dir deine Frage beantworten. Wegen Ahnungslosigkeit, nehme ich an...

 

17.03.20 06:16
3

697 Postings, 2645 Tage RainerF.Model 3 Leasing mit 25.000 km p.a.

Monatliche Leasingrate: 721 € mtl. inkl. Mehrwertsteuer.

Leasing-Sonderzahlung: 0
Laufleistung pro Jahr: 25.000 km
Laufzeit: 36 Monate



Ein Geschäftsleasing-Angebot der Santander Consumer Leasing GmbH. Unverbindliche Preisempfehlung der Tesla Germany GmbH 44.970,00 €, zuzüglich Zulassungs- und Überführungskosten. Nettodarlehensbetrag 44.970,00 €, Leasing-Sonderzahlung 0,00 €, monatliche Leasingrate 721,45 €, Vertragslaufzeit 36 Monate, Laufleistung pro Jahr 25.000 km, Gesamtbetrag 44.970,00 €. Effektiver Jahreszins 3,79 %. Fester Sollzins p. a. 3,71 %. Repräsentatives Beispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Bonität vorausgesetzt. Alle Zahlen inkl. Mehrwertsteuer.  

17.03.20 07:50
1

2583 Postings, 2603 Tage FlaschengeistDanke RainerF.

Ok, ich wollte gerne den Verglich mit 35.000 km per anno.  Da werden wir sicherlich bei 800 € inkl. MWSt. liegen.

Also Model 3: 800 €
Passate GTE im Full Service Leasing: 437 €  

Seite: 1 | ... | 1223 | 1224 |
| 1226 | 1227 | ... | 3132   
   Antwort einfügen - nach oben