Hab nicht den indischen Leitzins als Maßstab genommen, ich wollte eigentlich nur dein Satz mit "soooo weltfremd sind 3% Zins nicht" realtivieren.
3%-Zinsen über eine Laufzeit von 18 Jahren sind ganz sicher nicht normal und von Gut und Böse sehr weit entfernt. Solche Kreditkonditionen gibts ja nicht mal annähernd in Deutschland !!! und in den USA schon gleich gar nicht auf dem freien Finanzmarkt.
Die US-Regierung hat die amerikanischen Solarproduzenten im indischen Solarmarkt ganz eindeutig subventioniert und das mit 305 Mio. $ über verbilligte, sehr langlaufenden Krediten !!! Ist mal ganz sicher nicht WHO konform. Wenn das die Chinesen gemacht hätten, dann würde der Lebemensch Asbeck Gift und Galle spucken.
Ist ja nur so ein Beispiel dafür wie in der EE-Branche weltweit subventioniert wird auf Teufel komm heraus. Ob in den USA, in Deutschland, China oder sonstwo.
Ohne Subventionen, direkte oder indirekte, wäre die ganze Solarbranche nicht überlebensfähig. In den USA hat Solarworld eine Steuergutschrift über 82 Mio. $ erhalten. Dazu gab es dann noch eine Energiesteuer-Gutschrift vom US-Bundesstaat Oregon über 15 Mio. $, die Solarworld an den US-Handelsriesen Wal-Mart weiterverkauft hat, und noch obendrauf hat Solarworld noch ein vollen Grundsteuererlass über fünf Jahre für das Hillsboro-Werk erhalten, die fast 10 Mio. $ wert ist. Dazu gab es dann 18,9 Mio. $ an Kredite über die staatliche US-Exportbank um nach Indien Module zu verkaufen. First Solar hat insgesamt für drei US-Solarkraftwerke Kreditbürgschaften von 3,1 Mrd. $ erhalten. Solche Kreditbürgschaften verringern natürlich die Projektfinanzierungskosten enorm. Was man an den sehr guten Q2-Zahlen von First Solar schon erkennen konnte und das wird man auch in den nächsten 12 Monate an den First Solar-Zahlen sehen. Dann ist aber dieser Effekt großteils weg.
Das Problem für die Solarbranche ist halt, dass die Amis mit der Einführung von Solarzöllen die Türe sehr weit auf gemacht haben für Zölle in anderen Ländern. Die Hemmschwelle ist nun mal überschritten und das könnte zu unkalkulierbaren Brachenprobleme führen. Ist leider so. |