Nel ASA mit neuen Aufträgen aus Frankreich

Seite 179 von 544
neuester Beitrag: 20.03.24 12:37
eröffnet am: 14.07.17 13:39 von: macumba Anzahl Beiträge: 13587
neuester Beitrag: 20.03.24 12:37 von: Berliner_ Leser gesamt: 4785721
davon Heute: 9280
bewertet mit 15 Sternen

Seite: 1 | ... | 177 | 178 |
| 180 | 181 | ... | 544   

10.01.19 06:00

10857 Postings, 2735 Tage na_sowasDie Nachfrage ist weltweit da

Sri Lanka will Wasserstoff- und Hybridbusse aus China kaufen


https://fuelcellsworks.com/news/...wered-and-hybrid-buses-from-china/

 

10.01.19 06:03
2

10857 Postings, 2735 Tage na_sowasWOW....Italien investiert 3,7 Milliarden €

Die italienische Regierung drängt auf die Umstellung auf elektrische und gasbetriebene Busse in städtischen Zentren und vorstädtischen Gebieten mit einer Zuweisung von 3,7 Milliarden Eurofür den Zeitraum 2019 - 2033. Das Geld könnte von Regionen oder Gemeinden zum Kauf von Elektrobussen verwendet werden ( entweder Batterieelektrik oder Brennstoffzelle) und CNG-Busse. Ein Drittel der Summe ist an den Süden des Landes gebunden.


Die Regierung drängt auf alternative Zugkraft

Ende Dezember wurde der nationale Strategieplan für nachhaltige Mobilität zur Erneuerung der Busflotte von Regionen und Metropolen mit Fahrzeugen mit geringer Umweltbelastung unterzeichnet. Der Plan sieht eine Zuweisung von 3,7 Milliarden Euro für dieses Jahr bis 2033 vor. 2,2 Milliarden Euro werden den Regionen zugewiesen, 1,5 Milliarden Euro werden in Metropolen bereitgestellt. Ziel ist es, den Ersatz alter Busse durch Elektrofahrzeuge (Batterie oder Wasserstoff) in Stadtzentren und durch Erdgasbusse in Vororten zu fördern. Die Möglichkeit eines Anreizes von 80 Prozent beim Kauf von Elektrobussen wird erwähnt. Die Regionen können Studien zur Umwandlung des Verkehrs in Elektrizität durchführen. Für den öffentlichen Nahverkehr sind Anreize von bis zu 80% der Kosten für den Kauf von Erdgasbussen vorgesehen. Inzwischen ist in Italien das Verbot von Euro-0-Bussen am 1. Januar 2019 in Kraft getreten.

Ein Drittel der Ressourcen im Süden

Die Ressourcen des Plans, so heißt es in der Mitteilung des Ministeriums für Infrastruktur und Verkehr, werden ab 2019 in drei Fünfjahresperioden auf der Grundlage vorab festgelegter Kriterien (die beispielsweise berücksichtigt werden) bereitgestellt , die Anzahl der beförderten Passagiere und die Anzahl der im Verkehr befindlichen Fahrzeuge) in drei verschiedenen Ranglisten. In die südlichen Gebiete des Landes müssen mindestens 34% der zugewiesenen Mittel fließen.

Bisher ein kleiner Markt für Elektrobusse

Im Jahr 2018 wurden in Italien 60 Elektrobusse geliefert : 30 von Solaris (der Hauptteil wurde an ATM Milano geliefert, der plant, die gesamte Flotte von 1.200 Fahrzeugen bis 2030 in Elektrizität umzuwandeln) und 30 von BYD ( eine der Lieferungen befand sich in Messina ). . Allerdings ATM Milano ist die italienische Verkehrsgesellschaft mit bis heute  das ehrgeizigste Projekt zur Elektrifizierung von Busflotte gerichtet . Eine Ausschreibung für 250 Elektrobusse ist im Gange: Die Herausforderung liegt zwischen Mercedes eCitaro und Solaris Urbino electric . Elektrobusse fahren auch in Turin, Novara und Bergamo.


https://www.sustainable-bus.com/electric-bus/...elled-buses-in-italy/  

10.01.19 06:08

10857 Postings, 2735 Tage na_sowasNews kommen in Q1 von NEL

über:

- Deal mit Alstom
- EU Bus Projekt
- Yara

wird da der Ketchup-Effekt angekündigt!?

Spannend wird es.....  
Angehängte Grafik:
screenshot_20190110-060445_facebook.jpg (verkleinert auf 35%) vergrößern
screenshot_20190110-060445_facebook.jpg

10.01.19 06:38
2

10857 Postings, 2735 Tage na_sowasso baut NEL eine Station in 48 Stunden ;-)

10.01.19 07:42
2

10857 Postings, 2735 Tage na_sowasNeue Brennstoffzellen aus Deutschland

Reversible Brennstoffzellen können Strom oder Wasserstoff erzeugen - je nach Bedarf. Deutsche Forscher haben nun einen Wirkungsgrad-Rekord aufgestellt. Ein wichtiger Schritt hin zur Marktreife.

Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben ein Brennstoffzellen-System entwickelt, das nicht nur Strom aus Wasserstoff generiert - es übernimmt auch die Aufgabe des Elektrolyseurs, Wasserstoff aus Wasser zu spalten.

https://edison.handelsblatt.com/erklaeren/...asserstoff/23835848.html
 

10.01.19 07:59
1

5912 Postings, 2901 Tage Air99Kenworth T680 Fuel Cell

10.01.19 08:11
2

3691 Postings, 6288 Tage zakdirosaWunderbar-

da die Konkurrenz auch nicht schläft muss Nikola liefern, sonst fassen die am Markt nicht Fuß.

Außerdem müssen alle H2 Trucks tanken, da kann ich mir gut vorstellen, dass 800 NEL-Stationen inUSA nicht ausreichen.
Es ist also noch sehr viel Phantasie in H2!  

10.01.19 11:03
1

5652 Postings, 5728 Tage clownAussichten

10.01.19 11:26

823 Postings, 7106 Tage sudoHeute in der örtlichen Presse

wurde ein Heizungsbauer vorgestellt, welcher  die erste Brennstoffzellenheizung für ein Mehrfamilienhaus in unserer Gegend installiert hat.
Auch in diesem Bereich wird H2 nicht mehr aufzuhalten sein.  

10.01.19 15:50

50 Postings, 2449 Tage oelwechsel h2Abgeregelter Strom: Schlummernde Schätze

Auszug aus dem Artikel:
"Viel Ökostrom geht verloren, weil es nicht genügend Leitungskapazität gibt. Mit dieser Energie ließe sich im Verkehrs- und im Gebäudesektor eine Menge anstellen.
Die Eingriffe zur Stabilisierung des Stromnetzes sind in der ersten Hälfte 2018 zwar weniger geworden. Doch das ist kein Grund zur Entwarnung: Noch auf Jahre hinaus muss die Stromerzeugung in Deutschland während besonders sonnen- und windreicher Phasen gedrosselt werden. Das Netz kann die Lastspitzen nicht aufnehmen, sein Ausbau geht zu langsam voran. Im Jahr 2017 verursachte das sogenannte Einspeisemanagement Rekordkosten von 1,4 Milliarden Euro. Bezahlen mussten das die Verbraucher über den Strompreis."

Ein schlummender Riese, die Power to Gas Technologie ist ausgereift und welch eine gigantische Energieverschwendung.  

Ein Riesenpotential -eine Perle- auch für Nel!

https://bizz-energy.com/abgeregelter_strom_schlummernde_schaetze  

10.01.19 17:33

424 Postings, 6472 Tage SeraphinBericht aus der Welt

allerdings zum Thema Tesla vs. Daimler und E-Trucks. Wenn die sich da mal nicht, zumindest im Fernverkehr, verrennen. Da stehe ich dem Konzept von Nikola offener gegenüber als Trucks mit hunderten Kilo Batterien an Bord.

https://www.welt.de/wirtschaft/article186773666/...lektro-Trucks.html

 

10.01.19 19:45

8398 Postings, 9334 Tage fws@Spassky:

Tesla würde ich deshalb long auch nicht mal mit spitzen Fingern anfassen.

Bei NEL stellt sich mir die Frage, ob ein Wasserstoff-Infrastrukturunternehmen so schnell riesengroße Skaleneffekte und Gewinne realisieren kann, um so eine hohe Bewertung zu rechtfertigen.

Damit du mich aber nicht falsch verstehst: Wasserstoffangetriebene Fahrzeuge haben für mich in der Zukunft durchaus Potential.  

10.01.19 19:50

8398 Postings, 9334 Tage fwsUnd natürlich wäre P2G sehr sinnvoll!

 

10.01.19 20:05

10857 Postings, 2735 Tage na_sowasSamskip / Hyon

"Wasserstoff ist eine der Lösungen, an die wir große Erwartungen haben", sagte der norwegische Minister für Klima und Umwelt, Ola Elvestuen. "Es gibt aufregende Pläne in der Forschung und im Geschäftsbereich, um die Schifffahrt umweltfreundlicher zu gestalten."

https://www.norwegiansj.com/news/...gen-fuel-cell-box-ships_56398.htm
 

10.01.19 20:13
1

8398 Postings, 9334 Tage fwsFalls nicht schon gepostet:

10.01.19 20:41
2

2546 Postings, 2832 Tage FjordNEL, Angelkumpel aus Schweden

ich habe Besuch von meinen Angelfreunden aus Schweden.
Wir angeln auf Dorsch im Fjord (im Winter ist Dorsch-Saison).
Ein Angelkumpel aus Schweden ist auch Investor und Fan von NEL..., und präsentierte mir heute sein neues Auto mit diesem Kennzeichen....

Ich habe im Moment wenig Zeit, da wir zusammen mein Bootshaus für mein Quicksilver ausbauen. Vielleicht gibt es in diesem Jahr bald eine Nr.grösser…, dank NEL...., schau`n wir mal...
Gruss aus Norge
 
Angehängte Grafik:
nel-kennzeichen.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
nel-kennzeichen.jpg

10.01.19 21:02
1

50 Postings, 2448 Tage Beamer1611Vorstellung des Nikola One 2016


Die Vorstellung des Nikola one Dezember 2016.

Falls es jemand noch nicht gesehen hat, sehr empfehlenswert.

https://youtu.be/wLidTCqAAtY



 

11.01.19 00:22
1

12823 Postings, 2637 Tage telev1nel

verkehrsminister scheuer eben bei markus lanz zdf, will h2 weiter stark fördern.  

11.01.19 05:41
1

10857 Postings, 2735 Tage na_sowasWas alles möglich ist, verrückt

Erstes Hörgerät das über eine Brennstoffzelle innerhalb 20 sec. geladen wird.
Vorgestellt auf der CES2019

https://fuelcellsworks.com/news/...worlds-first-fuel-cell-powered-he/
 

11.01.19 05:52
1

10857 Postings, 2735 Tage na_sowasZulassung E-Fahrzeuge 2018

36.062 reine Elektroautos wurden 2018 in Deutschland zugelassen.
Dazu kommen: Erdgas 10.804,  Flüssiggas 4.663, PlugInHybrid 31.442 und der Hybrid mit 98.816 Neuzulassungen.
VDA Zahl der Woche @BAFA_Bund

H2 wird verständlicherweise noch nicht erwähnt  ;-)


https://twitter.com/VDA_online/status/1083377925997715457?s=19  

11.01.19 10:59
1

3691 Postings, 6288 Tage zakdirosaes wird heiss und heisser


Der Aktionär  diesmal sogar mit Video.
http://www.deraktionaer.de/aktie/...--das-ist-2019-wichtig-430020.htm


Schönes Wochenende  

11.01.19 11:29

10857 Postings, 2735 Tage na_sowasMolnes von Norne Securities zu Warren Buffet


und Pilot Flying.
Ich bin ziemlich sicher das Nikola bald eine Kooperation mit Pilot Flying meldet.
Vielleicht sogar mit einer Beteiligung Buffet's an Nikola.
NEL dürfte ihm auch nicht unbekannt sein :-)))

********

Berkshires Hathaway, die Investmentgesellschaft von Buffet, hatte Anfang dieser Woche 38,6 Prozent an Pilot Flying J gekauft und tritt dem größten Aktionär des Unternehmens bei.

Pilot Flying J betreibt sogenannte "Truckstops", kombinierte Tankstellen, Restaurants und Lebensmittelgeschäfte entlang der Straßen in den USA und Kanada. Die Kette richtet sich insbesondere an Lkw-Fahrer. Insgesamt verfügt das Unternehmen über 750 Picknickplätze in 44 Bundesstaaten und rund 27.000 Mitarbeiter.

Das Buffet, das oft "das Orakel von Omaha" genannt wird, hat auch eine Vereinbarung zum Kauf von 80 Prozent der Aktien des Unternehmens bis 2023 abgeschlossen.

"Lkw werden noch lange auf amerikanischen Straßen fahren, und es ist unmöglich zu sagen, wann Lkw mit Eigenantrieb auf den Markt kommen werden und welche Marktstellung sie wollen", sagte Buffett gegenüber Bloomberg.

Im Interview scheint sich Buffett keine besonderen Sorgen um die Zukunft des Unternehmens zu machen.

Pilot Flying J erzielt einen Jahresumsatz von 20 Milliarden US-Dollar, rund 160 Milliarden US-Dollar.


- Buffett betreibt kein Wohltätigkeitsverein

Der Analyst von Norne Securities, Karl-Johan Molnes, ist überzeugt, dass der Kauf gut überlegt ist.

- Buffett betreibt keine Wohltätigkeitsorganisation. Er sagt, dass er die Wachstumsstrategie für Pilot Flying J mag. Ein Unternehmen, das Trailer Stops in Kombination mit Geschäften betreibt, wächst nicht ohne Veränderungen der äußeren Umgebung, schreibt Molnes in einer E-Mail.

Er geht davon aus, dass das Unternehmen wahrscheinlich Wasserstoff in Betrieb nehmen wird, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein.

https://e24.no/naeringsliv/warren-buffett/...kke-veldedighet/24156989
 

11.01.19 12:00
1

10857 Postings, 2735 Tage na_sowasNews über Buffet ist ein Jahr alt

aber deswegen nicht uninteressanter.

Nikola wird sich bald äußern müssen wo man die Stationen platziert.  

Seite: 1 | ... | 177 | 178 |
| 180 | 181 | ... | 544   
   Antwort einfügen - nach oben

  3 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Berliner, Berliner_, DerCEO