Wirecard 2014 - 2025

Seite 5304 von 7416
neuester Beitrag: 05.08.25 17:23
eröffnet am: 21.03.14 18:21 von: Byblos Anzahl Beiträge: 185381
neuester Beitrag: 05.08.25 17:23 von: CharlotteThe. Leser gesamt: 71778488
davon Heute: 14000
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | ... | 5302 | 5303 |
| 5305 | 5306 | ... | 7416   

22.05.20 11:00

11 Postings, 2056 Tage kinggrillert@thesuprimer

von Bloomberg. Das ist die Anzahl der Stücke.  

22.05.20 11:01

11 Postings, 2056 Tage kinggrillert@thesuprimer

GY ist auf BB das Kürzel für Xetra  

22.05.20 11:02

576 Postings, 2065 Tage thesuprimer@kinggrillert

Achso, also hast du da ein Abo um die daten einzusehen

Sehr spannede daten aber, vielen dank  

22.05.20 11:05

669 Postings, 1909 Tage WireKosIch bin dankbar dafür,

dass wir seit gefühlt über 10-15 Jahren im DAX wieder so ein großartiges UN haben.
Das macht mich ein wenig stolz.  

22.05.20 11:06
1

983 Postings, 2063 Tage Funatic@Hoplit

"Kommt halt drauf an, welche Vergleichsgröße man nimmt!"
Stimmt, gestern hatte ich ja intuitiv auch die Marktkap. genommen, Bond meinte aber das KGV - klassisches Missverständnis.

"KGV (sicherlich der bessere Wert)"
Ich bin da gerade echt verwirrt. Ist das wirklich besser? Ich meine aus Käufersicht - "was kriege ich für eine Aktie?" - wäre es wohl das KGV bzw. eigentlich noch besser das PEG-Ratio, wo WDI ja auch erheblich besser abschneidet als ADYEN. Hm... irgendwie hab ich da einen Knoten im Kopf...  

22.05.20 11:07
2

4287 Postings, 2930 Tage Stronzo1Eine ordentliche Buchhaltung

ist das mindeste was man von einem DAX Konzern fordern kann.

KPMG sagt, daß dem bei Wirecard nicht so ist.

Genau deshalb wollen die Fonds nicht investieren.

So einfach ist das.  

22.05.20 11:07
2

6118 Postings, 4416 Tage dlg....

Bond, lass doch mal die Aggressivität weg und geh mal logisch an die Sache heran. Du willst uns sagen, dass nur noch 65% der Aktien frei handelbar sind und daher die zu covernden Shorts fast der Hälfte der verfügbaren Aktien entsprechen. Das ist nun mal leider falsch. Nur weil einige Investoren die Meldeschwelle überschritten haben, sind diese Aktien doch nicht vom Markt verschwunden oder stehen nicht mehr zum Verkauf. Wie ich schrieb, haben wir das bei Jupiter, Artisan, DWS und Deka schon live gesehen.

Der Free Float factor bei WDI beträgt 92.95 % (findest man zB hier: https://markets.businessinsider.com/stocks/wirecard-stock) und damit damit ist die Relation Shorts vs Free Float eine andere als Du suggeriert hast.

Wo stelle ich neue Gesetz auf? Ich habe nicht eine einzige Aussage dazu getroffen, wer verleiht und wer nicht – weil ich es einfach nicht weiß.

Wenn man sich in solchen Sachen nicht so sicher ist, sollte man vllt mal etwas vorsichtiger formulieren, meinst Du nicht?  

22.05.20 11:10

246 Postings, 1967 Tage mule99Thema Vertrauen

Was Wirecard und die Deutsche Bank gemeinsam haben
https://www.manager-magazin.de/finanzen/boerse/...ut-a-1306994-2.html

Food for thought: Deutsche Bank war mal mit an der Weltspitze auf Augenhöhe von GS und anderen. Deutsche Solarindustrie hatten wir mal die Technologieführerschaft. Bayer war mal ein Vorzeigeunternehmen, bevor man das falue Ei Monsanto reingelegt hat. Deutsche Automobilwirtschaft mit ihren Diesel Patenten war mal führend ... Wirecard ist führend und schnell aufstreben. Man kann aber gut beobachten wie von Goldman Sachs und seinen Heuschrecken alles getan wird, um dieses Vertrauen zu zerstören.  

22.05.20 11:15
10

717 Postings, 3428 Tage alwayslong1@Stronzo @all Schaffung einer negativen Stimmung

Stronzo1 : Schaffung einer negativen Stimmung
Ich denke wir brauchen keine Shortseller oder irgendwelche Fake-Berichte von Dan McCrum.

Wirecard zerstört  sich ja ganz von alleine. Oder kann mir jemand erklären wie die Ergebnisse des KPMG Berichtes zu einem DAX Konzern passen ?

Wohl eher nicht.

Um Vertrauen zu schaffen, muss sich die Qualität der Finance/Compliance/Rechtsabteilung dramatisch verbessern.

Davon sind wir noch ein gutes Stück entfernt.

Deshalb geht dieses Ding  in den nächsten Wochen mit Sicherheit nicht über die 100er Barriere, die sich mittlerweile bereits ziemlich verfestigt hat.

Faktum !   "


So nun mal zu Deinen hochqualifizierten Behauptungen im Einzelnen.

        1.§Ich denke wir brauchen keine Shortseller oder irgendwelche Fake-Berichte von Dan McCrum.

100% Übereinstimmung, so ein Mist braucht kein Mensch, aber Dich braucht man hier auch nicht.


        2.§Wirecard zerstört  sich ja ganz von alleine. Oder kann mir jemand erklären wie die    
Ergebnisse des KPMG Berichtes zu einem DAX Konzern passen ?
Wohl eher nicht.

Es wurde gefühlt schon 1000 mal erklärt was im KPMG Bericht steht und wie Dinge zu werten sind – ist bei Dir wohl noch nicht angekommen. Aber Du willst es ja auch gar nicht sehen, Du willst ja mit Deinem „Wohl eher nicht.“ Anderen etwas suggerieren was tatsächlich gar nicht stimmt.


3. Um Vertrauen zu schaffen, muss sich die Qualität der Finance/Compliance/Rechtsabteilung dramatisch verbessern.

Davon sind wir noch ein gutes Stück entfernt.

Das mit dem Vertrauen ist sicherlich eine subjektive Empfindungssache – bei mir ist das Vertrauen immer noch da und was die Compliance Frage angeht ist ja wohl schon ein mehr als starkes Signal an den Markt und die Pest gegeben worden.


4. Deshalb geht dieses Ding  in den nächsten Wochen mit Sicherheit nicht über die 100er Barriere, die sich mittlerweile bereits ziemlich verfestigt hat.

Faktum !  

Das ist ja wohl die größte Dummheit, die ich seit langem gelesen habe. Mit Sicherheit geschieht an keiner Börse der Welt und mit keiner Aktie der Welt irgendwas. Und was Du versuchst als Faktum darzustellen ist eine  Missachtung der Wortbedeutung an für sich, wiederum eingesetzt um unbewiesenes als sichere Erkenntnis zu verkaufen.

Ich hoffe, ich konnte einigen hier klar machen was dieser User im Konzert mit weiteren üblichen Verdächtigungen hier versucht – Euch eure Aktien madig zu machen indem sie versuchen die Perspektive zu rauben (mit Sicherheit nicht über die 100er Barriere).
Das kann schon kurzfristig noch so sein, aber Aktien kauft man auch nicht für Tage oder Wochen sondern für Jahre. Mit Aktien hat man langfristig (10-15 Jahre) schon immer gut verdient. Macht keine Schnellschüsse getrieben von Bashern bezahlt oder einfach nur geltungssüchtig, hier im Forum. Trefft Eure eigene auf Fakten fußende Entscheidung.

 

22.05.20 11:18
4
jetzt sinds noch knapp 70Mio EUR übrig um Aktien zurückzukaufen. Wenn weiterhin zwischen 15k-18k Aktien pro Handelstag gekauft werden sinds bei dem Kurs noch ca. 45-55 Handelstage.

Wär doch schön wenn auf der HV ein neues ARP beschlossen wird das dann nahtlos anknüpft. Wie kann man das beantragen so dass es auf die Agenda kommt?  

22.05.20 11:19
3

579 Postings, 1926 Tage Bardolinaa.

@Fanatic - ich denke man sollte diese Eckdaten über die Du Dir Gedanken machst und über die gestern Missverständnisse aufkamen als einzelne für sich selber stehende Daten stehen lassen. Sie geben einfach verschiedene Rückschlüsse die allesamt ihren eigenen Informationswert haben.

Für den schnellen Blick ziehe ich immer das KGV heran und informiere mich über das Wachstumspotenzial der Firma.  

22.05.20 11:21

576 Postings, 2065 Tage thesuprimer@flügelflitzer

das aktuelle arp ist mMn bis november angesetzt, auch wenn das geld vorher aufgebraucht ist.

Denke nicht, dass noch ein 2. arp direkt parallel kommt

Außerdem befürworte ich Investitionen in die IR/Compliance/Controlling mehr als mehr aktien zurückzukaufen

Anderes Thema: Wann läuft eigentlich die softbank anleihe aus?  

22.05.20 11:24

436 Postings, 2172 Tage Bilgi333@suprimer

22.05.20 11:26
1

659 Postings, 3428 Tage 0816traderPaypal & Adyen

rennen und rennen von Hoch zu Hoch,..und WDI, naja, wie immer halt.  

22.05.20 11:26

1780 Postings, 2240 Tage effortlessWaer das cool

Wenn ein paar der Forenkapitäne, Quotenfrauen und Ackerwildgewächse in der Chefetage von Wirecard säßen. Uihhh. Da gings richtig zur Sache. In kürzester Zeit würd bestimmt die ganze Zunft gefeuert? Dauerhaft?
Nun ja, einige gingen in den Knast, einige hätten ein schönes Feriendomizil in einem auslieferungsfreien Land? Und von denen, die noch übrig blieben, könnte man die Chefetage neu bestücken. Angefangen mit Dr. Markus Braun, GEFOLGT von Herrn Eichelmann und den neuanwerbungen der vergangenen Wochen....
 

22.05.20 11:26
1

2480 Postings, 2736 Tage DerFuchs123Aktien - Leihe und Leihgebühr

Die Höhe der Leihgebühr wird doch auch durch den Markt bestimmt:

Der Verleiher (Inhaber der Aktien) geht von eher steigenden oder gleichbleibenden Kursen aus, der Entlehner (LV) klarerweise von fallenden Kursen.
Wer verleiht Aktien, wenn er annehmen würde, dass er diese dann zB. mit minus 10% zurückerhält, denn das kann die Leihgebühr auch nicht ausgleichen.
Je höher die Überzeugung der Verleihers von steigenden Kursen ist, um so höher wird er die Leihgebühr taxieren, oder gar nicht mehr verleihen, wodurch die Anzahl der "Leihaktien" sinkt und die Leihgebühr wiederum steigt.
Es herrscht also das alte Marktgesetz . . Angebot und Nachfrage.

Bei insolvenzgefährdeten Gesellschaften gelten andere Überlegungen, aber das ist bei WDI nicht der Fall.



 

22.05.20 11:32
4

323 Postings, 2531 Tage Pizzabaecker66Vertrauen Kapitalmarkt vs. Vertrauen der Kunden

Das Vertrauen des Kapitalmarkts in Wirecard und das Vertrauen der Kunden in Wirecard sind m.E. zwei Paar Stiefel. Wenn Kunden weiterhin auf Wirecard-Lösungen setzen, wird sich dies mittelfristig positiv auf die Umsätze und damit auch auf das Vertrauen des Kapitalmarks auswirken. Umgekehrt ist diese Wirkung meiner Meinung nach aber relativ klein:

  1. Der überwiegende Teil der Kunden Wirecards bzw. der generierten Umsätze kommt mittlerweile aus Asien.

  2. Ich glaube nicht, dass Wirecard in der Wirtschaftspresse im Ausland die gleiche Aufmerksamkeit genießt wie hier in Deutschland.
  3. Ein Händler in Asien wird sich nicht groß für den Aktienkurs von Wirecard interessieren
  4. Selbst das Wirecard-kritische Handelsblatt setzt Payment-Lösungen von Wirecard ein (Quelle: https://builtwith.com/detailed/handelsblatt.com)

Oder anders formuliert: Warum sollte sich der Aktienkurs auf den operativen Betrieb von Wirecard auswirken? Eine Auswirkung sehe ich lediglich in der Form, dass das Management durch die vermeintlichen "Skandale" von der operativen Arbeit abgehalten wird.

Vielleicht ist die sparsame Kapitalmarkt-Kommunikation von Wirecard ja ein Zeichen, dass man den Fokus weiterhin auf das Operative legt.

 

22.05.20 11:33

1204 Postings, 1916 Tage Bond1996DLG

Nochmal Free float = Streubesitz. Noch irgendwas unklar?  Als nächstes kommt dann wohl die Behauptung gegen 100% weil MB auch seine Aktien verleihen könnte.  

22.05.20 11:37
9

20 Postings, 1915 Tage norideon(Unter)Bewertung

Hier mal eine auf die Schnelle aus Analyst Reports zusammengebastelte Graphik, mit FY21 EBIT Multiples im Vergleich zu EBIT CAGR (FY19-21). Kein Anspruch auf absolute Genauigkeit aber rein anhand der erwarteten Performance zeigt sich, dass WDI im Vergleich zu den Peers unterbewertet ist, Share Price könnte im Marktumfeld locker 2x-2,5x so hoch sein. Adyen hat trotz hoher erwarteter Wachstumsraten eine recht stolze Bewertung.  
Angehängte Grafik:
capture.jpg (verkleinert auf 90%) vergrößern
capture.jpg

22.05.20 11:38
1

6118 Postings, 4416 Tage dlg....

Einverstanden, Bond. Nur der Free Float ist bei knapp 93% und somit wären die Short Positionen von knapp 30% ein Drittel und nicht die Hälfte des Free Floats. Können wir uns darauf einigen?  

22.05.20 11:38
5

28336 Postings, 5727 Tage WeltenbummlerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 22.05.20 21:17
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

22.05.20 11:38
24

1114 Postings, 3599 Tage KostoLenintestierter Jahresabschluss

Für mich steht fest, dass bis spätestens zur HV, vermutlich aber schon bei der Vorlage im Juni, der Jahresabschluß uneingeschrängt testiert vorliegen wird.

warum?

Weil ansonsten erst gar keine Hauptversammlung einberufen werden sollte. Für die Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns ist ein uneingeschränkt testierter Jahresabschluß Voraussetzung.

§ 18 Feststellung des Jahresabschlusses 494 § 18
Rücklage, ggf. die Rücklage für eigene Aktien und etwaige in der Satzung zugelassene
andere Gewinnrücklagen662.
Bei der Feststellung des Jahresabschlusses durch die Hauptversammlung ist die Rolle
des Abschlussprüfers von besonderer Relevanz. Zunächst einmal hat der Abschlussprüfer
zwingend an der Hauptversammlung teilzunehmen, wenn diese den Jahresabschluss
feststellt663. Ändert die Hauptversammlung den aufgestellten Jahresabschluss, ist dieser
nachträglich vom Abschlussprüfer noch einmal zu prüfen. Die Beschlüsse über die
Feststellung des Jahresabschlusses und die Gewinnverwendung sind so lange schwebend
unwirksam, bis nach der Änderung des Jahresabschlusses das uneingeschränkte Testat
durch den Abschlussprüfer erteilt ist
. Das Testat muss binnen zwei Wochen nach der
Beschlussfassung vorliegen (§ 173 Abs. 3 AktG). Der Abschlussprüfer kann bei klarer
Sach- und Rechtslage bereits in der Hauptversammlung den geänderten Abschluss
testieren, so dass der Feststellungsbeschluss sofort wirksam wird664.

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjk-t3yksfpAhUmx4UKHRgdBZ8QFjAIegQIBhAB&url=https%3A%2F%2Fbeckassets.blob.core.windows.net%2Fproduct%2Freadingsample%2F11719168%2Fek-praxisleitfaden-hauptversammlung-9783406647963.pdf&usg=AOvVaw1BbDpUSxZi-cdacH2Xuzb2

Ich habe leider nur die Rechtsgrundlage finden können imFalle dass der Jahresabschluß von der HV geändert wird, und damit sein Testat verliert. Für diesem Fall, dass kein uneingeschränktes Testat vorliegt, steht klar und deutlich im Gesetz, dass für die Gewinnverwendung ein uneingeshränkt testierter Jahresabschluß vorliegen muß.

Ohne diesen testierten Abschluß kann keine Dividende, Aktienrückkaufprogramm noch eine andere Verwendung des Bilanzgewinns beschlossen werden.


Freefloat:

Ihr könnt @dlg. glauben, er hat Recht.

Alle großen verleihen ihre Aktien mit Ausnahme von Braun

Alle Kleinaktionäre, egal ob als verkauf eingesetzt oder nicht, haben ihr Aktien in der Girosammelverwahrung, da es keine Bankgk mehr gibt die selbst Aktien verwahrt. Diese Aktien liegen bei der Clearstream Bank die die Sammelverwahrung für alle Aktionäre macht. Die Clearstreambank verlaiht alle Aktien um Gesld zu verdienen.

https://www.clearstream.com/clearstream-en/products-and-services/global-securities-financing/a19031-1509548

Da es laut Homepage von Wirecard aktuell 123.565.586 gibt, abzüglich 7,05 % Braun , verbleiben 114 854 212,

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjk-t3yksfpAhUmx4UKHRgdBZ8QFjAIegQIBhAB&url=https%3A%2F%2Fbeckassets.blob.core.windows.net%2Fproduct%2Freadingsample%2F11719168%2Fek-praxisleitfaden-hauptversammlung-9783406647963.pdf&usg=AOvVaw1BbDpUSxZi-cdacH2Xuzb2

minus 1.183.210 aus dem Aktienrückkaufprgoramm, stehen 113 671 002 Aktien im Freeloat zur Leihe zur Verfügung.

 

22.05.20 11:40

2626 Postings, 6554 Tage rotsKinggrillert

Vielen Dank für die Charts aus Bloomberg, du hattest hier die Wandelanleihe gepostet, die ist aber mMn abhängig vom Aktienkurs, könntest du auch mal die richtige Anleihe aus September 2019 mit LZ 2024 posten und ggf mal kommentieren. Die gibt nämlich Aufschluss über die Bonitätsrisiken. Gibt es auch noch einen CDS für Wirecard? Besten Dank im Voraus.  

22.05.20 11:40
1

636 Postings, 2261 Tage Rainybruce@DerFuchs

Bei den Verleihgebühren/-zinsen bin ich mir nicht ganz so sicher, wie sich diese errechnen oder ergeben.

Du sagt, je höher der Verleiher die Möglichkeit eines Kursanstiegs sieht, desto höher sind die Gebühren, die er einem Leihenden berechnet.

Andersrum würde es meines Erachtens auch Sinn ergeben:

Je eher der Verleiher erwartet, dass er zukünftig mit fallenden Kursen rechnen muss, desto höher schraubt er die Gebühren, denn dadurch kann er einen Teil seiner durch die Leerverkäufe entstehenden Kursverluste wettmachen.

Somit wäre der Verleihzins niedriger, wenn von höheren Kursen ausgegangen werden kann, da es ja dann im Sinne des Verleihers wäre, möglichst stark an der Kurssteigerung und des eventuell entstehenden Extra-Boosts von covernden Leerverkäufern zu verdienen. Also vergibt er die Anteile recht günstig, damit möglichst viel verliehen wird um dann überproportional zu verdienen...

Ich kann Deine Denkweise auch nachvollziehen und will nochmal deutlich machen, dass ich keine Ahnung hab, aus welchen Hintergrund heraus die Verleihzinsen entstehen. Vielleicht ist meine Denkweise auch einfach zu kompliziert und trifft überhaupt nicht zu. Dann fällt mir noch sowas wie der ewig hohe Zinssatz bei GameStop ein. Da ist fast abzusehen, dass das Unternehmen pleite gehen wird und kaum Zukunftsaussichten hat. Die Shortquote ist oder war arg hoch und die Verleihzinsen irgendwas über 50 %, wenn ich das richtig in Erinnerung hab. Somit spielt eben wohl auch noch mit rein, welche Chancen es auf eine Insolvenz oder ähnliche Zustände gibt.

Vielleicht hat jemand einen genauen Plan, wie sich diese Zinssätze zusammensetzen und kann das ganze Thema mal genauer erörtern.

Danke...  

22.05.20 11:41

6759 Postings, 5691 Tage JulietteBargeldloses, kontaktloses Bezahlen

Seit der Corona-Krise werden zum Bezahlen immer häufiger Karte und immer seltener Scheine aus der Tasche geholt. Das hat eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom ergeben. 75 % der Befragten versuchen demnach, Zahlungen mit Bargeld so oft es geht zu vermeiden. Zugleich wünschen sich 7 von 10 Befragten mehr Möglichkeiten, um kontaktlos bezahlen zu können. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com  

Seite: 1 | ... | 5302 | 5303 |
| 5305 | 5306 | ... | 7416   
   Antwort einfügen - nach oben