werden wohl immer vorhanden sein. bei dem freefloat werden sich sicherlich immer verleiher finden. auch die hohe leihgebühr ist so ein thema. wenn die fee steigt reden immer alle, es läge daran das nur noch wenige vorhanden sein.
m.m. kann das auch sein aber im fall wtc war es wohl in den letzten monaten wohl eher so.dass enorm grosses interesse bestand unter den HF sich welche zu leihen und deshalb stieg die fee.
was aber in den letzten tagen auffällig wird ist, dass sich unter den leerverkäufern anscheinend ein geteiltes bild abzeichnet. die einen wollen noch vor dem 4.6. erhöhen, andere wollen bis 4.6. raus.
das testat, der kampf um kaisers bart? ein glaubenskampf um testat ja oder nein, uneingeschränkt oder eingeschränkt. welche folgen. hier sind sich die lv‘‘s immer weniger einig. wie hier im forum auch.
spielt hier vll. der hohn von tci auch eine rolle? ist der vll. einigen anderen lv‘s zu proaktiv, zu stürmisch und verballert der in den augen anderer lv‘s solch pulver wie mit al alam zu hektisch...
ist bis 4.6. noch mit grösseren positionierungen und bewegungen zu rechnen, quer durch alle anlegerklassen, lv‘s, fonds, kleinanleger?
prescht der lv tci, hohn oder ein anderer vor dem 4.6. noch einmal vor?
ist es in 2 wochen rückblickend vll. sogar ein non-event gewesen?
egal, wovon man ausgeht, welche annahme man trifft. in kürzester zeit wird diese „getroffene annahne“ wieder durch irgenwelche ereignisse deutlich in frage gestellt.
so ging es mir nun auch schon wieder. ich dachte bis vor wenigen tagen union i. und dws werden sich gänzlich von ihren anteilen trennen, zumindest bis auf geringe „pflicht“anteile. dann 2 tage später liest man, die beiden würden dem ar und dem vorstand nicht die entlastung verwehren, was die annahme der wesentlichen reduzierung wieder über den haufen wirft.
2 leute, 3 meinungen....
|