kleinere Familienbetriebe unter 25 Hektar, die von eigener Scholle leben können, gibt es hier bei uns seit ca 1975 nicht mehr. Allerdings gibts noch zuweilen Einzelkämpfer, die nach Feierabend in der Landwirtschaft weiterwurschteln. Aber diese Idealisten sterben zur Zeit grad aus- der Nachwuchs will sich nicht mehr abrackern. Seit den 80gern bekamen die Bauern aus Brüssel Milliarden Subventionen, wenn sie Teile ihrer Flächen nicht mehr bearbeiteten. In der EU war 2007 eine Fläche von 3,8 Mio. ha stillgelegt. Ein Wahnsinn. 2009 wurde das endlich abgeschafft, weil Biogasanlagen/ Bioethanol Ackerfläche benötigen. Das ist immer noch besser, als wenn für Brachland- quasi für Nichtstun- Milliarden Subventionen fliessen--- find ich... |