ein paar Infos Q1 war in Amerika, durch eine überaschende Marktschwäche, auch bei Softing schwach. Der April aber sehr stark. Sollte für das restliche Jahr, sich wieder normalisieren. Finanziell könnte es sogar sich für Softing auszahlen. Da der Restkaufpreis, sich dadurch bis max. 4,5 Mio. Dollar, niedriger ausfallen könnte.
Der alte Chef Oldi hört demnächst auf, Nachfolger ist sehr gut mit Rockwell Chef bekannt (privat eng befreundet).
Rockwell stellt zum Herbst ich meine 1 oder2 von 3 Basistechnologien um, hier wird OLDI prefered Partner sein, mit noch einem japanischen Unternehmen, das allerdings Teile für Rockwell herstellt. Für die nächsten 2 Jahre, dürfte man in diesem Feld also nahezu ohne Konkurrenz tätig sein. In 2-3 Jahren sollte 30 Mio. Dollar Umsätzen, schätze das ist nicht so ambitioniert. Man erwartet hier strategisch wichtige Großaufträge im ein bis zweistelligen Bereich.
Vertrieb USA hat break eaven erreicht. Gasgeschäft mit GE ist stark im kommen, als Folge des günstigen Gaspreises (man sieht mit zeitlicher Verzögerung, gibt es auch positive Effekte durch die gesunkenen Preise), Ölbereich leidet aber weiter.
Aquisen, an 2 ist man dran und eine ist durchaus wahrscheinlich, Konkurrent im IA Bereich, Finanzierung wird man sehen. Wird wohl auf das bewerte Modell mit Earn Out Komoonente hinauslaufen (schont Kapitalbedarf und sichert ab bei schlechterer Entwicklung), KE wenn dann wohl im einstelligen Bereich. Wurde auch für bessere Verhandlungsposition mit den Banken eingesetzt um alle Möglichkeiten offen zu halten. Denke KE wird daher eher ein Drittel des Gesamtrahmens ausmachen und daher auch der Preis weniger wichtig sein.
Jahresziele zu übertreffen, durch das schlechte Q1 USA eher unwahrscheinlich.
Ziel 100 Mio. in 2 Jahren klar, wenns sehr gut läuft auch nächstes Jahr möglich.
Automotive, App ist mit Abstand das interessanteste Thema, mit App Audi, zeigt man z.b. gegenüber dem Werkstattgerät mit ca. 3-5 Minuten Diagnosezeit, mit 3-5 sek. deutlich bessere Performance und Effizienzvorteile. Mit 2 Fzgtypen fängt man an, alle neue Modelle folgen, Vertrag mit Audi läuft 10 Jahre. Mit fast allen dt. Herstellern ist man im Gespräch, Motorrad Kunden etc. auch großer hersteller USA zeigt Interesse. Hauptumsätze dürften in 2017 fließen, siebenstellig erwartet, überwiegend Software, wiederkehrend.
Mit einem großen Hersteller f. Dieselmotoren, Arbeitsmach., Traktoren, laufen Gespräche f. Diagnoselösungen in den Fzgen. Wer ne größere Sache, Wirkung eher 2017.
Messtechnik, neue Kunden ordern Folgegeräte und man steht vor einem Rahmenauftrag über die nächsten 2-3 Jahre, kein riesiger aber ne ordentliche Größe dürfts werden, Auslieferung dann eher 2017 ( 6 Monate Lieferzeit sind ja standard). Man konnt wohl Dinge umsetzen den Aufwand zu reduzieren und die Marge zu steigern.
Vertriebsoffensive in 2016 mit Platzierung von Geräten bei den großen Herstellern zum testen.
Verhandlung IA mit großem Hersteller für EthernetSwitches über verwenden von Software, Ziel Lizenzumsätze pro Stück. Großauftrag möglich.
Psiber, kann Verlustvorträge f. Singapur die nächsten Jahre nutzen, Europa dieses Jahr 30% Wachstum erwartet, auch für USA strebt man ca. 1 Mio. an. Angestrebt wird auch verstärkter Vertrieb über Händlernetze, auch Conrad Elektronic.
Analytics, mit 6 Personen im Testmodus, also Consulting etc. quasi start up ob hier was geht OPC ist zukünftig herausfordernd, da auch Große wie Microsoft, SAP reindrängen, hier versucht man auch Richtung Koop zu gehen
Also Q1 hat ein wenig den Start versaut, ansonsten läufts. 2017 wird endgültig für Schwung sorgen, Abschlüsse dürfen wir deutlich vorher erwarten, die werden sicher für Aufmerksamkeit sorgen.
Alles ohne Gewähr, jetzt könnt Ihr wieder draufhauen...
fast vergessen, Vertrag Trier um 5 Jahre verlängert, mit deutlich höheren Ansätzen für Boni, so das wir die alten Regionen nicht mehr sehen dürften. Wenn doch, dürfte die positive Unternehmensentwicklung dies weit überlagern.
|