In kurzform. Also Softing ist echt komplex..
HV ging von 10 bis ca 14 Uhr mit Pause.
USA Endkundenvertrieb kommt voran, Verluste bereits halbiert Ende 2015 will man profitabel sein. OLDI hat im Prinzip zwei Kunden, die eine Hälfte Rockwell und die andere ist man Zulieferer für Vertriebler mit Endkundenprodukte tätig. Der Partner verkauft das Zeug, für das doppelte. Selbst wenn man also in diesem Bereich, im eigenen Vertrieb wenige Millionen Bsp. 5 Mio. erreicht, hat man einen großen Ertragshebel.
In 2015, 2 neue Produkte für Rockwell und 4 für Inc. Marktreif.
Ein Kommunikationsmodul für Rockwell, für die Wasser- u. Abwasserwirtschaft U.K. ist bereits im Beta Test und wird die nächsten Jahre wohl insg. 10-20 Mio. Umsatz für Softing Inc. bringen.
Rockwell nutzt OLDI für schnelle Kundenspezifische Entwicklungen, für die man selbst zu träge ist)
Ein Produkt für die schnelle Signalverarbeitung in Sortieranlagen (Logistik, Post) Produktfreigabe Q3 15. Bisher von Rockwell geliefert. Potenzial 2-3 Mio. jährlich. (man sieht an solchen Losgrößen, haben die Großen kein Interesse)
TManager für Dokumentationssystem, herauslesen aus SPS Systemen in Q3 u. Q4 in eigene Vertriebskanäle
Produkt aus Aquise Histedt wird dieses Jahr das doppelte an Umsatz bringen. Hier hat man von ehemals 10, 5 Topleute übernommen
Generell ist das Thema Personal ein großes Problem am Markt, man könnte aktuell sofort 20 Leute einstellen.
Neus Gerät von Psiber wird großen Schub geben. Führungsteam Singapur, wurde nach Sicherung der Technolgie neu besetzt. Es kommt in Kürze, der Entwicklungschef des Europäischen Konkurrenten IDEAL (das gab wohl mächtig knatsch, momentan hat er noch ein 3 monatiges Beschäftigungsverbot.
Der 2. Konkurrent vor allem USA (95% Marktabdeckung) ist Fluke, die haben gerade ein altes Gerät eingestellt und ein neues mit wenig Neuerungen zum deutlich höheren Preis platziert, was wohl bei Kunden nicht so gut ankommt. CAT8 ist Psiber weiter ohne Konkurrenz, wer also diese Qualität messen oder überprüfen will, muß hier drauf zurückgreifen.
Psiber will in diesem Jahr, ca. 10 Mio. Umsatz und 1 Mio. EBIT, ich glaube vor PPA erreichen (da 0,5 Mio. in 2014 gemacht wurden und GB ca nur unter 100`t ausgewiesen) Restkaufpreis wird nur zum Teil fällig, da die vereinbarten Gewinne in 14 und wohl 15 nicht erreicht werden. Netexpert mit hoher Nachfrage im Markt. In USA dieses Jahr 400-500T Umsatz, sehr starke Inv. in Marketing Büro Paris mit 2-3 MA, bisher einer im Homeoffice
Automotive
Trend Diagnoselösung per APP, günstige Alternative f. freie und marktgebundene Werkstätten. Hier startet man dieses Jahr mit VW, ab August. Hieraus erwartet man Umsätze von 0,5-1 Mio.. Anfragen kommen derzeit von allen Herstellern. Potenzial bis 5 Mio. und mehr wenns mit allen kommt. Das Personell zu stemmen wär ne Herausforderung. Kombination aus Middleware, VCI und App, Software wird durch die App ständig erneuert. Geplant für 150-250 Euro im Jahr für die App, aber wiederkehrend. Also jedes Jahr!! Bei VW hat man meine ich um die 80.000 Installationen. Also wenn man hier 10.000 zusätzlich schafft, ist das ein schöner Ergebnistrigger, plus mögliche Daimler, BMW, aber das ist wilde Spekulation. Der Wunsch der Kunden und das Zeitfenster sind momentan da und offen.. Benötigte ODX Daten, hat man von Bosch schon für 500t eingekauft.
Samtec
Großprojekt Standheizungen ist im Zeitplan, Q4 erste Auslieferungen
Neues HSD löst HSlight ab und senkt Herstellkosten um 50%
Messen und Testen!!!
Man hat wohl im VW Konzern, bei Tochter, nach Prüfung der Lösungen am Markt, als beste Lösung den Zuschlag für die Ausrüstung im Bereich Betriebsfestigkeit an Prüfständen, mit neuer Systematik gewonnen. Mutterkonzern schaut sich das gerade an. Auslieferung Q4 knapp 2 Mio.Euro (37 Systeme), Bereich mit den höchsten Ansprüchen. Danach ist mit Folgeaufträgen zu rechnen. Lieferzeiten 6 Monate, daran muß man gewaltig arbeiten um dies zukünftig zu verkürzen. Trier bezeichnette dies als den erhofften Durchbruch!! Wie gesagt mehr ist noch nicht unterschrieben, aber ich denke wenn die Probezeit vorbei ist, wird das Potenzial Peu a Peu sichtbar.
Große Nachfrage bei ClusterHils, Simulation von Funktionsgruppen, mit Daimler größere Aufträge.
Die Entwicklungskosten, wurden in der Vergangenheit nur für spezielle Produktentwicklung ausgewiesen. Für eine bessere Sichtbarkeit hat man nun die komletten Kosten ausgewiesen und zum besseren Vergleich, auch das Vorjahr angeführt. Softing will dieses Niveau halten und weiter stark Entwicklungsgetrieben wachsen.
in 2-3 Jahren will man die 100 Mio. überschreiten und wenn nur die Hälfte so kommt die 15% Ebit erreichen (wohl vor PPA die bei ca. 1 Mio. liegen wird zukünftig, da in USA diese steuerlich abzugsfähig ist, werden über die Jahre an die 20% des Kaufpreises über eingesparte Steuern zurückfliesen)
Div. f. 15 wohl gleich und 16, 17 mit Schub nach oben
Es war wohl auch die Deutsche Bank mit 400t Stimmen vertreten, hab aber verpasst in die Liste zu schaun und war auch bei der Abstimmung draußen
Ölgeschäft, fehlten Einnahmen von 2 Kunden mit je 1 Mio Umsatz (bekannter maß sehr gute Rendite) da keine Projekte durchgeführt wurden (Ölpreiskrise) v. Baker Hughes erwartet man noch 1 Mio. Umsatz im Jahr mit bekannter Technik und auch hier hat die Projektarbeit nach der Aquise ausgebaut, was dafür spricht, daß diese keine neg. Auswirkungen bringt vlt. sogar das Gegenteil. Mit Norweger hat man Quartalsweise 300-400t Projektleistungen pro Quartal. Homolka wurde für 3 Jahre bestellt, geplant ist länger und macht sehr kompetenten Eindruck. 2014 gabs auch noch Abfindung über 300t für Prinz, der allerdings wg gesundh. Gründen etc. aufgehört hat.
War mächtig viel Input, hab daher auch nicht alles abgespeichert und parat
Zum Teil aus der Erinnerung und Mitschrift, Übernehme keine Verantwortung etc..
Trier rechnet wohl eher fürs Jahr mit ner Seitwärtsbewegung im Aktienkurs, bis diese Dinge sichtbar werden.. |