with BYD on Ship Power Batteries
Die Meldung läßt aufhorchen, man hat offenbar mit der Werft, wo man auch die RoRo-Transporter bauen läßt auch eine Arbeitsgruppe zur Erforschung und Entwicklung von Batterien auf Schiffen gebildet. Es wird sogar die Anwendung für Batterie-Hybrid-RoRo-Schiffen erwähnt.
Das klingt fast so, als wenn man die nächsten BYD RoRo-Schiffe schon als solche bauen will. Die beiden aktuell bestellten sind mit LNG-Turbinen bestellt. Aber es sind auch nur zwei bis jetzt, von bis zu 8 Schiffen war ursprünglich man die Rede.
Auf jedenfall dürfte BYD gute Chancen haben mit seinen 'sicheren' Batterien für jede Art von Schiff. Mag es für Autos (oder stationäre Speicher) noch tollerabel sein mit etwas unsicheren Batterien ausgestattet zu sein, weil die Insassen notfalls schnell das Fahrzeug verlassen könnten, erscheint mir das bei Schiffen nicht tollerabel zu sein. Bspw. eine termisch durchgehende NMC-Batterie würde mehr oder weniger den Verlust des ganzen Schiffes + Ladung bedeuten. Jedenfalls müßten insbesondere die Schiffe tatsächlich mal angegangen werden. Es ist sogar so, das die gewöhnlichen Schiffe auf Langstrecke den dreckigsten Treibstoff überhaupt verbrennen. Man könnte sagen den Bodensatz der Raffenerien - das was bei der Herstellung von Benzin, Diesel, Kerosin usw. übrigbleibt - es wird dann als "Schweröl" vermarktet. Auf hoher See wird es noch schmutziger
... Die meisten Containerschiffe auf den Ozeanen fahren immer noch mit Schweröl, ein billiger Reststoff aus der Raffinerie-Produktion, der bis zu 3,5 Prozent Schwefel enthalten darf. Das ist das 3500-Fache des Grenzwerts für Tankstellen-Diesel. ... Die bereits bestellten BYD-Schiffe werden mit LNG betrieben werden, das ist schon mal viel besser als mit Schweröl, aber läßt natürlich noch jede Menge Raum für Verbesserungen...
|