angesichts der steigenden Passagierzahlen die Reaktivierung von weiteren Flugzeugen der Lufthansa Flotte und eröffnet die nächste Lounge am Frankfurter Flughafen.
Einige deutsche Flughäfen vermelden einen Zuwachs von Passagieren und Reisenden in den vergangenen Wochen und auch bei den Airlines geht es zunehmend bergauf. Erst kürzlich konnte die Lufthansa Group den Verlust im Vergleich zum Vorjahresquartal senken und blickt seither zurecht optimistisch in die Zukunft: durch die geplante Kapitalerhöhung möchte sich Lufthansa mit frisch eingetriebenen Geld nicht mehr in die Abhängigkeit der Politik begeben und weitere Staatshilfen zurückzahlen. Doch nicht nur finanziell, sondern auch in Hinblick auf die Buchungszahlen darf sich die Airline freuen, wie unter anderem aero.de und airliners.de berichten. Steigende Buchungszahlen und Vergrößerung der Flotte Allein die Buchungszahlen für Lufthansa-Flüge in die USA sind um 300 Prozent gestiegen, obwohl die Grenzen in den Vereinigten Staaten derzeit noch nicht einmal ohne Umwege für Bewohner aus Schengen-Staaten geöffnet sind. Dieser positive Buchungstrend hält weiterhin an, sodass die Lufthansa AG plant, aufgrund der hohen Nachfrage nach Flugreisen in den kommenden Wochen bis zu 50 weitere Flugzeuge zu reaktivieren, nachdem infolge der Pandemie hunderte Maschinen geparkt wurden. Außerdem könne der Konzern auf sehr beliebten Flugrouten im Sommer einfach die kleineren Kurzstreckenflugzeuge durch Großraumjets ersetzen. Hohmeister verkündet, dass Lufthansa in ihrer Planung flexibel sei und demnach etwa mit einem Jumbo auf der Kurzstrecke sogar 370 Flugplätze statt der regulären 180 Stück anbieten könne – wie es bereits kurz nach der Air Berlin-Pleite der Fall war. Quelle Reisetopia, aero.de und airliners.de |