kleiner Überblick über die Konkurrenz:
Graphen wird oft als „Wundermaterial“ des 21. Jahrhunderts angepriesen, und Investitionen in Graphenunternehmen bieten Anlegern Zugang zu einer wachsenden Zahl von Graphenanwendungen in einer Vielzahl von Branchen.
In Bezug auf die Größe prognostiziert Grand View Research, dass der globale Graphenmarkt zwischen 2023 und 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 46,6 Prozent auf 3,75 Milliarden US-Dollar wachsen wird. Das Unternehmen sagt, dass die Einnahmen aus Anwendungen in der Elektronikindustrie einen wesentlichen Beitrag zum Wachstum der Nachfrage nach Graphen leisten werden.
Es wird erwartet, dass Branchen wie Energiespeicherung und Verbundwerkstoffe den größten Teil des Graphenmarktes ausmachen. Graphenbeschichtungen werden in Batterien, Leitern und Generatoren verwendet, um die Energieeffizienz und Leistung zu verbessern. Leichte Graphen-Verbundwerkstoffe rücken in den Fokus der Flugzeug- und Automobilindustrie.
Laut Markets and Markets wird der Graphenmarkt hauptsächlich durch die Nachfrage aus dem asiatisch-pazifischen Raum angetrieben, was zu einem großen Teil auf das hohe Wirtschaftswachstum, die Fertigungsindustrie, die niedrigen Arbeitskosten und die wachsenden Patente für graphenbasierte Anwendungen zurückzuführen ist. Ein weiterer Faktor ist die steigende Nachfrage nach gedruckter Elektronik in dieser Region.
Hier ist ein Blick auf sechs börsennotierte Graphenunternehmen, die heute Schritte auf dem Markt unternehmen, basierend auf Untersuchungen der Geheimdienstfirmen Fortune Business Insights und Brainy Insights. Diese Graphenbestände sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt und alle Daten waren mit Stand vom 20. November 2023 korrekt. 1. CVD-Ausrüstung Marktkapitalisierung: 33,9 Millionen US-Dollar CVD Equipment produziert chemische Gasphasenabscheidung, Gaskontrolle und andere Arten von Geräten und Prozesslösungen für die Entwicklung und Herstellung von Materialien und Beschichtungen für eine Reihe industrieller Anwendungen. Zu diesen Anwendungen gehören Komponenten für Luft- und Raumfahrtmotoren, medizinische Implantate, Halbleiter, Batterie-Nanomaterialien und Solarzellen.
Mithilfe der CVD-Verarbeitung können Graphen und Nanomaterialien wie Kohlenstoffnanoröhren und Siliziumnanodrähte hergestellt werden. Im Juli erhielt das Unternehmen einen zweiten Auftrag für ein Produktionssystem vom US-amerikanischen Batterie-Startup OneD Battery Sciences. Der Auftrag im Wert von rund 1,8 Millionen US-Dollar umfasst ein PowderCoat1104-System und Komponenten. 2. Directa Plus Marktkapitalisierung: 25,12 Mio. GBP Der führende Hersteller von Graphen-Nanoplättchen Directa Plus stellt Produkte für kommerzielle Anwendungen wie Textilien und Verbundwerkstoffe her. Das Unternehmen hat ein patentiertes Graphenmaterial entwickelt, das sowohl tragbar als auch skalierbar ist. Directa Plus wirft ein breites Netz und verwendet sein Graphen sogar für Golfbälle mit dem Ziel, die Kontrolle und Schwünge des Benutzers durch Elastizität zu verbessern.
Im September gab das in Italien ansässige Unternehmen Directa Plus bekannt, dass es durch eine neue Partnerschaft mit der SPECTRUM Group das Potenzial seiner Graphentechnologien im US-Verteidigungssektor erkunden wird. 3. Erstes Graphen Marktkapitalisierung: 37,43 Mio. AU$ First Graphene ist ein Unternehmen für fortschrittliche Materialien, das sich im Quartil mit den niedrigsten Kosten der globalen Graphenlieferanten positionieren möchte. Das Unternehmen gibt an, eine umweltfreundliche Methode zur Umwandlung von ultrahochwertigem Graphit in das kostengünstigste und hochwertigste Graphen in großen Mengen entwickelt zu haben.
Das Unternehmen arbeitet mit drei australischen Universitäten an der Entwicklung von Graphenprodukten und damit verbundenen geistigen Eigentumsrechten, darunter PureGRAPH, sein Graphenpulver. First Graphene ist vertikal integriert und die Anwendungen seiner Produkte umfassen unter anderem Brandschutz, Energiespeicherung und Beton. Tatsächlich veröffentlichte das Unternehmen im Oktober positive Ergebnisse zu Phase 1 seiner mit Graphen angereicherten Zementversuche.
„Der Abschluss der Phase-1-Studien ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Einführung von mit Graphen angereichertem Zement als Instrument zur Reduzierung der Emissionen in der Bauindustrie“, sagte Michael Bell, Geschäftsführer und CEO von First Graphene. 4. G6-Materialien Marktkapitalisierung: 2,61 Mio. CAD G6 Materials bietet kostengünstige Graphenlösungen für eine Vielzahl kommerzieller, Forschungs- und militärischer Anwendungen. Die hundertprozentige Tochtergesellschaft des Unternehmens, Graphene Laboratories, bietet über seine E-Commerce-Website mehr als 100 Graphen- und Graphen-bezogene Produkte für über 14.000 Kunden weltweit an. Zu den bekanntesten Kunden des Unternehmens gehören die NASA, Ford Motor Company (NYSE:F), Apple (NASDAQ:AAPL), Samsung Electronics (KRX:005930) und IBM (NYSE:IBM).
Mitte 2023 kündigte G6 Materials die Einführung einer neuen wärmeleitenden G6-EPOXY-Produktlinie an. „Epoxidharze spielen aufgrund ihrer außergewöhnlichen Wärmeleitfähigkeit und Isoliereigenschaften eine entscheidende Rolle beim Wärmemanagement“, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. „Diese vielseitigen Materialien leiten Wärme effizient ab und sind daher unverzichtbar für elektronische Geräte, Leistungsmodule, das Wärmemanagement von Lithiumbatterien und LED-Beleuchtungsanwendungen.“ 5. Haydale Graphene Industries Marktkapitalisierung: 7,34 Mio. GBP Haydale Graphene Industries ist die Holdinggesellschaft von Haydale und Haydale Composite Solutions.
Ersteres hat einen patentierten, proprietären und skalierbaren Plasmaprozess entwickelt, der auf die Funktionalisierung von Graphen und anderen Nanomaterialien abzielt. Mithilfe der Technologie ist Haydale in der Lage, sowohl Rohstofflieferanten als auch Produktherstellern maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Letzteres konzentriert sich auf das Design, die Entwicklung und die Vermarktung fortschrittlicher Polymerverbundmaterialien. Haydale Composite Solutions kümmert sich um den gesamten Entwicklungszyklus, von der angewandten Forschung bis zum Aufbau von Produktionsanlagen. 6. NanoXplore Marktkapitalisierung: 339,53 Mio. CAD NanoXplore wurde 2011 gegründet und ist aufgrund seines einzigartigen und umweltfreundlichen Produktionsverfahrens in der Lage, große Mengen Graphen zu erschwinglichen Preisen zu produzieren.
Das GrapheneBlack-Graphenpulver des Unternehmens kann in Kunststoffprodukten verwendet werden, um deren Wiederverwendbarkeit und Recyclingfähigkeit erheblich zu erhöhen. Im März erhielt das Unternehmen die Patentgenehmigung für seine SiliconGraphene-Batterieanodenmateriallösung unter der Marke SiG. „GrapheneBlack wirkt als Beschichtungsmittel um das Silizium herum und lindert das Anschwellen und Ablösen von Partikeln, wodurch die Zelle sicherer und zuverlässiger wird“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Vor Kurzem erhielt NanoXplore im September den Zuschlag für „drei Programme von zwei bestehenden Kunden, einem großen Nutzfahrzeug-OEM und einem Industrieausrüstungshersteller, zur Lieferung von Fahrzeugaußenteilen“. Die Teile werden sowohl für Elektro- als auch für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor verwendet. 7. Talga-Gruppe Marktkapitalisierung: 396,83 AU$ Die Talga Group ist ein vertikal integriertes Unternehmen für Batterieanoden und -materialien, das seinen eigenen Graphit abbaut und Anoden herstellt. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Schweden, Japan, Australien, Deutschland und Großbritannien. Das Unternehmen produziert außerdem Graphenadditive für den Einsatz durch Materialhersteller in Anwendungen wie Beton, Beschichtungen, Kunststoffen und Energiespeicherung.
Talga verfügt über die Graphenproduktlinien Talphite und Talphene, zu denen leitfähige Additive für Batteriekathoden- und -anodenprodukte, Festkörperanoden und Graphitrecycling gehören. Private Graphenunternehmen Die oben aufgeführten Graphen-Aktien sind keineswegs die einzigen Unternehmen, die sich auf Graphen konzentrieren. Anleger, die sich für Graphen interessieren, sollten auch mehr über die privaten Unternehmen erfahren, die sich auf Graphentechnologie konzentrieren, darunter 2D Carbon Tech, ACS Material, Advanced Graphene Products, Graphene Platform, Graphenea, Grafoid und XG Sciences.Interested in investing in graphene? Here’s an overview of a wide selection of publicly traded graphene companies from around the world. |