Mehrere weltweit führende Studien bestätigen weiterhin die Leistungsvorteile von PureGRAPH® in Zement Höhepunkte • Weitere ermutigende Ergebnisse aus weltweit führenden Versuchen mit graphenverstärktem Zement mit der Breedon Group und Morgan Sindall Infrastructure • Bahnbrechende Versuche mit graphenverstärktem Sand werden in Neuseeland fortgesetzt • Laufende Zusammenarbeit mit Großbritanniens größtem Betonfertigteillieferanten bestätigt __________________________________________________ First Graphene Limited (ASX: FGR; „First Graphene“ oder „das Unternehmen“) durchläuft seit etwa zwei Jahren eine Qualifizierungsphase mit Graphen in Zement und hat bei allen Parametern mit Bravour bestanden. Zu Beginn des Jahres 2024 wird der Schwerpunkt darauf liegen, diesen Erfolg in kommerzielle Vereinbarungen über die Lieferung großer Mengen Graphen an eine Industrie umzuwandeln, die sich stark auf die Reduzierung ihrer Kohlenstoffemissionen konzentriert. Zu diesem Zweck freut sich das Unternehmen, ein Update zu mehreren Versuchen mit Graphenmaterialien im Zement- und Betonsegment bereitzustellen. Neue Ergebnisse aus weltweit führenden Zementversuchen in Großbritannien First Graphene hat weitere Ergebnisse aus den weltweit führenden Versuchen mit graphenverstärktem Zement mit Breedon Group („Breedon“) und Morgan Sindall Infrastructure („Morgan Sindall“) erhalten. Die im Vereinigten Königreich durchgeführten Versuche ermittelten die Leistung von mit Graphen verstärkten Betonplatten in einer temporären Radwaschanlage, die zur Unterstützung der Bauarbeiten an einem Autobahnprojekt eingesetzt wurde. Auch nach viermonatiger Nutzung zeigt die mit Graphen verstärkte Platte weiterhin eine gute Leistung und hat der ständigen Belastung durch Schwerlastverkehr sowie Wasser und Reifenabrieb durch den Baustellenverkehr standgehalten. Wie das Unternehmen zuvor berichtete, führte der mit Graphen angereicherte Zement aufgrund seines niedrigeren Klinkerfaktors auch zu einer sofortigen Reduzierung der CO2-Emissionen um 15 %. Es wurde über einen Festigkeitszuwachs im Frühstadium berichtet, und die Platte erfüllte die Spezifikationen für die Betonplatte (37 MPa nach 28 Tagen) unter Verwendung einer Variante mit niedrigerem Klinkerfaktor. Im Beton wurde mit Graphen angereicherter CEM II A-L-Zement (Portland-Kalkzement) verwendet, und längerfristige Festigkeitstests (90 Tage) zeigten, dass er sich der Druckfestigkeit einer gleichwertigen Platte näherte, die mit einer leistungsstärkeren CEM I-Variante hergestellt wurde.First Graphene kann bekannt geben, dass die Ergebnisse eine solide Grundlage für Morgan Sindall darstellen, um weiterhin mit dem Unternehmen und Breedon zusammenzuarbeiten, um weitere Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bei Infrastrukturprojekten zu identifizieren. Weltweit erster praktischer Versuch mit Graphen-verstärktem Sand Die erste Phase der weltweit ersten praktischen Versuche mit Graphensand für einen Kunden, der feuerhemmende Betonplatten benötigt, wurde in Zusammenarbeit mit dem Partner GtM Action („GtM“) in Neuseeland abgeschlossen. Zwei Tonnen einer Mischung aus Sand und Graphen wurden verwendet, um die Festigkeitsvorteile von Graphensand zu validieren und festzustellen, ob sich Graphen beim Mischen mit Sand leichter in Beton verteilen lässt. Die Ergebnisse dieser ersten Versuchsphase ergaben, dass der Zement gut gegossen und verarbeitet werden konnte, und zeigten ähnliche Steigerungen der Zementfestigkeit wie bei Tests, die in einer Laborumgebung durchgeführt wurden. Dem Kunden wurden mehrere mit Graphensand angereicherte Platten zur Verfügung gestellt, der sie in der Keramikindustrie einsetzen und Feedback zur Plattenleistung geben wird. In der zweiten Testphase für Graphensand werden zusätzliche Vorteile untersucht, darunter Vergleichsfestigkeitstests und die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen. Bei Erfolg könnte die Produktion von Graphensand auf ein kommerzielles Niveau für den Zement- und Betonsektor sowie alternative Industrien ausgeweitet werden. Sand ist ein bekanntes Produkt bei der Betonherstellung und das Einmischen von Graphen in dieses bekannte Material würde es Unternehmen ermöglichen, ihre Techniken und Prozesse beizubehalten. Proof-of-Concept-Studie mit FP McCann abgeschlossen Der größte Hersteller und Lieferant von Betonfertigteilen im Vereinigten Königreich, FP McCann Ltd („FP McCann“), hat eine erste Proof-of-Concept-Studie mit PureGRAPH® von First Graphene abgeschlossen. Der Versuch untersuchte die mechanische Leistung und die Nachhaltigkeitsvorteile von mit Graphen angereichertem Zement, um den Betonfertigteilproduktionsprozess von FP McCann möglicherweise zu optimieren. In vorläufigen Laborarbeiten wurden verschiedene Mischungen verwendet, wobei erste Ergebnisse einen frühen Festigkeitszuwachs der Fertigteilmaterialien zeigten. Um diese ermutigenden Ergebnisse weiter zu validieren, wird FP McCann weitere Tests durchführen, bei denen vorgefertigte Elemente in Originalgröße hergestellt und strukturell getestet werden. Michael Bell, Geschäftsführer und CEO von First Graphene, sagte: „Diese Aktualisierungen sind spannende Entwicklungen sowohl für First Graphene als auch für unser führendes PureGRAPH®-Produkt, da wir weiterhin marktführende, mit Graphen angereicherte Materialien für die Zement- und Betonindustrie entwickeln.
ASX-ANKÜNDIGUNG „Es ist eine aufregende Zeit für die Zementindustrie und für First Graphene, da wir unsere Kommerzialisierungsstrategie durch eine Vielzahl unterschiedlicher Vereinbarungen und Kooperationen vorantreiben.“ Sarah Reid, Geschäftsführerin des Highways-Teams bei Morgan Sindall Infrastructure, sagte: „Es ist sehr ermutigend, diesen mit Graphen angereicherten Zement zu sehen dass dieser mit Graphen angereicherte Zement in den letzten Monaten in großem Maßstab produziert und vor Ort getestet wurde und die erwartete Standortleistung erreicht hat. „Wir freuen uns auf unsere weitere Zusammenarbeit mit First Graphene Ltd und Breedon Cement Ltd, um die Reduzierung des Zementkohlenstoffs zu unterstützen
https://app.sharelinktechnologies.com/...1b344af434a41d77e06b69735bcf |