Hallo zusammen, habe gerade eben bei Nokiapoweruser einen Artikel mit neueren Statscounter Zahlen für März-Juni 2013 also Q2 inklusive Vergleich zum Q1 gelesen. http://www.nokiapoweruser.com/2013/07/02/...-decline-nokia-s40-in-q1/ Ich konnte es mir dann doch nciht verkneifen Excel kurz anzuwerfen und eine Hochrechnung basierend darauf zu Versuchen. VORWEG: Alles selbstverständlich OHNE jegliche Gewähr und mit allen Rechenfehlern inklusive :) Ausgangspunkt für die Volumes habe ich aus dem Q1 Report von Nokia Seite 6 wobei die Angeben in Mio sind. http://www.results.nokia.com/results/Nokia_results2013Q1e.pdf Weitere Annahme dass der Zuwachs von WP gleich für die Lumias ist. Hier scheint es von Statcounter der Anteil für alle WP zu sein sodass es je nach Veränderung des Anteils von Nokia daran nicht ganz korrekt sein wird, deshalb die Annahme der Übertragbarkeit der einfachkeit halber und weil ja andere Daten nicht zur Verfügung stehen. So und hier nun mein Hochrechnungsversuch (rein kopieren klappt wohl nicht da ich dann den Beitrag mit ner Fehlermeldung nciht Posten kann, also dann im Anhang als Bild) Was halte ich davon: durchwachsen wie man mittlerweilse so gerne liest. Wie immer hat auch dies ohne einen Vergleich wenig Aussage. z.B. ist der Gesamtmarkt im Vergleich zu Q1 gewachsen und wenn ja wieviel, wie sieht es mit der Konkurrenz aus, etc. Auf jeden Fall scheint es zu keinen riesen Überraschungen zu kommen. Aber gut wenn Prognosen eintreffen ist dies doch auch gut da "verlässlich" und somit auch die nächste prognose für voller genommen werden "könnte". Planbarkeit macht auch spaß und ist weniger Casino... Wie gesagt nur mein persönlicher Hochrechnungsversuch basierend auf diesen Angaben und meinen Annahmen ohne jegliche Gewähr aber hoffentlich als interessanter Anstoß für eine Diskussion etc. mit informtiven Gehlt hier im Froum. Viele Grüße, Duracell |