Ist schon erstaunlich, was hier so geschrieben wird in Bezug auf diverse Verschwörungen gegen die Kleinanleger. Aber erinnern wir uns doch einmal gemeinsam: Die Aixtronaktie lag bis zur Bankenkrise im Herbst 2008 unter 10 Euro und knallte dank der Weltwirtschaftskrise in den folgenden Monaten auf unter 3 Euro um sich bis ca. Juni 2009 wieder auf das alte Niveau heraufzuarbeiten und dass, obwohl die AE unter denen des Jahres 2008 lagen Q1 30 Mio (40 Mio); Q2 60 Mio (70 Mio); in Klammern die VJ-Werte. Die sagenhafte hier immer wieder beschriebene Wachstumsstory, hat also erst in der zweiten Jahreshälfte 2009 begonnen und wurde durch die AE flankiert. Q3 120 Mio (50 Mio); Q4 160 Mio (90 Mio). Also eine Verdoppelung der AE von Q2 2009 auf Q3 2009 ! Und nochmals plus 50 % von Q3 2009 auf Q4 2009 ! Der Kurs ist vor diesem Hintergrund in der Spitze im Dezember 2009 auf rd. 25 Euro geschossen. Um Anfang 2010 in Erwartung weiterer signifikanter ZUWÄCHSE bis April 2010 auf rd. 29 Euro zu explodiert. Zu diesem Zeitpunkt haben wohl viele Teilnehmer mit weiteren zweistelligen Wachstumsraten gerechnet. Wurden jedoch von den Zahlen eines Besseren belehrt. Q1 2010 = 170 Mio; Q 2 2010 = 175 Mio. Die Marktteilnehmer mussten zur Kenntnis nehmen, dass es zu einer Stagnation gekommen ist. Die Phantasie hat einen Dämpfer erhalten, schlimmer noch, durch die Einführung einer neuen Generation hat Aixtron Marktanteile an Veeco abgeben müssen ! Das hat sich im Kurs gerecht. Und wir haben alle eine kräftige Korrektur erlebt. Und die konnte nun wirklich niemanden überraschen, da selbst der CEO von einer Platauebildung gesprochen hat und sich bzgl. der nahen Zukunft verhalten gezeigt hat. Nun sehen wir zum Q 3 2010 einen zweistelligen %-tualen Zuwachsen und hören, dass sich der Vorstand für die nächsten 2 Jahre positiv geäußert hat. Ferner ist zu Erwarten, das Aixtron mit der neuen Generation Anteile von Veeco zurück geholt hat.Es sollte mich also nicht wundern, wenn der Kurs immer mal wieder in Richtung 26-28 Euro schielt. Aber kräftige Kurssprünge annähernd wie im II. HJ 2009, dürften sich erst einstellen, wenn wir AE deutlich jenseits der 275 MIo Euro sehen werden. (Zur Erinnerung: Die Quartalskapazität liegt bei 150 Einheiten) |