http://www.windkraftanlage.de/nc/news/detailseite/...bei-oldersleben/ Windpark-Erweiterung bei Oldersleben Möglicherweise werden die Windräder auf dem Höhenzug zwischen Bachra und Olbersleben in Thüringen schon im kommenden Sommer durch 20 weitere Anlagen erweitert. Der Betreiber Boreas plant, diese in der Gemarkung Olbersleben aufzustellen. "Die Maschinen sind bestellt. Wir warten jetzt nur darauf, dass der Bebauungsplan der Kommune für das Windfeld genehmigt vorliegt", erklärt Andrej Noack, Leiter des Projekts. Auch ist die Leitung bereits verlegt, die künftig den Strom aus den Windturbinen aufnehmen sollen und über 10 Kilometer Länge vom Windpark bis nach Buttstädt führt. Mit einem neuen Umspannwerk soll der Strom dann mit 110 Kilovolt in das Stromnetz geführt werden. Boreas investierte für das Umspannwerk und die Kabeltrasse knapp drei Millionen Euro. Die Windparkerweiterung kostet indes insgesamt etwa 70 Millionen Euro. Aufgrund steigender Einnahmen aus Gewerbesteuern erfährt das Projekt Unterstützung seitens der Gemeinde Oldersleben, die den Bebauungsplan in Auftrag gegeben hat. Ebenso entstehen zwei Arbeitsplätze, in denen sich die künftigen Windparkwarte um die Wartung der Anlagen kümmern sollen. Der Windparkbetreiber Hecken will indes als Ausgleich für die Anlagen mehrere Obstbaumreihen und Streuobstwiesen in der Olberslebener Gegend anlegen lassen. Dafür und auch für weitere Ausgleichsmaßnahmen stünden insgesamt rund 400.000 Euro bereit. Die Rotoren liefern jährlich bis zu 120 Gigawattstunden, womit etwa 34.000 Drei-Personen-Haushalte versorgt werden können. |