Der USA Bären-Thread

Seite 5483 von 6257
neuester Beitrag: 21.08.25 12:00
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156422
neuester Beitrag: 21.08.25 12:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 25846367
davon Heute: 1722
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5481 | 5482 |
| 5484 | 5485 | ... | 6257   

12.05.19 14:46
2

80400 Postings, 7778 Tage Anti LemmingKriminelle Machenschafen der US-Bänker

(selbe Quelle).

Kriminelle Machenschaften?

In den Wirtschaftswissenschaften wird mittlerweile auch der kriminelle Aspekt der Subprime-Krise untersucht und unter der Bezeichnung „Control Fraud“ („Kontrollbetrug“) (http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1590447) analysiert. So unterstellen Wissenschafter inzwischen kriminelle Tatbestände, die vom aktuellen Rechtssystem aber nicht wirksam erfasst bzw. verfolgt werden. Demnach werden diese kriminellen Akte bewusst von den Führungskräften der darin verwickelten Unternehmen ausgeführt um ihren persönlichen Gewinn zu optimieren, wodurch die von der neoklassischen Ökonomie unterstellten Selbstregulierungskräfte ausgehebelt werden können.

Als „Tatwaffe“ dient in erster Linie die Buchführung, die dazu verwendet wird, Scheingewinne zu produzieren. [A.L.: Von Ponzi-Systemen sprach ich bereits 2007...] So konnten viele Subprime-Kreditgeber sofort bei Vertragsabschluss bilanziell einen Gewinn verbuchen, woraus sich auch sofort die entsprechenden Bonuszahlungen an das Management ergaben. Auch der Vertriebsapparat kassierte sofort nach Vertragsabschluss seine Prämien, was zu höchst zweifelhaften Vertriebsmethoden führte. Denn weil es für den gewinnbringenden Weiterverkauf der Hypotheken unerlässlich war, dass diese formal bestimmte Kriterien erfüllten, wusste der Kreditvertrieb besser als die Kreditnehmer, welche Angaben diese zu machen hatten. Das war aber nur möglich, weil von Oben die Vorgabe kam, den Umsatz ohne Rücksicht auf Verluste zu maximieren, was sich auf allen Ebenen wiederholte....

 

12.05.19 17:14

12993 Postings, 6602 Tage wawiduZwei Charts zum Nachdenken (1)

 
Angehängte Grafik:
_indu_18md.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_indu_18md.png

12.05.19 17:16

12993 Postings, 6602 Tage wawiduUS Vermögensverwalter

 
Angehängte Grafik:
_djusag_30mw.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_djusag_30mw.png

12.05.19 17:44

12993 Postings, 6602 Tage wawiduS&P 500 Index

nach Marktkapitalisierung gewichtet - rund 75 % der Gesamtmarkt-Kapitalisierung
Die 100 am höchsten kapitalisierten Werte machen über 75 % der Indexpunkte aus.

Top Januar 2018: 2875
Doppeltop September/Oktober 2018: 2940
Top 01. Mai 2019: 2955

Der NYSE Composite Index hat sein ATH im Januar 2018 markiert - seither fallende Tops. Damals haben auch der Bankenindex und der Asset Managers Index getoppt - und sind seither tief gefallen. Warum eigentlich? Neue ATHs in 2019 haben lediglich der SPX und die Nasdaq Indizes markiert. Ach ja, auch der Transportsubindex der Eisenbahnwerte ($DJUSRR), jedoch nicht der Transportindex ($TRAN).  
Angehängte Grafik:
_spx_18md.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_spx_18md.png

12.05.19 17:49
1

110 Postings, 2373 Tage AyaraSorry

Aber charts nerven nur noch  

12.05.19 18:39
1

836 Postings, 5721 Tage Fishiich finde sie interessant

schade, dass AL so einen Quatsch über Dan Zanger schreibt - und das auch noch mit "gut analysiert" bewertet wird. Es stimmt nämlich nicht!
Es ist ne geile Sache, die High-Beta-Stocks zu traden, gibt auch in Deutschland welche.

@MyDax
bei Onvista ect. würde ich nicht nachschauen, das ist CT Grundschule oder gar Vorschule. Das muss man selbst erlernen, gibt genug Leute, die leben davon und nicht mal schlecht. Wenn eine Aktie fällt, dann fühle ich mich schon im Stande, das Tief zu erwischen. Man kann auch das Hoch einer Aktie ausloten, über Fibonacci Algorithmen  

12.05.19 19:10

17008 Postings, 2918 Tage Shlomo SilbersteinDer Subprime-Crash war ein Vogelschiss

in der über 100 Jahre währenden Geschichte des Dow Jones.  
Angehängte Grafik:
serveimage.png (verkleinert auf 25%) vergrößern
serveimage.png

12.05.19 20:27
2

450 Postings, 2319 Tage LarryKudlow@shlomo Silverstein

Also um diesen schönen langfristigen Chart zu zerstören, müsste der Dow Jones schon unter 1000 Punkte fallen.

Da hinzukommen klingt ja erstmal verrückt, aber unter gewissen Umständen ist das durchaus möglich:

Es bedürfte zunächst noch ein paar mehr Pleiten als 2008.  
Danach nur etwas politischem Zutun, konkret in dem Verbot von Aktienrückkäufen für große Unternehmen - durch die Abschaffung der Regel 10b-18 bei der SEC. Das wurde übrigens genauso schon von einer demokratischen Abgeordneten gefordert.  

Also wenn Du dann nen Pfeil in dem Chart machst: Ende 1982 wurde die Regel 10b-18 bei der SEC eingeführt. Ab 1983 ging die Aktienrückkaufparty los. Und seitdem wird sie immer zügelloser. Das sieht man sogar in dem Chart sehr gut.  

12.05.19 20:43
1

80400 Postings, 7778 Tage Anti Lemming# 059 ist ein Exponential-Chart

(auch fälschlich Log-Chart genannt), der seit 1980 eine überirdische Beschleunigung nach oben erfahren hat. Exponentielles Wachstum ist das schnellste Wachstum in der Natur. Wenn ein Exponential-Chart "obendrauf" noch parabolisch wächst (1980 bis 2000), müssen übernatürliche Kräfte im Spiel sein.

Konkret ist es die Mischung aus Regel 10b-18 (hat tip to Larry), fortlaufenden Zinssenkungen von 14 auf bis 0 (null) Prozent, immer unverschämterer Gelddruckerei der Notenbanken und last not least den Machenschaften des PPT, das jeden ernsten Dip an den Börsen verhinderte. ;-)  

12.05.19 20:58
1

80400 Postings, 7778 Tage Anti LemmingErklärung (Nachtrag)

Exponentielles Wachstum ist so definiert, dass die Wachstumrate proportional zum jeweiligen Bestand ist. Das bekannteste Beispiel sind "Explosionen" von Populationen, z. B. bei Käfern. Schneller als exponentiell kann in der Natur nichts wachsen.

Eine Trendgerade im Log-Chart entspricht einer Exponential-Kurve im normalen linearen Chart.

Wenn daher eine Trendgerade im Log-Chart, die der DOW seit 1900 idealerweise angenähert darstellen sollte, Phasen hat, in der diese zusätzlich parabolisch nach oben steigt (1980 - 2000), müssen "übernatürliche Kräfe" im Spiel sein. Dabei handelt es sich um nichts anderes als kriminelle Energie seitens Wall Street ;-) (Details: # 061, 2. Absatz)

Beim Verdampfen dieser kriminellen Energie (Auspreisung allen Betrugs) fällt der DOW wieder auf 1000 zurück. 90 % Minus im DOW gab es zuletzt im 1929-Crash. Der Nasdaq-Crash (2000 - 2002) von -80 % kam dem allerdings bereits sehr nahe.

Wer glaubt, dass sich solche Crashs nie mehr wiederholen werden, der sollte sich mal probeweise vom Weihnachtsmann auspeitschen lassen.  

12.05.19 21:09

836 Postings, 5721 Tage Fishiglaube ich nicht!

das Tief aus dem Crash 1987 und das Tief aus dem Jahr 2009 waren eine Welle. Ein 61,8 % Retracement wurde abgearbeitet. Das nächste Tief ergibt sich aus dem 61,8% Retracement des nächsten Hochs und dem Tief aus 2009, Antilemming.
Wenn es kommt, dann muss man kaufen - auch auf Kredit. Von nichts kommt nichts.
Kannst du sehr gern nachprüfen  

12.05.19 21:12

836 Postings, 5721 Tage Fishizur allgemeinen Verständnis

Hoch 2007 14200
Tief 1987 ca. 1950 Punkte

61,8% = 6600  

12.05.19 21:29
1

80400 Postings, 7778 Tage Anti LemmingIn schweren Rezessionen

sind -61,8 % durchaus erneut drin.

In krisenhafteren Szenarien wie dem Dot.com-Crash waren es schon -80 % im Nasdaq.

Der Banken-Crash 2008/2009 brachte nur -56 % im SP-500, weil die Fed mit Nullzinsen, TARP, QE und sonstigen Mätzchen sozusagen die Brechstange rausholte.

Sollte aber (eines nicht mehr allzu fernen Tages) das Vertrauen in die Wunderheilkraft der Notenbanken abhanden kommen - sprich: das Vertrauen in die Notenbanken, die jetzt noch als künstlicher Stabilitätsanker fungieren, zusammenbrechen -, könnten wir auch noch einmal -90 % sehen wie in der Großen Depression. Das wäre dann aber in jeder Hinsicht ein Extremszenario mit entsprechend niedriger Eintrittswahrscheinlichkeit.  

12.05.19 21:32
1

450 Postings, 2319 Tage LarryKudlowThanks@AL

Das mit den Zinsen hängt auch mit den Aktienrückkäufen zusammen. Zumindest ist da ein unmittelbarer Zusammenhang.  Man gucke einfach mal in die Bilanzen rein. Wofür die Firmen so richtig viel (das Meiste) ausgeben? Aktienrückkäufe.
Jeder gutgläubige Leser könnte jetzt glauben, nur die Firmen die keine/oder kaum Schulden haben, würden das machen...von wegen!
Rückkäufe, die tatsächlich dann noch auf Kredit getätigt werden, sind natürlich höchst toxisch. Aber solange der Laden nicht pleite geht, kann man dieses Ponzi-Schema lange machen. Aber nicht ewig - nehmen wir doch einen der größten Rückkäufer der letzten Jahre:

GE ist als Gründungsmitglied des Dow letztes Jahr raus geflogen - nach über 150 Jahren.  Hier könnte man meinen , die gierige Wall Street scheißt auf Tradition nur für ein wenig Performance. Das ist es aber nicht. Der Grund für den Rauswurf von GE dürfte eher daran liegen, wie wahrscheinlich eine Pleite der Firma ist. Und ich darf erwähnen, dass GE über 300.000 Mitarbeiter und enorm hohe Verpflichtungen für Renten hat. Wenn es hier mal losgeht, dann wird gefragt wie das passieren konnte:

Das man seine Kredite für Aktienrückkäufe ausgegeben hat, könnte dann öffentlich eventuell etwas schlecht kommen...und politisch ist es allgemein nur ein Klacks, die Dinger zu verbieten. Denn eigentlich sind sie nach US-Recht schon illegal.


 

12.05.19 21:39

836 Postings, 5721 Tage FishiGE

berühmt dafür, von der Glühbirne bis zum Kernkraftwerk so gut wie alle Industriegüter herzustellen, galt der Konzern lange als Beweis für die Überlegenheit der USA in Sachen Innovation, Management und globaler Präsenz.
"Zeige mir den Kurs von GE und ich sag dir, wie es um die USA steht" war mal so ein Börsenspruch.
Na hoffentlich stimmt der nicht mehr ;-(  

12.05.19 21:39
2
"Also um diesen schönen langfristigen Chart zu zerstören, müsste der Dow Jones schon unter 1000 Punkte fallen"

Also das könnte ich jetzt kommentieren, aber das wäre offtopic, das ist ja ein Bärenthread.

" # 059 ist ein Exponential-Chart " - Aber natürlich, linear sähe der noch viel explosiver aus. Als Bär steht man prinzipiell auf der Verliererseite, man kämpft gegen Wirtschaft, Notenbanken, Politik und Anleger. Der Dow hat schon viele Krisen überstanden. Er wird auch die nächste überstehen.

Laut Langfristchart kann der Dow problemlos in den nächsten 10 Jahren auf 100.000 steigen oder 10.000 fallen - alles kein Beinbruch.

Interessant ist jedoch der 20-Jahre-Rythmus: 20 Jahre up, 20 Jahre seitwärts, im Wechsel. Aktuell haben  wir 10 Jahre seitwärts (2000-2010) hinter uns, dann könnten in der Tat 20 Jahre up kommen, d.h. der Dow steigt noch bis ca. 2030 per se an (Ziel 100.000). Oder wir holen die verpassent 10 Jahre seitwärts nach.

Reine Vermutung, keine Anlageempfehlung.  

12.05.19 21:41
1

836 Postings, 5721 Tage FishiVielleicht wurde GE

ja durch den angefressenen Apfel ersetzt, wer weiß das schon, was heute für Maßstäbe gelten.  

12.05.19 21:44
2

80400 Postings, 7778 Tage Anti LemmingZu GE - und überteuerten Aktienrückkäufen

GE hat bei Kursen um 30 Dollar massiv eigene Aktien auf Kredit zurückgekauft, danach sackte der Kurs letzten Winter bis 6,66 (dem Tief von 2009). Das ist Geldverschwendung, wie sie im Buche steht.

Im tatsächlichen Buche (der Bilanz) stehen Schulden, die je nach Interpretation zwischen 50 und 100 Mrd. Dollar liegen. Eine Chapter-11-Pleite wäre bei GE allein schon deshalb drin, weil das GE-Management dann die immensen (ungedeckten) Betriebsrentenansprüche los würde. GM hat es genauso gemacht. Die Finanzsparte von GE ist ein zusätzliches "schwarzes Loch". Einträglich sind nur die Geschäftsfelder Flugzeugturbinen und Health Care, der Rest ist marode.
 

12.05.19 22:07
1

450 Postings, 2319 Tage LarryKudlow@Shlomo

Da gebe ich Dir sogar recht.
Der Dow Jones wird die nächste Krise überstehen...den wird es danach auch weitergeben. Die Zusammensetzung könnte sich jedoch ändern. Und der Punktewert dementsprechend.  

Guck mal, ich bin sogar so enorm langfristig gesehen sehr bullisch auf die US-Wirtschaft:

Desto heftiger die Krise, desto stärker wird die US-Wirtschaft danach sein. Das macht nämlich so eine richtig heftige Krise aus: Sie trennt die Spreu vom Weizen.

Und die USA ist sehr mit wirtschaftlichen Krisen vertraut - im Gegensatz zu China,zum Beispiel. Daraus sind die Dow Jones Werte ja auch so stark geworden. Nicht durch die Notenbanken. Die Unterstützung durch die FED ist eigentlich gar keine. Eine gesunde US -Wirtschaft könnte mit round about 5 % Zinsen leben. Das lächerliche 2,5 % Zinsen das Maximum des Möglichen sind, zeigt wie absolut schwach diese Wirtschaft ist.  

13.05.19 08:51
3

16041 Postings, 4564 Tage NikeJoeBärenmarkt im Bären-Thread?

Also für mich wäre das Timing interessant.

Aber das ist ein relativ aussichtsloses Unterfangen. Man kann eigentlich nur steigende Wahrscheinlichkeiten angeben. Wenn dann die Zentralbanken immer wieder hineinpfuschen, hilft auch das wenig.


Langfristig sehe ich es so:

Die Bewertungen der US-Aktien (wichtigste Börsen!) sind im Durchschnitt historisch relativ hoch, ABER es sind auch die Zinsen historisch sehr niedrig. Klar, ohne Risiko gibt es weltweit kaum noch reale Renditen. In Europa wären US-Treasuries wegen der relativ höheren Zinsen eigentlich Junk! Tatsächlich haben sie ein AAA Rating, während das viele EU-Staaten nicht haben. Die Welt ist ziemlich verdreht (MANIPULIERT!). Das gilt vor allem in der EUR-Zone.

Welche Rendite kann man also langfristig im SPX Index (Investment in ETFs) erwarten? Also über 10 - 15 Jahre sind es realistisch so an die 4-5% p.a. plus Dividenden. Über 8 Jahre könnte sie auch bei null liegen, wenn dazwischen ein Bärenmarkt liegt und die Bewertungen dann auf "neutral" stehen. Von einer Great Depression (GD) gehe ich dabei nicht aus. Dazu ist die Welt von heute (die Zentralbanken) zu stark vernetzt. Für den Fall der GD kann man eine Versicherung halten, z.B. ein wenig Gold.
Würde ich heute all mein liquides Kapital in Aktien halten wollen? NEIN, ich scheue doch die ganz großen Portfolio Schwankungen. Ich bevorzuge mehr Diversifikation in möglichst nicht korrelierende Assets! So etwas ist heute (nach 35 Jahren Bullenmarkt in Bonds)  immens schwierig zusammenzustellen.

Mich wundert also nicht, dass immer mehr Leute zumindest mit einem Teil des Aktien-Kapitals traden, also mit Stopps arbeiten wollen.

 

13.05.19 08:55

1976 Postings, 3341 Tage MyDAX@Fishi

"Es ist ne geile Sache, die High-Beta-Stocks zu traden, gibt auch in Deutschland welche."
Das ist Mentalitätssache.

"@MyDax
bei Onvista ect. würde ich nicht nachschauen, das ist CT Grundschule oder gar Vorschule. "

Stimmt. Aber eher: Quatsch mit Soße ohne Aussagekraft.
Um Vola zu spielen kann man auch DAX-Trading mit hohen Hebeln betreiben.
Wenn man das kann, kann man auch gut leben damit.



 

13.05.19 12:46
1

450 Postings, 2319 Tage LarryKudlowMontag

ist generell ein Bärentag.

Mir deucht es, wir können heute Abend diesen Artikel bei Wikipedia inhaltlich um einiges ergänzen ;)

https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Montag  

13.05.19 12:57
2

450 Postings, 2319 Tage LarryKudlowEr ist short...

..ohne Ende.

Das ist KEIN bearbeiteter Foto Spass von mir - das steht da WIRKLICH. Guckt selber nach...  
Angehängte Grafik:
trumptw.jpg (verkleinert auf 56%) vergrößern
trumptw.jpg

13.05.19 13:29

6551 Postings, 5504 Tage Murmeltierchentrump

....macht doch was er will - meist das gegenteil von dem was er so twittert.
ich denke er ist insgeheim long .  

13.05.19 13:39
1

80400 Postings, 7778 Tage Anti LemmingTrump is dumb

Seite: 1 | ... | 5481 | 5482 |
| 5484 | 5485 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben