Whirlpool-Waschmaschinen sind mMn der letzte Mist. Es sind Top-Lader mit nicht drehender Trommel. In der Mitte enthalten sie einen senkrechten Stab mit Flügeln, der recht gewalttätig hin und her rotiert. In T-Shirts-, feine Hemden, Unterwäsche usw. werden dabei mit der Zeit viele kleine Löcher gerisssen. Der Wasserverbrauch der Maschinen ist hoch, das Waschergebnis schlecht.
Die Elite in USA kauft Qualiität. Steve Jobs hat in einem Interview mal gesagt, dass er deutsche Miele-Waschmaschinen benutzt.
Hinzu kommt, dass Ami-"Industrieware" auf Verschleiß produziert ist. US-Autos rosten schneller als die Konkurrenz und haben auch eher fertig.
Und da die Chinesen eben Volvo, VW und BMW als Alternativen haben, ist die Chance mMn nahe Null, dass das Handelsdefizit der USA durch mehr Käufe der Chinesen jemals ausgeglichen werden kann.
Es ist die typische Anmaßung der Amis, die Welt zwingen zu wollen, ihren drittklassigen Scheiß zu kaufen (es gibt wenige Ausnahmen wie Apple-Produkte). Dabei handelt es sich mMn um eine Mischung aus Planwirtschaft ("Wir produzieren diese Waren, und ihr müsst sie deshalb kaufen, weil sonst unser Defizit zu groß wird") und Flugzeugträger-Kanonenbootpolitik ("Wer nicht mit uns ist und uns huldigt - auch durch Käufe unserer Waren (die Saudis z. B. kaufen US-Waffen) - der ist gegen uns und wird beschossen").
Auf dem Weltmarkt herrscht gnadenlose Konkurrenz, also im Grunde das, was die Amis mit ihren Politmaximen auch durchsetzen wollen. D. h. es wird das gekauft, was qualitativ am besten ist und am längsten hält. In der vorglobalen Ära gab es für die Amis nur Ami-Autos, und es blieb ihnen keine andere Wahl. Diese Ära ist längst vorbei.
Es hilft rein gar nichts, wenn Trump einfach nur groß die Fresse aufreißt. Leistung, Leistung, Donald. Das ist es, was die Welt sehen will. Und das ist mehr als großes Geschick bei betrügerischen Finanztransaktionen wie dem grandiosen Subprime-Beschiss. An Leistung mangelt es in USA jedoch vor allem im Industriesektor hinten und vorn: General Electric muss z. B. in Brasilien über 400 installierte Großtransformatoren erneuern, nachdem einige explodiert sind. Bei einigen neuen GE-Turbinen-Typen für Kraftwerke rosten die Rotorblätter nach kurzer Zeit und müssen ebenfalls erneuert werden. Boeing baut mit der 737-MAX ein absturzgefährdetes Flugzeug und glaubt, das Konstuktionsdebakel (zu schwere Triebwerke an ungünstiger Stelle montiert) mit einem "Software-Update" beheben zu können - nach 360 Toten ein gnadenloser Zynismus. Microsoft-"Bananenware" reift beim Endkunden - usw. usf.)
Warum wohl kaufen die Amis SELBST so viel im Ausland? Eben weil ihnen ihr eigenes Zeug zu schlecht ist. Hab mal in Maine (beruflich) einen Typen kennengelernt, der privat gern reitet und Pferde hat. Der kaufte sich das Geschirr zum Reiten (Metallteile) stets aus D., weil der Ami-Mist rostet, verbiegt und für den Müll produziert ist.
Diese Defizite - es sind beiweitem nicht nur HANDELS-Defizite - lassen sich auf Dauer auch nicht mit auftrumpfender Weltherren-Attitüde, NATO-/IWF-Ränkespielen und Waffen-Getöse beseitigen. Und schon gar nicht mit Protektionismus und Strafsteuern. Mit Strafsteuern bestraft Trump nämlich de facto ausländische LEISTUNG. Wären die Ami-Produkte besser, bräuchten die Amis ja gar nicht so viel importieren. |