Der USA Bären-Thread

Seite 5480 von 6257
neuester Beitrag: 21.08.25 12:00
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156422
neuester Beitrag: 21.08.25 12:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 25842451
davon Heute: 4581
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5478 | 5479 |
| 5481 | 5482 | ... | 6257   

09.05.19 21:41

12993 Postings, 6601 Tage wawiduOb der chinesische Vize-Premier wohl kommt?

10.05.19 08:16

374 Postings, 3334 Tage Meiertier1Uber erfüllt Erwartungen an den Börsen gang nicht.

Gründe dafür sind:
-Schlechte Stimmung am Markt (Vielen Dank an Donald :-) )
-Unternehmen das aktuell nur Verlust schreibt und evtl. nie in die Gewinnzone kommt.
-Konkurrenz durch andere Fahrdienstvermittler

Aktuell habe ich nur Put Optionen bei Vontobel gefunden, evtl. weiss sonst noch wer, wo es welche zu holen gibt. Von Vontobel gibt es aktuell drei Stück mit einer Laufzeit zwischen dem 21.06.19-20.12.19. Keine Handelsempfehlung!
Uber hat sich mit der Ausgabe neuer Aktien rund 8,1 Milliarden Dollar bei Anlegern besorgt. Die Firma wurde dabei insgesamt mit 82 Milliarden Dollar bewertet.
 

10.05.19 08:40
1

12993 Postings, 6601 Tage wawiduSPX Schlussminuten

Die beiden letzten "Narrow Bar" Kerzen (sehr kurze weiße Körper - fast Dojis) signalisieren, dass die ansteigenden Volumina nicht gerade große Kaufbegeisterung bedeuten - eine Fast-Patt-Situation.  
Angehängte Grafik:
_spx_15min_10d.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_spx_15min_10d.png

10.05.19 10:01
1

16041 Postings, 4563 Tage NikeJoe@LarryKudlow: Gold und Silber?

Ich besitze seit 2002 phsysisches Gold und seit 2003 phsysisches Silber. Gerne hätte ich alles damals auf einmal gekauft. Das Silber ist recht unhandlich und schwer. Kann man zur Not einschmelzen und als Türstopper verwenden ;-)
Derzeit, bei diesen Preisen, wird das auch kaum jemand stehlen (das viele Gewicht wegschleppen rentiert sich kaum).

Das Gold ist für mich eine Art Versicherung für den Währungs-Ernstfall und sollte auch in Zeiten der Inflation (die es anscheinend niemals mehr geben wird ??) recht gut laufen. Außerdem hat es keine Korrelation zu den Aktien-Börsen, was die Schwankungen im Portfolio (inkl. Aktienanteil) etwas mildert. Aber das ist nur eine mentale Geschichte. Ich habe einmal in einer Backtesting-Simulationsrechnung (Vergangenheit!) herausgefunden, dass max 50% des Aktienanteils und max. 20% Punkte des Gesamtportfolios in Gold die Schwankung des Portfolios deutlich reduziert und die Performance doch nicht so deutlich mindert. Also max. 15 bis 20% vom liquiden Kapital (ich zähle hier keine Immobilien hinzu!) könnte man m.E. in Gold (möglichst physisch) halten.

Was halten die Aktien-Bären so?




 

10.05.19 14:45

80400 Postings, 7777 Tage Anti Lemming"Was halten die Aktien-Bären so?"

Gebannt den Atem an.  

10.05.19 17:36
2

5246 Postings, 3236 Tage KatzenpiratHandelskrieg oder Affentheater?

Der amerikanische Ökonom Richard Baldwin hat einst George Bush Senior beraten. Im Interview erklärt er, warum die Eskalation des...
 

10.05.19 17:50
3

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingInteressanter Satz aus FAZ-Artikel

"In der Vergangenheit sind Einfuhrzölle immer sofort in Kraft getreten, diesmal ist es anders: Die Zölle gelten auf Waren, die China nach Mitternacht von Donnerstag auf Freitag verlassen haben. Mit der Transportzeit auf Containerschiffen treten die Zölle damit faktisch erst in ein bis zwei Wochen in Kraft. Das öffnet ein Verhandlungsfenster und könnte den Chinesen Zeit geben, ihrerseits mit der Verhängung von Zöllen abzuwarten."

----------------------------------------

A.L.: Ist es diesmal anders, weil Trump wieder eine überraschende "Rettung in letzter Sekunde" plant?

Der FAZ-Artikel ist auch sonst absolut lesenswert. Da geht einer so mit Trump ins Gericht, wie dieser es verdient. #

Auf den Punkt ist auch das Ende:

"Es gibt Zoff wegen einer Person, Trump. Der Rest der Welt schreitet voran mit der Liberalisierung. Ich kann zum jetzigen Zeitpunkt also keinen Paradigmenwechsel erkennen."


 

10.05.19 20:02

12993 Postings, 6601 Tage wawiduUS Nichtfinanzielle Aktiengesellschaften

Schulden/Vermögenswerte = 0,46
Hieraus lässt sich ableiten, in welchem Ausmaß die Vermögenswerte (zu einem wesentlichen Teil zurück gekaufte eigene Aktien) Kredit-basiert sind.

https://fred.stlouisfed.org/series/TABSNNCB
https://fred.stlouisfed.org/series/TLBSNNCB  

11.05.19 07:39
2

450 Postings, 2318 Tage LarryKudlowhohoho

Dem Schorsch Soros seine Reflexivität hat hier eine besonders feine Situation entstehen lassen:

Weil die Wall Street mit der Zollerhöhung (von 10% auf 25%) auf chinesische Waren so richtig glücklich und zufrieden war, wurde gestern nicht etwa weiter abverkauft...Nein, dieses Event musste mit ner Kursrally vom Tief in den grünen Bereich gefeiert werden.

Mr. Trump hat sich über diese Danksagung so sehr gefreut, da musste er gleich noch reintwittern.

Er will dem Markt natürlich auch noch weitere Geschenke machen.

Deshalb hat er den Herrn Lighthizer, seinen Handelsbeauftragten, dazu angewiesen jetzt auch die restlichen 350 Milliarden an chinesischen Importen mit 25 % zu bezollen.
Die Wall Street kann es vor Freude kaum erwarten, Montag die Tore zu eröffnen und erwartet nun dringend auch die lang ersehnten Zölle auf Auto Importe zwecks weiterer Kursfeuerwerke...


https://www.welt.de/wirtschaft/article193317553/...en-Importe-an.html

 

11.05.19 10:08

12993 Postings, 6601 Tage wawiduHintergrund-Marktentwicklung (1)

Einen guten Aufschluss über die reale Situation der marktbreiten Indizes liefern die New 52-week Highs bzw. die New Highs - New Lows Indizes (HILOs). "Rosig" sieht anders aus!  
Angehängte Grafik:
_nyhgh_5jd_ma5.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_nyhgh_5jd_ma5.png

11.05.19 10:11

12993 Postings, 6601 Tage wawiduHintergrund-Marktentwicklung (2)

 
Angehängte Grafik:
_nahgh_5jd.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_nahgh_5jd.png

11.05.19 10:15

12993 Postings, 6601 Tage wawiduHintergrund-Marktentwicklung (3)

 
Angehängte Grafik:
_spxhilo_5jd.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_spxhilo_5jd.png

11.05.19 11:31
2

450 Postings, 2318 Tage LarryKudlow@wawidu

Und es sind fast alles konservative und defensive Werte, die neue Hochs machen.

Hier ist die Liste

http://www.wsj.com/mdc/public/page/2_3021-newhinyse-newhighs.html

 

11.05.19 12:10
1

1976 Postings, 3340 Tage MyDAX@LarryKudlow

"Dem Schorsch Soros seine Reflexivität hat hier eine besonders feine Situation entstehen lassen:

Weil die Wall Street mit der Zollerhöhung (von 10% auf 25%) auf chinesische Waren so richtig glücklich und zufrieden war, wurde gestern nicht etwa weiter abverkauft...Nein, dieses Event musste mit ner Kursrally vom Tief in den grünen Bereich gefeiert werden. "

Dass Soros die gesamte WallStreet steuern soll, das wäre mal was ganz Neues.
Das späte Anziehen des Marktes hat eher damit zu tun dass sich der chinesische Verhandlungsführer immer noch vorsichtig optimistisch geäußert hat. Hätte Trump seine allerneuesten Tweets schon früher vom Stapel gelassen, dann wäre es nicht dazu gekommen. Aber das wird dann am Montag nachgeholt.
Augenblicklich hängt alles von dem Handelsstreit ab. Zieht er sich noch weiter hin, was wahrscheinlich ist, werden die Kurse weiter abbröckeln. Ende: offen.
70% der wichtigsten Aktienindices weltweit liegen über der GD200. Vor kurzer Zeit waren es noch 100%. Und gerade noch 10% liegen über der GD20. D.h., das weltweite Aktienklima hat sich eingetrübt.
 

11.05.19 13:56

12993 Postings, 6601 Tage wawiduzu # 6991

Besonders interessant finde ich, dass es sich bei den Werten mit neuen 52-Wochen-Hochs zu einem Großteil um Bond-Funds handelt. Und auch, dass zu zu den Werten mit 52-Wochen Tiefs Wolverine World Wide (WWW) gehört, ein Markenschuh-Unternehmen, das durch permanente Zukäufe und Aktienrückkäufe groß und hochpreisig geworden ist. Darin sehe ich quasi ein "Omen": Die finale W-Formation im Chart ist nunmehr in eine M-Formation umgeschlagen. Die aktuelle Debt/Cash Ratio liegt bei 11,8 (nur noch 80 Mio. $ Cash)!  (Quelle: finance.yahoo.com)

 
Angehängte Grafik:
www_20jd.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
www_20jd.png

11.05.19 14:00
4

6551 Postings, 5503 Tage Murmeltierchenhandelsstreit

es scheint so das alles vom handelstreit abhängt - ich sehe das nicht so. m.m. wird damit etwas begründet was sowieso auf der tagesordnung steht - sinkende nachfrage !

seit einer gefühlten ewigkeit wird der konsum weltweit mit allen erdenklichen (zinsen etc.) mitteln gepushed, das ist die treibende kraft für die aktienkurse. hier steht einfach eine erschöpfung an.

wenn trumpi zölle auf irgendwelche waren verhängt heißt das ja nicht das damit nun weniger oder mehr verkauft wird - sondern der konsum richtet sich neu aus, veralgert sich von hier nach da usw.

europa müsste theoretisch ein profiteur sein aber auch hier läßt die exportnachfrage nach - die binnennachfrage wird folgen.

sollten sich die streithäne plötzlich einigen würde das m.m. nach den letzten push auslösen dem dan eine katerstimmung folgen könnte.

es ist einfach an der zeit das sich dinge normalisieren und dazu gehört auch eine wachstumspause !

 

11.05.19 14:38
1

1976 Postings, 3340 Tage MyDAX@Murmel

"es scheint so das alles vom handelstreit abhängt - ich sehe das nicht so. m.m. wird damit etwas begründet was sowieso auf der tagesordnung steht - sinkende nachfrage ! "

http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/...2842/aussenhandel

"seit einer gefühlten ewigkeit wird der konsum weltweit mit allen erdenklichen (zinsen etc.) mitteln gepushed, das ist die treibende kraft für die aktienkurse. hier steht einfach eine erschöpfung an."

Der Dax steht auf dem Niveau von 2015. Eine Blase ist da nicht zu erkennen.
Und in China wird der Konsum durch das Wirtschaftswachstum angekurbelt. Da wächst eine zahlungskräftige Käuferschicht in Mehrmillionenhöhe heran.

"wenn trumpi zölle auf irgendwelche waren verhängt heißt das ja nicht das damit nun weniger oder mehr verkauft wird - sondern der konsum richtet sich neu aus, veralgert sich von hier nach da usw."

Die Zölle sind nix anderes als eine indirekte Steuererhöhung für US-Bürger. Sie dürften weiteghend auf die Preise aufgeschlagen werden. Können die USA all die bisher aus China eingeführten Produkte selbst herstellen und wenn ja, zu welchem Preis?

"europa müsste theoretisch ein profiteur sein aber auch hier läßt die exportnachfrage nach - die binnennachfrage wird folgen."

Gerade die gesehenen Lohnerhöhungen in Deutschland dürften die Binnennachfrage stärken. Ein Problem könnte sein dass die Chinawaren, die möglicherweise dann weniger in den US-Markt gehen nach Europa umgelenkt werden. Zwar läßt der Export auf hohem Niveau etwas nach. Aber bisher ist das noch eine Schramme und nicht mehr.

"sollten sich die streithäne plötzlich einigen würde das m.m. nach den letzten push auslösen dem dan eine katerstimmung folgen könnte."

Die direkte Konkurrenz zu Aktien sind die Anleihen. Und die Langfristzinsen sinken derzeit.
Eine echte Konkurrenz zu Aktien sind sie (noch) nicht. Erst deutlich steigende Zinsen lösen einen ausgewachsenen Kater aus. Und danach sieht es nicht aus.

"es ist einfach an der zeit das sich dinge normalisieren und dazu gehört auch eine wachstumspause !"

Diese Argumentation hätte man aber auch vor einem oder zwei Jahren bereits ins Feld führen können.

Ich erwarte zeitnah keine steigenden Kurse, sondern eher ein Abbröckeln. Ende: offen.
 

11.05.19 14:57

80400 Postings, 7777 Tage Anti Lemming"Eine Blase ist da nicht zu erkennen."

Ich glaube ich hab vorgestern doch eine gesehen.  

11.05.19 15:01
1

1976 Postings, 3340 Tage MyDAX@AL

"Ich glaube ich hab vorgestern doch eine gesehen. "

Vielleicht liegt es am Schuhwerk??  

11.05.19 15:42
1

6303 Postings, 3199 Tage dome89@mydax 136995

sehe ich auch so, die Lagerbestände werden mehr und die Nachfrage sinkt. Die Zyklen speziell bei Technik (Chips und Smartphones) werden zwar immer kürzer aber der Markt ist mitterweile gut gesättigt.

Handelskrieg hin oder her. Man produziert einfach in nem anderen Land bzw. verschickt es über andere Länder. Je nach Weiterverarbeitung  bzw. Zusammenbau ist dies kein Problem (Ursprungsregelung).

China Export bricht zwar etwas ein. Aber dafür waren z. B. die Zahlen der Binnenwirtschaft stärker. China braucht meiner Meinung nach die USA nicht zwingend sind gerade mal 1/15 der Weltbevölkerung.

Ausbau der Seidenstraße (Ländern KRedit geben und mit chinesischen Arbeitern und chin. Roshstoffen/Produkten die Infrastruktur der Länder aufzubauen) wird China pushen.  

11.05.19 16:01

12993 Postings, 6601 Tage wawiduGestrige Entwicklungen der Leitindizes

lediglich "markttechnisch" - zum Testen von MAs - bedingt? Bei diesem Chart könnte man dies durchaus annehmen.  
Angehängte Grafik:
_spx_hourly_2m.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_spx_hourly_2m.png

11.05.19 18:33
1

6551 Postings, 5503 Tage Murmeltierchenkryptos

scheinen jedenfalls den bärenmarkt beendet zu haben. die zuflüsse steigen !
wird hier umgeschichtet ?!
 

11.05.19 19:52
1

1976 Postings, 3340 Tage MyDAX@wawidu

Wenn man eine große Zahl von GDs in einen Chart einbaut, dann wird immer irgendeiner getestet, durchstoßen, verfehlt oder was auch immer.  

11.05.19 19:58

1534 Postings, 2359 Tage DampflokLeitzins

wenn jetzt die US-Indizes zu stark nachgeben sollten, könnte unser allerbester Freund aus dem wilden Westen den Leitzins senken lassen um den Markt zu stabilisieren?

Wobei ich daran nicht glaube, und die Korrektur vom Herbst, bzw. vom ganzen Jahr 2018 war mehr als nötig. Bin mal gespannt wie es weiter gehen wird. Mir wäre es sehr recht wenn es jetzt ein paar Jahre Seitwärts verlaufen könnte.  

Seite: 1 | ... | 5478 | 5479 |
| 5481 | 5482 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben