Wirecard steht zwischen Kunden und Anbieter / Händler. Es übernimmt Risiken, wenn einer von den Beiden seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, und regelt dann alles im Sinne des Vertragspartners, der bei der Transaktion benachteiligt wurde, oft auf eigene Kosten und mit erheblichem Aufwand für Wirecard selbst. Somit sind Wirecard & Co die Gesundheitspolizei im elektronischen Zahlungswesen. Dafür werden sie laufend ungerechtfertigt abgestraft. Es ist leicht, jemandem, der aber zig Millionen Transaktionen im Jahr durchführt, Bilanzprobleme vorzuwerfen. Das ist genauso einfach, wie einem Metzger oder Bäcker schlechte Rohstoffe oder Waren zu unterstellen. Wer hat Interesse an unberechenbaren volatilen Aktienkursen? Leute, die den Spargroschen der breiten Massen an sich bringen wollen. Wie begegnet man dem Ganzen?: Man kauft eine Aktie nach Fundamentaldaten und KGV, und hält sie, damit Ruhe einkehrt. Wirecard als Milliardenunternehmen ist in seiner Branche locker 100 % unterbewertet. Und das nur weil ein paar Finanzakrobaten den ganzen Apparat mit Vorwürfen über verhältnismäßig kleine Summen unnötig abbremsen. Man nehme jetzt als Investor oder Aktionär die KGVs von Adyen und Wirecard und bilde sich seine eigene Meinung. Zur Zeit ist die Gelegenheit zu kaufen. Was, das ist einem selbst überlassen. Don`t shoot the Sheriff!
|