JAF in Deinem postings führst Du die vielen wenns auf, weshalb der Aktienkurs steigen könnte. Wenn Corona vorbei ist, usw. usw.
Es wurde von den sehr sehr wenigen Optimisten nie, wirklich kein einziges Mal unterstellt, daß der Aktienkurs deswegen kurzfristig explodieren könne. Wäre das so, hätte ich nie ein langfristiges Minimalkursziel bei 7-9 Euro im Jahr 2024 genannt (bzw vor den Marktverwerfungen wegen Ukraine 8-10 Euro). Dein ganzer Frust bezieht sich letztlich auf den kurzfristigen Kursverlauf, dieser ist aber letztlich völlig unerheblich.
Der kurzfristige Kursverlauf ist für uns alle absolut enttäuschend, ohne wenn und aber. Ich leite daraus für die nächsten Jahre etwas anderes ab als Du und ich begründete dies mit wirklich sehr sehr vielen unterschiedlichen Aspekten.
1. Nettoschulden liegen z.Z. bei Null oder sind zumindest sehr sehr gering, im internationalem Vergleich ein regelrechter Witz, im nationalen Vergleich im Verhältnis zu den viel höheren Umsätzen auch (Schalke dreistellige Nettoschulden, aber viel geringere Umsätze, usw) https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/...denstand-w1762836-p-2000550945/
2. ob Forbes oder KPMG die faire Bewertung wg der Corona Querelen heruntersenken würden, konnten wir nicht wissen. Ich unterstellte, daß BVB immer noch sehr stark unterbewertet sein müsse, wenn Forbes die faire Bewertung um 500 Mio senkt, daß Forbes jetzt die Bewertung bei 1,8 Mrd US-Dollar ansetzt, ist klar über meinen eigenen Erwartungen https://www.forbes.com/teams/borussia-dortmund/
3. Zuschauerinteresse könnte generell nachgelassen haben, das hatten wir alles kontrovers diskutiert, momentan ist das Interesse aber sehr viel höher als von den Optimisten jemals angenommen. Wenn ledglich 0,3% Dauerkarten zurückgegeben wurden, obwohl 2,8% vor der Ukraine mit Superinflation angenommen wurde, dann hätten theoretisch auch 5% zurückgegeben werden können, es kam aber dramatisch besser und bei den Ticketpreise wurden trotz der aktuell superschwierigen Zeiten sogar erhöht, was keiner als gesichert hätte angenommen haben können. Und es betrifft die komplette Branche. Bei der Frauen EM das höchste Interesse aller Zeiten, TV Marktanteile sind dort extrem überragend, viele weitere Beispiele. Das kann vor kurzem bei Geisterspielen und geringem Interesse keinem klar gewesen sein
4. Es sollte ein Kaderumbruch stattfinden, daß dies bis hierhin so außerordentlich schnell gelingen würde, konnte kein Mensch ahnen
5. Buchmacherquoten für eine Meisterschaft sind mehr oder weniger wie erwartet, der Abstand zum Fünftplatzierten ist so groß wie nie, auch das kann kaum klar gewesen sein https://sports.bwin.de/de/sports/fu%C3%9Fball-4/.../bundesliga-102842 (bei Bundesliga auf Gesamtwetten klicken)
6. Bei der kommenden CL Reform wurden klar höhere Mehreinnahmen erwartet, wie hohe Mehreinnahmen ganz konkret wurde aber nie gesagt. Jetzt gibt es Quellen mit ganz konkreten Zahlen, 40 Mio Mehreinnahmen für jeden CL Verein, d.h. das wäre unabhängig von sportl Erfolgen: https://tribuna.com/de/news/...lfe-darstellen-40-mio-mehr-jede-saiso/ es ist der größte Wachstumsimpuls der Firmengeschichte überhaupt, sollte BVB da tatsächlich CL spielen https://www.sportschau.de/fussball/...-langeweile-bundesliga-100.html
7. Die allgemeine Marktschwäche ist die absolute Crux und betrifft jede Aktie ausnahmslos. Wenn alles runtergeht, geht alles runter, folglich auch die BVB Aktie. Die Auswirkungen des Ukraine Krieges sind gewaltig, die fundamentalen Auswirkungen speziell auf die BVB Aktie aber im Verhältnis zu den anderen vielen Aktien eher winzig, weswegen die Aktie klar besser als der Nebenwerte Index performt. Daß BVB nach Finanzverbindlichkeiten schuldenfrei ist und keine Zinsen zahlen muss, ist bei steigenden Zinsen ggü der Konkurrenz ein sehr klarer Vorteil, daß man ein Stadion besitzt, ist bei verdreifachten Finanzierungskosten und explodierenden Baukosten ggü der nationalen und internationalen Konkurrenz auch ein sehr sehr großer Vorteil. Hertha wird mit hunderten Millionen vom Investor zugeschütttet, es ist dort immer wieder im Gespräch ein neues Stadion zu bauen, das wird in Zeiten wie diesen immer auswegloser. Der dortige Investor könnte weitere hunderte Millionen reinpumpen, es ändert nix daran, daß der Vorsprung der Dortmunder auf viele Jahre uneinholbar sein muss. Viele weitere Beispiele.
8. wenn der Gesamtmarkt crasht, sind kurzfristige Kursverläufe bei der BVB Aktie schwer vorherzusagen. Aber genau deswegen wird von mir immer betont, daß es um die langfristigen Kursverläufe gehen muss. Im kurzfristigen zeitl Verlauf muss ich lediglich die fundamentalen Veränderungen berücksichtigen, die die langfristigen Aussichten schmälern oder verbessern könnten
|