Ich kann mir das schon sehr gut vorstellen und ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass wir sogar über die 30 $ kommen. Noch in diesem Jahr. Insofern es nicht zu einem kräftigen Modulpreisverfall kommen sollte.
Jedenfalls stehen jetzt erst Mal zwei (sehr) gute Quartalszahlen vor uns. Q1 wie auch Q2 werden richtig gut werden nach meiner Einschätzung und nach meinen Schätzungen wird das 1. Halbjahr fast schon so viel Gewinn abwerfen wie das ganze Jahr 2015. Alles unter 3 $ beim EPS im 1. Halbjahr würde mich sehr überraschen. Nicht vergessen: Die Auslagerung der Solarkraftwerke ob nun mit einem YieldCo, einem Börsengang über die Projekttochter oder über einen Green Bonds steht ja für dieses Jahr aus und mich würde es schon sehr wundern wenn das kein Kurstreiber werden würde. Und wer weiß schon vielleicht lagert Jinko dann auch noch ihre Projekttochter ganz seperat aus und listet die Aktie dann in China und Europa an der Börse und nicht in den USA. Das wäre dann Transparenz pur.
In diesem Jahr hatten wir jetzt schon zwei schöne Wellen bei Jinko. Die 1. Welle Mitte Februar von 17 auf 24 $ und die zweite Welle von 19 auf 23 $. Man wird nie die besten Kauf- und Verkaufskurse erwischen, aber mitreiten konnte man diese beiden Wellen dann schon recht gut und zwar mit keinem allzu großem Risiko. Das schöne an den beiden Wellen war, dass das Scheitern der 200 Tageslinie eigentlich immer ein gutes Verkaufssignal generierte. Darum denke ich und das ist vielleicht auch ein kleines Problem für den Kurs, es kann eigentlich kaum jemand auf Verluste bei Jinko sitzen und darum kam es eventuell auch immer zu großen Abverkäufe nach dem Scheitern der 200-Tageslinie. Mal ganz abgesehen davon, dass bei Solar- und Windaktien in diesem Jahr richtig der Wurm drin ist. Warum z.B. die US Solaraktien in der letzten Woche so dermaßen abgestraft wurden ist mir echt ein Rätsel. Shorties waren da mit Sicherheit nicht unbeteiligt und es wurden ja Gerüchte auf dem Markt geworfen in der letzten Woche, dass wenn Trump US-Präsident würde, die durchaus üppigen Solarsubventionen, die ja bis 2022 laufen, abgeschafft würden. Ein solches mögliches Unterfangen von Trump wäre aber administrativ sehr schwierig zu bewerkstelligen, denn der Kongress müsste da zwingend mit einer Mehrheit zustimmen und mittlerweile sind selbst viele Republikaner auch pro Solar eingestellt und Solar ist in der US-Bevölkerung sehr sehr populär.
Die 200 Tageslinie ist logischerweise mittlerweile am Sinken und das heißt, dass dieser Widerstand so langsam auf ein Kursniveau kommt, dass es für die Jinko-Aktie eigentlich leichter machen müsste endlich da mal nachhaltig rüber zu kommen. Aktuell liegt die 200er schon bei 22,79 $. So niedrig wie seit 2 Jahren nicht mehr.
Mal schauen heute Abend kommt SolarEdge mit ihren Zahlen und dann wird man sehen können ob die Shorties in den USA ihre Finger verbrennen mit ihren Leerverkaufspositionen auf US-Solaraktien. Wichtiger für Jinko um das operative Geschäft einschätzen zu können werden dann aber die am Mittwochmittag kommenden Zahlen von Canadian Solar sein. Kurstechnisch werden wohl aber beide SolarEdge und Canadian Solar für die Jinko-Aktie mit Sicherheit nicht unwichtig sein. |