Fundamental könnten 0,60 € schon irgendwann erreicht werden bei Conergy, aber nur dann, wenn die Restrukturierung wirklich klappt und da steht halt schon ein Fragezeichen dahinter. Was mich bei Conergy mittlerweile so stört, dass das Management richtig mauert und es nur irgendwelche bla bla Aussagen gibt. Man weiß eigentlich gar nicht ob die Zellproduktion schon komplett geschlossen ist und ob schon nennenswerte Modulmengen mit zugekauften Zellen produziert werden. Eigentlich weiß man gar nichts ob die Restrukturierung schon begonnen hat, nicht einmal ob überhaupt schon Mitarbeiter entlassen worden sind. Außerdem irritiert mich, dass das Conergy-Management das Unternehmen bei jedem öffentlichen Statement wie sauer Bier anbietet. Das macht dann schon den Anschein, dass die Conergy-Oberen nicht daran glauben, dass Conergy alleine überlebensfähig sein kann. Das ist definitiv nicht von der Hand zu weisen.
0,60 € würde bei einem KGV von 9 ein EPS von 0,07 € bzw. ein Nettogewinn von 11,2 Mio. € bedeuten. Meiner Einschätzung könnte Conergy durchaus, in 2013 oder 2014, eine EBITA-Marge von 8 bis 9% schaffen, insofern die Restrukturierung wirklich klappt. Bei einem Umsatz von 700 Mio. € (ohne Wechselrichtersparte) wäre das ein EBITA von 59,5 Mio. €, ein EBIT von 43,5 Mio. € (16 Mio. € an "normalen" Abschreibungen), ein EBT von 37,5 Mio. € und ein Nettogewinn von 26,2 Mio. € (Steuerquote von 30%). Das wäre dann ein Gewinn je Aktie von 0,16 und bei einem 9er KGV dann ein Kursziel von 1,44 €. Das ist jetzt aber eine rein theoretische Rechnung und die soll eigentlich nur mal überschlagmäßig das Kurspotential von Conergy aufzeigen auf Sicht von eventuell 2 Jahren.
Ich wundere mich jedoch immer wieder wie viele magisch von Conergy angezogen werden, denn es gibt gerade mit Centrosolar oder der Solar-Fabrik, zwei deutsche Solarwerte, die weitaus besser im operativen Geschäft sind, die auch besser aufgestellt sind wie Conergy, da sie keine solche hohe Fixkosten haben, die Bilanz sieht bei denen gut aus und deren Geschäftsmodell ist sehr robust, wie die Zahlen für 2011 zeigen (Centrosolar wird wohl sogar ein leicht positives Ergebnis ausweisen).
Conergy ist jedenfalls nicht unterbewertet wie ein Blick auf das Kurs Buchwert-Verhältnis schön zeigt im Vergleich zur Peer Group. Conergy hat ein Buchwert von 0,50 € und das ergibt ein KBV von 0,74 bei einer Eigenkapitalquote von 19%. Centrosolar hat ein KBV von 0,29 (!!!) bei einer Eigenkapitalquote von 35% und die Solar-Fabrik von 0,56 bei einer Eigenkapitalquote von 64%. Also von einer Unterbewertung kann man bei Conergy mal ganz sicher nicht reden. Centrosolar wie auch die Solar Fabrik müssen auch keine Restrukturierungsmaßnahmen anleiern. Das schreibe ich nur, weil man immer mal von dem einen oder anderen Poster lesen muss, dass Conergy schon ihre Restrukturierung hinter sich hat (was eh nicht stimmt) und andere noch vor sich. Eine solche Aussage ist ganz einfach falsch !! Wer so etwas schreibt, der hat sich nie mit der Branche befasst. Das gleiche gilt auch zu den Auslandsumsätzen. So gut wie alle deutsche PV-Unternehmen haben sich mittlerweile stark internationalisiert, nicht nur Conergy. Centrosolar hat eine Auslandsquote von 74% und die Solar-Fabrik von 68%. |