Conergy, Pro und Contra...

Seite 220 von 537
neuester Beitrag: 01.09.23 10:17
eröffnet am: 23.09.10 11:00 von: extrachili Anzahl Beiträge: 13407
neuester Beitrag: 01.09.23 10:17 von: extrachili Leser gesamt: 1271513
davon Heute: 378
bewertet mit 54 Sternen

Seite: 1 | ... | 218 | 219 |
| 221 | 222 | ... | 537   

09.01.12 12:36
1

2016 Postings, 5574 Tage Andreas H.Asbeck kämpft gegen Windmühlen!

Vorstandschef Frank Asbeck will laut dem „Handelsblatt“ gegen chinesische Konkurrenten vorgehen. „Wir werden gegen chinesische Dumpingpreise in Europa klagen“, sagte Asbeck...

Die Chinesen kaufen lieber dt. Unternehmen unter verstecken sich hinter "Made in Germany".... Dies ist doch jetzt schon abzusehen.  

09.01.12 12:53
1

17012 Postings, 6166 Tage ulm000Da bin ich bei dir Andreas H.

Wobei es ohnehin nur eine Frage der Zeit sein wird bis die China-Solaris in Europa  und/oder den USA (Suntech hat ja schon in den USA gebaut) eigene Modulproduktionstätten bauen werden oder zumindest ihre Module in Europa/USA  bauen lassen. JA Solar lässt z.B. ihre Module für Europa in Polen fertigen und die taiwanesische TSCM, Miteigentümer vom taiwanesischen Zellhersteller Motech, lässt die Module für Europa in Wismar von Centrosolar bauen. Die Japaner wie Sharp (England und Italien), Kyocera (Tschechien) oder Panasonic (Ungarn) produzieren ohnehin schon länger in Europa Module.

Umso billiger die Module werden umso mehr schlagen die Transportkosten ins Gewicht. Zellen sind leicht, einfach und billig zu transportieren, aber Module halt nicht. Lag der Transportkostenanteil beim Modul vor einem Jahr noch bei ca. 3%, so liegt er derzeit  schon bei ca. 6%. Dann noch das ganze Handling für den Überseetransport und noch das hohe Working Capital für die Zeit auf dem Schiff. Dann wirds eigentlich schon logisch, dass die Chinesen in Europa oder/und den USA eigenen Produktionsstätten bauen oder einfach andere europäische/amerikanische Solarunternehmen übernehmen werden.  

09.01.12 13:03
1

13768 Postings, 5759 Tage 1chrJa, und

Ein europäisches entsorgungsnetz für pv module steht auch an, und die asiaten muessen sich beteiligen.... Entweder über eigene "recyclingstationen" oder geteilte.......

Wenn die EU nur mal endlich naegel mit koepfen machen wuerde.  

09.01.12 13:04

839 Postings, 6353 Tage Dow_JonesDie Klage von Solarworld...

müsste  sehr vorteilhaft für den Verkaufsprozess von Conergy laufen, denn ich würde mich schon sehr wundern, wenn sich Conergy der Klage anschließen sollte.

Laut Handelsblatt will ja Conergy gemeinsame Sache mit den Asiaten machen;)  

09.01.12 13:21

17012 Postings, 6166 Tage ulm000europäisches entsorgungsnetz

Das dürfte ja wohl gar kein Problem sein für die Modulhersteller. Wie immer bei solchen Recyclinggesetzen tun sich einge der Branche zusammen, z.B. die Chinesen und die Japaner oder sonst wer, und lassen ihre Module einsammeln von einem Unternehmen und Teile ausbauen und der Rest wird halt verschrottet. Ob da nun ein Unternehmen in Duetshcland, Spanien oder in nur in China produziert ist von den Kosten dann eh egal. Aber es wird jetzt höchste Zeit, dass so ein europäisches Recyclinggesetz für Module kommt.

Dow_Jones, ich kann dir zig europäische PV-Unternehmen nennen, die sehr gerne mit Asiaten zusammenarbeiten möchten. Da ist Conergy eines von vielen. Jetzt krallt sich erstmal jemand Solon. Die spanische Isofoton hat ja mit Samsung auch schon einen Asiaten gefunden. Schott Solar arbeitet mit der chinesischen Hareon Solar zusammen. Es tut sich also auf dem Gebiet schon länger was.  

09.01.12 13:54
1

839 Postings, 6353 Tage Dow_Jonesmein reden,

und die Preise der Conergy Assets werden tendenziell wohl eher steigen, insbesondere da Conergy neben der Fertigung auch den starken Vertrieb zu bieten hat  - und genau das brauchen und wollen die Asiaten haben.

Mounting Sytems müsste doch sicherlich mit Rekord Zahlen das Jahr abgeschlossen haben.  

09.01.12 14:56
1

650 Postings, 5688 Tage xmarkxInsolventer Solarmodulbauer Solon

Insolventer Solarmodulbauer Solon im Visier von Investoren

https://web.s-investor.de/app/nachrichten/...2CN&fromProgram=news

Düsseldorf, 09. Jan (Reuters) - Mehrere Investoren haben den insolventen Solarmodulbauer Solon ins Visier genommen. An der Prüfung der Unternehmensunterlagen seien eine Handvoll Interessenten beteiligt, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter Rüdiger Wienberg am Montag mit. Es seien strategische Investoren aus dem In- und Ausland, die aufgefordert seien, bis Ende Januar ein bindendes Angebot vorzulegen. Er sei zuversichtlich, bei der Partnersuche fündig zu werden. "Solon hat eine starke, eingeführte Marke und ein professionelles, funktionierendes Vertriebsnetz", betonte Wienberg. Daher sehe er Chancen, "einen starken Partner für Solon zu finden, der bereit ist, in die Zukunft zu investieren."

Die mit 400 Millionen Euro verschuldete Solon hatte nach jahrelangem Überlebenskampf Mitte Dezember schließlich Insolvenz angemeldet. Die vor 15 Jahren in Berlin gegründete Firma, die 1998 nach eigenen Angaben als erstes Solarunternehmen den Börsengang wagte, beschäftigt in Deutschland, Italien und den USA insgesamt 800 Mitarbeiter. Von der Insolvenz betroffen sind die rund 530 Beschäftigten der deutschen Gesellschaften.

Insolvenzverwalter Wienberg erklärte, der Verkauf von Solon-Produkten laufe trotz Insolvenz unverändert weiter. Endkunden, die ab Januar 2012 Photovoltaik-Module von Solon kauften, erhielten eine zusätzliche Sicherheit: Sollte Solon nicht in der Lage sein, die gesetzlichen Gewährleistungspflichten oder zugesagten Garantieversprechen einzuhalten, habe ein internationaler Solar-Konzern zugesagt, diese zu übernehmen.  

10.01.12 12:18
3

17012 Postings, 6166 Tage ulm000Jetzt die 0,38 € halten

und dann könnte es charttechnisch bis 0,42/0,43 € schön nach oben laufen. Wir haben seit Montag vor einer Woche mittlerweile ein Plus von knapp 19%. Kann sich sehen lassen. Rückendeckung bekommt heute Conergy vom Gesamtmarkt, wie gestern von mir erhofft wurde, und den wird Conergy wohl auch weiter brauchen um die 0,37/0,38-Marke halten zu können.  

11.01.12 09:12
2

8846 Postings, 5792 Tage extrachiliGuten Morgen...

...ja Rooster, so siehts aus! Da hast Du ein schönes Ausrufezeichen gesetzt. Aber lass die paar wenigen mal ruhig in ihrer Selbstherrlichkeit baden. Wir sollten nicht vergessen, dass der Kurs eigentlich bei sage und schreibe nicht mal 5 Cent steht. Gut für diejenigen, die erst weit nach der KE eingestiegen sind. Über 92% im Minus seit Phönix-Eröffnung. Doch die Sprüche der Selbstverliebten sind dabei die gleichen geblieben! Eine Verhöhnung für diejenigen, die an der KE teilgenommen haben!
Abgesehen davon gönne ich den Usern eine Reduzierung ihrer Verluste und die Neueinsteiger haben wohl alles richtig gemacht und denen darf man gratulieren.

Ach Airfly, ich bin mir nicht sicher ob Du lesen kannst oder nicht, aber in Deinem zitierten Posting von mir, steht kein Wort darüber, dass außschließlich wir kritisch über Conergy posten. So anmaßend bin ich nicht und überlasse sowas lieber einigen Usern aus dem Phönix.

Doch tatsächlich hat sich der Kurs von Q-Cells abgekoppelt und Conergy beginnt ein gewisses Eigenleben zu entwickeln. Durch den Verkauf der Wechelrichter-Sparte an Bosch, ist doch einiges an Cash reingekommen und ein weiterbestehen für ca. ein halbes Jahr gesichert. Leider weiß man nicht genau, um welche Summe es sich hierbei handelt und somit kann man auch nicht genau sagen, für was für eine Zeitspanne es ausreichen wird. Conergy scheint ja im Augenblick auch ein paar Aufträge rein zu bekommen. Die Frage dabei ist und bleibt erstmal, wird damit auch Geld verdient, oder nur Umsatz generiert, um am Markt zu bleiben? Die Gewinn-Margen sind nicht wirklich besser geworden, der Preisdruck ist immer noch hoch. Einige Mitbewerber sind schon pleite gegangen, doch ihre Produkte werden zum Teil weiterhin vertrieben, und manche können sogar auf einen Investor hoffen, wie bei Solon! Die Situation wird durch Pleiten anderer für Conergy auch nicht wirklich besser und das ist auch eher als Negativindikator für die deutsche PV-Branche zu bewerten, als dass man Freudensprünge, wegen wegfallender Konkurrenz, machen sollte.

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/...erfen-hoffen/60152324.html

Meiner Ansicht nach, bleibt Conergy insolvenzgefährdet! Sie haben sich nur etwas Luft verschafft, durch den Verkauf an Bosch. Alleine werden sie es aber nicht packen. Wir werden sehen, was sich die GL und ihre Geldgeber noch alles einfallen lassen werden, um den Laden zu retten. Es wird aber mit Sicherheit viel Phantasie von ihnen abverlangt werden. Ich hoffe aber, dass sie nicht nochmals eine KE durchprügeln, auf Kosten der Anleger, denen dabei 7/8 ihrer Anteile abgeknüpf wurden.  

11.01.12 09:55
1

9389 Postings, 5560 Tage arasumorgen chilli,

du schaust zu wie der kurs steigt. du zweifelst immer an der stabilität des kurses.
weißt du chilli so am rande; an der börse ist nichts gewiss. entweder man setzt auf was oder man läßt es.
dauernd etwas zu beobachten was man doch nicht kauft ist bestimmt kein guter weg.

ich hab das mal gelesen in bezug auf den anlegertypus!  

11.01.12 09:59
2

679 Postings, 5311 Tage trebrrehGute alte Zeit!

So einfach wie sich manche die Welt vorstellen ist es nun mal nicht. Hier in diesem Thread haben wohl die meisten erkannt, dass wir in einer Welt der Veränderung leben. Am Bsp. Conergy lässt sich dies gut feststellen. Einst ein Liebling der Börse, dann (seit etwa 2008) jedoch ein Überlebenskünstler der besonderen Art. Im TechDax hat diese Aktie nicht nur einmal den Top Performer abgegeben. Seit der letzten KE ist diese Aktie jedoch in die Bedeutungslosigkeit abgerutscht. Das Handels-Volumen ist so gering geworden, dass selbst kleine Käufe oder Verkäufe schon unverhältnismäßigen Einfluss auf den Kurs haben. Die Interessen der neuen „Großaktionäre“, einen höheren Aktienkurs zu sehen sind sicherlich verständlich, denn niemand will auf wertlosen Papieren sitzen bleiben. Ob und wie das gelingen soll, entzieht sich meiner Kenntnis.
Dass hier zu Conergy weniger gepostet wird, liegt wohl daran, dass dieses Unternehmen sich zwangsweise veränderte, jedoch in Wahrheit an Bedeutung verloren hat.
Für alle die nicht in der Lage sind, diese wohl realistische Erkenntnis nachzuvollziehen, gibt es ja immer noch den Traum, von einst!  

11.01.12 10:06

9389 Postings, 5560 Tage arasumorgen treb,

woher weißt du was in der sich so rasend schnellen weltveränderung bedeutung hat und was nicht?  

11.01.12 10:16

679 Postings, 5311 Tage trebrreh@arasu

Eine Antwort zu geben, ist nicht schwierig!
Aber eine Frage zu stellen, doch wohl, oder?  

11.01.12 10:40
7

17012 Postings, 6166 Tage ulm000dauernd zu beobachten was man doch nicht kauft

ist bestimmt kein guter Weg.

Diesen Satz würde ich mal nicht bejahen arasu. Wenn man sich für eine Branche interessiert, dann sollte man auch die dazugehörigen börsennotierte Werte beobachten, auch wenn man sie nicht kauft. Nur so bekommt man ein gutes Bild über die Branche. Wenn ich mir nur isoliert einen Wert anschaue wie z.B. Conergy und so dann und wann was in der Zeitung oder im Internet etwas lese über die Branche, kann ich nicht allzu viel einschätzen. Gilt jetzt aber nicht explizit für PV, sondern für alle Branchen.

Jedoch sollte man sich bei PV schon einigermaßen gut auskennen um überhaupt bestimmte Aufträge einschätzen zu können. Wie gestern dieser Mini-Auftrag von Conergy in Saudi-Arbaien, der dann sogar als Leutturmprojekt genannt wird. Mit stellen  sich dabei die Nackenhaare auf wenn ich sowas lese, denn dieses 200 kW-Aufträgchen hat einen Umsatzwert von um die 600.000 € und dass Conergy bei diesem Auftrag Geld verdient halte ich für mehr als unwahrscheinlich. Außerdem baut z.B. Phoenix Solar in Saudi Arabien gerade einen 3,5 MW Solarpark (ist also das 17fache von dem was Conergy da baut) und hat schon in Saudi Arabien ein Testfeld aufgebaut mit Modulen von verschiedenen Hersteller und auch verschiedenen Technologien. Die japansiche Solar Frontier verbaut gerade auf einem überdachten riesigen Parkplatz in Riad mit ihren eigenen CIS Dünnschichtmodulen sogar 10 MW. Wollte ich nur so mal anmerken, weil es ja bei diesem Conergy Mini-Aufträgchen um Saudi-Arabien geht. Dann kann man auch  diesen Auftrag von Conergy einordnen.

Jedoch muss man schon eindeutig sagen, dass sich spätestens nach der Sunways-Übernahme von LDK zu Anfang des Jahres hier durchaus eine gute Traderposi entwickelt hat. Der Kurs ist schon seit Anfang Dezember recht stabil mit leicht steigender Tendenz gewesen und durch den Verkauf der Wechselrichtersparte hat sich jedenfalls Conergy Zeit eingekauft und kann dazu kann man dann auch die anfallenden Restrukturierungskosten wohl problemlos bezahlen, die in Q1 anfallen werden. Das hat dann den Kurstrend nach oben meiner Meinung nach verfestigt. Mit der Sunways-Übernahme ist dann auch noch Fantasie rein gekommen.

Wie gesagt zu Anfang des Jahres hat sich für mich bei Conergy ein eindeutiges Tradersignal aufgetan und das habe ich auch hier zu diesem Zeitpunkt so geschrieben. 0,32/0,33 € waren jedenfalls gute und auch fast risikolose Tradereinstiegskurse.
Ob Conergy eine gute Traderposi bleibt oder nicht wird sich wohl in dieser Woche entscheiden. Zu Wochenschluß sollte die 0,37 €-Marke unbedingt halten, denn sonst wirds kurstechnisch wirklich schwierig und dann sollte man vielleicht auch die guten Tradergewinne mitnehmen und abwarten bis Conergy entweder wieder auf 0,32 € fällt oder bis Conergy die 0,37/0,38 € charttechnisch nachhaltig geknackt hat. Meiner Einschätzung nach könnte Conergy durchaus bis 0,43 € hoch laufen. Ab dann wirds schwierig. Charttechnisch wie auch fundamental, denn Conergy ist natürlich längst noch nicht über dem Berg.

Ab 25.Januar sollte man dann aber richtig vorsichtig werden, denn dann stehen Gespräche an zwischen dem deutschen Umweltministerium und der deutschen Solarlobby. Aufgrund des riesigen und total unerwarteten PV-Neuzubau in 2011 mit 7,5 GW bei uns, kann man davon ausgehen, dass die Einspeisevergütungen ab Juli um mehr als 15% gekürzt werden und das wird allen Solarwerten nicht gut tun. Gilt jetzt für alle Solarwerte und nicht nur für Conergy. Auf politische Entscheidungen bzw. heftige Diskussionen haben die Solarwerte schon immer heftig reagiert.  

11.01.12 13:09

9389 Postings, 5560 Tage arasuganz klar ulm000

ich unterscheide da auch zwischen wirklichen fachwissen ( hab ich nicht) und interesse!

einen wert dann aber praktisch aktiv zu begleiten widerspricht deiner ausführung.
wenn, dann schreib man doch im gesamten (du tust das).  

11.01.12 13:10

17576 Postings, 5501 Tage duftpapst2wird sich spärtestens im Februar

bei den nächsten Quartalszahlen zeigen, was noch geht und wie lange.  

11.01.12 13:49
2

17012 Postings, 6166 Tage ulm000Q4-Zahlen duftpapst

Die Prognose von Conergy für Q4 ist eigentlich schon ziemlich deutlich gewesen mit einem Jahresumsatz von 750 bis 800 Mio. € und einem negativen EBITA zwischen minus 50 bis minus 55 Mio. €. Auf Qualtalsebene würde das ein Umsatz zwischen 180 bis 230 Mio. € und ein EBITA zwischen minus 3 bis minus 8 Mio. € bedeuten. Allzu große Überraschungen, positiv wie negativ, erwarte ich dabei nicht, denn diese Conergy-Prognose stammt von Mitte November und da dürfte Conergy schon zu 90% gewusst haben was man verkauft bzw. was man nicht verkauft, denn es waren ja ab diesem Zeitpunkt gerade mal noch 7 Wochen bis Jahresende und was man zu diesem Zeitpunkt noch nicht produziert hatte bzw. in der Produktionsplanung stand, das konnte Conergy auch im Dezember nicht mehr verkaufen. Die Conergy-Prognose dürfte somit schon sehr belastbar sein.

Da ja Q4 bi PV in Deutschland sensationell verlaufen ist, ist anzunehmen, dass Conergy ihre Umsatzprognose wohl etwas übertreffen wird. Wobei aber z.B. Australien und Spanien sehr schwach gewesen sein sollten und da macht Conergy auch nicht gerade unbedeutende Umsätze und im asiatischen Raum wurde in Q4 kein Projekt umgesetzt. Dafür ist es aber dann nach meinem Kentnisstand in Kanada gut gelaufen in Q4, wo man ja OEM-Module bei Photowatt bauen lässt

Ich schätze den Q4-Umsatz mit 240 bis 250 Mio. € und somit um 15 bis 20% höher wie die eigene Conergy-Prognose. Da die Modulpreise innerhalb Q4 aber weiter um fast 10% gefallen sind und Conergy ja immer noch auf ihren alten Zellfertigungslinien großteils produziert hat dürfte die EBITA-Prognose allenfalls etwas besser ausfallen und könnte gerade so bei 0 sein. Das wäre dann ein operativer Verlust in Q4 von um die 4 Mio. €, ein EBT von minus 7 Mio. € (Zinsaufwendungen von 3 Mio. €) und ein Nettoverlust von um die 9 Mio. € (Steuer 2 Mio. €) bzw. ein negativer Gewinn je Aktie von 0,06 €. So in etwa wird wohl das Q4-Ergebnis von Conergy ausschauen. Nicht berücksichtigt sind Währungsgewinne/verluste oder weitere Abschreibungen auf die Lagerbestände bzw. Ausfälle aus Forderungen und Leistung wie z.B. in Q3 als ein griechischer Kunde die geforderten 4 Mio. € nicht zahlen konnte.
Auf der Cash Flow-Seite sollte es aber deutlich besser aussehen. Hier rechne ich mit einem deutlich positiven operativen Cash Flow zwischen 20 bis 30 Mio. € und das ist für Conergy derzeit viel wichtiger als das Quartalsergebnis auf GuV-Ebene.

Derzeit wird Conergy sowieso nur von Trader angetrieben und fundamentales ist somit eh nicht großartig wichtig.  

11.01.12 13:54

17576 Postings, 5501 Tage duftpapst2ulm000

was verkauft oder nicht ist nicht das entscheidende.

Wieviel free Cash flow ist noch da und was wird für die nahe Zukunft gemeldet !  

11.01.12 14:26
1

17012 Postings, 6166 Tage ulm000Da hst du Recht duftpapst2

aber ich bin ja nur auf deine vorige Post mit "wird sich spätestens im Februar bei den nächsten Quartalszahlen zeigen" eingegangen. Wie geschrieben ich erwarte keine großartige Überraschungen, positiv wie negativ, von den Quartalszahlen.  

11.01.12 15:59
1

17576 Postings, 5501 Tage duftpapst2Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.01.12 21:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung

 

 

11.01.12 16:15
2

1533 Postings, 5808 Tage locar07Immerhin muss man ihm lassen,

er empfiehlt das Lesen beider Threads. Dafür scheint Airfly einen Bruder zu haben.
Bei Cony ist doch die Frage, wie lange hält das Geld. Fünf Monate  ? Sieben Monate ? Und dann ?? Weißer Ritter ? Eher unwahrscheinlich. Sprunghafte Produktivitätssteigerung ? Noch unwahrscheinlicher. Pleite sämtlicher Konkurrenz ? Na ja. Verdoppelung der Solarförderung ? Alles nichts, ich lasse es lieber sein, wie man es dreht und wendet, es schaut düster aus.
Gruß  

11.01.12 16:32
4

17012 Postings, 6166 Tage ulm000Bei Cony ist die Frage, wie lange hält das Geld

Ist so absolut korrekt locar07. Jedoch muss man sich auch die Frage stellen, wirkt sich die Schließung der Zellproduktion wirklich positiv aus oder nicht  ? Das wird der springende Punkt sein meiner Meinung nach und die Antwort darauf wirds erst im August geben, wenn Conergy die Q2-Zahlen veröffentlichen wird. Allzu viele Möglichkeiten hat Coneergy nicht mehr, denn zu verkaufen gibts jetzt nur noch den Gestellbau, alles andere wurde schon zu Geld gemacht.  

11.01.12 16:44
1

1533 Postings, 5808 Tage locar07Vollkommen richtig Ulm, und

die Schere zwischen Ausgaben und Einnahmen sollte sich irgendwann schließen. Übrigens sollten auch die Schulden nicht vergessen werden.  

Seite: 1 | ... | 218 | 219 |
| 221 | 222 | ... | 537   
   Antwort einfügen - nach oben