Conergy, Pro und Contra...

Seite 218 von 537
neuester Beitrag: 01.09.23 10:17
eröffnet am: 23.09.10 11:32 von: woodstock99 Anzahl Beiträge: 13407
neuester Beitrag: 01.09.23 10:17 von: extrachili Leser gesamt: 1270034
davon Heute: 213
bewertet mit 54 Sternen

Seite: 1 | ... | 216 | 217 |
| 219 | 220 | ... | 537   

27.12.11 15:12
6

17012 Postings, 6163 Tage ulm000Foxconn steigt in PV ein

Konnte man so erwarten Korrekt2. Das Gerücht gibt es schon seit drei Monaten. Die  taiwanesische Foxconn werden wohl den PV-Markt aufmischen. Wenn die clever sind, dann werden die aber in diesem Jahr nur "probieren" und nach dem Marktbereinigungsprozess, ich sage mal im Herbst 2012, dann erst richtig einsteigen. Alles andere würde doch zu viel kosten, denn in 2012 dürfte so gut wie kein PV-Unternehmen auch nur einen Cent verdienen. Dafür sind die Modulpreise bei 1 $/W ganz einfach viel zu niedrig. Gerüchterweise will ja Foxconn mit GCL Poly (größter Poly- und Waferhersteller der Welt) zusammen arbeiten.

Bin ohnehin der Meinung, dass die Chinesen sich eher die kleineren China-Solaris wie Renesola oder Solargiga einverleiben werden, wenn sie wirklich Zukaufabsichten haben. Siehe z.B. den größten Zellbauer JA Solar. Die haben den chinesischen Waferhersteller Silver Age gekauft und lassen dazu noch einige Module in Polen beim Auftragsfertiger Jabail Circuit produzieren.

Der Deal von Tenesol mit Sunpower ist ohnehin etwas ganz besonders. Tenesol gehörte Total und Total ist mit 60% bei Sunpower beteiligt. Also was liegt näher, als dass Total seine Tochter Tenesol an Sunpower verkauft. Dieser Deal ist nur logisch.

Das Beispiel Samsung hat aber gezeigt, dass andere Unternehmen durchaus an der Technologie intersessiert sind. Samsung hat sich mit 50 Mio. $ bei der spanischen Isofoton eingekauft. Conergy hat aber technologisch nicht mehr zu bieten, als fast jeder x-beliebiger Modulbauer halt auch. Im Projektgeschäft ist ja Conergy auch bei weitem nicht mehr so stark wie noch vor zwei Jahren. 80 MW im Projektgeschäft in diesem Jahr sind halt nichts besonderes mehr. Selbst eine Solon oder Phoenix Solar sind im Projektgeschäft mittlerweile besser unterwegs.
Ohne Frage der Vertrieb von Conergy ist gut, aber es kommen halt auch gut und gerne alleine aus dem reinen Handelsgeschäft mehr als 100 Mio. € (großteils Australien und Spanien) an Umsatz zusammen und allzu werthaltig ist ein B2B-Geschäft nun wirklich nicht bei PV.  

27.12.11 16:00
1

9389 Postings, 5557 Tage arasuhi ulm000

ich hoffe du hast die feiertage genossen!

ich find ja die zeile mit den zukunftsabsichten in deiner letzten post sehr spannend und interessant.  

27.12.11 16:33
4

17012 Postings, 6163 Tage ulm000Nicht Zukunftsabsichten sondern Zukaufabsichten

arasu.

Wobei aber die Zukunftsaussichten für PV, wie auch für Wind, exzellent sind. Jedoch nicht in 2012 und auch wohl noch nicht in 2013.

Bin sowieso der Meinung, dass in 2014 dann auch große, finanzstrake Konzerne in PV größer einsteigen werden, dann sind wir sehr nah an der wirklich Grid Party in den heißen Gegenden und der Preisverfall der Module dürfte dann nicht mehr allzu groß sein. Die Markteintrittsbarrierien sind ohnehin bei PV nicht allzu hoch. General Electric wird ja in 2013 eine eigene Dünnschichtfabrik (CdTe) haben, Panasonic baut bis 2013 eine große Fertigung in Malaysia wie auch Bosch (2014). Auch CPV dürfte bis dahin sehr interessant werden und zu einer großen Konkurrenz zu PV werden, vor allem für großé Solarkraftwerke. So hat sich z.B. Siemens deshalb bei der amerikanischen Semprius eingekauft. Die CPV-Sparte von Isofoton war ja wohl auch der Grund dafür warum Samsung dort eingestiegen ist. Marktführer bei CPV ist derzeit die französische Soitec. Die bauen gerade in der Nähe von San Diego eine Fabrik mit einer jährlichen Kapazität von 300 MW.

In zwei, spätestens in drei Jahren, wird die PV-Branche ganz sicher anders aussehen wie heute. Aus technologischer Sicht, Silziumtechnologie, Dünnschicht (CIS ???) oder CPV, aber auch von der Unternehmenseite her, denn heute schon scharren große Elektronikkonzerne wie Samsung, LG Electronic, Mitsubishi oder die taiwanesischen TSCM und AUO mit den Hufen bei PV. Die produzieren zwar schon Module, aber noch nicht allzu viel und wollen sich ihre große Investitionen wohl noch aufsparen bis der Marktbereinigungsprozess beendet ist. Dann wirds übersichtlicher und auch wesentlich leichter abzuschätzen wo es denn wirklich hin gehen wird mit PV auf der Nachfrage- und Preisseite und welche PV-Technologie die besten Zukunftschancen haben wird.  

27.12.11 17:01

9389 Postings, 5557 Tage arasustimmt,sorry.

28.12.11 22:40
4

26893 Postings, 5797 Tage hokaiallen ein schönes entspanntes, neues Jahr 2012:-)

-----------
"born free"
Angehängte Grafik:
picture_12.jpeg (verkleinert auf 90%) vergrößern
picture_12.jpeg

29.12.11 13:51
1

8846 Postings, 5789 Tage extrachiliHallo Useres...

...zwischen den Jahren passiert wohl nicht viel an der Börse, obwohl es gestern nochmal einen Kursrutsch gab, wegen den italienischen längerfristigen Staatsanleihen, die heute ausgegeben werden.

Wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein besseres Börsenjahr 2012.

chilli

PS: der erste Teil von die Götter müssen verrückt sein, ist immer noch der beste!  

29.12.11 16:45
2

8846 Postings, 5789 Tage extrachiliich bin noch...

...beauftragt worden alle Conergy-User von Schnurrstracks zu grüßen. Hmmm..., warum macht er das eigentlich nicht selber?  :o)  

30.12.11 07:30
3

1533 Postings, 5805 Tage locar07Wünsche Euch auch

einen guten Rutsch, viel Glück und Zufriedenheit im neuen Jahr.
Und denkt dran - wies kommt, so kommts - war schon immer so.  

30.12.11 09:51
3

9389 Postings, 5557 Tage arasugenau locar.

wünsch ich dir und allen anderen auch!

wenn ich noch nee kleine anmerkung machen darf; conergy hält sich ja erstaunlich stabil.  

30.12.11 11:18
1

7006 Postings, 5438 Tage carlos888Solarexperte sieht Cony auf gutem Weg

30.12.11 14:03

323 Postings, 5069 Tage Toto85Bei Cony gibt's heute noch ein zock...

Wie bei q cells auch... Bin fett eingestiegen viel Erfolg euch allen hier...  

01.01.12 12:27
2

8846 Postings, 5789 Tage extrachiliEin gut´s neu´s...

...wünsch ich Euch allen :o)

Ich hoffe, Ihr hattet viel Spaß beim "Rutsch" und seit nicht zu sehr verkatert! Lasst uns mal sehen, wie es dieses Jahr mit der PV-Branche und vor allem mit den Kriesen weltweit weiter geht. Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Erfolg und einen guten Start, egal bei was auch immer :o)  

01.01.12 17:35
5

17012 Postings, 6163 Tage ulm000Wie es mit der PV-Branche weiter geht

Morgen könnte es interessant werden in wie weit Conergy und auch andere Solarwerte von der quasi Übernahme von Sunways durch die chinesische LDK profitieren könnten. Wobei aber LDK gerade mal so 22 Mio. € in die Hand nehmen muss um Sunways komplett übernehmen zu können ohne Einberechnung der Sunways-Schulden von rd. 18 Mio. €. Dieser Deal ist aber schon hochinteressant wie der durchgezogen wird. So gibt es zunächst mal eine 50%ige Kapitalerhöhung unter Ausschluß der Altaktionäre und somit hält dann LDK rd. 33% an Sunways. Dabei werden aber nur 10% der KE an Sunways als Cash ausbezahlt (2,2 Mio. €)  und der Rest der KE wird mit einem alten Wafervertrag von Sunways an LDK verrechnet. Wenn die KE dann durchgezogen ist wird LDK den Sunways-Aktionären ein Übernahmeangebot mit einem Aufschlag zum aktuellen Kurs von 22,6% unterbreiten. Damit ist mit Sunways ein Pleitekandidat zunächst mal gerettet.

Auch die Worte von Solarworld-Chef Asbeck könnten morgen Bewegung rein bringen in die Solarwerte. So hat der Asbeck gesagt, dass in Deutschland die Solarworldmodule ausverkauft seien. Ist zwar auch keine sensationelle Neuigkeit, da es ja bekanntermaßen zu einer sehr guten Jahressendrallye in Deutschland und auch in England gekommen ist, aber die Worte von Asbeck sind eine Bestätigung der PV-Jahresendrallye und auch dafür, dass in Q4 nicht so viele Module aus den Lager der Großhändler, Solarteuere bzw. der Unternehmen verkauft wurden wie das in Q3 noch großteils der Fall war.

Hoffen wir mal, dass sich der Börsentrend für die Solaraktien in diesem Jahr drehen wird, denn die Solarwerte sind reine Kapitalvernichter und nicht nur in 2011 gewesen. In 2011 gab es mit Aleo Solar nur ein einziger Solarwert, der keine Kursverluste aufweisen musste. Conergy gehörte in 2011 zu einer schlechtesten PV-Aktien überhaupt. Nur die insolvente Evergreen Solar (99,7%) und Phoenix Solar (90,9%) haben noch schlechter performt wie Conergy (90,8%). Selbst die insolvente Solon mit 83,1% und auch Q-Cells mit 79,3% hatten in 2011 geringere Kursverluste wie Conergy zu verzeichnen.  

01.01.12 17:43
5

17012 Postings, 6163 Tage ulm000Kursperformanceliste von PV-Aktien für 2011

 

 
 
 
Kursper-
formanc
2011
Kursper-
formanc
2010
KGV
2011
KGV
2012
Netto-
Verschl
2011e
EBITA-Marge
2010
EBITA-Marge
2011e
EBITA-Marge
2012e
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
1
Aleo Solar
Dtsch
+ 24,8%
+ 87,4%
Neg.
107
26
9,0%
Neg.
0,6%
2
Solarhybrid
Dtsch
- 5,2%
+ 38,1%
3,1
2,4
23
4,5%
4,2%
4,9%
3
GCL Poly
China
- 23,9%
+ 20,8%
7,0
9,0
2000
39,8%
34,7%
27,4%
4
Green En.
Taiw
- 34,1%
- 6,5%
Neg.
Neg.
k.A.
16,4%
13,4%
12,7%
5
SMA
Dtsch
- 37,9%
- 25,5%
7,9
8,9
+ 432
28,5%
18,8%
18,1%
6
Motech
Taiw
- 50,6%
- 26,1%
132
Neg.
+ 6
17,5%
10,1%
12,3%
7
Sunpower
USA
- 51,4%
- 45,4%
Neg.
Neg.
213
18,1%
7,9%
9,7%
8
Solarworld
Dtsch
- 56,5%
- 51,3%
7,9
9,8
771
21,5%
18,6%
17,3%
 
..........
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
..........
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
.........
 
 
 
 
 
 
 
 
 
32
Hanwha So.
China
-88,0%
+7,1%
Neg.
Neg.
261
18,0%
Neg.
3,9%
33
Conergy
Dtsch
-90,8%
-74,2%
Neg.
Neg.
76
3,3%
Neg.
Neg.
34
Phoenix  So.
Dtsch
-90,9%
-43,9%
Neg.
9,4
32
5,9%
Neg.
1,7%
35
Evergreen So.
USA
-99,7%
-61,6%
Neg.
XX
400
Neg.
Inso
Inso

 

Die Nettoverbindlichkeiten sind in US-Dollar angegeben zum besseren vergleich. Ein Plus bei den Nettoverbindnlichkeiten bedeutet, dass die Unternehmen einen Nettcashbestand haben.

 

02.01.12 13:03
2

8846 Postings, 5789 Tage extrachiliHallo Users, nach...

...einem vorbörslichen, positiven Start von ca. 9% ist der Kurs von Conergy wieder auf 4,5 % zusammen geschmolzen. Hängt mal wieder an Q-Cells dran. Ulm, der immer wichtige Informationen und Zahlen liefert, hatte einen Anstieg schon gestern prognostiziert und damit wiedermal Recht behalten.
Hier von mir ein Danke für die interessanten Beiträge.
Nach wie vor pendelt der Kurs um die 30 Cent-Marke. Bin gespannt ob das so bleibt...!

Der eine von Nebenan, hat beanstandet, dass er es nicht verstehen kann, dass manche Menschen sinnlos ihr Geld in kürzester Zeit verballern.

Zitat: "Ich persönlich bin noch nie so respektlos mit dem Geld umgegangen, dass ich es in  sekundenschnelle verballert habe."

Naja, mit Conergy hat er es aber ebenso getan, respektlos mit Geld umgegangen und es sinnlos in kürzester Zeit verballert, wie so viele andere auch, mich mit eingeschlossen :o) trotz der vielen Warnungen anderer User, die offensichtlich die Sinnlosigkeit in Conergy zu investieren erkannt hatten. Ich bin ja zum Glück noch mit zwei blauen Augen davon gekommen, doch andere sind ein Jahr danach noch die KE mitgegangen und nochmals heftig auf die Nase gefallen. Soviel zum Thema "ich bin noch nie respektlos mit Geld umgegangen"! Jeder muss selber wissen was er tut, doch solche Sprüche sollte man sich mMn dabei sparen!

http://www.ariva.de/forum/...-der-Asche-381672?page=1759#jumppos43992  

02.01.12 13:45
5

17012 Postings, 6163 Tage ulm000Nach wie vor pendelt der Kurs um die 30 Cent-Marke

Aber mir der Sunways-Übernahme von LDK ist hier doch ein Stück weit Fanatsie in den Kurs reingekommen extrachilli.

Mir macht es jedenfalls den Anschein, dass die neuen Chefs von Conergy, York und die Deutsche Bank, Conergy zu einer schönen Braut machen wollen. Ganz offensichtlich gibt es einen Strategieschwenk im Projektgeschäft wie man an Thailand sehen kann, die Zellproduktion dürfte in Q1 2012 endgültig geschlossen werden und durch den Deal mit Bosch wird die Nettoverschuldung inkl. dem positiven Cash Flow in Q4 2011 wohl deutlich unter 100 Mio. € gehen, die Liquidität wird dadurch auch deutlich ansteigen auf so um die 100 Mio. € (wobei aber Conergy wohl nicht das ganze Geld von dem Bosch Deal zufließen wird, da werden auch den Banken einiges an Cash zufließen) und Conergy sollte nach den ganzen Maßnahmen dann wohl auch nur noch so um die 1.000 Mitabrbeiter haben, was ja nicht gerade unwichtig ist bei einer Übernahme. Umso höher die Mitarbeiterzahl ist und umso höher die Schulden sind, umso unatraktiver das Übernahmeziel und da ist Conergy mittlerweile auf einem ganz guten Weg. Das kann man nicht abstreiten.

Die Frage für mich ist halt, will wirklich ein China-Solaris den ganzen Tante Emma-Laden von Conergy haben ?? Das reine Handelsgeschäft (B2B) mit einem Umsatz von über 100 Mio. €, großteils in Australien und Spanien, interessiert ein China Solaris wohl überhaupt nicht, genauso das OEM-Geschäft in den USA mit Yingli-Modulen (ca. 25 Mio. € Umsatz). Auch der Gestellbau ohne Trackergestelle ist für ein chinesisches PV-Unternehmen nicht großartig interessant (ca. 80 Mio. € Umsatz). Alles andere, also ein Jahresumsatz von etwa 500 Mio. €, wäre für einen China-Solaris durchaus von einem ganz hohen Interesse, zumal sich ja die Nettoverbindlichkeiten nach dem Bosch-Deal auf einem sehr annehmbaren Niveau bewegen sollten. An der Technologie von Conergy ist aber wohl keiner großartig interessiert, denn da hat Conergy eigentlich gar nichts zu bieten. Da gibt es weitaus bessere PV-Unternehmen in der Branche.

Meiner Einschätzung nach wäre Conergy vorallem für einen großen Zellbauer wie JA Solar, Motech, Gintech oder Neo Solar ein hoch interessantes Übernahmeziel oder für einen neuen PV-Player wie die twainesische AUO oder die koreanische LG.
Aber eine solche Komplettübernahme von Conergy würde halt verdammt viel Geld kosten, denn alleine die Abfindung an die Altaktionäre würde so 100 bis 130 Mio. € kosten (0,60 bis 0,80 € je Aktie), dann müssen die Modulfertigungslinien auf den neusten Stand gebracht werden bzw. so gut wie neu aufgebaut werden und letztendlich müssten auch die Verluste von diesem Jahr übernommen werden, denn Conergy wird in diesem Jahr meiner Einschätzung nach keine Gewinne machen und auch keine positiven Cash Flow generieren, denn die Restrukturierungskosten (Mitarbeiterabfindungen, Liefervertragsauflösungen, Umbau Modulproduktion) werden ja erst in diesem Jahr anfallen (meine Schätzung so 20 bis 30 Mio. € in Q1 und Q2), obwohl sie ja in Q3 2011 schon bilanziert worden sind.
Solange die Restrukturierung bei Conergy noch nicht durchgezogen ist, vorallem die Mitarbeiterentlassungen, solange ist meiner Meinung nach Conergy aber für einen Investor nicht interessant, denn man würde dem neuen Investor unweigerlich in den Medien die ganzen Entlassungen in die Schuhe schieben. So was kommt vorallem in der Ernuerbaren Branche gar nicht gut an. Deshalb glaube ich auch, dass ein Investor, wenn denn wirklich einer an Conergy interessiert ist und rd. 300 Mio. € inkl. Schulden für Conergy hinblättern will, erst in Q2 oder Q3 zuschlagen wird. Die Liqudität mit dem Erlös aus dem Bosch-Deal sollte solange schon reichen.  

03.01.12 10:20
1

8846 Postings, 5789 Tage extrachiliGuten Morgen...

...scheinen noch einige im Winterurlaub zu sein, oder haben das Interesse an Conergy endgültig verloren. Ich tippe auf ersteres.

Die Braut wird aufgehübscht, ein Korsett und einen Pushup BH angelegt, ausgiebig Faltencrem und Rouge ins Gesicht geschmiert, den Friseur bestellt und ein hübsches Kleidchen angezogen, damit endlich mal ein Freier an die Tür klopft und dem Mädel einen Heiratsantrag macht. Wird daraus vielleicht noch die Geschichte von Aschenputtel und dem edlen Prinz?

Derjenige sollte sich aber die Prinzessin genau anschauen, bevor er das Eheversprechen ablegt. Nicht dass es noch hinterher eine böse Überraschung gibt.

Die Solarwerte heute wieder fast alle im Plus, allen voran Q-Cells mit 1,6%. Wie gewohnt hängt sich Conergy mit dran. Doch ob daraus ein Eigenleben wird, hängt wohl davon ab, ob sich tatsächlich ein Interessent findet. Bisher scheint noch keiner auf der Matte zu stehen.
Nebenan werden für heute schon wieder Höchstkurse vorher gesagt von 39-44 Cent. Glaub ich aber nicht, höchstens Q-Cells steigt wie blöd, dann würde Conergy wahrscheinlich mitlaufen, aber von alleine passiert da nix!  

03.01.12 10:46
1

5050 Postings, 8268 Tage h1234moin chilli

wo du drauf stehst.Schminke,Pushup,Korsett usw.
Vielleicht auch noch aufblasen?
Na ja jedem das seine.  

03.01.12 10:56
4

9389 Postings, 5557 Tage arasujo,

pushup brauch ich net,
schminke ist muss
korsett, wenns drauf ankommt......  

03.01.12 11:45
1

8846 Postings, 5789 Tage extrachililol,...

...steh ich kein bisschen drauf und bin ja schließlich nicht auf Brautschau! Hab mein Glück schon vor über 11 Jahren gefunden :o) und geb ich auch nicht wieder her! Außerdem ist mir Natürlichkeit am leibsten. Da weiß man was man hat. Da wird einem nichts vorgegaukelt!
Doch manche sprechen nur auf die äußeren Reize an, ohne wirklich zu sehen, was hinter der Fasade steckt. Und wenn die bröckelt, ist die Enttäuschung meist ziemlich groß! Das beziehen wir jetzt mal auf Conergy, mit dem Hinweis, das es hoffentlich für den mutmaßlichen Investor keine böse Überraschung gibt!  

03.01.12 15:06

8846 Postings, 5789 Tage extrachilina sowas...

...aber auch! Wie wir schon alle feststellen konnten, bleibt Conergy an Q-Cells kleben! Der Kurs kommt wieder zurück und steht jetzt bei 34 Cent. Kein Eigenleben das Teil! Wird leblos mitgeschleppt und wenn Q noch weiter Richtung Äquator düst, wirds mit Cony wohl in die selbe Richtung gehen! Also vorerst nix mit 39-44 Cent.

Positive Stimmen/Kommentare dazu werden nie abreißen, die gibt es aber zu jeder anderen Branche auch....man nennt so etwas erfüllungslos bleibender Optimismus, mit ewiger Lebenserwartung.
(kleines abgewandeltes Zitat von Nebenan)  

03.01.12 15:12

45 Postings, 5447 Tage baembiabwarten....

.....wie heist es so schön zum einstieg wird nicht geläutet grins  

04.01.12 00:10
1

8846 Postings, 5789 Tage extrachilibaembi,...

...wie lange denn noch? Ich warte bereits über zwei Jahre :o)  

04.01.12 09:44
2

17012 Postings, 6163 Tage ulm000Kein Eigenleben das Teil

Da bin ich dann schon etwas anderer Meinung mittlerweile extrachilli. Ich habs ja vor ein paar Tagen schon mal aufgeführt warum. Die neuen Großaktionäre von Conergy sind jedenfalls sehr bemüht Conergy zu einer einigermaßen hübschen Braut zu machen. Das sollte man nicht einfach so ignorieren.
Der Verkauf der Wechselrichtersparte an Bosch ist das beste Beispiel dafür gewesen. Jedenfalls hat man mit dem Verkauf der Wechselrichtersparte gleich mehrere positive Effekte erzielt: Die Liquidität dürfte für die nächsten, sagen wir mal 6 Monate, einigermaßen gesichert sein und somit können auch die Restrukturierungskosten bezahlt werden, die Fixkosten werden um schätzungsweise 10 Mio. € im Jahr gesenkt und durch den Verkauf gibt es eine Bilanzverkürzung (geringeres Working Capital), was dann automatsich zu einer höheren Eigenkapitalquote führt. Conergy hätte ohnehin mit den Großen der Wechselrichtersparte wie SMA, Frosenius oder Power One nicht mithalten können, weil man schlußendlich gar nicht soviel Geld gehabt hätte um kräftig weiterentwickeln zu können. So ähnlich verhält es sich ja bei der Zellentwicklung auch.

Was mich derzeit ein wenig wundert, dass man so wenig erfährt von den Medien, wieviele Mitarbeiter denn nun wirklich entlassen werden.  

Seite: 1 | ... | 216 | 217 |
| 219 | 220 | ... | 537   
   Antwort einfügen - nach oben