Ich denke die stattfindende Jahresendrallye hat ihre Ursachen in den besseren Renditen die in diesem Jahr bei einer Neuinstallation noch erzielt werden können. Eine Binsenweisheit! Die Konsequenz dieser Motivation ist jedoch trist. Denn wie würde es ohne Rendite dann aussehen? Die PV-Technologie hat sich jedoch etabliert. Nur wie geht es weiter? Welche Anteile am Energiemarkt sind zu erwarten? Zwei Punkte kommen hier zu tragen: 1. Die Märkte wollen erobert werden und dementsprechend findet Wettbewerb im klassischen Sinne statt. Die Modulpreise werden immer billiger. Daraus folgt, dass Unternehmen die bisher im Geschäft waren und sind ordentlich gefordert werden. Folge: Marktbereinigung. Resultat: Es wird in Europa kaum mehr Unternehmen geben, die gewinnbringend wirtschaften können! In Asien ist man sich der Umwelt sehr bewusst. Auch wenn unsere Medien hier anderes schreiben! Der große Vorteil in den asiatischen Räumen ist, dass sie mittlerweile hervorragend forschen, in kürzester Zeit, ohne große Bürokratie umsetzen und speziell China indirekte Unterstützung vom Staat durch den niedrigen Yuan haben! Das bevorteilt asiatische PV-Erzeuger!
2. Wird es einen Paradigmenwechsel bezüglich Energie geben, oder nicht? Tritt so ein Wechsel ein, so könnte dieser zur Folge haben, dass der klassische Wettbewerb an Bedeutung verlieren würde. Neue Marketingstrategien könnten hier einen noch nicht absehbaren Umschwung bewirken, der heute bezüglich einzelner Unternehmen noch nicht abschätzbar ist.
Jedoch sofort denke ich wird das nicht passieren. Was wiederum heißt: Liquidschwache Unternehmen (wie z. B. Conergy,….) sind praktisch chancenlos. |