Conergy, Pro und Contra...

Seite 197 von 537
neuester Beitrag: 01.09.23 10:17
eröffnet am: 23.09.10 11:00 von: extrachili Anzahl Beiträge: 13407
neuester Beitrag: 01.09.23 10:17 von: extrachili Leser gesamt: 1268447
davon Heute: 334
bewertet mit 54 Sternen

Seite: 1 | ... | 195 | 196 |
| 198 | 199 | ... | 537   

15.11.11 10:16

13767 Postings, 5752 Tage 1chrZ3black:

hab dein posting mit dem 8,2 MW Park gemeldet. einfach das komma in der ueberschrift weglassen ist schon sehr frech.....  

15.11.11 10:26
1

8846 Postings, 5785 Tage extrachilih1234...

...kann ich Dir erklären: normalerweise, wenn verkauft wird, fällt der Kurs! Verkaufen alle, fällt der Kurs ins Bodenlose :o)  

15.11.11 10:48

273 Postings, 5193 Tage Z3blacksorry 8,2 MW

# 1chr
sorry ein Fehler kann immer mal passieren, aber dass gleich eine Absicht unterstellt wird.....
kann man auf eine andere Art hinweisen, oder?  

15.11.11 10:48

13767 Postings, 5752 Tage 1chrBoersenview

ich hab mich hier sogar noch zurueckgehalten. hier ist was ich bei qcells geschrieben dazu habe:


gute nachrichten.....
sind ganz bestimmt etwas was die solarbranche brauchen kann. meine erfahrung (mit qimonda, aber nicht als investierter) lehrt mich aber:

- 50 mio werden vorne und hinten nicht reichen
- so heizt man nur den subventionswettkampf mit china weiter an.
- die chinesen laecheln muede und kippen eine weitere milliarde drauf. man hats ja
- wenn der topf zu gross wird, wird EU einschreiten und diese suventionen aus prinzip verbieten (ist leider so) da kann sachsen anhalt nichts gegen machen  

15.11.11 10:53
1

679 Postings, 5304 Tage trebrrehMan kann beruhigt sein?

Hier versuchen die letzten „Weisen“, noch irgendwas Positives im Unternehmen Conergy zu entdecken. Aber scheinbar sind die Lupen doch nicht ausreichend.
Schwächelnde Unternehmen werden vom Markt besonders abgestraft. Aber auch die restliche Branche erfährt keine Kursentwicklung in Richtung Nordlicht. Es scheint in der Solarbranche das Licht in die Ferne gerückt zu sein. Man kann nur hoffen, dass dies nicht der nahende Komet ist!
Aber ganz beruhigt war ich gestern, als Frau Merkel in Ihrer Parteirede sagte: „Lösungen haben wir keine“.
Scheinbar hat man es schon überlauert, dass man ein Liquiditätsproblem nicht durch gewähren eines Kredites, den man selbst über Schulden finanziert, aus der Welt schafft. Es kommt ja dann der Punkt, wo einem die Schulden selbst zu groß werden! Die wird man dann aber nicht mehr bedienen können. Frau Merkel könnte dann die kluge Meldung bringen, „Ich habe es ja schon damals am Parteitag gesagt: „Lösungen haben wir keine“.
Wenn man soweit voraussieht, dann ist man doch klug, oder?  

15.11.11 12:48

11 Postings, 5016 Tage Tom_saywerIn den Kreisen

Wird soweit voraus gedacht, da bin ich mir doch sehr sicher. Über die eventuell bevorstehende Einschränkung der jährlichen Anlagengrössen wird doch wirklich mehr schaden verursacht abgesehen von den Arbeitsplätzen, vielmehr wird der Energie  Wende ein Schlag ins Gesicht gegeben. Ist schon verblüffend das alternative Energieen erst einen Atom Gau brauchen um Beachtung zu finden.
Ich sag mal so die Chinesen sind wohl billiger in der Produktion ich bin mir aber sicher das die Qualität hier zu Lande die bessere ist.  

15.11.11 14:03
2

17012 Postings, 6159 Tage ulm000Tom_saywer:Qualität

Ich sage mal mindestens rd. 50% aller Zellen, die deutsche Modulhersteller in ihre Module verbauen, kommen aus China. Conergy wird ja auch bald nur noch Module mit Zellen aus China verbauen und an Zellen hängt halt mal großteils die gesamte Modulqualität.

Die deutschen Hersteller müssen deutlich machen, dass sie in die Lage sind ihre Module  zu konkurrenzfähigen Preisen und möglichst in konkurrenzloser Qualität anzubieten. Wenn das Argument, dass die importierten Produkte zwar preiswerter sind, die Qualität der einheimisch hergestellten Module aber, was die Lebensdauer, die Degradation und Ähnliches betrifft bei Weitem besser ist, wird sich das natürlich auch in den Investitionsentscheidungen der Nachfrager positiv niederschlagen. Wenn es diesen Qualitätsvorsprung aber gar nicht gibt, ist nur schwer gegen die preiswerteren China-Module zu argumentieren.

Wenn bei uns in Deutschland die Energiewende wirklich klappen sollte, dann muss man auch die Strategie langsam ändern. Bis jetzt ging es doch nur darum Ernuerbare zu födern um sie einigermaßen konkurrenzfähig gegenüber den konvestionellen  Energiequellen wie Gas oder Kohle zu fördern. Jetzt muss man langsam dazu übergehen die Erneuerbaren auf den Nachfragebedarf zu fördern. Es nützt uns herzlich wenig wenn an einem schönen Sommerwochende Solar für ganz Deutschland Strom erzeugt und daraufhin alle Windräder und Wasserkraftwerke still stehen müssen. Das ist wirtschaftlich alles andere als sinnvoll. Zumal wir ja in Deustchland Ende des Jahres ca. 24 GW an PV haben werden. Darüberhinaus müssen je mehr Solaranlagen in Deutschland in Betrieb gehen mehr Gas-Schattenwerke gebaut werden, denn im Winter und in der Nacht hätten wir ja auch gerne Strom. Solche nicht ausgelastete Schattenkraftwerke sind sehr teuer. Die Politik muss meiner Meinung nach jetzt ihre Strategie wechseln bei den Erneurbaren und ihren Födermechanismus auf nachfrageorintiert ändern. Nur so wird es zu einer bezahlbaren Energiewende kommen können. Für Solar wäre ein solcher Srategiewechsel in Deutschland nicht gut, aber die Politik wird nicht drumherum kommen über kurz oder lang einen ganz anderen Fördermechanismus einzuführen. Die Zeit mit garantierten Einspeisegarantien ist meiner Meinung vorbei, es müssen jetzt nachfrageorienierte Vergütungen eingeführt werden. Dabei sollte auch die Kraftwäremkoppelung nicht zu kurz kommen, denn die wird bei uns in Deutschland immer noch ganz stiefermütterlich behandelt. Auch das Energiesparen wie Gebäudesanierung kommt bei den Subventionen in Deutschland viel zu kurz.
Bei Solar heißt das z.B., dass die Einspeisvergütungen drastisch runter müssen und dafür die Subventionen für den Eigenverbrauch rauf gesetzt müssen. Das wäre der erste Schritt und das wäre dann auch für alle produzierenden Unternehmen hoch interessant und es würde in Deutschland ein neuer großer Markt für Solar entstehen.
Wie gesagt es fehlt in Deutschland ein Konzept für eine Energiewende und Solar spielt da in Deutschland schon eine Rolle, aber mal ganz sicher nicht die Entscheidende. Schaut man sich aber die riesigen Subventionen an, die Solar erhält, dann könnte man in der Tat meinen dass Solar der entscheidende Faktor bei der Energiewende ist. Das haben aber mittlerweile selbst die Grünen erkannt, dass bei Solar einiges schief gelaufen ist und die staatliche Überförderung bzw. Subventionierung von Solar, negativ ist für andere Erneuerbare.  

15.11.11 14:15

5050 Postings, 8264 Tage h1234mMn Ulm000

liegen die Konzepte schon länger in Schubladen,denn wenn das nicht so wäre,wüßtest du mehr als die Führenden,und das bezweifel ich.
Was aber nicht so einfach ist,wäre die Umstzung,und dafür solltest du mal über dich hinaus wachsen.  

15.11.11 14:19
1

13767 Postings, 5752 Tage 1chrDie fuehrenden?!

Wer soll denn das sein?  

15.11.11 14:23
1

5050 Postings, 8264 Tage h12341chr

die Führenden des Staates natürlich.
An wen dachtes du denn?  

15.11.11 14:33
2

13767 Postings, 5752 Tage 1chrHm

Ich war mir nicht sicher, aber du glaubst anscheinend wir haetten ein zentral gesteuertes wirtschaftssystem......


Sag, bist du chinese?  

15.11.11 14:37
2

5050 Postings, 8264 Tage h1234ich dachte das wärst du

15.11.11 14:55
1

26893 Postings, 5793 Tage hokaiulm

technisch ist PV noch lange nicht ausgereizt, Innovantionen finden sich immer wieder.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,791119,00.html
-----------
"born free"

15.11.11 15:15
3

17012 Postings, 6159 Tage ulm000Hab ich auch nicht behauptet hokai

Ich sage nur, dass man in Deutschland eine neue Föderstrategie für die Erneurbaren braucht und die hat die Politik ganz sicher nicht h1234. Ich war auf einigen Podiumdiskussionen z.B. mit der Frau Roth und wenn man dann auf dieses Thema kommt, dann wird nur noch gestottert. Föderung nach dem Gießkannenprinzip wird nicht mehr lange gut gehen, denn das geht richtig ins Geld.  

15.11.11 15:24

5050 Postings, 8264 Tage h1234Ulm000

das die Politik(er) nichts hat(ben) dürfte jedem klar sein.Die schmücken sich nachher nur damit.
Natürlich mit den Lösungen 1chr.  

15.11.11 15:27
3

488 Postings, 5772 Tage Wodan23konkurrenzfähigkeit @ ulm

ich weiss das das einige nicht mehr hören können, aber konkurrenzfähig bleibt man halt nur in einem fairen markt. da hat der chefe von solarworld schon recht. die deutsche einspeisevergütung hätte man genauso wie es jetzt die amis machen auch nur mit verbindung deutsche ansässiger unternehmen machen sollen. Sprich deutsche vergütung, wenn deutsches material aufm dach. aber das wäre für viele ja schon wieder zu nationalistisch gewesen. die chinesen, die ehh schon billig produzieren können wurden ja mit milliarden unterstützt um den markt in die knie zu zwingen. und das nicht nur im bereich solar. habe erst vor kurzem ein tv bericht gesehen wo auf die kommende kreditblase in China aufmerksam gemacht wurde. das könnte noch der nächste knaller werden und der wird/könnte es in sich haben. der chinesische staat hats wohl schon gemerkt und verscuht dagegen zu steuern. schlußendlich nach stand der dinge heute erachte ich ein invest in der solarbranche allg. zur zeit als hochspekulativ. der markt ist viel zu schnell gewachsen und von den chinesen kaputt gemacht worden.

eines ist klar, vorsprung durch technik kann man nur erreichen, wenn sich die erforschte technik auch fair am markt veräusern lässt. ist das hier der fall ?? absolut nein!

meine eigene meinung...
-----------
Wenn die Nacht am Tiefsten ist, ist der Tag am Nächsten.

15.11.11 15:35
1

26893 Postings, 5793 Tage hokaidie Stellschrauben lassen

sich LEIDER nicht so schnell neujustieren, aber Anfänge sind ja gemacht, der Eigenverbrauch wird erst seit einigerzeit gefördert. Ulm, Du prangers zu Recht die Fehler seit sehr langer Zeit an. Die permanenten Anpassungen der Förderung in den letzten Jahren zeigt aber auch, das die gemachten Fehlstellungen ( so denn es zum Zeitpunkt der Verabschiedung welche waren, denn mit der rasanten Nachfrage hatte wohl keiner gerechnet ) wahrgenommen wurden und werden.
Ich wollte Dein posting auch nicht in Frage stellen, nur als ich Schattenkraftwerke in Deinem post lass, kam mir der gepostete Artikel in Erinnerung.
Grins, naja..vielleicht war #4913 einfach nur ein unüberlegtes - zwischen Telefonaten - zusammenhangloses plaziertes post:-)
Ich tausche ein 4913 gegen 4916:-)
 
-----------
"born free"

15.11.11 15:37
1

26893 Postings, 5793 Tage hokaih1234

hast Du heute Dein blablabla 5€ für die Sprüchekasse Tag? :-)
-----------
"born free"

15.11.11 15:53
1

13767 Postings, 5752 Tage 1chrWodan

Ja, leider ist die deutsche pv industrie aber auch bei einem fairen markt noch zu teuer.
Dazu kommt dass die chinesen halt auch gleich noch in der forschung aufdrehen.

H1234: ist as die abkuerzung von ente suessauer?

Hokai, JETZT kapiier ich den witz! Bin heute auch etwas traege.  

15.11.11 16:04
1

26893 Postings, 5793 Tage hokai1chr...das mit dem träge

kann ich nachvollziehen, ich hatte heute Mittag n ordentlichen Teller Norddeutschen Grünkohl...und Du n lecker Durian Früchtesalat:-))...hab das mal als Eis probiert..boaaah..
-----------
"born free"

15.11.11 16:08
1

13767 Postings, 5752 Tage 1chrBah durian.... Pffff

;-)  

15.11.11 16:12
3

17012 Postings, 6159 Tage ulm000Bin voll bei dir wodan

dass ´man nur konkurrenzfähig bleiben kann in einem fairen Markt. Zeig mir aber bitte mal eine Marktwirtschaft wo es fair zugeht. Die EU riegelt z.B. die europäische Landwirtschaft von der Konkurrenz komplett ab. Da gibt es mal ganz sicher keinen fairen Markt. Das nur mal als Beispiel zu fair oder unfair.

Mit den Amis bist du aber komplett falsch informiert. Da werden Solar-Investitionen in Form von Tax Credits bzw. in diesem Jahr noch von Cash Grants bezahlt egal woher die Waren kommen. Du hast sehr wahrscheinlich Kanada damit gemeint. Da kann man tatsächlich nur Module verkaufen die auch in Kanada hergestellt wurden. Aber soviel Arbeitsplätze werden da auch nicht geschaffen, denn die Wafer bzw. Zellen kommen auch aus China und wie will man denn kontrollieren wieviel Anteil aus der heimsichen  Produktion kommt und wieviel nicht. An den Zellen oder Wafern kann man gar nichts erkennen. Da ist Tür und Tor geöffent für Betrug bei den Zertifikaten und das ist in Kanada mal ganz sicher so. Genauso verhält es sich doch in Italien. Da bekommen aus der EU gebauten Module 5% höhere Einspeisegarantien.

Ich verfolge verdammt viele Solar-Aktien und ich kann bis heute noch kein Unternehmen erkennen das enorm vom chinesischen Staat unterstützt wurde. Das könnte aber jetzt dann passieren, denn LDK ist schon am Wackeln und könnte der erste China-Solaris sein, den die chinesische Regierung unter die Arme greifen muss. Andere China-Solaris wie Jinko Solar, Renesola oder auch Trina Solar haben sich im letzten Jahr mit Wandelanleihen refinanziert und das zu ganz normalen Konditionen. Jedenfalls konnte  der Asbeck bis jetzt noch kein Unternehmen beweisen, dass es vom chinesischen Staat unterstützt wurde. Auf der anderen Seite werden doch Solarworld und Co immer noch direkt subventioniert. Conergy z.B. hat in 2007 und 2008 über 200 Mio. € an direkten Subventionen erhalten. Solarworld hat im letzten Jahr in den USA 82 Mio. $ an Steuerleichterungen bekommen. Ohne Subventitionen würde es keine Solarworld, kein Conergy oder keine Q-Cells geben. Auch das muss man doch klipp und klar mal sagen.

Das ganze mit dem fairen Wettbewerb ist sehr schnell geschrieben, aber wenn man sich mal Details betrachtet, dann siehts halt schon wieder anders aus. Ich finde es eh ein wenig daneben, dass auf einmal Gott und die Welt von Überkapazitäten redet. Das konnte man alles schon vor einem Jahr voraussehen was passieren wird. Ich hab vor einem Jahr hier im Thread bestimmt schon zigmal auf diese Gefahr hingewiesen. Es hätte alleine gereicht wenn man sich die Zahlen von Centrotherm angeschaut hätte, denn irgendwo mussten die ja ihre Maschinen hinliefern.  

15.11.11 16:49
1

488 Postings, 5772 Tage Wodan23@ ulm

das geld muss nicht direkt vom staat kommen. die große kreditvergabe läuft über scheinbanken, welche eigentlich eher wie pfandstuben aufgebaut sind. davon gibts es wohl tausende in china. das reporterteam ist in so eine rein und hat ohne lang rummachen einen kredit über glaube ich 100.000 euro angeboten bekommen. schade das cih nciht mehr weiss, wie die sendung hieß, bzw. wo das gelaufen ist. das war hochinteressant. die haben dann noch eine näherei gezeigt welche sich schn seit jahren so finanziert. ich vermute das es bei den solaris da drüben genau so abläuft, ist aber natürlich nur eine vermutung. bei derartigen methoden wird nichts und niemand irgend etwas nachweisen können, klar. aber im grunde sind wir uns ja einig. egal wie, die politik hätte da andere wege gehen können, die deutschen bzw. die europäischen firmen schützen zu können. schlußendlich ging jetzt der schuß total nach hinten los. und die finanzkrise soll man dabei auch nicht ausser acht lassen, die hat auch viel dazu beigetragen. eine summe von "shit happens".  
-----------
Wenn die Nacht am Tiefsten ist, ist der Tag am Nächsten.

15.11.11 16:55
2

17012 Postings, 6159 Tage ulm000Naja Wodan

Die großem Chinesen müssen aber fast durch die Bank weg nach den internationalen  GAAP-Richtlinien bilanzieren und da kann man im Prinzip nichts vertuschen. So einfach ist das alles nicht.  

15.11.11 17:15
3

17012 Postings, 6159 Tage ulm000Vergleich Q3-Zahlen

In dieser Woche haben Solarworld, Q-Cells und heute Solon Q3-Zalen gemeldet und darum nochmal ein Zahlenvergleich anhand der Q3-Zahlen mit Conergy.

Alle Angaben in Mio. €
Sun-
power
Solar-
world
Q-Cells
Solon
Conergy
 
 
 
 
 
 
Umsatz
Wachstum
521,1
- 16,8%
237,8
- 30,5%
228,8
- 43,0%
136,4
- 15,0%
182,4
- 33,7%
EBITA
Marge
9,8
1,9%
19,7
8,3%
- 24,3
N.A.
- 9,4
N.A..
- 13,5
N.A.
EBIT
4,9
- 12,3
- 47,3.
- 13,6..
- 21,2.
Nettoergebnis
11,4
- 41,0
- 57,1
- 27,8
- 26,3.
 
 
 
 
 
EPS
0,12
- 0,08 €
- 0,32 €
 - 1,62 €
- 0,16 €
 
 
 
 
 
Operativer Cash Flow
- 191,3
- 117,5
- 110,2
- 5,7
- 52,4
Auslandsanteil
82%
61%
51%
83%
80%
 
 
 
 
 
Nettoschulden
270,8
763,7
515,3
396,0
119,9
Eigenkapital
866,6
939,0
425,0
- 103,1
79,9
EK-Quote
37%
34%
26%
N.A.
18%
Liquidität
444,1
516,3
230,3
12,3
19,2
 
 
 
 
 
Marktkap.
547,1
330,6
125,1
21,9
47,0

Um die Q3-Zahlen einigermaßen miteinander vergleichen zu können, wurden von mir die Ergebnisse angepasst durch Nichtberücksichtigung der Sondereffekte, die in Q3 aufgetreten sind..

- Bei Sunpower ist das Non GAAP-Ergebnis angegeben. Das heißt, dass die nicht liquiditätswirksamen Abschreibungen und Wertberichtungen von insgesamt 349,8 Mio. $ nicht berücksichtigt sind.

- Bei Solarworld wurden die einmaligen positiven Sondererträge von 32 Mio. € durch die aufgelösten Wafer-Langzeitverträge eliminiert  .

- Bei Solon sind im EBITA und im EBIT die nicht liquiditätswirksamen Abschreibungen auf die Fertigungslinien und Teilabschreibung  für ein Grundstück in Spanien (14,8 Mio. € in Q3) und Lagerbestände ( 26,6 Mio. € in Q3) sowie die einmaligen Sonderaufwendungen bei den betrieblichen Aufwendungen (26,3 Mio. € in Q3 - sonstige Wertberichtigungen auf kurz- u. langfristige Vermögenswerte, Werksschließung in den USA, Rückstellungen Projektrisiken) von mir eliminiert worden. Beim Finanzergebnis dann noch 49,3 Mio. €, die durch die Wertberichtungen an Beteiligungen bei Spectra Watt und Blue Chip Energy entstanden sind (beide sind in der Insolvenz)

-  Bei Conergy sind im Q3 EBITA-Ergebnis Sonderaufwendungen von 12,7 Mo. € für Zellschließung von mir nicht berücksichtigt, beim EBIT nochmal zusätzliche 69 Mio.€ auf Abschreibungen auf die Zellproduktion, beim Nettoergebnis die positiven Effekte der Kapitalerhöhung von 69 Mio. € und latente Steuern von 22 Mio. €.

 

Seite: 1 | ... | 195 | 196 |
| 198 | 199 | ... | 537   
   Antwort einfügen - nach oben