In dieser Woche haben Solarworld, Q-Cells und heute Solon Q3-Zalen gemeldet und darum nochmal ein Zahlenvergleich anhand der Q3-Zahlen mit Conergy. Alle Angaben in Mio. € | Sun- power | Solar- world | Q-Cells | Solon | Conergy | | | | | | | Umsatz Wachstum | 521,1 - 16,8% | 237,8 - 30,5% | 228,8 - 43,0% | 136,4 - 15,0% | 182,4 - 33,7% | EBITA Marge | 9,8 1,9% | 19,7 8,3% | - 24,3 N.A. | - 9,4 N.A.. | - 13,5 N.A. | EBIT | 4,9 | - 12,3 | - 47,3. | - 13,6.. | - 21,2. | Nettoergebnis | 11,4 | - 41,0 | - 57,1 | - 27,8 | - 26,3. | | | | | | EPS | 0,12 € | - 0,08 € | - 0,32 € | - 1,62 € | - 0,16 € | | | | | | Operativer Cash Flow | - 191,3 | - 117,5 | - 110,2 | - 5,7 | - 52,4 | Auslandsanteil | 82% | 61% | 51% | 83% | 80% | | | | | | Nettoschulden | 270,8 | 763,7 | 515,3 | 396,0 | 119,9 | Eigenkapital | 866,6 | 939,0 | 425,0 | - 103,1 | 79,9 | EK-Quote | 37% | 34% | 26% | N.A. | 18% | Liquidität | 444,1 | 516,3 | 230,3 | 12,3 | 19,2 | | | | | | Marktkap. | 547,1 | 330,6 | 125,1 | 21,9 | 47,0 |
Um die Q3-Zahlen einigermaßen miteinander vergleichen zu können, wurden von mir die Ergebnisse angepasst durch Nichtberücksichtigung der Sondereffekte, die in Q3 aufgetreten sind.. - Bei Sunpower ist das Non GAAP-Ergebnis angegeben. Das heißt, dass die nicht liquiditätswirksamen Abschreibungen und Wertberichtungen von insgesamt 349,8 Mio. $ nicht berücksichtigt sind. - Bei Solarworld wurden die einmaligen positiven Sondererträge von 32 Mio. € durch die aufgelösten Wafer-Langzeitverträge eliminiert . - Bei Solon sind im EBITA und im EBIT die nicht liquiditätswirksamen Abschreibungen auf die Fertigungslinien und Teilabschreibung für ein Grundstück in Spanien (14,8 Mio. € in Q3) und Lagerbestände ( 26,6 Mio. € in Q3) sowie die einmaligen Sonderaufwendungen bei den betrieblichen Aufwendungen (26,3 Mio. € in Q3 - sonstige Wertberichtigungen auf kurz- u. langfristige Vermögenswerte, Werksschließung in den USA, Rückstellungen Projektrisiken) von mir eliminiert worden. Beim Finanzergebnis dann noch 49,3 Mio. €, die durch die Wertberichtungen an Beteiligungen bei Spectra Watt und Blue Chip Energy entstanden sind (beide sind in der Insolvenz) - Bei Conergy sind im Q3 EBITA-Ergebnis Sonderaufwendungen von 12,7 Mo. € für Zellschließung von mir nicht berücksichtigt, beim EBIT nochmal zusätzliche 69 Mio.€ auf Abschreibungen auf die Zellproduktion, beim Nettoergebnis die positiven Effekte der Kapitalerhöhung von 69 Mio. € und latente Steuern von 22 Mio. €. |