also momentan ist echt noch nicht absehbar wo der Gesamtmarkt zur Bodenbildung ansetzen wird. Heute war man beim DAX zwischenzeitlich unter dem Aufw.trend von 2009 und der S&P droht aus seiner Seitwärtsrange mit Unterkante von ca. 1810 rauszufallen, wenn da nicht bald das PPP oder sonstige Zauberhände eingreifen werden. Euro/Dollar und Gold steigen auch immer weiter, weil man offenbar davon ausgeht, daß die FED in 2016 doch nicht mehr die Zinsen anheben wird. 1% Anstieg bei €/$ sind meist 100 Punkte Abgabe beim DAX zusätzlich. Der jüngste Anstieg von 1,08 auf 1,13 macht schon alleine ca. 500 Pukte Verlust beim DAX. Also wenn man wieder bis 1,17 steigt, wie Anfang letzten Herbst, dann könnte man nicht nur vom Dow, sondern auch noch von der Währungsseite weiter geprügelt werden. Da wären dann auch wieder Kurse in der Nähe der 8350/500 vorstellbar. Da FNT, wie fast alle Werte, gegenwärtig ein Gesamtmarktdackel ist, würde das u.U. wieder Kurse unter 26€ bedeuten. Bleibt irgendwie nurnoch QE-Draghi als der große Retter im März, der aber schon Anfang Dezember nicht liefern konnte was man gerne hätte. Bin jedenfalls gespannt wie weit man jetzt wirklich noch gehen wird. Echte Bodenbildung oder neue Kaufsignale fehlen noch. Daher weiter die Absicherungen im Depot beibehalten, Cash nicht zu voreilig für zu große Käufe schon nutzen und genau darauf achten welche Werte in der laufenden Zahlensaison überzeugen und glaubhaft gute weitere Prognosen abgeben. |
Angehängte Grafik:
chart_all_dax.png (verkleinert auf 48%)

