des seit 2009 steigenden Aufw.trends bewegen. Von daher könnten Kurs unter 9000 nochmal kommen. Hatte ich ja auch schon letzten Sommer gepostet, daß ich dies für wahrscheinlich halte, daß man nicht aus dem seit Frühjahr 2015 fallenden Abw.trend brechen wird, sondern vermutlich nach einem Pullback daran man wieder nach unten oszilliert. Für mich eigentlich alles ein Stück weit etwas "Normalisierung", wenn die zu größen Übertreibungen der Liquiditätshausse jetzt ein Stück weit wieder abgebaut werden. Monotone Weltuntergangshysteriker werden immer Crash rufen udn extreme Rückfallziele vermelden, egal wo man steht mit dem Index oder dem Aktienkurs, da bei gewissen Charakteren einfach eine gewisse Dauerdepression vorliegt. Wir sind ja schon oft untergegangen wg. Vogelgrippe, Schweinegrippe, Urkaine, Griechenland etc. ;) Alles Dinge die Pampers-Boys völlig wuschig macht, an die sich niemand wenige Monate später noch erinnert. Von daher rate ich zu mehr objeltiver Gelassenheit und sich nicht von negativen Hysterikern zu sehr irritieren lassen. Das sind Leute die zu günstigen Kursen am Ende nie wieder kaufen werden und große Reboundbewegungen immer verpassen. Also ich finde es eigentlich nicht schlecht, wenn solche interessanten Rücksetzer die Aktienkurse wieder in Regionen führen wo es auch lohnenswert erscheint den Wert wirklich länger zu halten anstatt eher für Tradingzwecke höchsten Tage, Wochen oder bestenfalls Monate. Gab es die letzten Jahre immer wieder solche volatilen größere Rücksetzer. Von daher nichts was unbekannt wäre. Eine Freenet bei 33+x zu kaufen macht natürlich fundamental nicht den geringsten Sinn mehr und wäre eher eine Folge von zuviel Geld im Anlagenotstand und leichtsinnigem Übermut. Habe ich oft genug gepostet. Aber würde man z.B. noch vor der kommenden DiviAusschüttung im Mai in die Region 25/26 wieder laufen, dann wäre FNT wieder zumindest fundamental interessant. In den nächsten 16 Monaten schüttet FNT über 3€ Dividende aus und ist dabei beim Gewinn realtiv imun gegen Einbrüche durch Ölpreis, Währungsänderungen etc. . FNT ist vielleicht kursmäßig etwas in Sippenhaft mit dem TecDax-Verlauf, aber fundamental extrem stabil was den Free Cashflow und das EBITDA angeht. Wenn man also exDiv gerechnet irgendwo im Bereich 23/24 läge, dann wären das fundamental schon günstig. Und wenn ich vor der HV darauf noch 1,55 mehr zahle, dann wäre es auch o.k. Ob es soweit kommt bleibt anzuwarten. Nach dem Break der Region 9320/30 im DAX ist erstmal jetzt eine technische SL Welle am laufen. Sollte man nicht wieder über 9330 bald zurücklaufen, dann wäre für mich 8300/500 die Region wo ich spätestens wieder klare Kaufstimmung sehen würde falls nicht ein seltenes schwarz gefiedertes Flattertierchen aus dem Nichts noch hinzukommt. Was nicht bedeutet, daß man sich nicht auch einige hundert Punkte höher schon wieder fangen wird. Im März ist großer Verfallstag und die FED und die EZB werden wichtige Entscheidungen fällen (keine Zinsanhebung in den USA , QE Ausweitung der EZB). Denke da könnte man vielleicht jetzt noch im Februar etwas weiter den konsolidierenden Blues weiterspielen, das Sentiment noch etwas drücken und dann im März eventuell wieder zu einer größeren Gegenbewegung starten, wenn die Notenbanken sich wieder als Schutzpatron der Aktienmärkte aufspielen würden. Muß man besonders mal abwarten was Draghi noch im Köcher hat. Anfang Dezember war es weniger als erwartet. Mal schauen, ob der diesmal genug "liefert". Wobei da besonders eine Anhebung der monatlichen Käufe wirken würde i.V.m. Erhöhung der Strafzinsen. Also Cashbestände füllen, bestehende Absicherungen noch nicht zu fix wieder auflösen und beobachten, wann sich z.B. der MACD im total überverkauften Bereich wieder nach oben dreht. Ansonsten auch mal schauen was FNT selber in Kürze berichten wird. Denke aber da wird wie üblich nichts kommen was groß überrascht. Vermutlich ist man wieder minimal über der 15er Prognose beim FCF und EBITDA geblieben und wird auch die bestehende 2016er Prognose nicht zum gegenwärtigen Zeitpunkt ändern. |
Angehängte Grafik:
big.gif (verkleinert auf 43%)

